Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: reni Russland-Expedition - 21/03/2009 12:30
vom 12.7.-8.8.09 Veranstalter: OFF ROAD MAGAZIN (Czerny). Da mein Partner in Sommer leider keinen Urlaub machen kann, suche ich (w., 57J.) für diese Reise
einen Beifahrer oder eine Beifahrerin mit Offroad-Erfahrung und Lust darauf, ein wunderschönes Land kennenzulernen. Bitte um baldige Kontaktaufnahme per Mail, mögl. mit Angabe der Tele
fonnummer. Ich rufe dann zurück, wegen der weiteren Einzel-
heiten. Vielleicht ist auch eine verkürzte Teilnahme von ca.
3 Wochen möglich, das müsste ich aber noch mit dem Veranstalter abklären.
Eventuell käme auch noch eine Reise in die Mongolei in Frage,
vom 8.8.-5.9.09.
Meine Mailadr.: ge560@gmx.de

Viele Grüsse

Reni




Geschrieben von: Rocky Re: Russland-Expedition - 26/03/2009 21:21
Hi,
der Preis 2.280,-€ dafür ist ja sehr heftig!!!
Für diese Strecke braucht man eigentlich keinen Reiseleiter oder keine Agentur (außer man reist normalerweise mit Näggermoann nach Malle...)
Gruß
Rocky
Geschrieben von: Ar Gwenn Re: Russland-Expedition - 27/03/2009 10:38
Russland ist aber auch sehr bürokratisch, das beginnt schon bei der Besorgung des Visums. Ich kenne das konkrete Angebot nicht, aber falls es ein "Rundum-Sorglos-Paket" ist, und sich der Reisende Lauferei und Verständigungsprobleme im Land damit erspart, dann muss ihm das schon etwas wert sein.

Marcus
Geschrieben von: Rocky Re: Russland-Expedition - 27/03/2009 20:22
Hi,

das Visa ist doch einfach. Man geht zu einem auf RUS/GUS spezialisiertes Reisebüro. Die gibt es in jeder größeren Stadt. Die kümmern sich kpl. um das Visa. Da steht dann Tourist und das Kennzeichen drin. Innerhalb von 72h muß man sich in RUS dann registrieren lassen. Das übernimmt jedes gute Hotel. Entweder ist man dort Gast, schläft im Hotel oder steht mit dem Fahrzeug auf dem Hotelparkplatz oder man zahlt eine "Bearbeitungsgebühr".

RUS ist nicht bürokratischer als Länder in Nordafrika oder anderswo.

Und sprachlich ist es auch nicht anders als in Nordafrika.
Ich spreche weder französisch noch arabisch und doch komme ich dort klar.

Es ist eine Frage der inneren Einstellung!

Gruß

Rocky
Geschrieben von: RainerD Re: Russland-Expedition - 29/03/2009 21:54
Lieber Rocky,

Toleranz ist ebenfalls eine Frage der inneren Einstellung.

Und wenn es jemand vorzieht, an einer organisierten Reise teilzunehmen, dann sollte man das akzeptieren können.

Bist Du Dir eigentlich des Backgrounds der Frage überhaupt bewußt? Ich meine bezüglich des Alters, des Geschlechts, des Berufs des Fragestellers und der sonstigen Faktoren, die man aus dem Profil ableiten kann – wenn man reinguckt. Zudem noch das aller-allererste Posting einer Newcomerin im Forum!

Also was ich meine ist, daß eigene Rahmenbedingungen und Reisegewohnheiten für andere Menschen nicht unbedingt der Maßstab sein müssen – ganz egal, wie gute Erfahrungen man bisher mit seinem eigenen Reisestil gehabt haben mag. Nicht jede(r) ist zudem Dipl.-Ing. des Maschinenbaus wie Du selber und verfügt über eine vergleichbare Lösungskompetenz hinsichtlich fahrzeugtechnischer Probleme auf einer Reise ins Unbekannte über viele, viele tausende Kilometer

Das sagt Dir übrigens jemand, der seine letzte Pauschalreise im Jahr 1969 absolviert hat (lustigerweise nach Malle) und der selber auch gewisse Vorbehalte gegenüber organisierten (Geländewagen)reisen hat.

Wie pflegt der bei uns im Pott wohlbekannte Kabarettist Fritz Eckenga seine Kurzbeiträge zum Thema „Fußball und die Welt“ zu beenden: „So, da kannst Du jetzt ma drüber nachdenken! Viertelstunde – schaffst Du schon.“

Mit freundlichen Grüßen

Rainer
Geschrieben von: Rocky Re: Russland-Expedition - 31/03/2009 19:24
Hallo Rainer,

ich wollte mit meinen Beiträgen niemanden auf die Füße treten. Sollte ich das getan haben: Entschuldigung.

In RUS war ich mehrfach: vor 25a dienstlich, vor 21a organisierte Reise (ging damals nur so), vor 4a mit 4x4 und Familie selbst organisiert sowie 2008 mit Familie selbst organisiert mit dem Flieger.

Ob jemand als Individualtourist oder Pauschaltouri reist muß er selbst wissen.

Ich halte 2280,-€/Person aber schon für sehr viel. Man fährt ja mit eigenem Fahrzeug und Ausrüstung.

Im Baltikum und RUS haben wir bisher viele geführte Womogruppen gesehen, teils bis 24 Fahrzeuge im Konvoi.

Es gibt übrigens sogar geführte Womotouren in Deutschland und Westeuropa...

Gruß

Rocky
Geschrieben von: Anonym Re: Russland-Expedition - 31/03/2009 20:26
die ganzen geführten touren sind sackteuer.aber man kauft ja ein stück abenteuer in vollkasko qualität.wers mag solls machen für mich wäre es auch nix.
freue mich aber immer über jeden der den weg über den tellerrand schafft egal wie egal wohin.schärft den blick für die welt und wer alleine nicht mag muß eben zahlen.ich kanns nachvollziehen das einige sich in der gruppe wohler fühlen.




Geschrieben von: RoverLover Re: Russland-Expedition - 01/04/2009 08:24
Zum Reinschnuppern für jemanden, der bisher mit dieser Art von Urlaub noch keine Erfahrungen hat ist so ne geführte Tour sicher nicht schlecht.
Die Erkenntnis, dass so ne Tour kein Hexenwerk ist wird sich schnell einstellen und die nächste Reise geht dann auf eigene Faust los.
Man könnte es vielleicht als Lehrgeld für die künftige Freiheit beim Reisen sehen...
Geschrieben von: Lupo Re: Russland-Expedition - 01/04/2009 10:32
soll ich...?

Reni, mach Dir nix draus... die Jungs hier meinens ALLE gut!

Ich hätte ja nur gefragt (die Reise (habs noch nicht nachgelesen) fände ich interessant, für mich aber leider zu teuer), ob Du hübsch bist...


Hihi.

Ich wünsch Dir auf alle Fälle viel Glück und die Idee, hier zu fragen, war schon mal ganz gut!


Bussi, L.C.

Geschrieben von: RoverLover Re: Russland-Expedition - 01/04/2009 10:38
Mach Dir nix draus Reni, so isser der Lupo... aber auch der meints nur gut. :o)


Geschrieben von: Rumpelstielzchen Re: Russland-Expedition - 01/04/2009 15:43
Original geschrieben von RoverLover
Mach Dir nix draus Reni, so isser der Lupo... aber auch der meints nur gut. :o)

RL, Du meinst also, er will nur Ihr bestes? ;-)

Grüßle, Alex.
Geschrieben von: Jens Re: Russland-Expedition - 01/04/2009 19:05
kommt nur her.. seh grad... die tour geht ueber nizhny novgorod.. also kommt man mich besuchen?
Geschrieben von: Rocky Re: Russland-Expedition - 05/04/2009 09:29
Hi,

wir fahren im Juli 2009 3 Wochen in die Ukraine: Lemberg-Kiew-Donezkbecken-Jalta-Sewastopol-Odessa.

Gruß

Rocky
Geschrieben von: roteto Re: Russland-Expedition - 06/04/2009 04:51
das ist doch eine schöne tour. lieber eine geführte tour als gar keine. das ist ok.

roman
Geschrieben von: karakum Re: Russland-Expedition - 06/04/2009 15:16
Du hast vollkommen recht. Besser losfahren als ewig räsonieren und wenn- ich- nur wöllte- dann- aber- ... Diskussionen führen.
Geschrieben von: G Outdoor Re: Russland-Expedition - 07/04/2009 09:35
Russlandreisen
Leider gibt es sehr wenig Info und die wenigen Berichte sind oft so alt wie der Böhmerwald,
oder man hat die Bilder schon auswendig gelernt!
Schade daß im For. von den Insidern die in Russland sind oder häufiger waren ganz wenig kommt, höchstens mal wie z.B.Jens komm einfach mal in NishniNov.vorbei!
Allerdings sind viele Heiratsvermittler in allen möglichen und unmöglichen Foren tätig.

Viele Grüße
Michi
Geschrieben von: Rocky Re: Russland-Expedition - 07/04/2009 19:35
Hi,

wie bei der Fee: Wunsch ist Wunsch!

Hier Ausschnitte unseres Reiseberichtes von 2005:

...


Wir sind mit einer Fähre von Scandlines von Rostock nach Libau (Liepaja) gefahren, so spart man sich die nervige Anreise über Polen und Litauen. Die Fähre ist eine reine Ro-Ro-Fähre, es gibt keine 5 Restaurants, auch keine 10 Bars, es ist ein wenig wie eine Mischung aus Betriebskantine und Autohof auf dem Wasser; aber völlig ausreichend und wesentlich preiswerter als Touristenfähren. Die meisten Fahrzeuge auf der Fähre hatten Kennzeichen aus Ländern der ehem. Sowjetunion mit Russisch sprechende LKW-Fahrer. Die Überfahrt war bestens: nettes Personal, gutes Essen, nette Mitreisende, spiegelglattes Meer bzw. Ostsee.


Durch Lettland sind wir in diesem Jahr nur durchgedüst, haben lediglich einen kurzen Abstecher zur Burg des Deutschen Ordens in Jaunpils (liegt nur ca. 10 km von der Hauptstrecke Libau-Riga entfernt und hat ein schönes Museum sowie eine Ritterkneipe) zum Mittagessen gemacht. In Jurmala bei Riga waren wir auf dem Schicki-Micki-Campingplatz. Die Stadtdurchfahrt durch Riga (später auch Tallin und St.Petersburg) war -wie die letzten Male auch- chaotisch, da in der Stadt kaum etwas ausgeschildert ist, hier half nur der Stand der Sonne, GPS und Gefühl (nein auch das gefühllose Anschreien der Ehefrau bzgl. der Karte half nicht!).


....


Wir haben uns Tallin angesehen, es ist eine schöne restaurierte alte Hansestadt. Einen brauchbaren Stellplatz oder Campingplatz im Raum Tallin haben wir nicht gefunden, trotz daß diese in der Karte verzeichnet waren. Der einzige Campingplatz im Süden von Tallin, direkt an der Autobahn wollte uns nicht wegen "geschlossener Gesellschaft". Wir haben dann einen Stellplatz mitten in einem Fischerdorf an der Ostsee gefunden. Weiter ging es bei viel Regen über Rakvere (mit einer schönen Burg) zum Peipussee. Dessen Ufer ist im Norden komplett von Anwohnern und Datschen besiedelt. Unterwegs fanden wir ein ehem. sowjetisches Kinderferienlager, welches leer stand. Daneben steht ein neues Hotel. Also kurze Absprache mit dem Hotel und schon stand der Iveco vor einer alten Ferienlagerbaracke mit nagelneuen Sanitäranlagen (Erstbezug der Toiletten) und großem trockenem Aufenthaltsraum. Endlich konnten wir mal wieder alle Kleidung trocknen und unser Sohn konnte im Trockenem spielen.


Nach 3 Tagen (bei Beginn der Visa) ging es nach Narva zum Grenzübergang. Kurze Besichtigung der Burg Hermannsfeste und am anderen Tag über die Grenze nach Rußland. Das dauerte auch nur 2,5h: Fahrt zum Kontrollposten, Rückfahrt zu einem Speditionshof, anstellen nach Jeton, warten in der Schlange, grünen Zettel abfassen, Fahrt zum Grenzübergang, Kontrolle aller Papiere in EST, Fahrzeugbesichtigungen, Kontrolle aller Papiere in RUS, viele Zettel ausfüllen, 4 Führungen durchs Fahrzeug, Abschluß einer russ. Versicherung, Kontrolle aller Papiere in RUS.


Und schon ging es weiter nach Peterhof bei St. Petersburg. Hier hatte Zar Peter I. seine Sommerresidenz mit tausenden Springbrunnen. Es war beeindruckend! Viele Pauschaltouris, aber man bekommt als Individualtourist direkt vor dem Haupteingang einen kostenfreien Parkplatz (hier oben ist man noch nicht auf Individualtouristen eingestellt). Dann sollte es über einen Damm über Kronstadt weiter nach Olgino gehen. Ups, den Damm gibt's noch gar nicht (wußte MarcoPolo/Shell/Mair aber nicht und verzeichnet den Damm seit Jahren in ihren Karten). Also quer durch Petersburg (5 Mill. Einwohner) vorbei am Winterpalais (heute ist hier die Ermitage; 1917 begann die Oktoberrevolution nach einem Salutschuß des Panzerkreuzers Aurora mit dem Sturm des Winterpalais) nach Norden in den Vorort Olgino. Die meisten Straße waren in einem brauchbaren Zustand. Richtig schlimm waren die Bereiche der Straßenbahnen auf Kreuzungen in Petersburg. In Petersburg ist laut Ausschilderung die Einfahrt für Fahrzeuge über 3,5 t verboten. Der Verkehr war noch "dynamischer" als in nordafrikanischen oder gar südeuropäischen Großstädten... (der kundige Leser weiß was ich meine).


Der Campingplatz in Olgino ist ein heruntergekommenes, versüfftes und vergammeltes ehemaliges Hüttencamp am Hotel "Olgino". Wahrscheinlich hat man neben dem ehemals funktionierendem Hüttencamp ein neues Hotel gebaut, dann das Hüttencamp verwahrlosen lassen und für die paar Individualtouristen als "Campingplatz" ausgewiesen. Naja, wir sind autark ausgerüstet und haben den "Campingplatz" lediglich als Stellplatz für eine Nacht genutzt.


Die nächsten 3 Nächte schliefen wir dann im Hotel St. Petersburg direkt an der Newa gegenüber dem Panzerkreuzer Aurora. Das hatte den Vorteil, daß wir schnell in der Innenstadt waren und einen bewachten Parkplatz für den Iveco hatten.


Kulturhistorisch ist Petersburg inkl. Peterhof und Puschkin (Bernsteinzimmer) beeindruckend und ein Besuch jedem empfohlen. Tausende Museen, teils heftiger Eintritt (ca. 65,-EUR für 3 Personen im Katharienpalais), teils langes Anstehen nach Billette (bis zu 1h), aber es ist es wert!
Am beeindruckenstem war die Ermitage (es gibt u.a. einen Saal mit über 40 Bildern von Rubens) im Winterpalais sowie das Katharienpalais in Puschkin mit dem Bernsteinzimmer.
Kostenfrei ist der Eintritt zum Panzerkreuzer "Aurora".
Petersburg ist eine moderne europäische Großstadt. Ich habe übrigens noch nie so viele G500 und Lexus wie hier gesehen.
Weiter ging es Richtung Novgorod. Nowgorod hat wohl ca. 230.000 Einwohner und ist sehenswert.

...

Der nächste Campingplatz ist erst in Moskau. Wir haben also abends abseits der Straßen über Feldwege usw. uns Stellplätze gesucht. Im Gegensatz zu D führen Feldwege usw. aber meist zu kleinen Ortschaften, Weilern oder einzelnen Gehöften. Waldwege sind schwierig, die Fahrspuren waren wohl alle von Ural- oder Kraß-LKW´s. Da kommt man mit 235/75-R17,5 nicht weit.
Man muß halt suchen, und wenn man doch Besuch bekommt, auf diesen zugehen, einen Begrüßungstrunk anbieten und auf die Deutsch-Russiche Freundschaft anstoßen. Funktionierte prima.
Unser Sohn konnte an Flüssen erfolgreich angeln (auweia und das ohne Angelschein: danach fragt dort aber niemand).

...

Über Pskow ging es wieder zurück nach Estland. In Pskow habe ich die bisher schlechtesten Straßen welche ich kenne erlebt!
Die Ausreise dauerte nicht mal 1h, problemlos, trotz 6 Führungen durchs Fahrzeug. Fast alle Grenzer, russ. wie estnische, sprachen hier übrigens deutsch.


...



Fazit:


Die Ein- und Ausreise nach RUS war problemlos.
Wir wurden nicht ein einziges Mal von der Verkehrspolizei oder anderen Ordnungshütern, abgesehen von der problemlosen Grenzabfertigung, angehalten oder kontrolliert.


Ich war vor 17 und 21 Jahren das letzte mal in der damaligen SU. Im Gegensatz zu damals ist es zumindest in o.g. Regionen sauber (abgesehen von den WC´s) und die Versorgungslage gut. Hätten wir unsere Mietzekatze mitgenommen, sie hätte ihr gleiches Kittekat und Whiskas vor Ort kaufen und futtern können wie zu Haus. Wer Maggi-Produkte mag, braucht sie nicht von D aus mitzuschleppen.


Sprachlich muß man sich keine Sorgen machen. In Petersburg spricht auch jeder Taxifahrer, Kellner usw. etwas englisch. Außerhalb ist es für jemanden, der kein Russisch sprich etwa so, als wenn ich nach Frankreich oder Nordafrika fahre, ich spreche weder französisch noch arabisch und doch funktionierts. Aber zum Glück spreche ich ein wenig Russisch und meine Frau ganz gut.


Auf Individual-Tourismus ist man in RUS nicht vorbereitet, zum Glück. So bekommt man vor dem Haupteingang in Peterhof oder dem Katharienpalais in Puschkin jederzeit einen kostenfreien Parkplatz.
Essen gehen kann man zu dritt für 5-15,-EUR, in Hotelrestaurants auch mal für 50,- EUR (na da zahlt man in D mehr, oder?).


Bezüglich der Sicherheit, kann ich nur sagen, daß ich nicht ein einziges mal ein ungutes Gefühl hatte oder eine brenzlige Situation bestand. Nein, es gab auch keine betrunkenen und Kalaschnikow-bewehrten Menschenfresser, wie viele Pauschaltouries scheinbar glauben.


Erschreckend waren die Vielzahl von geführten Womo-Touren: 9 Fahrzeuge von Mxxxxxxs, 14 vom AxxC, etwa genau soviel von Pxxxxxxxxxxs. Bei der Fahrt zur Fähre trafen wir im Baltikum auch noch Kxxxxxxxs mit 24 Wohnmobilen und Rxxxxxxxs... Der Glaube an den bösen Iwan sitzt anscheinend doch tief.




Gruß

Rocky
Geschrieben von: otto1 Re: Russland-Expedition - 08/04/2009 06:01
Original geschrieben von G Outdoor
Russlandreisen
Leider gibt es sehr wenig Info und die wenigen Berichte sind oft so alt wie der Böhmerwald,
oder man hat die Bilder schon auswendig gelernt!
Schade daß im For. von den Insidern die in Russland sind oder häufiger waren ganz wenig kommt, höchstens mal wie z.B.Jens komm einfach mal in NishniNov.vorbei!
Allerdings sind viele Heiratsvermittler in allen möglichen und unmöglichen Foren tätig.

Viele Grüße
Michi

Das liegt aber daran, dass das Erstellen von informativen Homepages Zeit und Interesse kostet. Ich hab da auch keine Lust zu. Wir waren 2004 mit dem G in St. Peter.

8h Einreise von Estland nach RUS war das schlimmste. Sonst gings. Unsere Eintrittspreis waren günstiger, da mein Kumpel perfekt russisch spricht und deshalb an Einheimischen- Tickets kam. Die sind bis Faktor 8 (!) billiger gewesen. Für meine schwäbische Frau hieß es bei der Kontrolle dann kurz mal "Klappe halten". smile

Wir hatten uns eine Wohnung in einer Querstraße vom Newski Prospekt gemietet und den G in der Tiefgarage eines Hotels geparkt.
Geschrieben von: evisfreund Re: Russland-Expedition - 08/04/2009 07:11
Hallo G_outdoor,
dass da nix kommt(wir sind 2007 von Bernaul, über Novos., Omsk, Samara, Kursk in die Ukraine gefahren) liegt nicht an der mangelnden Auskunftsfreude, sondern an Unspezifischen Fragen. Beim Googeln ergeben sich genug Hinweise und Auskünfte. Das einzig Schwierige ist im übrigen die Visabeschaffung, mit der leidigen Suchfunktion ergeben sich da genug Treffer zu Visadiensten u.ä.. Außerdem wurde hier ja gar nicht nach solchen Sachen gefragt, sondern wie üblich ist die Glaubensdiskussion ausgebrochen, ob man mit Reiseveranstaltern reisen sollte darf etc..Im übrigen halte ich es für Russland nicht für nötig, auch das Beschaffen einer Einladung, geht Problemlos selber. Wer das Geld hat kann aber natürlich den sichereren Weg wählen, aber ich schweife ab.....viel Spass in Rus.
Gruß Flo
Geschrieben von: G Outdoor Re: Russland-Expedition - 09/04/2009 19:05
An euch drei besonderen Dank, schade daß wie Otto1 es sagt bearbeiten von HP aufwendig und nicht jedermanns Sache ist!
Mir gehts ja schon beim schreiben so ich schäme mich!

Trotzdem Frage an Rocky wo sind evt.Bilder hast ja einen riesigen Bericht geliefert;

Evisfreund, vielleicht bin ich noch nicht so verbissen auf der Suche im Netz gewesen, ich kann mich noch erinnern als ich das erste mal Nordafr. besuchen wollte habe ich 1 Jahr alles besucht was mit der Region zu tun hatte (WWW. gabs noch nicht)mit RU werde ich es noch tun;
Bisher habe ich mich schon mal mit vielen RU-deutschen Aussiedlern unterhalten die meisten habe aber kaum Verständnis, daß man in ein solches Land reisen möchte, einige trauern allerdings den Freuden in der Natur nach weil das Angeln oder jagen in D nicht so frei ist wie dort.

Ich bin vor allem ganz neugierig, weil ich diese unendlich scheinende Landmasse erleben bzw.erfahren möchte!
Jetzt erstmal an alle frohe Ostern
Michi
Ps.würde mich über PM freuen
Geschrieben von: roteto Re: Russland-Expedition - 10/04/2009 06:16
@ G Outdoor
es gibt schon einige berichte im netz über russland. ich hatte mir auch einige als lesezeichen hinterlegt auf meinem alten pc aber der schmollt mit mir. ich konnte ihn nicht überreden noch mal mit mir zu kommunizieren.
ich habe in den letzten jahren 3 reisen nach russland gemacht. 1x nach murmansk, über finnland hin und über norwegen zurück. 1x zum ural, 1x nach omsk. ein-ausreise über lettland/estland. die gefährlichen situationen beschränkten sich auf glatte strassen, schneesturm, frost bis -45°. ich war immer im winter unterwegs. der verkehr und die fahrweise sind für uns zivilisierte mitteleuropäer etwas gewöhnungsbedürftig.
geldautomaten gibt es in allen städten, diesel/benzin überall und die kaufhallen sind genauso voll wie hier. die entfernungen sind nicht zu unterschätzen. entlang der hauptstrassen ist die versorgung sehr gut. die polizei ist immer präsent und kontrolliert geschwindigkeit, überholverbot und bei trucks das gewicht. die abzocke hielt sich in grrenzen. fast alle waren sehr nett und hilfsbereit. russisch sollte man zumindest lesen können. die ausschilderung ist nur kyrillisch und englisch wird sehr selten gesprochen. bis moskau gab es noch ein paar tankstellen mit kreditkarten danach nur gegen rubel und immer vorher bezahlen dann tanken. selbst im winter habe ich so ca alle 3 tage eine möglichkeit zuum duschen gefunden. im sommer ist das sicher nicht das thema, da gibt es seen und flüsse ohne eisschicht. die toiletten sind... ich wahr froh ein porta potti zu haben.

roman
Geschrieben von: G Outdoor Re: Russland-Expedition - 10/04/2009 06:36
Danke,
aber jetzt gleich mit, was für einem Fahrzeug mit wieviel Personen,wie lange warst unterwegs? Fahrzeit Strecke ?
z.B omsk welche Ausstattung Winter? auch persönliche Ausrüstung?
ich weis, ziemlich viel auf einmal, aber das ist halt meine neugier!
Grüße
Michi
Geschrieben von: roteto Re: Russland-Expedition - 10/04/2009 08:00
@G Outdoor

ich war allein unterwegs mit einem 20 jahre altem vw lt 45 4x4 mit einer isolierten alkovenkabine. eine grosse diesel wasserheizung für hinten unnd über wärmetauscher auch für den motor. ich hatte immer ein vierwochen visa aber murmansk war ich nur 4 tage dann wieder skandinavien. sonst war ich die 4 wochen in russland. 9000-12000 km mit abstechern zu ehemaligen baustellen und freunden. ausrüstung...wo fange ich da an. etliche mal lappland im winter und russland, da sammelt sich einiges an. da ich relativ viel platz alleine im auto habe, ist natürlich viel zu viel an bord. auto: 4batterien a 100ah, wintertaugliche reifen, schneeketten, stabile abschleppseile, winterhaube vor dem kühler, splitt zum streuen, schaufel, säge, axt, viel licht nach vorn und hinten, grosser tank, 2 kanister+1 sauggarnitur, wärmetauscher zum diesel anwärmen, reserve kocher, der auch bei kälte funktioniert (das gas friert bei ca -15°immer ein), wassertank innenliegend+ 1 kanister wasser, werkzeug, die üblichen reparaturmittel(wasser- dieselschlauch, kabel, relais, sicherungen,lampen, schrauben, draht....)adac plus, elektroheizung, verlängerungskabel, heisluftpistole, lötlampe, feuerlöscher 2kg,2 warnblinklampen. persönlich: dicke klamotten bis -50°,normale klamotten, ist ja nicht immer so kalt, thermoarbeitsklamotten, isomatte, daunendecke+schlafsack für extreme minusgrade und der motor nicht läuft, warnweste die über das dicke zeugs drüber passt, wenn möglich alle überklamotten mit reflexstreifen, 2 grosse taschen/rucksäcke falls ich mit dem flieger zurück komme, normales vodafone handy, autoatlas oder karten vom jeweiligen land. also nix hightec.
vieles davon habe ich noch nicht gebraucht aber lieber haben als hätten.

roman
Geschrieben von: G Outdoor Re: Russland-Expedition - 10/04/2009 08:38
Ja ist doch toll, so schnell und ausführlich, an vieles hätte ich gedacht an einiges überhaupt nicht! Zur Zeit bin ich ja noch in geistiger Planung, mein Wunsch wäre Sommerende Baikal, Aug.ende und Herbst rückwärts (vielleicht erste Wintertage ?)Man fährt ja dann ins Warme.
Gibt es auch 60 Tage Visum ? (oder habe ich falsche Info)
Gruß
Michi

Geschrieben von: roteto Re: Russland-Expedition - 10/04/2009 08:50
ich weiss nicht, ob sich inzwischen etwas geändert hat. ich hatte 4 wochen visa und dann gab es 3monate und jahresvisa. soviel urlaub habe ich aber nicht. der winter fängt im oktober an, auch mal bis -25.
das ist ja eine supertour, die du vorhast. dazu hätte ich auch lust aber sommer ist schlecht mit urlaub bei mir.

so, ich fahr jetzt mal 2 tage nach polen an einen stausee. ich habe noch ein paar bücher zu lesen.

schöne ostern an alle!

roman
Geschrieben von: G Outdoor Re: Russland-Expedition - 10/04/2009 08:56
Vielen Dank Roman
schöne Tage und gute Erholung!
Grüße aus Oberbayern
Michi
Geschrieben von: roteto Re: Russland-Expedition - 11/04/2009 20:01
@G Outdoor
ich bin wieder zurück. 2 bücher gelesen und leichter sonnenbrand, zum anbaden war ich zu feige.
meine ausrüstung ist immer etwas reichlich, ich habe nicht unbedingt platz und gewichtsprobleme. wintertouren allein haben einige risiken und ich möchte halt mit dem auto wieder heimkommen. ersatzteile habe ich keine weiter mit. das, was man mit hat, geht ja doch nicht kaputt.

roman
Geschrieben von: roteto Re: Russland-Expedition - 12/04/2009 06:39
@ Outdoor

ich habe eben das buch im netz gefunden und gleich bestellt.
http://www.kapitel14.de/start.htm

roman
Geschrieben von: G Outdoor Re: Russland-Expedition - 12/04/2009 07:26
Guten morgen Roman,
habe erst meinen Osterhasen suchen müssen; schön daß du wider da bist, aber daß du so empfindlich bist hätte ich gar nicht vermutet.
Das Buch ist wieder so ein Ausstattungsmonster, wo jeder erdenkliche Luxus drin ist! Bei solch einem Fahrzeug würde ich auch noch einen Kachelofen einbauen, Holz gibts an allen Ecken.
Bei der Gelegenheit frage ich beiläufig wie weit Reni als Beitrags-anfängerin gekommen ist?
Zudem ist der Titel auch ziemlich irreführend -Expedition!?!, ist ja nichts anderes als eine Reise die halt nicht alltäglich ist,mittlerweile ist Nordafrika (Sahara) bald wie ein Tagesausflug, Klimatisiert mit Vollverpflegung (sogar die Zelte vom Catering haben Klimaanlage,ärztliche Betreuung incl.wegen tödl.Skorpionstiche???????)
Bis gleich
Michi
Geschrieben von: roteto Re: Russland-Expedition - 12/04/2009 07:44
ich gehe mal davon aus, mit empfindlich meinst du mein "nichtanbaden". na ja, es war wirklich kalt, das wasser und es war niemand da, dem ich hätte imponieren können. ich bin auch in einem alter, in dem man genug zipperlein hat. jeden tag tut etwas anderes weh. deswegen fahre ich meine touren auch mit einem auto, in dem ich zum anziehen aufrecht stehen kann. im bergzelt oder auto habe ich genug geschlafen und gefroren. man wird halt älter und bequemer.

roman
Geschrieben von: roteto Re: Russland-Expedition - 13/04/2009 07:57
@G Outdoor

mir fällt eben ein, internationaler führerschein, dann soll wohl ab 1.1.2009 auf der grünen versicherungskarte russland mit aufgeführt sein und wenn das fahrzeug nicht auf dich zugelassen ist, eine bestätigung, dass du das fahrzeug führen darfst.

roman
Geschrieben von: Jens Re: Russland-Expedition - 13/04/2009 17:16
@roman,

viele versicherungen schliessen trotz beitritt am 01.01.2009 (gruene karte abkommen), russland aus.

Geschrieben von: roteto Re: Russland-Expedition - 13/04/2009 18:17
hallo jens
ich habe das auch erst gestern im netz gelesen, getestet habe ich das noch nicht. ich habe bis jetzt immer an der grenze zu rus versicherung bezahlt.

roman
Geschrieben von: Rocky Re: Russland-Expedition - 13/04/2009 20:18
Original geschrieben von G Outdoor
...

Trotzdem Frage an Rocky wo sind evt.Bilder hast ja einen riesigen Bericht geliefert;
...
Jetzt erstmal an alle frohe Ostern
Michi
Ps.würde mich über PM freuen


bzgl Fotos hier einstellen bin ich zu blöde...
Und nein, auch mit irgendwelchen Anleitungen hierfür hat´s keinen Sinn. Haben schon Andere hier an mir erfolglos ausprobiert... Aber man muß ja nicht ALLES können.
Sollte jemand sowas können, dann PM und ich mail ihm die Fotos um sie hier einzustellen.

Gruß

Rocky

PS: Komme gerade von der Baja Saxonia (Orga) zurück: http://www.baja-saxonia.de/


Geschrieben von: Rocky Re: Russland-Expedition - 18/04/2009 15:09
Hi,

vieleicht geht es ja mit den Bildern so einfacher:

http://www.4x4club-leipzig.de/pics/russland05/01.html

Notfalls das sich öffnenden Fenster unten rechts größer ziehen oder die Vergrößerungsstufe auf 90% oder 85% einstellen.

Gruß

Rocky
Geschrieben von: Jens Re: Deutschland-Expedition - 22/05/2009 15:55
Und los gehts, das heisst in einigen stunden.
erst richtung moskau, vliliki luki, dann pskov, daugavpils, kaunas, warschau----berlin. fuer meinen 25 jahre alten ex-army wieder eine schoene ruhige strecke.
Geschrieben von: roteto Re: Deutschland-Expedition - 26/05/2009 04:30
hallo jens,
wie lange bist du jetzt in deutschland? urlaub oder arbeit?

roman
Geschrieben von: hexchen Re: Deutschland-Expedition - 26/05/2009 06:17
Gute Fahrt und falls Du am Tunnel ohne Berg vorbei kommst melde Dich..
Geschrieben von: Ozymandias Re: Deutschland-Expedition - 26/05/2009 19:41
Original geschrieben von Jens
Und los gehts, das heisst in einigen stunden.
erst richtung moskau, vliliki luki, dann pskov, daugavpils, kaunas, warschau----berlin. fuer meinen 25 jahre alten ex-army wieder eine schoene ruhige strecke.


Und er läuft und läuft und läuft...............
Geschrieben von: Rocky Rußland - 26/05/2009 20:02
Original geschrieben von Jens
Und los gehts, das heisst in einigen stunden.
erst richtung moskau, vliliki luki, dann pskov, daugavpils, kaunas, warschau----berlin. fuer meinen 25 jahre alten ex-army wieder eine schoene ruhige strecke.

Wir sind mehrfach mit der Scandlines-Fähre "Urd" zwischen Ventspils bzw Libau und Rostock gefahren. 2005 für ca.560,-€ für Hin- u. Zurück, 5m 4x4-Womo, 3 Couchetten (mit geduldetem Camping an Bord). Die Fahrt durch PL/BY+PL ist da teurer und aufwendiger.

Gruß

Rocky
Geschrieben von: Jens Re: Rußland - 27/05/2009 14:48
ich find dagegen faehre aufwendig, lange und teuer.

@roman

bin bis ende naechster woche in D. hoffe nicht laenger.....
Geschrieben von: roteto Re: Rußland - 29/05/2009 04:55
hallo jens, das wird ja kein erholungsurlaub, trotzdem schöne tage.

roman
Geschrieben von: otto1 Re: Rußland - 29/05/2009 05:02
Hallo Jens,

kommst Du auch zu uns runter???? Dann melde Dich mal kurz auf meinem Handy- vielleicht können wir was ausmachen. Nummer kommt per PN.

P.S.: Der in Deutschland angebotene "russki standard" ist nicht platinum Qualität kotz
Geschrieben von: Jens Re: Rußland - 29/05/2009 06:27
hi rene,

wir wollten, weil schwager studiert in reutlingen, schwaegerin macht ihr au-pair dort. weiss aber noch nicht ob es klappt. die zeit draengt halt. melde mich bei dir.
Geschrieben von: otto1 Re: Rußland - 29/05/2009 10:41
... sind 48km- für russische Verhältnisse also in der Nachbarschaft.

Ich freu mich!
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal