Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: GSM Abdeckung für Garage - 04/01/2024 07:14
Hi,

Hat hier jemand einen Tip für ein Abdecktuch für 463 mit dem Radstand 2.850mm? Es sollte eine Abdeckung aus dünnem Stoff sein.
Geschrieben von: AndreasHannover Re: Abdeckung für Garage - 04/01/2024 09:59
Ja: Kein Abdecktuch, es sei denn, du möchtest in die Pilzzucht einsteigen wink

Ich bin ein leidenschaftlicher Gegner von diesen Dingern, die in stets trockenen und gleich warmen Gegenden sehr gut funktionieren können (welche Funktion auch immer). Sowie die Temperatur schwankt und Luftfeuchtigkeit ein Thema ist, kann damit nichts gutes bei herumkommen, da steckt dir die Physik die Zunge raus.

Grüße

Andreas
Geschrieben von: DaPo Re: Abdeckung für Garage - 04/01/2024 10:13
Hallo Andreas,

deshalb Stofftuch, keine (Gewebe-)Plane.
Geschrieben von: Ozymandias Re: Abdeckung für Garage - 04/01/2024 11:10
https://www.google.com/search?clien...+indoor+car+cover&aqs=heirloom-srp..


Jede Menge Auswahl an Abdeckungen für Garagenfahrzeuge. Nicht mal teuer, ich staune.
Geschrieben von: GSM Re: Abdeckung für Garage - 04/01/2024 12:13
Hi,

danke für die Auswahl - diese Infos sind mir schon bekannt. Es geht nicht um eine Pilzzucht, es geht um eine Staubabdeckung. Zumal ich nicht eine klassische "Garage" habe und weniger das Thema mit Feuchtigkeit und Kälte zum Tragen kommt.

Ich werde mich umschauen.

Danke
Geschrieben von: AndreasHannover Re: Abdeckung für Garage - 04/01/2024 13:05
Original geschrieben von DaPo
deshalb Stofftuch

Habe ich mal ausprobiert, alte Bettlaken aus 100% Baumwolle. Das saugt sich ruckzuck voll, merkt man beim Abziehen deutlich.

Jede Abdeckung behindert die Verdunstung (Autos "atmen" auch nicht). Bei dieser Witterung ist die Luft quasi gesättigt, jede Abkühlung bedeutet Kondensation. Früh morgens ist es am kältesten, Luft und Auto sind gleich kalt. Tagsüber wird die Luft erwärmt, das massereiche Auto aber nicht (so schnell), ist kälter als die Luft: Kondensation. Das könnte im Laufe des Tages verdunsten, wenn da nur nicht jemand Lappen ums Auto gewickelt hätte...

Der Physik ist es egal, ob das Auto in einer Garage steht, es geht einzig um Temperaturunterschiede in Verbindung mit Luftfeuchtigkeit.
Geschrieben von: Ozymandias Re: Abdeckung für Garage - 04/01/2024 20:25
Was glaubst du denn was ein Indoor Cover ist? Eine LKW Plane?

https://www.shopforcovers.com/de/in...class-long-wheel-base-1979-heute-ch.html
Geschrieben von: AndreasHannover Re: Abdeckung für Garage - 04/01/2024 21:15
Ein Hilfsmittel zur Pilzzucht. Solange jemand dafür bezahlt, wird es auch Autoschuhe geben, um Standplatten zu vermeiden, farblich passend zum Auto-Pyjama mit aufgestickten Fahrzeuglogo und kleine, niedliche Taschen, die über die Außenspiegel gestülpt werden.
Geschrieben von: Ozymandias Re: Abdeckung für Garage - 04/01/2024 22:32
Baumwolle ist ja auch das letzte was man dafür hernehmen würde, da kann man ja gleich einen Schwamm benutzen.
Ausgerechnet Baumwolle, kaum eine Faser die extremer saugt und nie wieder loslassen will.

Für ein Car Cover brauchst eine Faser die Wasser nicht aufnimmt sondern nur durchlässt, genau wie Funktionswäsche.
Geschrieben von: AndreasHannover Re: Abdeckung für Garage - 05/01/2024 07:38
Ja, hast recht, habe ich auch schnell gelernt und als Anlass genommen, mein Tun zu überdenken. Wo ist der Unterschied zu

Feuchtigkeit ist auf Blech und Stoff

und

Feuchtigkeit ist auf Blech,

wenn beides die Zirkulation hindert und Feuchtigkeit einschliesst? Dann habe ich mir ein paar billige Hygrometer gekauft, na ach du liebe Güte. Blech hat neben der Außen- ja auch eine Innenseite, da mutiert nicht nur die Fahrzeugunterseite zur Tropfsteinhöhle - U-Bootfahrer werden das bestätigen.

Ja, so ein Cover sieht totschick aus, und die Einnahme der unbequemen Position ist nicht sonderlich populär. Ich habe mal Lufttrocknungsanlagen automatisiert und musste mich mit Taupunktmessungen beschäftigen. Seitdem versuche Ich(!), die Umgebung so trocken und "luftig" wie möglich zu halten, dafür wasche ich dann ein Auto nach langer, staubiger Pause, wenn es mir nötig erscheint.
Geschrieben von: Meister Re: Abdeckung für Garage - 08/01/2024 16:54
Also das in guten Oltimergaragen die Autos abgedeckt werden ist ja wohl unstrittig.
Hier wird schon gerade arg viel Anglerlatein dargeboten.
Meine zwei Oldies sind jedenfalls abgedeckt ich will z.B. auch keine Lackschäden im Frühjahr durch Spinnenscheisse.
Mein Wohnwagen steht nicht warm in der Scheune auch abgedeckt und würde sonst übelst verdreckt sein.
Gegen ein abdecken aus dem geeigneten Material spricht also garnix.
Unter freien Himmel würde ich allerdings auch nix abdecken
Gruß, Meister
Geschrieben von: Himank4744 Re: Abdeckung für Garage - 08/01/2024 18:17
Also wenns denn unbedingt eine Abdeckung sein soll, nimmt man eine Plane und macht sich aus z.B. Styrodur Abstands - Halter, z. B. 3 oder 4 Rippen über die gesamte Dachlänge die einen Luftspalt von z.B. 10 cm lassen. Und dann nicht der Kontur der Frontscheibe folgen, sondern schräg bis zur Vorderkante der Motorhaube spannen, daß viel Luft drunter ist und Zirkulation entstehen kann.
Wer es auf die Spitze treiben will kann noch kleine PC - Lüfter zur Zwangsbelüftung drunterstellen. Kostet alles zusammen weniger als der Pyjama mit Passform.
Christoph
Geschrieben von: AndreasHannover Re: Abdeckung für Garage - 08/01/2024 21:05
Original geschrieben von Meister
Also das in guten Oltimergaragen die Autos abgedeckt werden ist ja wohl unstrittig.

Weil man das Im Fernsehen oder Youtube häufig sieht? Dann nur zu, ich(!) werde mich mit der Physik nicht anlegen.
Geschrieben von: DaPo Re: Abdeckung für Garage - 09/01/2024 06:47
Hallo Andreas,

Du musst halt nur dafür sorgen, daß Luft irgendwie zirkulieren kann.
Ich habe manche Fahrzeuge/Fahrerhäuser sogar mit dichter LKW-Plane abgedeckt. Mit Abstandhaltern, so daß die nicht direkt aufliegen.
Darunter ist alles staubtrocken...
Geschrieben von: AndreasHannover Re: Abdeckung für Garage - 09/01/2024 08:13
Deshalb ja relativen Luftfeuchtigkeit. Das Wasser muss gar nicht in Strömen das Blech herunterlaufen, die Pilzzucht findet im Fahrzeuginneren statt. Ich(!) bin der Meinung(!), dass viele Schäden am Fahrzeug durch das Bemühen der Eigentümer angerichtet wird, ihrem mobilen Liebling unbedingt etwas Gutes zu tun. Fakt ist dagegen die Sache mit der Physik, habe ich mir nicht ausgedacht.
Geschrieben von: DaPo Re: Abdeckung für Garage - 10/01/2024 06:15
Wo du Physik ansprichst:
Ich denke, in Deinem Tank und den Aggregaten (Motor, Getriebe, Achsen) sammelt sich im Winter wahrscheinlich mehr Kondenswasser, da dies dort gar nicht raus kann.
Im Innenraum kann, wenn nicht alles hermetisch dicht ist, immer ein Austausch stattfinden.
Geschrieben von: AndreasHannover Re: Abdeckung für Garage - 10/01/2024 08:28
Original geschrieben von DaPo
Wo du Physik ansprichst:
Ich denke, in Deinem Tank und den Aggregaten (Motor, Getriebe, Achsen) sammelt sich im Winter wahrscheinlich mehr Kondenswasser, da dies dort gar nicht raus kann. Im Innenraum kann, wenn nicht alles hermetisch dicht ist, immer ein Austausch stattfinden.

Durch Temperaturschwankungen wird es aber auch ständig erneut nass. Das Wasser im Tank löst sich im Methanol, außerdem ist der aus Kunststoff, bei den Aggregaten sollen die Additive ihren Job machen.

Ich setze mich da auch nicht rein und atme das Gift, bin aber froh, dass Konsens herrscht über relative Luftfeuchtigkeit und Kondensation. Ich hatte schon Diskussionen, wo Kollegen argumentierten, die Abdeckung würde das Eindringen von Feuchtigkeit verhindern, anstatt sie durchzulassen und dann beim Verlassen zu verzögern, weil so ein modernes Textil ja "atmen" kann. Da hat dann das Marketing ganze Arbeit geleistet.

Die Google Bildersuche liefert 1,48 Millionen Treffer für "Auto Schimmel Bild", und das sind dann Bilder vom sichtbaren Befall, wo schon alles zu spät ist.
Geschrieben von: Himank4744 Re: Abdeckung für Garage - 10/01/2024 18:45
Hallo zusammen,
ich will es nochmal auf den (aus meiner Sicht und Erfahrung) Punkt bringen:
Mach wie Du es willst, aber es wird nur gut, wenn ein Luftaustausch garantiert ist.
Das gilt für Lebensmittel, Bauwerke, Autos, weil eben die unüberwindbare Physik herrscht.
Christoph
Geschrieben von: AndreasHannover Re: Abdeckung für Garage - 10/01/2024 20:28
Original geschrieben von Himank4744
es wird nur gut, wenn ein Luftaustausch garantiert ist.

Eiiiiigentlich.... wink

ist es ja nur eine Frage der Luftfeuchtigkeit, es nutzt ja nichts, wenn man alte feuchte durch neue feuchte Luft ersetzt. Ich(!) packe 1 kg Silicagel ins Auto und verschliesse es so gut es nun mal geht. Nach 4 bis maximal 6 Wochen ist es 1,3 kg schwer und gesättigt, wird ausgetauscht und regeneriert. In die Garage stelle ich die billigen Luftentfeuchter von Aldi & Co, die Salzladung darin entzieht der Luft in der Zeit jeweils etwa 1 bis 2 Liter Wasser, je nach Witterung.
Geschrieben von: DaPo Re: Abdeckung für Garage - 10/01/2024 22:47
Original geschrieben von AndreasHannover
Original geschrieben von Himank4744
es wird nur gut, wenn ein Luftaustausch garantiert ist.

Eiiiiigentlich.... wink

ist es ja nur eine Frage der Luftfeuchtigkeit, es nutzt ja nichts, wenn man alte feuchte durch neue feuchte Luft ersetzt.
Dann ist es ja auch egal, ob da was drauf liegt oder nicht...
Geschrieben von: AndreasHannover Re: Abdeckung für Garage - 11/01/2024 07:54
Original geschrieben von DaPo
Dann ist es ja auch egal, ob da was drauf liegt oder nicht...

Das ist richtig, beides ist gleich schlecht.
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal