Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Mario39 Hallo zusammen - 09/08/2017 09:35
Hallo,
wollte mich mal kurz vorstellen...hab mir vor kurzem einen 96er Hilux mit Bimobil Kabine gekauft. Da er mir aber zu schwach motorisiert ist, hab ich mir jetzt einen Ford F350 Super Duty 2004 zugelegt auf den ich die Bimobil Kabine setzten werde. Werde das Ganze dokumentieren und hier einstellen.Ãœber Anregungen und Ideen freue ich mich natürlich.

LG
Geschrieben von: Ozymandias Re: Hallo zusammen - 09/08/2017 18:32
Hallo Mario

Schön in neues Mitglied begrüssen zu dürfen in unserem kleinen Kreis.
Der F350 ist ein feiner Wagen, Mitglied Hartwig ist da Spezialist dafür.
Hast du dir einen Benziner oder Diesel geholt?
Bilder davon? Diese gerne per www.picr.de hier hochladen das ist am schönsten und einfachsten da man sie nicht Bearbeiten muss dafür.

Viele Grüße
Ozymandias
Geschrieben von: Hartwig Re: Hallo zusammen - 09/08/2017 19:28
Moin Mario, endlich mal ein Ford. grin
Welcher Motor? 5,4 oder 6,0?
Geschrieben von: Mario39 Re: Hallo zusammen - 09/08/2017 19:32
Hallo,
ich habe einen 6,0 Powerstroke Turbo Diesel von 2004 mit 115000km....hier ein paar Bilder vom Umbau. Wird nicht so perfekt wie bei dir, aber das ist Mal die erste Ausbaustufe...am Montag geht's schon auf Urlaub damit.
Danach werden wir weiter optimieren. :-)
Das letzte Bild ist mein Alter, von dem ich die Kabine benutze.
Hier ein paar Bilder:

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]
Geschrieben von: Hartwig Re: Hallo zusammen - 09/08/2017 20:03
dann sind wir Leidengenossen grin

Du hast nur die erste Generation des 6,0, ich die zweite. Die Problematik der Motoren ist dir bekannt? Hast du dich damit schon befaßt?
Geschrieben von: Mario39 Re: Hallo zusammen - 09/08/2017 20:19
Ich hab das Auto erst seit Sonntag...hab mich mal ein bisschen eingelesen. Turbo EGR, Kühlung des Automatikgetriebes hab ich mal so grob rausgefunden. Er fährt sich eigentlich recht gut. Hab ihn von einem befreundeten Ami Mechaniker durchschauen lassen. So auf den ersten Blick hat alles gut gepasst. Das einzige war das zu wenig Kühlflüssigkeit drinn war. Das ist eher ungewöhnlich, weil die ja nicht einfach verschwinden kann. Der Motor und Getriebe sind staubtrocken, alle Gelenke und Wellen sind top. Nur beim Anfahren fühlt es sich so an als ob etwas einrastet, es gibt einen ganz dezenten Ruck beim.Losfahren, aber echt sehr dezent. Wenn man sich nicht drauf konzentriert merkt man es nicht mal. Ansonsten ist das KFZ in einem gepflegten Zustand. Wenn du mir noch sagst auf was ich achten sollte bzw. überprüfen sollte, bin ich dir sehr dankbar. Bei der Kilometerleistung dürfte da aber eigentlich nicht viel sein, hoffe ich...rein schauen kann man halt beim Kauf auch nicht, leider :-) Bin ihn aber einige Tage Probe gefahren und es hat alles gepasst. Die Leistungsentwicklung hat mich aber etwas verwundert. Hatte vor einigen Jahren eine RAM 1500, 5,2l Benziner V8. In meiner Erinnerung ist der besser weggestartet. War etwas verwundert, aber der F350 ist ja doch mehr ein LKW als der RAM. Wie gesagt, über Tipps und Erfahrungen freu ich mich natürlich sehr.
Danke.im Voraus
LG
Geschrieben von: Hartwig Re: Hallo zusammen - 09/08/2017 20:50
Achte auf das Kühlwasser! Der Vorbesitzer meines Autos hat das nicht gemacht und ihn dann für 7700€ reparieren lassen (Motor heiß gefahren weil er sich über den EGR-Kühler das Kühlwasser weggefressen hat. Du merkst das nicht, der Verlust ist ja nicht sichtbar. Viele 6.0 werden auch verkauft weil ein ZKD Wechsel ansteht, ist recht teuer.
Das ganze EGR Gelumpe fliegt bei mir raus, ich habe nur noch keine Möglichkeit gefunden wie ich die Motorkontrolllampe auskriege. Die leuchtet nämlich sobald ein EGR delete Kit verbaut ist. Der Motor an sich macht ganz locker über ne halbe Million Km, aber ein O-Ring für 10 Cent kann dir den Motor lahm legen (Druckverlust im Öl-Hochdruckkreis). Schraubst du selber?

Noch was : Batterien alle 3 Jahre wechseln, dein FICM ( Fuel Injection Control Modul) wird es dir danken. Motoröl und Getriebeöl mußt du auch aufpassen, der brauch ne bestimmte spec.
Wegen der fehlenden Spritzigkeit: prüf mal deine Bremssättel, die gammeln gerne fest.( Rad aufbocken und drehen)
Geschrieben von: Mario39 Re: Hallo zusammen - 09/08/2017 21:54
Nein, ich hab zwar ein gutes Grundverständnis, aber selber schrauben hab ich noch wenig Erfahrung. Hab aber einen guten Ami Mechaniker. Der hat zwar mehr Erfahrung mit den älteren Modellen, aber ich denke er kann mir da weiter helfen.
Kühlwasser hab ich wieder ausgeglichen und werde Mal beobachten was sich da tut. Motor wird nicht übermäßig warm und raucht auch b nicht weiß. Das mit dem Kühlwasser behalte ich im Auge. Das heisst wenn der Kühlmittel Stand wieder fällt, kann ich davon ausgehen das AGR Kühler im Arsch ist. Nächster Schritt , AGR Ventil reinigen und dann AGR Kühler und Öl Kühler tauschen. Hab mir gerade Bullet Proof Diesel Videos dazu angesehen...ist anscheinend notwendig. Gibt's eine Möglichkeit um zu erkennen daß die ZKD getauscht werden muss? Kenn nur die Geschichte mit weissen Rauch, das eben Wasser mit verbrannt wird. Fahrzeug ist länger gestanden, fast ein Jahr, am Anfang hat die Motor Kontrollleuchte gebrannt. Seit ich Kühlflüssigkeit ausgeglichen habe ist sie aber ausgegangen und seitdem auch nicht mehr angegangen.
Bei deinen Schilderungen, zweifle ich ob es eine gute Idee ist gleich damit auf Urlaub zu fahren. Will mir ja nicht bei der ersten größeren Ausfahrt den Motor schrotten
Geschrieben von: Hartwig Re: Hallo zusammen - 10/08/2017 03:39
Bei einem kleinen Leck im EGR Kühler raucht da nix weiß, das ist das Heimtückische. Wenn du immer danach schaust schrottest du da nix . Ich fülle bei meinem von Anfang an Wasser nach, der verlierts aber an einem Anschluß zum Ölkühler. Werkstattpfusch aus Vorbesitzerzeiten. Sobald ich eine Lösung für das EGR delete gefunden habe wird das beseitigt.
Geschrieben von: Mario39 Re: Hallo zusammen - 10/08/2017 04:45
Na dann ist ja alles unter Kontrolle :-)
Danke für die Infos. Heute sollte die Kabine das erste Mal aufgesetzt werden. Ich halte dich/euch auf dem Laufenden.
Geschrieben von: Ozymandias Re: Hallo zusammen - 10/08/2017 05:45
Bo ich staune immer wieder wie gewisse Aufbauer Autos vergewaltigen, diese BiMobil auf dem kleinen Lux ist ja der Wahnsinn.
Darf ich das Bild als schlechtes Beispiel verwenden? 😀

Betreffs auslesen der Fehler gibts Autoenginuity, ich glaub Chris hat sowas und kommt doch auch aus deiner Ecke von Österreich?
Geschrieben von: Ozymandias Re: Hallo zusammen - 10/08/2017 11:03
Das ergibt mit dieser Kabine ein interessantes Auto, du kannst so einen riesigen Stauraum realisieren im doppelten Boden eines Flatbed.
Da passt dann alles rein was ein Reisender so braucht und das bei tiefem Schwerpunkt. Wassertanks, Batterien, Campinggear, Klimaanlage usw. usf.
Geschrieben von: Mario39 Re: Hallo zusammen - 10/08/2017 18:33
Es ist vollbracht....fährt sich super. 120km/h auf der Autobahn ist eine angenehme Reisegeschwindigkeit :-)
So hab ich mir das vorgestellt.

[Linked Image von up.picr.de]

Geschrieben von: Ozymandias Re: Hallo zusammen - 10/08/2017 18:44
Ja das sieht schon sehr viel Besser aus!
Super!
Jetzt stimmen die Proportionen. 1st
Geschrieben von: Mario39 Re: Hallo zusammen - 10/08/2017 18:48
ach ja, du kannst gern das Foto vom Hilux verwenden...
Ja, die Proportionen passen jetzt im einiges besser und das Fahrverhalten ist auch um 100% besser. Jetzt noch bisschen Kosmetik und ein paar kleine Elektrik Probleme beheben und los geht's!
Geschrieben von: Ozymandias Re: Hallo zusammen - 11/08/2017 05:53
Na da kann man nur noch schönen Urlaub wünschen. 🤗
Geschrieben von: Mario39 Re: Hallo zusammen - 11/08/2017 18:47
Hallo Hartwig,
wollte noch was nachfragen, hast du zwei Generatoren verbaut oder einen? Bei mir sind nämlich zwei drinn.

LG
Geschrieben von: Hartwig Re: Hallo zusammen - 11/08/2017 20:11
Ja, da gibts ein Originalumbausatz.
Ich habe nur eine drin.
Geschrieben von: canoe Re: Hallo zusammen - 12/08/2017 17:55
Na das sieht ja super aus und unter der Kabine hast Du viel Platz für schwere Sachen. Wie kommst Du denn mit dem zul. Gesamtgewicht hin?
Gruß Stefan
Geschrieben von: Mario39 Re: Hallo zusammen - 12/08/2017 18:15
Hallo,
hab heute das EGR Ventil ausgebaut. Hat alles gut ausgesehen, keine übermäßige Verschmutzung, trotzdem gereinigt und wieder eingebaut.
Das Einzige was mir derzeit Sorgen macht ist die elektrische Verbindung des KFZ mit der Kabine. Hab auf der Bimobil Kabine einen 13 poligen Stecker, wie bei einem Anhänger. Konnte alle Pins zuordnen, nur das Problem ist das beim Auto irgendwas nicht passt. Hab alle Kabel gefunden und auf Durchgang geprüft, Blinker, Rückleuchten, usw. Nur das Bremslicht lässt sich nicht lokalisieren...drittes Bremslicht, an der Fahrerkabine geht. Komisches Phenomän. Mit der Ladefläche hat es funktioniert, hatte einen 7poligen Stecker von Ford auf der Ladefläche und einen 13 poligen neben der Anhängekupplung. Der 13 polige war nur minimal belegt und der 7 polige auf der Ladefläche mit sehr dicken Kabeln verkabelt, wobei nur ein Kabel davon für die Rückleuchten sind und ein Plus Kabel, aber nur bei eingeschaltener Zündung aktiv, für die restlichen 5 Kabel konnte ich keine Zuordnung finden...sagt das irgendwem irgendwas??
es kommt ein Stecker nach hinten der alle Anschlüsse hätte und dem ich auch fast alles zuordnen konnte, bis auf das Bremslicht eben.

Blinker rechts=orange/grün (orange dick/grün dünner Strich am Kabel)
Blinker links=grün/orange (grün dick/orange dünner Strich am Kabel)
Rücklicht links=schwarz
Rücklicht recht=braun
Rückfahrlicht=schwarz/gelb
Masse=schwarz
dann bleibt noch ein grünes Kabel über, wo ich davon ausgegangen bin das es die Bremslichter sind, aber leider kein Leuchten beim Durchgangsmesser... :-(((

Nebelleuchte=rosa (kommt aber als einzelnes Kabel nach hinten)

Kann jemand helfen?

Im Notfall muss ich ein Kabel vom dritten Bremslicht nach hinten ziehen, lieber wäre mir aber eine Klärung

Danke im Voraus!!

LG

Geschrieben von: Hartwig Re: Hallo zusammen - 12/08/2017 20:26
so wars bei mir:

R orange / blau
L grün / orange
31 schwarz
54 grün
58 (R+L) braun
Rückwärtsl. schwarz / rosa
Geschrieben von: Mario39 Re: Hallo zusammen - 22/08/2017 10:37
Bin knapp unter 3,5t
Geschrieben von: Hartwig Re: Hallo zusammen - 22/08/2017 11:28
Wie geht das?
Wir haben das selbe Auto, nur habe ich nen Dually. Meiner wiegt leer (ohne Wanne) 3,8T
kratz
Geschrieben von: Mario39 Re: Hallo zusammen - 23/08/2017 10:21
Meiner hat 2.8t...Ladefläche runter genommen, die hat sicher auch 200kg und die Bimobilkabine wiegt 700kg, bin ich auf 3,3t, plus Passagiere und Gepäck sollten sich 3,5t knapp ausgehen. Aber wie gesagt, ich hab noch nicht gewogen. Das ist eine Schätzung
Geschrieben von: Hartwig Re: Hallo zusammen - 23/08/2017 12:02
ok, dann wiege mal grin
Geschrieben von: Mario39 Re: Hallo zusammen - 09/10/2017 20:11
Hallo,
nach der Waage ist die Enttäuschung leider sehr gross...laut Papieren sollte mein F350 2800kg haben. Nach dem heutigen Wiegen sind es, ohne Ladefläche, 3220kg und mit der Bimobilkabine 41280kg...
Das heisst das das angegeben Gewicht in den Fahrzeugpapieren, wie auch die Angaben von Bimobil, nicht mal annähernd stimmen. Abgesehen davon daß man in Österreich nur bis 3,5t mit PKW Führerschein fahren darf, darüber braucht man den LKW Schein. Den hab ich zwar, aber schmerzhaft ist das auch dann die LKW Mit auf der Autobahn fällig wird und das wollte ich mir ersparen.
Naja, schauen wir wie die Geschichte weiter geht...
Geschrieben von: Hartwig Re: Hallo zusammen - 09/10/2017 20:26
deshalb meine Bedenken oben.

Was hast du denn für zul. Achslasten vorn und hinten?
Geschrieben von: Mario39 Re: Hallo zusammen - 10/10/2017 05:21
Vorne 2177kg, hinten 2750kg...als technisches Gesamtgewicht sind 4350kg angegeben?
Aber eigentlich müssten 4927kg drinn sein, wenn ich die Achslasten zusammen rechne, oder!?
Geschrieben von: Hartwig Re: Hallo zusammen - 10/10/2017 12:49
theoretisch schon. Ich habe meinen auch um 300Kg aufgelastet, da ich voll beladen am ZGG von 6T bin.
Hat man etwas Reserve, ist das bei einer Kontrolle entspannter.
Zum Auflasten sprichste am besten beim TÃœV/Dekra vor.

Vorher war mein ZGG bei 5,9, jetzt bei 6,2T. Allerdings habe ich noch Reserve.
ich glaube aber nicht, daß du die Summe aus max. VA- und HA-Last als ZGG eingetragen bekommst.
Meins:

[Linked Image von up.picr.de]

Geschrieben von: Ozymandias Re: Hallo zusammen - 10/10/2017 13:19
Jup das Doorlabel gibt Auskunft und das Auflasten ist meist problemlos damit. In CH ist das addieren der Achslasten möglich.
Bei Hartwig wären das dann rund 6800Kg die möglich sind.
Achtung auf die Traglast der Reifen achten dabei, diese sind meist der limitierende Faktor.
Geschrieben von: VolkerTirol Re: Hallo zusammen - 10/10/2017 19:12
Hast Du den inserierten Hilux schon verkauft?
Geschrieben von: Mario39 Re: Hallo zusammen - 11/10/2017 07:30
Nein, ist noch da. Derzeit mein Daily Driver
Geschrieben von: Mario39 Re: Hallo zusammen - 11/10/2017 07:32
Also auf meinem Doorlabel sind 4399kg eingetragen...addierte Achslasten ergeben 5t...hoffe da geht was mit Auflasten. Da ich mit Kabine 4200kg habe, also 4,5t wären ideal als Max.
Geschrieben von: Ozymandias Re: Hallo zusammen - 11/10/2017 08:34
Original geschrieben von Mario39
Also auf meinem Doorlabel sind 4399kg eingetragen...addierte Achslasten ergeben 5t...hoffe da geht was mit Auflasten. Da ich mit Kabine 4200kg habe, also 4,5t wären ideal als Max.

Aus Erfahrung sag ich dir - geh auf Max. Man ist am Ende immer schwerer als Gedacht.
LG Ozy
Geschrieben von: Mario39 Re: Hallo zusammen - 14/10/2017 13:45
Interesse daran?
Geschrieben von: Mario39 Re: Hallo zusammen - 16/10/2017 17:51
Hallo Hartwig,
zum Thema EGR Cooler und Oil Cooler gibt's bei bulletproof Diesel eine gute Lösung die sich auch sehr bewährt hat über die Jahre laut Erfahrungsberichten. Schau mal rein, ist zwar nicht ganz billig, soll aber auf Dauer die beste Lösung sein...
LG
Geschrieben von: Hartwig Re: Hallo zusammen - 16/10/2017 18:15
Ja, kenn ich, es muß aber ein Tuning aufgespielt werden, da sonst die ECL leuchtet.


wobei ich diesen Satz nicht verstehe:

"An EGR delete causes the vehicle to pollute."

steht hier unten:

http://www.bulletproofdiesel.com/Articles.asp?ID=296


mein EGR-Ventil war total verschlonzt und ging nur mit einem selbstgebauten "Spezielwerkzeug" raus. Die Ansaugbrücke mußte ich über 1 Std. mit Heißdampf bearbeiten bis der Siff draußen war.
Sowas brauch mein Motor nicht.

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]
Geschrieben von: Mario39 Re: Hallo zusammen - 16/10/2017 21:39
Das heisst nur das das Auto mit dem EGR Delete die Umwelt mehr verschmutzt...
Ich hab eigentlich auch nicht das Delete Kit gemeint, sondern den verstärkten EGR Cooler in Kombination mit dem externen (Luft/Öl) Kühler...das ist die beste Lösung, ohne Probleme mit der Motor Kontrollleuchte.
Der original EGR Cooler ist zu schwach gebaut und das Kühlsystem mit Abgas+Öl+Motorkühlung überfordert. Deswegen lagern die den Ölkühler aus und ersetzen ihn durch einen Luft/Ölkühler, in Kombination mit dem verstärkten EGR Cooler läufts auch mit der Kühlung besser und der EGR Cooler bleibt heil.
Ich werde das auf jeden Fall umbauen. In den amerikanischen Foren ist das das Maß der Dinge und soll wirklich dauerhaft halten, ohne das der EGR Cooler "verglüht". Zusätzlich lagern viele noch den Ölfilter aus und tauschen die Zylinderstehbolzen gegen verstärkte...dann soll der Motor ohne Probleme 1Million Meilen machen. Aber in erster Linie ist das Thermik Problem das, was zu den weiteren Problemen führt.

http://www.bulletproofdiesel.com/product_p/bpd-eoc-bpof-heavy-duty.htm
Geschrieben von: Hartwig Re: Hallo zusammen - 17/10/2017 03:35
Aber mit dem anderen EGR-Kühler saugt er ja immer noch Auspuffgase an und die Ansaugbrücke verdreckt völlig. Das mit dem ext. Ölkühler hatte ich mir schon mal angesehen. Ich wechsle das Kühlmittel damit sich der Ölkühler nicht zusetzt. Bei mir ist der optimierte von Ford drin.
Geschrieben von: Mario39 Re: Hallo zusammen - 17/01/2018 17:30
So, es ist geschafft...alles fertig gebastelt, umtypisieren und fahrbereit. Ist jetzt offiziell ein Wohnmobil mit 4400kg höchst zulässiges Gesamtgewicht. Keine Geschwindigkeitsbeschränkungen oder Fahrzeiteinschränkungen.
Jetzt kommt der Motor und das Fahrwerk drann.
Geplant ist der externe Ölkühler und der AGR Kühler von bulletproof, Blattfedern verstärken und gut is es...:-)


[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]
Geschrieben von: juergenr Re: Hallo zusammen - 17/01/2018 18:04
Gratulation - schön wenn etwas fertig zum Benutzen wird.

Aber sehe ich das richtig, dass diese Kreuzstreb(che)en die kpl. diagonale Aussteifung der Kabinenaufnahmen darstellen ? Die sehen aus, wie die bei meinem IKEA Regal, nur wiegt das nicht 700kg.
[Linked Image von up.picr.de]

Oder habe ich die Konstruktion falsch interpretiert ?
Geschrieben von: Hartwig Re: Hallo zusammen - 17/01/2018 18:24
Massig Stauraum unter der Hütte daumenhoch
Geschrieben von: Mario39 Re: Hallo zusammen - 17/01/2018 18:46
Also, ich hab die Grundidee direkt von der Bimobilkonstruktion übernommen. Die Aufnahme der Kabine die auf den "Steher" liegt, stammt direkt von der Originalkonstruktion von Bimobil. Die Kabine war zuvor auf eine Hilux montiert, der einzige Unterschied war, das die "Schienen" direkt am Rahmen montiert waren und nicht erhöht wie jetzt. Die Kabine selbst hat einen sehr massiven Alurahmen im Boden integriert. Der Fahrzeugrahmen bildet mit den Steuern und der Aufnahme ein Rechteck mit einer Querversteifung...ich denke das sollte stabil sein...hab ich dich richtig verstanden?
Geschrieben von: Mario39 Re: Hallo zusammen - 17/01/2018 18:47
Ja, ich überlege die ganze Technik aus der Kabine in die Ladefläche zu verlegen. Wäre auch gut für den Schwerpunkt
Geschrieben von: juergenr Re: Hallo zusammen - 17/01/2018 19:17
Zitat
...der einzige Unterschied war, das die "Schienen" direkt am Rahmen montiert waren und nicht erhöht wie jetzt....
das ist aber ein gravierender Unterschied. Die von der Kabine (reisefertig 900kg ?) ausgehenden Querkräfte wirken jetzt auf die Ständer der Erhöhung (die Ständerhöhe ist ein Hebelarm), statisch dann bis ~450kg pro Ständerpaar, dynamisch mal 1,5 - 2 ...

Da finde ich die Queraussteifung eher mager, das soll ja über Jahre halten...

[Linked Image von up.picr.de]
Geschrieben von: Mario39 Re: Hallo zusammen - 17/01/2018 19:41
Die Querstreben sind 2cm breite, 0,5cm dicke Facheisen...aber ich werde nochmal mit meinem Schlösser Kollegen drüber quatschen. Danke für die Anregung
Geschrieben von: juergenr Re: Hallo zusammen - 17/01/2018 20:42
Ich würde da entsprechend dimensioniertes (Rechteck-)Rohrmaterial verwenden. Drück mal mit der Hand senkrecht kräftig auf ein 2cm breites 0,5cm dickes Facheisen .....


apropos Kräfte - nach vorne und hinten sieht das auch nicht viel besser aus und die Kräfte (gerade nach vorne) können da deutlich größer sein ...

edit 2 : ich hätte 2 Konsolen in der Art gebaut

[Linked Image]


Attached picture Konsole.jpg
Geschrieben von: Pinkpanther Re: Hallo zusammen - 18/01/2018 00:42
Original geschrieben von Hartwig
wobei ich diesen Satz nicht verstehe:

"An EGR delete causes the vehicle to pollute."

Das heisst dass du dann als absolute Dreckschleuder unterwegs wärst. Mal von der Legalität abgesehen, natürlich auch ein Moralischer Punkt wo du in dich gehen solltest und überlegen musst ob du die Hypotek deinem Nachwucht ethisch zumuten kannst und willst...angesichts der super sauberen Euro-Diesel auf unseren Strassen keine einfache Entscheidung crazy wink
Geschrieben von: DaPo Re: Hallo zusammen - 18/01/2018 07:33
Hallo Jürgen,

Original geschrieben von juergenr
das ist aber ein gravierender Unterschied. Die von der Kabine (reisefertig 900kg ?) ausgehenden Querkräfte wirken jetzt auf die Ständer der Erhöhung (die Ständerhöhe ist ein Hebelarm), statisch dann bis ~450kg pro Ständerpaar, dynamisch mal 1,5 - 2 ...

Da finde ich die Queraussteifung eher mager, das soll ja über Jahre halten...
die sieht insbesondere so zierlich aus, weil der Rest recht massiv ausgelegt ist.

Ich denke aber, wenn das richtig verbunden ist, hält das auch. Da die Dinger X-förmig sind, brauchen sie ja lediglich als Zugstreben zu wirken.
Bei unserem alten Lagerzelt, daß wir früher auf dem alten Grundtück stehen hatten (ca. 10x12m, 6m Giebelhöhe, waren das auch nur 8mm Stahlseile, die da diagonal gespannt wurden, das Ding stand da rund 15 Jahre...
Geschrieben von: DaPo Re: Hallo zusammen - 18/01/2018 07:35
Original geschrieben von Pinkpanther
Original geschrieben von Hartwig
wobei ich diesen Satz nicht verstehe:

"An EGR delete causes the vehicle to pollute."

Das heisst dass du dann als absolute Dreckschleuder unterwegs wärst. Mal von der Legalität abgesehen, natürlich auch ein Moralischer Punkt wo du in dich gehen solltest und überlegen musst ob du die Hypotek deinem Nachwucht ethisch zumuten kannst und willst...angesichts der super sauberen Euro-Diesel auf unseren Strassen keine einfache Entscheidung crazy wink
aus moralische Sicht leg den Quatsch still. Ein neues Auto zu bauen, weil das Alte davon kaputt gegangen ist, belastet die Umwelt wohl stärker...
Geschrieben von: Hartwig Re: Hallo zusammen - 18/01/2018 15:02
Wem erzählste das shocked
Aber schau dich doch um, jeder Depp kauft ein neues Auto und denkt nicht von heut auf morgen.
Geschrieben von: DaPo Re: Hallo zusammen - 18/01/2018 16:07
Ich sehe das immer beim hiesigen Autoverwerter:
Schon zu Zeiten der Abwrackprämie wurden dort anfangs die Autos komplett verladen. Nachdem dann jemand dahinter gekommen war, haben die die Kisten sauber halbiert, und wechselweise die Vorderen und die hinteren Hälften in Container verpackt. Zielland war und ist noch immer zufällig immer gleich.

Noch Fragen?


Ich hoffe nur, daß die BRD oder die EU nicht irgendwann von anderen Staaten verklagt werden, weil dort alle Bauchschmerzen haben. Vom Lachen...
Geschrieben von: Mario39 Re: Hallo zusammen - 18/01/2018 17:03
Was wirklich problematisch werden könnte ist die starre Lagerung der Kabine mit dem weichen Rahmen vom Ford wenn ich Mal ins Gelände fahre...
Geschrieben von: Mario39 Re: Hallo zusammen - 18/01/2018 17:11
Bezüglich Flacheisen, es ist ja hochkant verbaut...bezüglich Kräfte nach vorne/hinten. Es kommt noch ein Abdeckung über die ganze offene Fläche, die mit den Steuern und den Aussenwänden der Ladefläche verbunden wird...das sollte genug Stabilität ermöglicht.
Geschrieben von: juergenr Re: Hallo zusammen - 18/01/2018 17:28
man sollte die wirkenden Kräfte jedenfalls nicht unterschätzen broken frames Dodge W 200
Geschrieben von: Ozymandias Re: Hallo zusammen - 20/01/2018 22:20
Original geschrieben von juergenr
man sollte die wirkenden Kräfte jedenfalls nicht unterschätzen broken frames Dodge W 200

Womit einaml mehr bewiesen ist dass eine Hecklastige Kabine auch einen ansich soliden 40 jährigen Truck killen kann.
Geschrieben von: Hartwig Re: Hallo zusammen - 21/01/2018 16:30
der Dodge aus dem letzten Link sieht mir aber nicht hecklastig aus?
Geschrieben von: juergenr Re: Hallo zusammen - 21/01/2018 17:27
ich finde das ist ein Konstruktionsfehler. Die haben den ganzen Koffer mit zwei Querträgern auf die Rahmenlängsträger gestellt und, wie es aussieht, auch noch durch den oberen Gurt verschraubt. Das gibt eine Punktlast und bricht dann an genau der Stelle ...
Liest man die diversen Herstellervorschriften, dann soll ein Hilfsrahmen auf dem Fahrzeugrahmen aufliegen, die Last wir somit verteilt.
Ein Hilfsrahmen soll vorne sogar nicht stumpf enden, um den Fahrzeugrahmen nicht zu sehr zu belasten.

Hier von IVECO
[Linked Image]

[Linked Image]

Attached picture Dodge.jpg
Attached picture Hilfsrahmen.jpg
Geschrieben von: Ozymandias Re: Hallo zusammen - 21/01/2018 17:28
Original geschrieben von Hartwig
der Dodge aus dem letzten Link sieht mir aber nicht hecklastig aus?

Doch, sonst wäre der Rahmen ja nicht von Oben nach Unten gebrochen und das Heck liegt auf der Strasse. Klassischer Fall, dem Jonas sein Bremach war genau das Gleiche damals.
Geschrieben von: Hartwig Re: Hallo zusammen - 21/01/2018 17:44
so wie ich es sehe ist der Aufbau direkt auf den Rahmen verschraubt. Von der Seite betrachtet, ist jeder Doppelkabiner PU hecklastiger. Ich glaube eher, daß die ausschlaggebende Belastung für den Bruch das Hochfahren auf der Böschung war, die Kabine ist da nach hinten "genickt" und hat zusätzlich am Rahmen gezogen, wahrscheinlich war der Rahmen schon länger geschädigt.
Geschrieben von: Ozymandias Re: Hallo zusammen - 21/01/2018 19:01
Original geschrieben von Hartwig
so wie ich es sehe ist der Aufbau direkt auf den Rahmen verschraubt. Von der Seite betrachtet, ist jeder Doppelkabiner PU hecklastiger. Ich glaube eher, daß die ausschlaggebende Belastung für den Bruch das Hochfahren auf der Böschung war, die Kabine ist da nach hinten "genickt" und hat zusätzlich am Rahmen gezogen, wahrscheinlich war der Rahmen schon länger geschädigt.

Grundsätzlich gebe ich dir da Recht, es hängt aber sehr viel mit dem Innenausbau zusammen, ok bei Japan Mini pickups und DoKa wird es immer Hecklastig, aber Meiner zb. ist definitiv Frontlastig auch in vollem Reisetrim, da hab ich grössten Wert darauf gelegt weil eben die alte Kabine 10cm Hecklastig war. Und Meiner istbja ein DoKa.

Interessant finde ich die Statistik obigen Fahrzeuges, immerhin Baujahr 1969!!
http://ufwiederguegs.ch/?page_id=1221
Sehr Problemlos der alte Ami.
Auch interessant wenn auch nicht massgeblich, Spitzengeschwindigkeit >150Km/H und das 1969 mit einem Lieferwagen, der hätte zur damaligen Zeit die linke Spur der Autobahn beherrscht in Deutschland. Faszinierend wie weit voraus die Amis damals waren.
Geschrieben von: Ozymandias Re: Hallo zusammen - 21/01/2018 19:03
Betreffs des Ford F350, optisch ist das jetzt sehr stimmig mit dieser grossen Stauboxe, sehr schön!
Ich hoffe wir dürfen dich Begrüssen auf unserem Treffen im Juni?
Geschrieben von: Pinkpanther Re: Hallo zusammen - 21/01/2018 22:17
Original geschrieben von Ozymandias
...da hab ich grössten Wert darauf gelegt weil eben die alte Kabine 10cm Hecklastig war...
Wie hast Du das gemessen?
Geschrieben von: Ozymandias Re: Hallo zusammen - 21/01/2018 22:41
Original geschrieben von Pinkpanther
Original geschrieben von Ozymandias
...da hab ich grössten Wert darauf gelegt weil eben die alte Kabine 10cm Hecklastig war...
Wie hast Du das gemessen?

Beim aufsetzen aufs Chassis hing sie an einem Kran mit einem Waagebalken, der Kranhaken war 10cm hinter der Hinterachse als die Kabine waagerecht ausbalanciert war.
Geschrieben von: Mario39 Re: Hallo zusammen - 22/01/2018 08:12
Original geschrieben von Ozymandias
Betreffs des Ford F350, optisch ist das jetzt sehr stimmig mit dieser grossen Stauboxe, sehr schön!
Ich hoffe wir dürfen dich Begrüssen auf unserem Treffen im Juni?


Da ich im Sicherheitsbereich arbeite und zu der Zeit genau Fussball WM ist, wird das wohl leider nix...da bin ich im Dauereinsatz
Geschrieben von: Pinkpanther Re: Hallo zusammen - 23/01/2018 01:37
Original geschrieben von Ozymandias
Beim aufsetzen aufs Chassis hing sie an einem Kran mit einem Waagebalken, der Kranhaken war 10cm hinter der Hinterachse als die Kabine waagerecht ausbalanciert war.

Ah, ok, merci. Würde mich zwar auch interessieren wo der Punkt bei mir wäre, aber extra deswegen am Kran hängen muss auch nicht sein.
Aber ich bin zuversichtlich dass der Schwerpunkt vor der HA liegt. Hab ja auch darauf geachtet und alles schwere nach vorne unten gepackt...und an Steigungen bis knapp 45% hat er auch nicht die Vorderhufe in die Luft gestreckt...passt schon wink
Geschrieben von: Mario39 Re: Hallo zusammen - 16/02/2018 16:01
Hätte ein Angebot für einen 6.0 PSD Tauschmotor. Noch nie gelaufen, steht auf einer Palette. Würde vom Käufer nie abgeholt und wartet auf einen neuen Besitzer.
Geschrieben von: Hartwig Re: Hallo zusammen - 16/02/2018 18:20
Tauschmotor? Was wurde von wem gemacht?
Geschrieben von: Mario39 Re: Hallo zusammen - 16/02/2018 19:44
Direkt aus den USA neu aufgebauter Motor von Ford, mit verstärkter Kopfdichtung, ohne Studs, ohne Anbauteile.
Geschrieben von: Hartwig Re: Hallo zusammen - 16/02/2018 19:54
kannste knicken, dann hat der die Kopfschrauben und nicht die ARP-Stehbolzen.
Das Problem ist, man weiß nicht wie gut gearbeitet wurde. Billiger als selber machen wird der auf alle Fälle sein.
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal