Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Hochfrequenz Sitzhöhe - 05/08/2005 18:42
Mein G320 (Baujahr 1994) verfügt leider über keine Lenkrad-Höhenverstellung (gab es auch nicht als Sonderausstattung).
Nun ist es so, daß ich mit meinen 1,84m den oberen Kombiinstrumentenbereich nicht sehe. (Füllstandsanzeige, Tacho 70 bis 130 km/h, Drehzahl). Jetzt hat mein "Dicker" elektrische verstellbare Ledersitze und ich frage mich nun, ob die Sitzausstattung aus Stoff (nicht elektrisch) niedriger gewesen wäre.

Ich habe mal nachgemessen. Abstand Oberkante Metallsockel bis zur umlaufenden Naht des Sitzes a) seitlich vorne ca. 18cm und seitlich hinten ca. 16cm. Falls jemand Stoffsitze hat und ein Zollstock sein eigen nennt, würde ich mich über die entsprechenden Vergleichsmaße freuen.

<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/augen21.gif" alt="" />
Geschrieben von: DaPo Re: Sitzhöhe - 06/08/2005 05:31
Hast Du einen Airbag? Wenn nicht, bau Dir das Lenkrad von 460 ein...
Geschrieben von: kadege Re: Sitzhöhe - 06/08/2005 09:08
Zitat
Abstand Oberkante Metallsockel bis zur umlaufenden Naht des Sitzes a) seitlich vorne ca. 18cm und seitlich hinten ca. 16cm.

Bei Stoffsitzen mit manueller Sitzverstellung sind die Maße identisch (Bj.1997).
Geschrieben von: G230 Re: Sitzhöhe - 06/08/2005 18:40
Hallo,

die Recaro-Sitze aus dem 460er sind niedriger in der Sitzfläche als die Seriensitze. Diese gehörten zum Paket "gehobene Innenausstattung".
Ich denke, diese Sitze passen auch im 463er, bin mir aber nicht ganz sicher.

Gruß,
Geschrieben von: marcus Re: Sitzhöhe - 07/08/2005 07:56
Hallo, bei den Recaros sind allerdings noch Sitzkonsolen, Sitzschienen und Distanzprofile zwischengesetzt, so dass am Ende die gleiche Sitzhöhe herauskommt wie bei den Seriensitzen.
Ich denke, ein deutliche Tiefersetzen der Frontsitze geht nur durch Änderungen an der Sitzkonsole oder durch Änderungen am Polster (unten 3 cm abschneiden und Bezug ändern).
Ich meine, die neueren Sitze im 463 kommen etwas flacher. Bei meinem 463 (Mod. 98) sehe ich die Instrumente bei 1,86 Körpergröße - messe das allerdings mal nach! Grüsse Marcus
Geschrieben von: Hochfrequenz Re: Sitzhöhe - 07/08/2005 08:13
Habe mir schon überlegt ein LCD-Anzeige auf das Amaturenbrett zu bauen. Mikrocontroller (AVR) programmieren kann ich. Der größte Aufwand an der Sache wird die Analog zu Digital-Wandlung sein. Z.B. Tachosignal Wie gehts in den Tacho (spannungsgesteuert/stromgesteuert/widerstandsgesteuert oder am Ende rein mechanisch, dann siehts erstmal schlecht aus.

Kennt jemand beim M104 die Arten der Ansteuerung des Kobiinstrumentes? Habe bisher mich noch nicht darum gekümmert.

<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/smoke03.gif" alt="" />
Marco
Geschrieben von: kadege Re: Sitzhöhe - 07/08/2005 16:41
Zitat
Ich meine, die neueren Sitze im 463 kommen etwas flacher. Bei meinem 463 (Mod. 98) sehe ich die Instrumente bei 1,86 Körpergröße - messe das allerdings mal nach!
Ich hatte im 97er gemessen (s.o.) und sehe die Instrumente auch nicht (bei 1,74... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />). Entscheidend ist vermutlich, wie steil bzw. flach die Rückenlehne eingestellt ist.
Geschrieben von: G560 Re: Sitzhöhe - 07/08/2005 21:53
auch beim 94er dürfte der tacho noch rein mechanisch vom VG angetrieben werden. da was zu basteln (anzeige), schaut obendrein auch herzlich scheiße aus, wenn du mich fragst. (ausgenommen du machst einen auf rally, besorgst dir nen terratrip mit zusatzdisplay und läßt dir damit die geschwindigkeit anzeigen.)
die einfachsten möglichkeiten:

geschwindigkeit:
1.GPS aufs armaturenbrett (ebay 100 euro)
2.anderes lenkrad mit 350mm-380mm, geschüsselt (70 mm) plus die neue nabe sollte dir soweit entgegenkommen das du durchschauen kannst.
3.terratrip

dzm:
mittelschalldämpfer raus, dann hörst du deine umdrehungen, und musst sie nicht mehr ablesen. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />


tip: sitzkästen vom langen, und klappkonsolen vom kurzen sind auch gleichhoch, da läßt sich also auch nix machen.

gruß
flo
Geschrieben von: Hochfrequenz Re: Sitzhöhe - 07/08/2005 23:07
Am Verteilergetriebe ist der "Winkelgeber" angeschraubt. Was ja noch nicht unbedingt heißt, daß die Anzeige rein mechanisch angetrieben wird. Werde das in den kommenden Tagen mal genauer unter die Lupe nehmen.

Ich muß mal im Netz schauen, was es da für Lösungen (analog zu digital) gibt. HansHehl hatte da meines Wissens mal was geschrieben.
Geschrieben von: GBaurat Re: Sitzhöhe - 15/08/2005 11:32
Sitzhöhe beim kurzen G habe ich bei meinen folgendermassen gelöst: Die unteren Niete bzw Schrauben der Klappkonsolenstreben demontiert, (Nietköpfe innen abgeschliffen), Streben um 3cm gekürzt, neue Löcher gebohrt, Niete mittig durchgebohrt, damit M6 Schrauben durchpassen, Kleine Aussparung für Feder gefeilt und dann alles wieder zusammenbauen. Sitzhöhe passt ganz gut für mich (191 Sitzriese, keine Lenkradkollision mit Knie). Bei zweitem habe ich die Streben um 5 cm gekürzt (war ein bißchen viel - zu wenig Oberschenkelauflage). Sitze sind weiterhin klappbar, eventuell Seitenverkleidung der Klappkonsole bearbeiten oder entfernen.

Hab leider keine Bilder - Sorry

Hardcorelösung : Streben kürzen und verschweißen

Ich weiß allerdings nicht, ob die langen die gleichen Befestigungsbohrungen im Bodenblech haben....
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal