Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: hexchen Island - 01/09/2009 04:43
Hallo wer kann mir infos zu diesem Land geben.
Einreisebstimmungen, was sollte man dort tun und was nicht,
günstigst hinkommen und wohnen.

Vielen Dank schon mal. moin
Geschrieben von: ranx Re: Island - 01/09/2009 07:25
weil du es bist ;-) link
Geschrieben von: Lupo Re: Island - 01/09/2009 09:02
Günstig hinkommen und wohnen?

WOHNEN?

Dazu solltest Du Dir das Land erstmal ansehen.

Gibt hier mindestens einen, der in Akureyri wohnt (ups, Name fällt mir grad nicht ein... sorry) und Myvatn ist zumindest ein hervoragender Islandkenner.

Naja, die melden sich schon noch.


L.C.
Geschrieben von: Yankee Re: Island - 01/09/2009 09:59
Wohnen tut man im Auto oder Zelt !!! Alles andere ist frefel an der Natur

Und günstig hinkommen ist aufgrund der Monopolstellung der Fährgesellschaft wohl eher
ein Witz. Besonders zu empfehlende Reisezeit ist der Februar, da sind die wenigsten Touristen da oben.
Aber da wird es mit den Fährfahrten auch schon wieder enger grin
Geschrieben von: Anonym Re: Island - 01/09/2009 10:05
Infos zum Land gibts im Internet zum "Sau fuadarn", wia ma in Bayern sogt. Einfach Suchmaschine bemühen.

Einreisebestimmungen ebenfalls. Island ist ein westlich, europäisch orientiertes Land. Insofern gelten unsere Benimmregeln auch dort. Da ich erst dort war hab ich festgestellt, dass ein Landy sowas wie eine Eintrittskarte zum Gespräch mit den Isländern ist. Besonders wenn ein quer aufklappendes Dach drauf ist smile

Am günstigsten kommt man wohl mit dem Flieger hin ... aber wozu, wenn man dann die Eintrittskarte nicht dabei hat und nur mit dem Bus ins Hochland kommt?

Will man die Eintrittskarte mitnehmen braucht man die Fähre. Die kostet für 2 Personen ohne Kabine (eine Fahrt in der Vor- bzw Nachsaison) ca. 1300,- Euro. Überfahrt dauert 2 Tage und ist recht angenehm, da man viele gleichgesinnte trifft.

Eine weitere Option ist die Verschiffung des Fahrzeugs mit den Reedereien Eimskip oder Samskip (Suchmaschine bemühen). Scheint aber nicht empfehlenswert zu sein.

Achja ... gewohnt wird natürlich in der Eintrittskarte!

Sigi

Geschrieben von: Anonym Re: Island - 01/09/2009 10:18
Original geschrieben von Sigi_H
..... dass ein Landy sowas wie eine Eintrittskarte zum Gespräch mit den Isländern ist. Besonders wenn ein quer aufklappendes Dach drauf ist smile


son höhergelegter Golf mit Queraufklappdach sorgt bestimmt für noch mehr Gesprächsstoff laugh


liest sich eher wie ein typischer, ichwillmalwiederauswandernhexchenfred whistle2
Geschrieben von: RoverLover Re: Island - 01/09/2009 10:19
Auswandern rulz!
Geschrieben von: Fendi Re: Island - 01/09/2009 10:28
Dann machs doch bitte endlich, FF...

grin

Bitte in ein Land ohne Internet...
Geschrieben von: RoverLover Re: Island - 01/09/2009 10:32
Tanja und ich haben ein schönes Haus in Pforzheim gefunden...
Geschrieben von: Lupo Re: Island - 01/09/2009 10:38
Original geschrieben von Burgerman
Original geschrieben von Sigi_H
..... dass ein Landy sowas wie eine Eintrittskarte zum Gespräch mit den Isländern ist. Besonders wenn ein quer aufklappendes Dach drauf ist smile


son höhergelegter Golf mit Queraufklappdach sorgt bestimmt für noch mehr Gesprächsstoff laugh


liest sich eher wie ein typischer, ichwillmalwiederauswandernhexchenfred whistle2


so hab ich das auch eher verstanden...


L.C.
Geschrieben von: RoverLover Re: Island - 01/09/2009 10:41
Island is aber schon recht frisch, so übers Jahr gesehen. Wie kommst Du gerade auf Island, Hexe?
Geschrieben von: Fendi Re: Island - 01/09/2009 10:44
Original geschrieben von RoverLover
Tanja und ich haben ein schönes Haus in Pforzheim gefunden...

Untersteht euch!!!
Geschrieben von: RoverLover Re: Island - 01/09/2009 10:47
Sind noch ein paar Mieter drin, aber die fliegen raus wegen Eigenbedarf. Die oberste Wohnung mit Dachterrasse is ganz passabel. Man hat nen netten Blick auf ne Balettschule und gegenüber wohnt ne Schnalle die gern mal ihre Drüsen raushängt...
Geschrieben von: myvatn Re: Island - 01/09/2009 11:01
Original geschrieben von Lupo
Myvatn ist zumindest ein hervoragender Islandkenner.

Naja, die melden sich schon noch.

L.C.

@Lupo, danke für die Blumen blush


Zu Island aktuell, paar Daten der letzten 12 Monate:

Arbeitslosenquote von 1,3% auf 8,8% gestiegen das ist fast das 7fache!

Inflationsrate von fast 20%

1/3 der Bevölkerung ist bereit, bei weiter anhaltender Krise das Land zu verlassen

Von 20.000 polnischen Gastarbeitern sind schon 10.000 zurück nach Polen gegangen, weil da die Situation besser ist.

Noch Fragen?
Geschrieben von: RoverLover Re: Island - 01/09/2009 11:05
weia...
Geschrieben von: Yankee Re: Island - 01/09/2009 11:23
Und genau deswegen soll das Hochland ja auch asphaltiert werden wink
Geschrieben von: Fendi Re: Island - 01/09/2009 11:40
Original geschrieben von RoverLover
Sind noch ein paar Mieter drin, aber die fliegen raus wegen Eigenbedarf. Die oberste Wohnung mit Dachterrasse is ganz passabel. Man hat nen netten Blick auf ne Balettschule und gegenüber wohnt ne Schnalle die gern mal ihre Drüsen raushängt...

Falsch informiert!

Die Balettschule hat neu gebaut und ist umgezogen.
Nun direkt gegenüber unserer neuen Firmenhalle... grin
Geschrieben von: RoverLover Re: Island - 01/09/2009 11:42
Hauptsache Du hast nach wie vor was ztum Glotzen :o)
Geschrieben von: myvatn Re: Island - 01/09/2009 11:50
Original geschrieben von Yankee
Und genau deswegen soll das Hochland ja auch asphaltiert werden wink

Ja klar doch, damit die LKW´s besser/schneller zu den Baustellen für die ganzen neuen Stauseen kommen.
[Linked Image von up.picr.de]
idiot
Geschrieben von: Yankee Re: Island - 01/09/2009 12:55
Original geschrieben von myvatn
Original geschrieben von Yankee
Und genau deswegen soll das Hochland ja auch asphaltiert werden wink

Ja klar doch, damit die LKW´s besser/schneller zu den Baustellen für die ganzen neuen Stauseen kommen.

Und nicht zu vergessen die ganzen Touries mit ihren Tupperschüsseln wink
Geschrieben von: TGB_11 Re: Island - 01/09/2009 15:33
Gute Zeiten, eine Immobilie in Island zu erwerben ... whistle
Geschrieben von: Caruso Re: Island - 01/09/2009 15:34
Original geschrieben von myvatn
zu den Baustellen für die ganzen neuen Stauseen kommen.

Wofür braucht man die?
Geschrieben von: Milo Re: Island - 01/09/2009 15:44
Original geschrieben von TGB_11
Gute Zeiten, eine Immobilie in Island zu erwerben ... whistle

Geile Idee...das müssten welche aus dem Forum kaufen , als Lagerplatz für Ersatzteile...und das Dachzimmer ausbauen zum teuer vermieten an die Golffahrer.... :cool2:

Geschrieben von: Milo Re: Island - 01/09/2009 15:45
dann machen wir Werbung...

"Schicke in der Zeit....dann hast du in der Not !"

muha
Geschrieben von: hexchen Re: Island - 01/09/2009 15:46
Ich liebe Euch vielen Dank! knuddel
Geschrieben von: Yankee Re: Island - 01/09/2009 16:12
Original geschrieben von Milo
Original geschrieben von TGB_11
Gute Zeiten, eine Immobilie in Island zu erwerben ... whistle

Geile Idee...das müssten welche aus dem Forum kaufen , als Lagerplatz für Ersatzteile...und das Dachzimmer ausbauen zum teuer vermieten an die Golffahrer.... :cool2:

kriegt man da schon was für 4000,- € ? :cool2:
Geschrieben von: Milo Re: Island - 01/09/2009 16:40
gugsdu
Geschrieben von: myvatn Re: Island - 02/09/2009 06:37
Original geschrieben von Caruso
Original geschrieben von myvatn
zu den Baustellen für die ganzen neuen Stauseen kommen.

Wofür braucht man die?

Wasserkraft -> "sauberer" Strom
Um viele neue Aluminiumschmelzen ins Land zu pflanzen, und noch mehr Natur zu zerstören.
Da gibts gute Verträge mit USA, Island baut Staudämme/Kraftwerke und bekommt dafür Arbeitsplätze.
Das allerdings nur für die Dauer der Baumaßnahmen ;-(
Die einträglichen Jobs in den Werken werden nämlich dann von amerikanischen Spezialisten besetzt.




Geschrieben von: Rumpelstielzchen Re: Island - 02/09/2009 07:58
Wobei man sich seitens der Regierung schon sehr bemüht, die Éingriffe in die Natur so gering wie möglich zu gestalten. Wir haben uns letztes Jahr das höchst umstrittene Staudamm-Kraftwerk intensiv angeschaut. Der Stausee ist natürlich riesig, aber einem Laien wirds nicht als künstlich angelegt auffallen. Das Kraftwerk selber ist komplett unterirdisch, wir waren bei einer Besichtigung bis in die Generatorhalle, sehr imposant das. Von aussen ist da wenig zu erkennen. Die Alu-Hütte (nein, nicht Defender, sondern das ALCOA-Werk...) ist im Nachbarfjord direkt vom Meer aus per Schiff zugänglich, so müssen keine Alu-Transport-LKWs durchs Land karren. Also insgesamt schon sehr durchdacht, das ganze Konzept.
Geschrieben von: TGB_11 Re: Island - 02/09/2009 08:42
Hier mal eine kurze Übersicht über die zur Zeit angebotenen Farmen.

Da sind auch gerne mal 200 bis 500 ha Land dabei, da sollte doch dem Froschfreak der Abstand zum Nachbarn groß genug sein.
Jäger gibt´s da auch nahezu nicht, man ist im Gegensatz zu D viel mehr Herr über sein eigenes Land.

Also, Konto geplündert und viermalvier-Farm gekauft laugh
Geschrieben von: myvatn Re: Island - 02/09/2009 11:03
Original geschrieben von Rumpelstielzchen
Wobei man sich seitens der Regierung schon sehr bemüht, die Éingriffe in die Natur so gering wie möglich zu gestalten. Wir haben uns letztes Jahr das höchst umstrittene Staudamm-Kraftwerk intensiv angeschaut. Der Stausee ist natürlich riesig, aber einem Laien wirds nicht als künstlich angelegt auffallen. Das Kraftwerk selber ist komplett unterirdisch, wir waren bei einer Besichtigung bis in die Generatorhalle, sehr imposant das. Von aussen ist da wenig zu erkennen. Die Alu-Hütte (nein, nicht Defender, sondern das ALCOA-Werk...) ist im Nachbarfjord direkt vom Meer aus per Schiff zugänglich, so müssen keine Alu-Transport-LKWs durchs Land karren. Also insgesamt schon sehr durchdacht, das ganze Konzept.
Da stimme ich Dir 100% zu, aber warst Du vorher mal in der Gegend?
Hast Du die annähernd leere Schlucht der Jökulsá gesehen?
Da ist dann leider nicht, mehr viel von spurenlos ;-( schaut sehr erbärmlich aus, das kleine Restwässerchen.
Und dann kommt noch die zu erwartende Verlandung des Lagarfljot. Die Einbringung nicht unerheblicher Mengen an Gletscherwasser, der komplette Ablauf aus dem Kraftwerk geht da hin, incl. der Schwebstoffe. Jetzt sieht man da noch nichts, aber das ist abzuwarten.
Man spricht davon ,das der Osten Islands in den nächtsen Jahren von heftigen Sandstürmen geplagt sein wird. Ob die für die dortige Landwirtschaft so zuträglich sind, wird man sehen.
Geschrieben von: Rumpelstielzchen Re: Island - 02/09/2009 12:25
Hi Alex!

Hast sicher recht, ich habe keine Ahnung wie die Gegend früher aussah im Vergelich zu heute, daher schrieb ich ja "für den Laien nicht sichtbar", denn ich bin ja Laie. Es gibt sicher gute Gründe dafür, daß das Projekt im isländischen Volk auf großen Widerstand stieß. Dagegen hat mich allerdings die Aussage des Führers der Öffentlichkeitsarbeit der uns durch die Anlage geführt hat überrascht, der sagte daß trotz völliger Offenheit und kostenloser Information kaum ein Isländer mal vorbei gekommen wäre um sich zu informieren, da sind fast nur Touristen unterwegs. Ich kanns jedem wärmstens empfehlen!
Du bist ja öfter "da oben", hast Du Bilder vorher/nachher wo man das mal begutachten kann? Wäre sicher hochinteressant...

Gruß Alex.
Geschrieben von: myvatn Re: Island - 02/09/2009 13:09
Hi Namensvetter,

leider hab ich davon nichts digitales. Aber auf savingiceland.org sollte was zu finden sein

bezgl. Widerstand in der Bevölkerung kann ich Dir wieder nur zustimmen. ;-(

In der Planungs- Bauphase hat das niemand interessiert, im Gegenteil, viele haben sich über ausländische Demonstranten und das Democamp lustig gemacht.
Mittlerweile hat man realisiert, das der versprochene "Reichtum für alle" doch eher im Reich der Sagen und Märchen zu finden ist. Das ALCOA in die eigene Tasche wirtschaftet, und nichts bei den Isländern ankommt, bzw. kleine Sububnternehmer ewig auf unbezahlten Rechnungen sitzen bleiben.
Geschrieben von: Rumpelstielzchen Re: Island - 02/09/2009 15:11
Yepp, habe bei der Führung mal gefragt, welche Energiemenge sie produzieren und wieviel davon ALCOA abnimmt. Deckung über 90%, der Rest ist für die Anlage selber. Mir ist schleierhaft, wieso sie nicht ins öffentliche Netz einspeisen, das würde doch für ein viertel der Insel reichen.


Geschrieben von: Strumann Re: Island - 02/09/2009 18:10
Zu Kárahnjúkar:
Mývatn hatte etwas zu den erwarteten Sandstürmen geschrieben, diese sind bereits eingetreten und es wird gerade verzweifelt nach einer technischen Möglichkeit gesucht den Sand zu binden.
Der Eingriff in die Natur ist gewaltig, insbesondere die langfristigen Veränderungen die große Teile des Nord-Ostens des Landes betreffen.
Und pikanterweise ist die Sicherheit des Dammes nicht gewährleistet, inzwischen wurde bekannt das die Fakten auf denen das Standfestigkeitsgutachten beruht verfälscht wurden. Und schon beim Bau gab es zweimal Komplikationen durch einen vulkanisch bedingten starken Anstieg der Wassermenge der Jökulsá, laut Gutachtenbestand besteht aber nur eine geringe Wahrscheinlichkeit das dieses einmal in hundert Jahren vorkommt.

Zum Thema Arbeitsplätze durch den Staudamm und das Aluwerk: Der Bau des Staudamms hat nur 83 Isländern einen Job verschafft, der größte Teil waren Chinesen, Portugiesen und Italiener.
Auch aus der Vielzahl an Arbeitsplätzen für Isländer bei Alcoa wurde nicht, der größte Teil der Arbeiter stammt aus Polen, die in einer eigens errichteten Siedlung außerhalb von Reyðarfjörður wohnen.


Aber nun zur Ausgangsfrage
Im Punkt Anreise weise ich mal dezent darauf hin, dass ich als Alternative zur Fähre auch Fahrzeugverschiffungen per Containerschiff nach Island anbiete.
Günstig hinkommen kann man per Flieger, mit etwas Glück bekommt man gerade in der Vor- und der Nachsaison Flüge für unter Hundert Euro.

Was man tunlichst nicht tun sollte ist Offroadfahren, dass wird nämlich sehr teuer. Im August haben Sie 2 Franzosen dabei erwischt, die jeder neben den 500.000,- ISK Strafe auch noch den weit aus teureren Schadenersatz für die Beseitigung der Landschaftsschäden blechen müssen. Auch sollte man es bleiben lassen, ungekochte Fleischwaren, Eier oder Milchprodukte einzuführen, da die isländische Tierwelt keine Abwehrkräfte gegen in Europa weit verbreitete Tierkrankheiten hat.


Was man tun sollte: Die schöne Landschaft genießen und genug Zeit einplanen um auch mal ein paar Tage pausieren zu können, sei es um auf besseres Wetter zu warten oder einfach mal an einem schönem Ort zu relaxen und zu genießen. Und die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass man unterwegs nette Leute kennen lernt oder Bekannte trifft mit denen man stundenlang zusammen sitzt, sowie z.B. mit den Myvatns.
Und bitte nicht nur aufs Hochland fixiert sein, es gibt so viele schöne Ecken die einen Besuch lohnen und die nicht im Hochland liegen.
Geschrieben von: Rumpelstielzchen Re: Island - 02/09/2009 18:37
Na hoppla, danke für die Hintergründe, das hab ich alles nicht gewußt...


Die Fahrzeugverschiffung die Du anbietest, welche Abmessungen darf das Fahrzeug maximal haben?

Gruß Alex.
Geschrieben von: myvatn Re: Island - 02/09/2009 19:50
Original geschrieben von Strumann
Was man tunlichst nicht tun sollte ist Offroadfahren, dass wird nämlich sehr teuer. Im August haben Sie 2 Franzosen dabei erwischt, die jeder neben den 500.000,- ISK Strafe auch noch den weit aus teureren Schadenersatz für die Beseitigung der Landschaftsschäden blechen müssen.

Meiner Quelle nach waren es ~4.000.000 ISK Sicherheitsleistung, die von den Franzosen gefordert worden ist!

Immerhin schlappe 22.000 Euro mahlzeit

Geschrieben von: Strumann Re: Island - 02/09/2009 21:28
Zitat
Die Fahrzeugverschiffung die Du anbietest, welche Abmessungen darf das Fahrzeug maximal haben?

Neben den maximalen Abmessungen laut Straßenverkehrsordnung sind auch Übergrößen möglich. Allrad-LKWs sind überhaupt kein Problem.
Geschrieben von: Rumpelstielzchen Re: Island - 03/09/2009 05:33
Original geschrieben von Strumann
Zitat
Die Fahrzeugverschiffung die Du anbietest, welche Abmessungen darf das Fahrzeug maximal haben?

Neben den maximalen Abmessungen laut Straßenverkehrsordnung sind auch Übergrößen möglich. Allrad-LKWs sind überhaupt kein Problem.

Hi Strumann,

das klingt ja gut (siehe Avatar), dann sollten wir nächstes Frühjahr mal telefonieren, glaube ich... ;-) Nach drei mal Norröna hab ich jetzt nämlich die Nase voll davon und such ne (bezahlbare) Alternative.
Schick mir doch bitte mal ne PN mit Kontaktdaten!

Gruß Alex.

Geschrieben von: Caruso Re: Island - 03/09/2009 22:09
Wie teuer ist das für einen etwas höheren Geländewagen?
Wie lange ist der unterwegs und wieviel früher muss der
wo abgegeben werden.
Geschrieben von: Strumann Re: Island - 04/09/2009 09:00
Preise für 2010 sind noch nicht raus, Preisbeispiele für diesen Sommer:
20 bis 30 m³ ca. 1.900,-€
30 bis 40 m³ ca: 2.200,-€

jeweils Hin-und Rückreise.

Abfahrt einmal wöchentlich, Abgabe der Fahrzeuge Dienstags bis 15 Uhr in Cuxhaven, Abholung ab Donnerstag der darauf folgenden Woche in Reykjavík.
Wahrscheinlich kann ich in Kürze eine Unterstellmöglichkeit in Island anbieten, so dass man das Fahrzeug über einen längeren Zeitraum in Island nutzen kann (max. 1 Jahr)
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal