Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Maximilian Vibrationen nochmal :-(, G300D, 5-Gang, 93 - 31/07/2023 14:40
Hi Zusammen,

ich möchte das leidige Thema nochmal aufwärmen.
- G300 Diesel, BJ 93, 5Gang, lang, ca 200tkm - hat ein leichtes Zittern, oder Vibrationen ab ca 60 - 85km/h , nur im 5. Gang, unter Last und im Schub (würde sagen schwächer). Sonst nicht. Die gleiche Geschwindigkeit im 4. Gang ist ruhig. Die Räder habe ich schonmal gegen verschiedene Radsätze getauscht, es ist immer das Gleiche.

Frage: Soll ich bei der Analyse mit der Homokinetenwelle anfangen , also Ausbau, Prüfen auf Spiel, wenn ja dann überholen oder ersetzen. (Ich habe mal früher hier gelesen, das meist dort die Ursache bei dieser Art Vibrationen beginnt)
2. Schritt : Gelenke der Gelenkwellen auf Leichtgängigkeit prüfen und gegf. Kreuzgelenke ersetzen,
3. Lagerung VTG und .....

Ich wäre um Rat dankbar, weil es mich doch stört und ich nicht immer den 4. Gang bis 85km/h benutzen will.

Danke
Maximilian
Geschrieben von: kepa75 Re: Vibrationen nochmal :-(, G300D, 5-Gang, 93 - 31/07/2023 17:52
Hallo,

Vielleicht auch mal Zustand der Motor- und Getriebelager (samt dessen des VTG) prüfen.
Bei den Wellen würde ich mal ordentlich rütteln, da merkt man schon gut wenn die komplett ausgeschlagen sind.
Komisch halt dass es nur im 5. Gang passiert? Könnte nicht sein, dass das Getriebe das Problem auslöst?


LG,

Peter
Geschrieben von: G300GD Re: Vibrationen nochmal :-(, G300D, 5-Gang, 93 - 01/08/2023 07:44
Hi,

ich bin ja auch grad am Thema dran. Ich bin so vorgegangen (und würde es wieder so tun):
Wie geschrieben, habe ich bei den Gelenkwellen angefangen: hatte ab c. 70 starke Vibrationen im Fahrzeug im 4ten Gang (hab ja nur 4 - 300GD von 1980 wink ). Checken lassen und reparieren lassen, kein ganz günstiger Spaß, bei mir war aber echt viel zu machen (alle Kreuzgelenke plus 2 Schiebestücke und wuchten). Das hat schonmal wunder gewirkt. Mal dran rütteln bzw an den Kreuzgelenken auf Spiel prüfen (bei mir deutlich spürbar). Testweise die Wellen einzeln ausbauen bringt hier im Zweifel nochmal mehr Erkenntnisgewinn - steht bei mir auch nochmal an. Homokineten kenne ich mich nicht aus - habe ich noch nicht verbaut im Antrieb.
Danach habe ich die Motorlager und das Getriebelager getauscht. Vor allem die Motorlager waren nochmal ein riesen Gewinn - wie alt sind deine?

Da bei dir das aber nur im 5ten Gang auftritt und bei gleicher Geschwindigkeit im 4ten Gang das nicht passiert - jedoch dann mit anderer Drehzahl und anderer Vibration/Schwingung?! Bin mir nicht sicher, ob man das dann vergleichen kann? Da gibts andere mit mehr Erfahrung hier im Forum.

VG,
Korbinian
Geschrieben von: Maximilian Re: Vibrationen nochmal :-(, G300D, 5-Gang, 93 - 01/08/2023 12:55
Original geschrieben von kepa75
Hallo,

Vielleicht auch mal Zustand der Motor- und Getriebelager (samt dessen des VTG) prüfen.
Bei den Wellen würde ich mal ordentlich rütteln, da merkt man schon gut wenn die komplett ausgeschlagen sind.
Komisch halt dass es nur im 5. Gang passiert? Könnte nicht sein, dass das Getriebe das Problem auslöst?


LG,

Peter

Danke schonmal
-> Dem Hinweis mit dem Getriebe werde ich mal nachgehen. Es macht den Eindruck , das dieser 5 Gang länger übersetzt ist, als die 5 Gang Schaltgetriebe, die ich aus dem Modell kenne. Wie eine Art "Overdrive". Das Auto hat auch eine Techau Anhängerkupplung.
Hier ist übrigens die FIN: WDB46332817092869 .
Geschrieben von: Maximilian Re: Vibrationen nochmal :-(, G300D, 5-Gang, 93 - 01/08/2023 15:03
Original geschrieben von G300GD
Hi,

ich bin ja auch grad am Thema dran. Ich bin so vorgegangen (und würde es wieder so tun):
Wie geschrieben, habe ich bei den Gelenkwellen angefangen: hatte ab c. 70 starke Vibrationen im Fahrzeug im 4ten Gang (hab ja nur 4 - 300GD von 1980 wink ). Checken lassen und reparieren lassen, kein ganz günstiger Spaß, bei mir war aber echt viel zu machen (alle Kreuzgelenke plus 2 Schiebestücke und wuchten). Das hat schonmal wunder gewirkt. Mal dran rütteln bzw an den Kreuzgelenken auf Spiel prüfen (bei mir deutlich spürbar). Testweise die Wellen einzeln ausbauen bringt hier im Zweifel nochmal mehr Erkenntnisgewinn - steht bei mir auch nochmal an. Homokineten kenne ich mich nicht aus - habe ich noch nicht verbaut im Antrieb.
Danach habe ich die Motorlager und das Getriebelager getauscht. Vor allem die Motorlager waren nochmal ein riesen Gewinn - wie alt sind deine?

Da bei dir das aber nur im 5ten Gang auftritt und bei gleicher Geschwindigkeit im 4ten Gang das nicht passiert - jedoch dann mit anderer Drehzahl und anderer Vibration/Schwingung?! Bin mir nicht sicher, ob man das dann vergleichen kann? Da gibts andere mit mehr Erfahrung hier im Forum.

VG,
Korbinian

Danke für die Hinweise:
Gelenkspiel besteht nur radial -also in Drehrichtung- ca 2 mm an allen Wellen , wenn der Gang raus ist, -Leerlauf-. Die Lager sind knapp 30 Jahre alt. Das Fhzg ist noch in gutem Originalzustand; Blech und Technik, alles noch das erste , daher glaube ich, das man an dem 5-Ganggetriebe anfangen müßte..Ich würde mal einen Profi fragen.

VG
Maximilian
Geschrieben von: Oelmotor Re: Vibrationen nochmal :-(, G300D, 5-Gang, 93 - 03/08/2023 09:22
Hallo,

da die Vibrationen bei konstanter Geschwindigkeit vom eingelegten Gang anhängen würde ich mit den Motor und Getriebelagern beginnen.
Wenn das nicht hilft die Gelenkwellen instand setzen lassen und als letztes das Schaltgetriebe selbst.

Grüße
Thomas
Geschrieben von: Maximilian Re: Vibrationen nochmal :-(, G300D, 5-Gang, 93 - 05/08/2023 07:57
Danke Dir ich berichte dann mal.
Vielleicht kann ja ein Forumsmitglied mit entsprechendem Zugang mal schauen, ob das Getriebe von den "normalen" 5-Ganggetrieben irgendwie abweicht. Ich meine das hat eine Art lange Übersetzung für den 5. Gang. Vielen Dank.

Viele Grüße
Maximilian
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal