Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: ranx Kleine Heizung für die Dackelgarage ? - 18/12/2007 09:36
Moin,

ich suche eine kleine Heizung für ein 1,5 Personen Zelt.
Das Zelt hat im Bodenbereich 2x 15x80cm Zuluft öffnungen und eine Abluftöffnung im
First von ca 15x60 cm. Die Innenhöhe ist knapp 100 cm.

Sie soll nur Abends und Morgens 20-30 min Laufen. Soll natürlich nicht das Zelt abfackeln.
Soll nicht stinken und wenig kosten.

Kommt ja eigentlich nur Gas in Frage ? 500-1000 Watt ?
Den Tangria Kocher als Heizung umfunktionieren ?


Als Isomatte habe ich eine EXPED Down Mat7 in die engere Wahl genommen. Hersteller


Nachtrag: so bis -10°C soll das ganze sicher Spielen.
Geschrieben von: Tordi Re: Kleine Heizung für die Dackelgarage ? - 18/12/2007 10:01
In einem kleinen Zelt reicht eine Kerze als Heizung.
Das ist kein Witz.
Geschrieben von: jota Re: Kleine Heizung für die Dackelgarage ? - 18/12/2007 10:15
exped ist eine sehr gute wahl,
und dazu noch einen ajungilak tyin winter.

eigentlich reicht eine kerze ,aber wenn du nur inner u-bux im zelt hocken möchtest ,dann gibt es für spiritus kocher einen heizaufsatz(ebay) der kostet um die 30 eumels.
der macht ganz schön warm.
Geschrieben von: ranx Re: Kleine Heizung für die Dackelgarage ? - 18/12/2007 10:31
moin,

du meinst 2 ineinander gesetzte, gelochte Konservendosen mit Stahlwolle dazwischen ? <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />

Hmmm, muss ich doch gleich mal gucken ob die Werkstatt das hergibt <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />


[Linked Image von img101.imageshack.us]
Geschrieben von: jota Re: Kleine Heizung für die Dackelgarage ? - 18/12/2007 10:41
ja genau die !
diese teile strahlen wirklich eine wohlige wärme ab.
Geschrieben von: apollo Re: Kleine Heizung für die Dackelgarage ? - 18/12/2007 11:43
Zitat
ja genau die !
diese teile strahlen wirklich eine wohlige wärme ab.

das ding ist der hammer, habe ich auch für schnelle wärme.

das ding kommt bei mir auf den gaskocher und innerhalb von 2 min ist der ganze defender warm.
das freut frauchen <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

das einzige problem dabei ist, die hitze an der oberfläche. du kannst dir ratz fatz was verbrennen wenn du nicht aufpasst !. werde mir eine art käfig dafür bauen und über den ofen stellen.
Geschrieben von: ranx Re: Kleine Heizung für die Dackelgarage ? - 18/12/2007 13:17
Zitat
exped ist eine sehr gute wahl,
und dazu noch einen ajungilak tyin winter.

Den habe ich über mehrere Jahre gehabt. Ist mein Winter Schlafsack Faforit.
Habe ich zum Testen hinter dem Haus eine alte Steppdecke drunter geschmissen
und die Nacht wunderbar geschlafen. 10 cm Schneehöhe und kein Zelt bei minus 10 oder noch weniger.

Habe jetzt einen Mammut und ein Flece Inlet von Nordisk. Werde ich die nächsten Tage mal testen.


Die erste suche nach der ISO Matte von Exped bei meinen Local-Dealers war leider negativ.


Mist, ich "brauche" die Matte am 28.12 dieses Jahr zu hause <img src="/forum_php/images/graemlins/wut.gif" alt="" /> grrrr.

Der Watzmann Laden hat die evtl. <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Geschrieben von: apollo Re: Kleine Heizung für die Dackelgarage ? - 18/12/2007 13:22
die könnten die dir schnell besorgen, haben die matte vorrätig.

http://www.globetrotter.de/de/shop/searc...n=Schlafs%E4cke
Geschrieben von: ranx Re: Kleine Heizung für die Dackelgarage ? - 18/12/2007 13:44
hatte ich doch online durchgeblättert... und nicht gefunden <img src="/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />


besten Dank schon mal <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />
Geschrieben von: Hasi Re: Kleine Heizung für die Dackelgarage ? - 18/12/2007 14:46
Einfach einen Blumentopf verkehrt herum auf den Benzin oder Gaskocher stellen. Geht super.

Oder einen Ziegelstein drauflegen, der gibt dann auch nach dem Feuer aus noch Wärme ab.
Geschrieben von: Heiner Re: Kleine Heizung für die Dackelgarage ? - 18/12/2007 17:57
Ich mache am liebsten ein kleines Feuer.

Attached picture 482977-lavvufeuer2.JPG
Geschrieben von: jota Re: Kleine Heizung für die Dackelgarage ? - 18/12/2007 18:26
das mit dem stein oder blumentopf, funktioniert auch nur solange ,bis dir die ersten abgeplatzten splitter um die ohren fliegen.
Geschrieben von: jota Re: Kleine Heizung für die Dackelgarage ? - 18/12/2007 18:30
ganz vergessen,ajungilak gehört seit längerem zu mammut konzern.
Geschrieben von: Tordi Re: Kleine Heizung für die Dackelgarage ? - 18/12/2007 18:49
Eine ganz normale Gaslaterne macht normalerweise so warm in der Hütte, das man da im tiefsten Winter in der Unterhose zelten kann.

Wichtiger finde ich die Bodenisolierung, ich hab mir zum Wintercamping immer eine Lage Stroh auf den festgetretenen Schnee geworfen und darauf das Zelt gebaut. Schön muckelig.
Geschrieben von: Lupo Re: Kleine Heizung für die Dackelgarage ? - 18/12/2007 19:24
Drum fahr ich im Winter auch immer zwei Strohballen durch die Gegend. Auf dem Fahrrad wie im Rucksack über den Langslaufskiern.

<img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

es läßt nicht nach, das vorweihnachtliche Gefühl...

<img src="/forum_php/images/graemlins/augen21.gif" alt="" />

Klima Wandel
Geschrieben von: jota Re: Kleine Heizung für die Dackelgarage ? - 18/12/2007 19:54
und ich habe immer instant stroh dabei,aber manchmal nur eine isomatte <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-clown.gif" alt="" />
Geschrieben von: Tordi Re: Kleine Heizung für die Dackelgarage ? - 18/12/2007 19:59
Zitat
Drum fahr ich im Winter auch immer zwei Strohballen durch die Gegend. Auf dem Fahrrad wie im Rucksack über den Langslaufskiern.

Oh, Verzeihung, ich dachte ich sei hier in einem Geländewagenforum.
Geschrieben von: Yankee Re: Kleine Heizung für die Dackelgarage ? - 18/12/2007 20:12
Ich habe mir jetzt zum Scania beheizen DIESE HIER bestellt.

Sollte für die kleine Kabine reichen <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Geschrieben von: Tordi Re: Kleine Heizung für die Dackelgarage ? - 18/12/2007 20:17
Da hätte ich dann gerne mal einen Erfahrungsbericht. Über 2000 Watt Heizleistung ist ja eine ziemliche Ansage.

Ich trau dem Petroleumzeug halt nicht so, ewig ein Gefrickel mit hier verstopft und da nicht genug Luft und dauernd schwappt die Stinkebrühe über...
Geschrieben von: Yankee Re: Kleine Heizung für die Dackelgarage ? - 18/12/2007 20:24
Kannst du haben, der Herr Monninger ist ja auch ein Fan davon <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Geschrieben von: Nortwald Re: Kleine Heizung für die Dackelgarage ? - 18/12/2007 20:29
Hi,
also ich kann dieses Teil hier empfehlen.
Stinkt nicht, macht schnell warm, einfach zu bedienen mit
Piezo Zündung und die Schraubkartuschen sind auch für Kocher und Laterne zu benutzen. [color:"red"] [/color]
Geschrieben von: jota Re: Kleine Heizung für die Dackelgarage ? - 18/12/2007 21:05
@yankee
das teil hab ich im winter in der garage stehen,heizt problemlos. das orig.teil aus japan gibts bei www.svb.de


gasheizungen kann ich nur bedingt empfehlen,kondenswasserbildung ist ein grosser nachteil.
Geschrieben von: Yankee Re: Kleine Heizung für die Dackelgarage ? - 18/12/2007 21:12
Das hört sich ja gut an <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />
Geschrieben von: ranx Re: Kleine Heizung für die Dackelgarage ? - 18/12/2007 21:46
So,

der erste Blumentopf ist geplatzt <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

2 mal mit einer Halben Füllung Spiritus im Trangia im abstand von einer Stunde geheizt. In der Werkstatt !
Muss eine Schlechte Sorte gewesen sein.
Die Wärme abgabe war Suuper ! Nachteil, lässt sich nicht so einfach ausschalten.
Wohin mit dem fast Glühenden Topf im lütten Zelt um die Brennerflamme zu ersticken ?
Nee, das ist es noch nicht.

Es sind gerade -4°C, das Zelt ist aufgebaut, die Tchibo Termarest wurde mit einer 20mm Plastazote ( ähnlich Reimo Xtrem Isolator )darunter gepimpt.

3 Tee Lichter stehen bereit. Verspreche mir aber nicht sehr viel davon.
Ich hatte das schon mal mit 2 Kerzen in der Aludose* bei -8°C im Harz probiert.
Mein Trinkwasser war zum sägen oder wahlweise stoßen.
Wobei, eine doppelte Zelthaut besser sein müsste als einfaches Alu.



@Jota, das Model des Schlafsackes heißt Mammut und ist von Ajungliak. Wird mit -5°C für den Komfortbereich nach unten angegeben.



*LandRover
Geschrieben von: Monny Re: Kleine Heizung für die Dackelgarage ? - 18/12/2007 21:48
ich habe da schon einiges ausprobiert.
DDR-Katalytofen oder baugleiches Teil von Coleman macht den Landy net warm, für die Dackelgarage mag es taugen. Nachteil: braucht lang zum anheizen. Am besten anzünden und brennen lassen. Kann ich zum testen mitbringen.

Black Cat: Strahlt nur in eine Richtung, dafür dahin schön warm. Regelbar. Nachteil: teure Kartuschen.

Schweizer Petroleumofen: sehr günstig, 30SFR im ArmyLiq Shop incl. Seesack, Petroleumkanister (manchmal sogar voll), Putzwolle und Streichhölzern. Macht gut warm, den Landy zu warm. Oben kann man einen Wasserkessel draufstellen und nebenher Kaffee kochen. Hat meiner besseren Hälfte probelmlos die Weihnachtsmarkt-Bude beheizt. Wird vermutlich die Dackelgarage abfackeln. nachteil: kaum regulierbar.
[Linked Image von i18.ebayimg.com]

Zibro-Petroleumofen (Abb. ähnlich): [Linked Image von camping-heinz.de]

Gibts im deutschen Outdoor-Handel zu Schweinepreisen, im französischen Baumarkt für 90 - 100 EUR. Macht den Schlumpf-Koffer innerhalb einer halben Stunde bei Temperaturen um den Gefrierpunkt so warm, dass man im T-Shirt drin hocken kann. Heizleistung irgendwas um die 3KW.
Nachteil: nicht regelbar, an oder aus. Ist mir Wurscht, mach ich halt das Fenster auf.
Sprit am Besten auch in F kaufen, kostet da die Hälfte wie in D. Immer die teuerste Sorte wählen, die stinkt net. 20l ~ 30EUR.
Geschrieben von: Tordi Re: Kleine Heizung für die Dackelgarage ? - 18/12/2007 21:51
Bekommst Du im Koffer mit so einem 3-kW-Brenner nicht Frischluftprobleme? <img src="/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
Geschrieben von: Monny Re: Kleine Heizung für die Dackelgarage ? - 18/12/2007 22:00
ich hab Fenster zum öffnen und eine Dachluke <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Geschrieben von: Tordi Re: Kleine Heizung für die Dackelgarage ? - 18/12/2007 22:06
Also nix für über Nacht <img src="/forum_php/images/graemlins/zitter.gif" alt="" />
Geschrieben von: Monny Re: Kleine Heizung für die Dackelgarage ? - 18/12/2007 22:09
doch, grad über Nacht.
Die Tochter meiner besseren Hälfte strampelt sich immer frei, da darf's net zu kalt sein in der Kiste.
Mit Dachluke einseitig offen und Fenster zwei Finger breit offen bleibt die Temperatur angenehm und die Luft frisch.
Geschrieben von: Yankee Re: Kleine Heizung für die Dackelgarage ? - 18/12/2007 22:09
Monny bring das Zeugs doch einfach mal mit. Tordi kommt rum und dann machen wir den Outdoor-Extreme-Test.

Ich glaube bei 3 KW wird es auch über Nacht warm bei offenen Fenstern und Luken <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Geschrieben von: jota Re: Kleine Heizung für die Dackelgarage ? - 18/12/2007 22:17
ein kleiner bullerjan wäre doch ganz praktisch,da könnte man ja zwischendurch noch einen aufguß machen. <img src="/forum_php/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Geschrieben von: ranx Re: Kleine Heizung für die Dackelgarage ? - 19/12/2007 08:10
moin,

die Körperwärme hat von -4 auf + 4 Grad C geheizt.
Von den Kerzen habe ich nix gemerkt.
Der Katuschengaskocher der heute morgen die Bude zum Ankleiden aufwärmen sollte hatte leider
nur noch gas für 20 sek. <img src="/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />


Die Isolierung zum Beton-Pflaster war voll ausreichend, der Schlafsack war bis oben geschlossen.
Keine besonder U-Bekleidung ( T-Shirt und kurzer Short )
Es war mollig Warm.


gute N8
Geschrieben von: ranx Re: Kleine Heizung für die Dackelgarage ? - 20/12/2007 09:03
moin,

ich habe mir mal ein anderes Thermometer besorgt.

Außentemp. -2,6°C
Zelt 0,5°C

Zelt und ranx, 2,9°C, gemessen auf der ISO-Matte
3 Tee-Lichter und eine halbe Stunde später, 3,9°C

Jetzt mal die Messonde in den First gelegt, 13,4°C
Danach im 15 minuten Takt ein Tee-Licht nach dem anderen ausgemacht.
Die Temp. ist jeweils um 3°C gesunken.

Heute morgen, Außentemp -2,6°C
Zelt 3,8°C auf der ISO-Matte
Gaskocher an, 4,3°C
Messonde im First, 30,1°C nach 2 Minuten heizen <img src="/forum_php/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Geschrieben von: Monny Re: Kleine Heizung für die Dackelgarage ? - 20/12/2007 10:31
Vorsicht mit Gaskochern! Ich kenne einen Fall, wo bei einem Motorradtreffen ein Gaskocher im Apsis zum
heizen benutzt wurde. Der Zeltschläfer wurde anderntags mit dem schwarzen Auto abgeholt. frown
Geschrieben von: Tordi Re: Kleine Heizung für die Dackelgarage ? - 20/12/2007 11:02
Das Problem hast Du mit allen offenen Flammen, deshalb ja auch die Frage mit dem 3kW-Petroleumbrenner. Wobei Zelt noch etwas besser belüftet ist.
Geschrieben von: Peter Re: Kleine Heizung für die Dackelgarage ? - 20/12/2007 16:34
Um nochmal auf das beheizen von kleineren Zelten zurückzukommen.

Hochsitzheizung mit Kerzen

Ako Kerzenofen Den kannste easy selber nachbauen.

Noch ein Keramikteil mit Brennpaste

Selbstbau aus Metallrohr und Petroleumlampe

Generell geht das mit Kerzen wohl schon nur musst du die Flammenwärme anders verteilen.
Geschrieben von: Anonym Re: Kleine Heizung für die Dackelgarage ? - 21/12/2007 10:23

Wo ist denn der Heizungstester <img src="/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> mit den Aktuellen Temperaturen ?

Heute Morgen waren es in Kassel Stadt -5 Grad.
Macht im Landkreis bestimmt -8 Grad <img src="/forum_php/images/graemlins/zitter.gif" alt="" />
Geschrieben von: Yankee Re: Kleine Heizung für die Dackelgarage ? - 21/12/2007 11:16
Erfroren !!!
Geschrieben von: ranx Re: Kleine Heizung für die Dackelgarage ? - 21/12/2007 12:29
moin,


korrekte 7 Grad minus.

Im Zelt 0 Grad, selbstgebaute Kerzenheizung mit einem Tee-Licht und ranx bring auf der ISO matte +2,5
Im First, 9 Grad.

Lange Unterwäsche von HH ( Woolwear) haben mir eine Kuschelige Nacht im Schlafsack bereitet.
Ankleiden mit der Gaskocherflamme morgens ist eine gute Sache !

Ich denke mal das noch 5 Grad weniger gehen, dann schlägt die Isolierung zum Boden durch.


Das Problem in einem kleinem Zelt ist das die Stoffbahnen der Heizung immer sehr nahe kommen.
Die Gefahr ist sehr groß das es einmal schön warm wird.


Der Katuschengaskocher steht mir an sich auch schon zu hoch. Farmazell-Platten will ich nicht mitnehmen.
Ich werde wohl etwas mit 3-4 Tee-Lichtern bauen. Das sollte reichen.
Eine 4 Stufenregulierung sozusagen. Das ganze sehr flach gehalte. 10 cm hoch max.
Ein Blechgehäuse drum, einige Löcher, 2 Abweiser aus 10 mm Alu Rundrohr oder Alu Schweißdraht
zum Zeltstoff und Schlafsack und noch 2 Alu-Kühlkörper obendrauf.

Wie funktionieren eigentlich Taschenöfen?


Innerliches Heizen mit Alkohol ist eher Nachteilig.
Geschrieben von: jota Re: Kleine Heizung für die Dackelgarage ? - 21/12/2007 13:28
taschenöfen gibts als benziner oder mit kohlestäbchen.
kohlestäbchen an einem oder beiden enden anzünden,und ab in den ofen ,die stäbe glühen dann ca.4std.
ich werf einen taschenofen eine halbe std. vor dem heia machen
in den fußraum des schlafsacks ,ist dann immer mollig warm.
Geschrieben von: ranx Re: Kleine Heizung für die Dackelgarage ? - 22/12/2007 09:22
moin,

gestern Abend waren es -8°C, im Zelt -5°C


dann kam das zum einsatz.


[Linked Image von img155.imageshack.us]

[Linked Image von img101.imageshack.us]


Danach war es 2°C auf der ISO-Matte und 12°C im First.
Heute morgen sind die Temperaturen noch mal um 2°C gefallen.


Mal sehen was ein Kühlkörper bringt. Oben auf der Heizung sind es mehr als 110 Grad.
Leider wird der Unterbau auch locker 70 Grad warm. Muss also noch eine Multiplex mit Abstandshaltern drunter.

Flammpunkt von Stearin ist 180°C, da sollte ich noch im unbedenklichen bereich sein.


gute N8, ranx
Geschrieben von: Maik Re: Kleine Heizung für die Dackelgarage ? - 22/12/2007 19:37
Ranx,
Hömma...

Willste nich was Vernünftiges?

Lass den Scheiss mit dem Kocher in der Hütte. Haste den schonmal
brennend am ausgestreckten Arm langsam in die Waagerechte gebracht
und die meterhohe Stichflamme bestaunt?
(es sei denn, Du hast in was Gutes investiert und das Teil hat
einen integrierten Druckregler).
Lass das Ding mal kippen, so schnell kannst Du nicht gucken,
wie die Plane über Dir weggeschnorrt ist.

Ich könnte Dir z.B. sowas anbieten:

[Linked Image von coleman.de]

1000w, Verbrauch 75g Gas/h, flüsterleise.
Braucht ausreichend Lüftung,
d.h. über Nacht ist auch nicht, aber sonst so...
Da brauchste auch kein Asbest drunter un nichtmal 'n Streichholz
zum Zündeln.

Taschenöfen sind sowas hier:

Benzin:
[Linked Image von relags.de]

Kohlestäbchen:
[Linked Image von relags.de]

Wobei die mit Kohlestäbchen die gängigeren sind.
Sie brennen erstens konstanter und werden zweitens nicht so
heiss. Am Metallgehäuse der Benziner gibt's schonmal eine
Brandblase...
Weisst ja, wo's das alles gibt.

Ich bin übrigens heute gerade in Nordhessen eingesegelt und bleibe
über die Feiertage +evtl. 1-2 Tage. Ich muss aber erstens
ein paar Leute besuchen, zweitens ein paar Pfund anfressen (hab
in der letzten Zeit Diplom geschrieben, das zehrt) und letztens
so Paddocks will noch 'ne neue Spritpumpe und Seitenscheibe LH
in meine Kiste schrauben...
Ausserdem muss meine andere Karre zum TÜV und vorher nochmal
auffe Bühne beim Kumpel.
Also dass ich nach Hinterkassel komme, das ist vermutlich erstmal nicht
drin. Muss auf Frühjahr verschoben werden...

M.
Geschrieben von: ranx Re: Kleine Heizung für die Dackelgarage ? - 24/12/2007 07:30
moin,

das ist ja mal gut, dann muss ich nicht aufräumen.


Ja, das Flüssiggas fließt aus dem Kocher. Hat auch seine leichten Probleme mit
der Temperatur. Geht andauernd aus. Die neue Kartusche hat gerade erst 10 min gelaufen.


Was geht in dem Benzintaschenofen ab ?

Benzin rein, anzünden, Deckel drauf und ins Beutelchen stecken ?
Brennt oder glimmt es da drin dann weiter ?
Wie lange wärmt der TO ( Taschen Ofen )


PS: es liegt jetzt so weißes Zeug auf dem Zelt <img src="/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
Geschrieben von: Maik Re: Kleine Heizung für die Dackelgarage ? - 24/12/2007 10:16
Zitat
Ja, das Flüssiggas fließt aus dem Kocher. Hat auch seine leichten Probleme mit
der Temperatur. Geht andauernd aus. Die neue Kartusche hat gerade erst 10 min gelaufen.

Was für ein System haste denn?
GampinGaz?

Coleman nutzt z.B. ein Propan/Butan- Gemisch,
bleibt bei Kälte und in großer Höhe länger zündfähig.

Zitat
Was geht in dem Benzintaschenofen ab ?

Benzin rein, anzünden, Deckel drauf und ins Beutelchen stecken ?
Brennt oder glimmt es da drin dann weiter ?
Wie lange wärmt der TO ( Taschen Ofen )

Der Benzin- Taschenofen ist mit einem Fliess gefüllt, das wird
mit Benzin getränkt und oben drauf steckt ein Brenner (ein
Stück Watte hinter einem feinen Metalldrahtgitter), das wird
angesteckt, dann brennt er...
Das Problem ist: das Benzin saut rum, fliesst raus, gibt
Stichflamme beim Anzünden, brennt nicht zuverlässig, geht aus,
und wenn er brennt wird er mitunter irre heiss (je nach Lage).

die Kohlestäbchen- Teile sind da ein bisschen bedienungsfreundlicher.
Stäbchen angesteckt und in die Lade gelegt, schon glimmt das ein
paar Stunden vor sich hin. Wenn man das Gefühl hat man braucht
ein bisschen mehr Power, dann Lade auf und ein bisschen anpusten.
Man kann die Stäbchen auch halbieren
und hat dann 2-3 Stunden was davon statt 4-5.
Nachteil bei dem: stinkt nach Koks.

Das Kohlestäbchen- Teil ist echt die gängigere Variante.
(wir verkaufen davon im Winterhalbjahr ~100-200 Stk. dagegen
vielleicht 20-30 mit Benzin).

1-2 Taschenöfen reichen für den Schlafsack locker aus,
allerdings immer vorsichtig damit... weisst Du ja.

M.
Geschrieben von: Maik Re: Kleine Heizung für die Dackelgarage ? - 24/12/2007 10:19
Zitat
PS: es liegt jetzt so weißes Zeug auf dem Zelt <img src="/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />

Hab ich gemerkt.
Bin hier ein bisschen am frieren, als Exilhesse in Hamburg nicht
mehr so ans hessische Berglandklima gewöhnt.
Hab gestern das erste mal die Jacke vorne zugemacht.
Das is hier mal ein ganz annerer Schnack.

M.
Geschrieben von: ranx Re: Kleine Heizung für die Dackelgarage ? - 26/12/2007 10:28
Zitat
Ich mache am liebsten ein kleines Feuer.


mache ich ja auch am liebsten, Outdoorofen

Aber das verträgt sich nicht mit einem kleinem Zelt aus Synthetik Material.


[Linked Image von img247.imageshack.us]



Tja, das ist erst mal das Ende der Testreihe. Das Zelt muss abgebaut und getrocknet werden
damit es zum WE verpackt werden kann und Einsatzbereit ist.

Die Kühlkörper haben keine messbaren Verbesserungen gebracht, eine Abkühlung der Oberfläche um 30°C im oberen Bereich.
Leider hat sich untenrum nichts verändert.


ranx
Geschrieben von: Peter Re: Kleine Heizung für die Dackelgarage ? - 26/12/2007 11:35
Ich denke dein grösstes Problem ist das Zelt, die durchlüftete zweischalige Konstruktion lässt offenbar keinen Wärmestau zu.

Entweder an den Seiten mehr abdichten damit der Wind nicht so durchweht oder die obere hälfte mit einer Folie abdecken, dann kann sich ein Wärmepolster von oben nach unten aufbauen.
Ulla, Triton, MartinZZ und ich durften mal einen Abend in einem Lavuu (Einstangenzelt) verbringen, mit nur einem kleinen Ofen drinnen wars brüllend warm und Platz für 4 Erwachsene auf Stühlen sitzend nebst Bobtail und Papagei.
Durch die Dreieckige Bauform des Lavuu kann sich extremst schnell ein Wärmepolster aufbauen und das Zelt ist in 10 minuten angenehmst aufgewärmt.

Ich könnte dir eine diffusionsoffene Folie mitbringen die du zwischen die Zeltlagen einlegst......1.50m breit und die Länge musst du angeben ich schätze auf 2.00m?
Geschrieben von: Troll Re: Kleine Heizung für die Dackelgarage ? - 26/12/2007 15:32
Zitat
Ich denke dein grösstes Problem ist das Zelt, die durchlüftete zweischalige Konstruktion lässt offenbar keinen Wärmestau zu.

Nö, das ist schon gut und richtig so <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />

Ranx Problem ist der Schlafsack und die Bekleidung!

Ein Krabbelzelt kann man nicht sinnvoll beheizen. also Punkt

Gasheizungen/ Kocher produzieren zudem Wasser und das hat im K-Zelt nix verloren, erst recht im Winter <img src="/forum_php/images/graemlins/klugscheiss.gif" alt="" />


drum merke;
trocken = <img src="/forum_php/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
nass = <img src="/forum_php/images/graemlins/mad.gif" alt="" />


Wenn du im Tshirt nächtigen willst hilft nur ein anderes Zelt mit Heizmöglichkeit, kennst es eh
<img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
[Linked Image von up.picr.de]

(nur in gut <img src="/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" /> )
Geschrieben von: Heiner Re: Kleine Heizung für die Dackelgarage ? - 26/12/2007 15:42
Ich würde auch über ein anderes Zelt nachdenken.
Es gibt auch kleine Lavvus die mit dem Rücksack bequem getragen werden können.
Hier!
Geschrieben von: Monny Re: Kleine Heizung für die Dackelgarage ? - 27/12/2007 21:54
ich hab ne Kohte im Auto liegen, die kann gern getestet werden.
Wenn kalt macht man halt ein Feuer drin <img src="/forum_php/images/graemlins/longtom072.gif" alt="" />
Geschrieben von: Anonym Re: Kleine Heizung für die Dackelgarage ? - 28/12/2007 10:07

Wieso haste keinen Langhauber ?

Kann der Ranx sein Zelt draufstellen > isses von unten schön wamm <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Geschrieben von: Tordi Re: Kleine Heizung für die Dackelgarage ? - 28/12/2007 12:40
Für richtiges Wintercamping bei richtigen Minusgraden und richtigem Schnee (Rekord: Seiseralm im Januar bei -25) hab ich immer das teure Zelt daheim gelassen und das allerbilligste kleine Kuppelzelt genommen, da tut´s nicht weh wenn ein Loch reingebrannt wird und richtig warm wird es in den Teilen auch. Klick.

Ist schließlich nur zum pennen, "gewohnt" wird bei solchen Anlässen doch wohl am Feuer.
Geschrieben von: ranx Re: Kleine Heizung für die Dackelgarage ? - 28/12/2007 12:44
ich mache mir Irgendwann mal gedanken über so was für Mobil


[Linked Image von heimwerker-tipps.net]
Geschrieben von: Yankee Re: Kleine Heizung für die Dackelgarage ? - 28/12/2007 19:14
Zitat
ich mache mir Irgendwann mal gedanken über so was für Mobil


[Linked Image von heimwerker-tipps.net]

Darüber mache ich mir auch schon Gedanken, ich weiss nur noch nicht womit ich das Wasser temperariere <img src="/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />
Geschrieben von: Anonym Re: Kleine Heizung für die Dackelgarage ? - 28/12/2007 19:32

Mein Schwager hat wohl so eine Bodenheizung im Wowa.

Funktioniert aber wohl nicht mit Wasser sondern mit Gel ? <img src="/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />

Lässt sich auch während der Fahrt betreiben damit das Häuschen nicht zu sehr auskühlt.

Vielleicht mal beim Wowa Zubehör Händler nachfragen.
Geschrieben von: Yankee Re: Kleine Heizung für die Dackelgarage ? - 28/12/2007 19:56
Den Krams von den Womo-Zubehör-Händlern kann man leider nicht bezahlen <img src="/forum_php/images/graemlins/trau27.gif" alt="" />
Geschrieben von: Axi Re: Kleine Heizung für die Dackelgarage ? - 29/12/2007 10:04
Wasserstandheizung, kleiner Ausgleichsbehälter, zusätzlich noch ein paar kleine Heizkörper und die Fussbodenheizung. Das sollte den Schweden auch im Winter wohlig temperieren....
Geschrieben von: D2 Re: Kleine Heizung für die Dackelgarage ? - 19/01/2008 19:35
...gibts bei compass.de für unter 30.-
heizt super!
Geschrieben von: apollo Re: Kleine Heizung für die Dackelgarage ? - 19/01/2008 20:32
nicht compass.de sondern http://www.compass24.de/
Geschrieben von: jota Re: Kleine Heizung für die Dackelgarage ? - 20/01/2008 15:24
hab mir auf ibäh einen OEM katalyt(ddr) für 16eus ersteigert ,bin mal gespannt was das teil im auto so drauf hat.
Geschrieben von: apollo Re: Kleine Heizung für die Dackelgarage ? - 21/01/2008 11:52
[Linked Image von sightsonics.cf.huffingtonpost.com]
Geschrieben von: Monny Re: Kleine Heizung für die Dackelgarage ? - 21/01/2008 17:17
Zitat
hab mir auf ibäh einen OEM katalyt(ddr) für 16eus ersteigert ,bin mal gespannt was das teil im auto so drauf hat.

Kann ich dir sagen: nix.
Hab auch so ein Teil, warm macht es nicht (ok, wärmer wie draussen isses schon, so zwei, drei Grad)
Geschrieben von: Troll Re: Kleine Heizung für die Dackelgarage ? - 21/01/2008 18:24
Original geschrieben von Monny
Kann ich dir sagen: nix.

im/ unter dem 160er Dachzelt hat er gereicht blush :gut:
Geschrieben von: jota Re: Kleine Heizung für die Dackelgarage ? - 21/01/2008 18:58
@appel
wie schön ,dann fahr ich doch zum testen mal nach berlin.

@monny/troll

wat nu einigt euch,
habt ihr die gleichen öfen?
die gibts wohl in verschiedenen grössen.
Geschrieben von: apollo Re: Kleine Heizung für die Dackelgarage ? - 22/01/2008 12:47
ne, schicke das ding lieber mit der post. sonst hätte ich ja keinen mehr fürs monatsbier.

schau mal da, da sind ne menge bildchen
http://www.hytta-stuga.de/ph/read.php?f=1&i=22271&t=22271&v=f

und ne beschreibung
http://www.hytta-stuga.de/steckbrief/mehr/tobias/
Geschrieben von: Troll Re: Kleine Heizung für die Dackelgarage ? - 22/01/2008 19:17
Ach so macht man den an [Linked Image von cosgan.de]

DANKE!


(nachdem er jetzt ohne pyrotechnische Effecte brennt gibt es gleich °C Werte)
Geschrieben von: Troll Re: Kleine Heizung für die Dackelgarage ? - 22/01/2008 22:30
soda

[Linked Image von up.picr.de]

das Bild mit den 120°C +10cm über Blech war noch schlechter, ergo gibt es das nicht zu sehen...ist schon zu spät für mich crazy
Geschrieben von: jota Re: Kleine Heizung für die Dackelgarage ? - 23/01/2008 13:21
sieht doch schonmal ganz ordentlich aus.


aber was hab ich in dem forum gelesen ,asbest im katalyt ?
dann schlaf ich wohl besser mit staubmaske.
Geschrieben von: apollo Re: Kleine Heizung für die Dackelgarage ? - 23/01/2008 14:55
feinstaubmaske laugh

das macht sich ja erst bemerkbar wenn du drin rumpopelst und es dann richtig schnüffelst. glaube ich. die asb.konzentration im normalem betrieb dürfte unter den zulässigen werten liegen.
Geschrieben von: apollo Re: Kleine Heizung für die Dackelgarage ? - 23/01/2008 15:01
ähm, vergessen zu fragen.

muffelt das ding jetzt im zelt nach abgasen oder nicht ?
Geschrieben von: Troll Re: Kleine Heizung für die Dackelgarage ? - 23/01/2008 21:34
jepp


aber wir Sauerländer wussten schon immer das zwar viele erfroren, aber nur wenige erstunken sind wink
(hält sich in Grenzen)
Geschrieben von: jota Re: Kleine Heizung für die Dackelgarage ? - 23/01/2008 21:40
ich werd den oem in walsum mal antesten,sollte ich morgens nicht mehr aufwachen,dann schiebt die karre in den rhein.
Geschrieben von: Caruso Re: Kleine Heizung für die Dackelgarage ? - 23/01/2008 21:47
Aber vorher zünden wir ihn an.
Geschrieben von: jota Re: Kleine Heizung für die Dackelgarage ? - 23/01/2008 22:16
denk an den feinstaub !

aber so wie bei die wikingers gefällt mir gut.
Geschrieben von: Peter Re: Kleine Heizung für die Dackelgarage ? - 17/02/2009 22:39
http://www.heatstick.com

[Linked Image von heatstick.com]

[Linked Image von heatstick.com]

Einfach & genial
Geschrieben von: Hasi Re: Kleine Heizung für die Dackelgarage ? - 18/02/2009 00:09
Original geschrieben von Hasi
Einfach einen Blumentopf verkehrt herum auf den Benzin oder Gaskocher stellen. Geht super.

Oder einen Ziegelstein drauflegen, der gibt dann auch nach dem Feuer aus noch Wärme ab.

hmmm was soll ich sagen, ich bin bestimmt nicht der Expetititionsfachman aber ich hab scho im Winter gezeltet....
Geschrieben von: Selbermacher Re: Kleine Heizung für die Dackelgarage ? - 18/02/2009 15:35
kann das mehr energie, als die kerze allein, erzeugen?
Geschrieben von: Peter Re: Kleine Heizung für die Dackelgarage ? - 18/02/2009 16:28
Original geschrieben von Selbermacher
kann das mehr energie, als die kerze allein, erzeugen?

Nee aber als Wärmetauscher und Strahlfläche fungieren, quasi der Heizkörper an der eigentlichen Heizung.

..........ähm das weist du doch eh.......was war die Frage? kratz
Geschrieben von: Selbermacher Re: Kleine Heizung für die Dackelgarage ? - 18/02/2009 18:52
nee, mein' ich im ernst.
ich bezweifle nur, dass ein raum durch diese vorrichtung stärker aufgeheizt wird, als ohne sie.
Geschrieben von: Lupo Re: Kleine Heizung für die Dackelgarage ? - 18/02/2009 19:53
im Gegenteil,

es wird kälter, weil die Flamme kalte Luft (Sauerstoff usw.) durch die Ritzen, Poren und Schwachstellen einer welch auch immer gearteten "Behausung" zieht.

Im dümmsten Fall ist der Sog so stark, daß die Luftmassen vor der Kerze zu streiten beginnen, wer sie auslöschen darf.

L.C.


Oh Mist, ich hab den grin vergessen
Geschrieben von: apollo Re: Kleine Heizung für die Dackelgarage ? - 18/02/2009 21:59
ich hab beim bund (im wintercamp) drei taschenwärmer (je einen in einen dicken socken stecken) im schlafsack verteilt, war sauwarm und es gab keine brandblasen. aber ne offene flamme ?????? neee muss nicht sein.
Geschrieben von: rovervirus Re: Kleine Heizung für die Dackelgarage ? - 20/02/2009 09:34
nimm einfach dashier mit in dein zeltchen,
macht schön warm und ist auch recht anschmiegsam:




[Linked Image von bhanks.encblogs.com]
Geschrieben von: Peter Re: Kleine Heizung für die Dackelgarage ? - 20/02/2009 09:44
Original geschrieben von rovervirus
nimm einfach dashier mit in dein zeltchen,
macht schön warm und ist auch recht anschmiegsam:
[Linked Image von bhanks.encblogs.com]

Hmm sowas mit so nem Saugnapf dran hab ich schonmal gesehen, nur wie kriegt man die wieder von der Autoscheibe ab? kratz
Geschrieben von: jota Re: Kleine Heizung für die Dackelgarage ? - 20/02/2009 10:25
und so eine barbiepuppenfehlpressung wirst du in alles reinkriegen,aber nicht in ein kleines zelt im winter.
Geschrieben von: Finger Re: Kleine Heizung für die Dackelgarage ? - 20/02/2009 10:45
jota.
nicht sie wo rein, sondern du da rein !
:-)

aber ich find im winter andere ort mit ihr auch besser :-)

R.
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal