Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: KaiKiste Ersatzrad drehen - 07/02/2006 14:59
Wer kann mir einen Tipp geben, was ich anstellen muss, um die Felge an der Tür zudrehen. Möchte die Chromblende demontieren/einmotten.
Geschrieben von: VAG463 Re: Ersatzrad drehen - 07/02/2006 15:52
hallo kai

da musst du dir einen neuen ersatzradhalter bauen bzw bauen lassen.

ich kenne einen der schon etliche gebaut hat. info per pm

G-russ
Geschrieben von: Tasman_Devil Re: Ersatzrad drehen - 07/02/2006 17:31
Hallo

Zunächst schau mal in den FZ-Schein bei meinem "G" steht "vor Fahrt auf öffentl. Straßen Reserverad am Fz-Heck anbringen u.m. Hülle abdecken". Ein besonders penibler Polizist kontrollierte sogar. Weiterhin musst Du dir im klaren sein, dass Du bei der Anbringung mit der Radaussenseite nach Hinten die Kräfte die auf die Halterung in der Tür wirken verstärkst (Hebelwirkung durch gut 15 - 20cm mehr)und die Räder sind gewichtsmäßig ja nicht unbedingt nur ein Handtäschchen.

Gruß Peter
Geschrieben von: KaiKiste Re: Ersatzrad drehen - 07/02/2006 20:09
Stimmt Peter, da werde ich mir das noch mal durch Kopf gehen lassen.
Geschrieben von: eisbaer Re: Ersatzrad drehen - 08/02/2006 13:38
Hallo Tasman Devil,
bei abgebautem Reserveradträger gibt es kein Problem. Der Eintrag im Brief wurde gemacht, weil einige Spezialisten mit unbefestigtem Rad im Wageninneren unterwegs waren und dann der nach hinten stehende Rohrträger an der Hecktür eine Gefahr darstellte. Ich fahre seit Jahren sogar gänzlich ohne Reserverad und Reserveradträger beim TÜV vor und hatte damit noch nie ein Problem. Bei längeren Ausfahrten werden Träger, Rad und Abdeckung kurzfristig bei Bedarf montiert. Auf diese Weise werden die Türscharnieren geschont, so dass ich damit sogar bei meinem alten G (16 Jahre, 230 Tkm)trotz wöchentlichem Einsatz im Gelände noch keine Probleme hatte.
Gruss
Eisbär
Geschrieben von: Tasman_Devil Re: Ersatzrad drehen - 08/02/2006 17:24
Hallo Eisbär

Danke zunächst nun brauch ich wenigstens nicht mehr zu grübeln warum der Zusatz (für mich völlig unsinnig bisher) drin steht. Doch ich fürchte dies hätte den ÜBEREIFRIGEN Gesetzeshüter auch nicht davon abgehalten unbedingt zu kontrollieren ob ich die Abdeckung richtig installiert habe.
Wie jemand auf die Idee kommt nur den Halter ohne Rad herumzufahren kann ich auch nicht so recht nachvollziehen denn es ist ja für einen selbst eine Verletzungsgefahr. Andererseits Leute gibts, da darf man manchmal nicht nachdenken. Ansonsten stelle ich erfreut fest, dass es auch noch andere gibt die über die Belastung der Tür durch das Rad nachdenken.
Was tust du das du so oft im Gelände bist!
Ansonsten immer eine Hand Breit Platz unterm Differenzial

Peter

Geschrieben von: ChristianBayer Re: Ersatzrad drehen - 08/02/2006 17:57
Hatte auch die Edelstahl-Dose am Reserverad dran und hat mir auch nicht gefallen.

Meine Lösung ist jetzt die:
18"Reserverad durch eine 6x16 originale Alufelge mit 235/85R16 drangehängt. Als Abdeckung habe ich eine 16" Radkappe aus Kunststoff von einer E-Klasse gekauft, diese entsprechend auf der Rückseite bearbeitet(und mattschwarz lackiert) und auf die Felgenrückseite mittels eines Gummibandes befestigt.

So gefällt mir das jetzt.

PS: Bei mir im Schein steht allerdings nicht mehr der Passus mit dem Reserverad.
Geschrieben von: DaPo Re: Ersatzrad drehen - 08/02/2006 18:01
Zitat
Wie jemand auf die Idee kommt nur den Halter ohne Rad herumzufahren kann ich auch nicht so recht nachvollziehen denn es ist ja für einen selbst eine Verletzungsgefahr. Andererseits Leute gibts, da darf man manchmal nicht nachdenken.
Hmm, wenn eine Felge beispielsweise beschädigt ist, käme ich nie auf die Idee, während dieser Zeit extra den Halter abzubauen. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />

Und wer sich selber verletzt, weil er gegen den Halter rennt, sollte vielleicht mal morgens die Augen aufmachen <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Geschrieben von: 460_2 Re: Ersatzrad drehen - 08/02/2006 19:33
Ich kann DaPo nur recht geben.
Habe mir am Wochenende einen Reifen kaputtgefahren und der neue ist noch nicht beim Händler angekommen. Den Träger baue ich deswegen aber nicht ab.

Jürgen
Geschrieben von: kadege Re: Ersatzrad drehen - 08/02/2006 22:15
Zitat
IDen Träger baue ich deswegen aber nicht ab.
Zumal ja hier vor einiger Zeit berichtet wurde, dass die Schrauben des Halters mit Loctite gesichert sind (in der Tür hinter der Türverkleidung). Also fällt dann demnächst der Halter auf die Autobahn, wenn sich die Schrauben durch die Erschütterungen gelöst haben?
Geschrieben von: eisbaer Re: Ersatzrad drehen - 08/02/2006 22:16
@Peter: Die Jagd und Forstwirtschaft ruft mich jede Woche in den Wald.
@Christian: Kannst Du mal ein Bild davon posten?
@Dapo: Bei Leuten wie mir, die im Wald rumfahren um zu arbeiten suchen die genervten Erholungssuchenden immer nach Dingen die ungesetzlich sind. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/mad2.gif" alt="" />(So z.B. als ich einen Holzspalter auf selbstgebasteltem Fahrgestell gezogen hatte) <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/engel02.gif" alt="" /> Da gönn ich mir lieber die 30 Sek. für 3 Schrauben auszuratschen.....
Gruß
Eisbär
Geschrieben von: ChristianBayer Re: Ersatzrad drehen - 10/02/2006 15:51
Hallo Eisbär,

hier mal ein Foto von dem "neuen" Ersatzrad mit der modifizierten Radkappe einer E-Klasse.

Habe leider keine Detailaufnahme. Kann ich erst über das WE machen, falls Du noch Interesse hast.

Viele Grüße aus der Holledau,
Christian





Attached picture 307092-Ersatzrad.jpg
Geschrieben von: eisbaer Re: Ersatzrad drehen - 10/02/2006 19:10
sieht toll aus. Detailaufnahmen erwünscht.
Danke und Gruß aus der Pfalz
Eisbär
Geschrieben von: mibu Re: Ersatzrad drehen - 10/02/2006 21:28
Wie sieht der original Reserveradhalter denn ohne Rad aus?

Bei meinem Volvo ist das auch ohne Rad eine ziemlich harmlose Angelegenheit:

[Linked Image von c303.de]

Die Felge wird über den Rand des "Tellers" gehängt, dann kommt von innen ein Quereisen drauf mit einer 19er Schraube.

Gruß
Michael
Geschrieben von: Tasman_Devil Re: Ersatzrad drehen - 10/02/2006 22:17
Hallo mibu

Bei meinem 350er befindet sich am Ersatzradträger (-halterung) für die Aufnahme der Blechabdeckung (nicht den Chrom oder Edelstahlring) ein Rohrstück von etwa 5cm Durchm. und 15cm Länge. Es ist waagrecht nach hinten ausgerichtet (Foto folgt vielleicht noch). Ohne Rad kann es leicht übersehen werden. Hierbei sollte man bedenken das andere nicht jeden Tag um ihr Ersatzherumgehen und daher auch nicht automatisch einen größeren Bogen einschlagen.

Und ------ DaPo den kurzfristigen Fall der Ersatzradnutzung hatte Eisbär sicher nicht gemeint. Und
bezüglich: Und wer sich selber verletzt, weil er gegen den Halter rennt, sollte vielleicht mal morgens die Augen aufmachen

Haben wir uns nicht ALLE schon einmal in Gedanken an etwas gestossen von dem wir ganz genau wussten das es da ist ?

Als Berufsfeuerwehrmann habe ich jeden Tag mit den Auswirkungen von Unfallgefahren und Unachtsamkeiten der Menschen zu tun und nicht selten müssen wir dann unter solchen Umständen arbeiten. Vielleicht ist mein Auge in dieser Hinsicht etwas sensibler. Wir sollten vielleicht nicht immer gleich zu <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/doof2.gif" alt="" /> übergehen. (Oder ist das falsch angekommen?)

Peter
Geschrieben von: DaPo Re: Ersatzrad drehen - 10/02/2006 23:00
Hmm, nein, ich meinte nicht <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/doof2.gif" alt="" />

Ich meine nur, daß in Deutschland den Leuten viel zu oft das Denken abgenommen wird, und wir bald amerikanische Verhältnisse haben.

Wenn ich zu nah an einem Auto vorbeilaufe, besteht ja nicht nur die Gefahr, mich zu verletzen, sondern ich beschädige möglicherweise auch ein fremdes Auto (nein, ich sehe eine Beule am Kopf nicht als schlimmer an als eine am Auto: und nicht jeder sticht sich am Träger gleich die Augen aus... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />)


Durch die ganze Reglementierungswut verläßt sich der Normalbürger fast nur noch auf Gesetze und Vorschriften, uns setzt den Frisurhalter nicht mehr zum Denken ein.

Wenn ich ´nen heißen Kaffee trinke, muß ich damit rechnen, daß ich mich möglicherweise verbrühe. Wenn ich zu nah an einem Auto (oder sonstwo) vorbei gehe, muß ich damit rechnen, dagegen zu laufen...



Auch ich habe mir schon öfter mal, völlig in Gedanken versunken, die Birne etc. gestoßen. Aber das ist dann alleine meine Schuld, nicht die des Gegenstands, gegen den ich gestoßen bin...
<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />


sorry, sehe ich so...
Geschrieben von: Tasman_Devil Re: Ersatzrad drehen - 10/02/2006 23:23
Gude DaPo

Ok dann Friedenspfeife und das mit dem Frisurenhalter merk ich mir is wirklich gut.

Bb Peter
Geschrieben von: femo Re: Ersatzrad drehen - 31/05/2006 21:11
so habe es auch gemacht <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
wie christian....hier das resultat -


[Linked Image]

mir gefällts.
danke für den tipp !





Attached picture 345511-ersatzrad.JPG
Geschrieben von: otto1 Re: Ersatzrad drehen - 01/06/2006 11:09
Beim 461er gibts eine "Plasikschüssel" A 461 898 00 07 die hinten reingeschraubt wird und keine Hülle oder dieses Chromungetüm. Allerdings weiss ich nicht, ob die auch bei Aluräder funktioniert.
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal