Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Greenlandy Schottland - 12/10/2012 19:17
Reisende, horchet auf!

Wir denken für den Sommer 2013 über eine 2-wöchige Schottland-Tour nach.
Die Anreise wird wohl via Fähre Rotterdam-Hull erfolgen, und es stellt sich mir die Frage, ob man da täglich "Auto wandern" soll und jeden Tag sein Familienzelt in das schottische Wetter stellt und dabei Gefahr läuft, zwei Wochen bei 14 Grad bei Sturm und Gegenregen in klammen Klamotten so seine Sommerferien zu verbringen. Zusätzlich würde sich bei zwei quengelnden Kindern die Begeisterung für das Land in Grenzen halten.
Da Schottland ja nicht so wahnsinnig groß ist, könnte man ja auch in einem netten Cottage/Landhaus/Ferienhaus fest Station machen und von dort aus Tagestouren unternehmen.

Wer hat ähnliches schon gemacht, geplant, Tipps für Häuser und Gegend etc.?

Many thank you and greetz

Greenlandy
Geschrieben von: FAT AL ERROR Re: Schottland - 12/10/2012 20:13
also Schottland sind ja nicht sooo die Entfernungen....einen ordentlichen zentralen Stellplatz und 3-4 Tage jeweils in die Umgebung ausschwärmen. Danach ein paar hundert km umziehen....
Geschrieben von: Till Re: Schottland - 13/10/2012 06:05
Also unter gut ausgestattetem WoWa/WoMo, besser FeWo wollte ich Schottland oder England nicht mehr machen, zumal wenn man - wie Du schreibst - potentiell "quengelnde Kinder" dabei hat. Besonders die Kombi Regen + Wind + Kälte, die Dich da auch im Hochsommer erwischen kann, kann sich echt als nervtötend erweisen. Das entwickelt sich auf der Insel ganz schnell zu etwas anderem als Drei-Tage-Regenwetter im deutschen Mittelgebirge und kann Dir u.U. die ganze Reise versemmeln . . .
Die überschaubaren Entfernungen sprechen für ein "festes Hauptquartier" - und die vergleichsweise hohen Preise für gut ausgestattete Campingplätze legen fast schon den Wechsel Richtung "Cottage" nahe.
Bemühe mal Google und suche nach "great britain farm holiday" - die Hütten passen dann auch preislich halbwegs gegenüber den klassischen Cottages.
Geschrieben von: grijo_110 Re: Schottland - 13/10/2012 06:12
Die Temperatur war bei unserem Urlaub nicht so das Problem.
Mehr Sorgen macht da der ständige Wind, das wird auf Dauer ganz schön lästig.

Mit Kindern wäre ein Cottage meine erste Wahl.....
Geschrieben von: Wildwux Re: Schottland - 13/10/2012 07:05
Darf ich mich bei dieser Frage gleich anhängen?

Wir möchten Schottland bereisen und hätten dafür so um die 3-4 Wochen Zeit. Interesse sind vor allem Natur, Ruhe, tolle Landschaft, Wandern, Steinkreise/Menhire/usw., natürlich auch mal den einen oder anderen "Kulturevent" (Kneipenbesuch) und selbstverständlich auch Distillerien besichtigen. Unterwegs sind wir mit wetterfestem und zweckmässig ausgestattetem Reisefahrzeug, wo man auch gut mal "abwettern" kann. Wir sind 2 Personen und 2 Hunde und alle absolut Schlechtwettertauglich!

Was muss ich unbedingt gesehen haben?
Worauf soll ich getrost verzichten?
Kann man in Schottland auch mal "irgendwo" stehen oder klappts nur mit CP?
Campingplätze und Hunde, wie schauts da aus?
Wann ist die beste Reisezeit?
Wie schauts aus mit der äh... touristischen Auslastung in Schottland?

Geschrieben von: gurukaeng Re: Schottland - 13/10/2012 08:16
Wind ist gut gegen Midges. Ich fand die windstillen Tage nerviger.

Sparen kann man sich meiner Meinung nach Loch Ness, das ist die abolute Touristenecke. Wir sind auch mit der Fähre nach Hull hingefahren und haben zurück aber Dover Calais genommen. Dover Castle ist gut geeignet, wenn man noch nen Tagesausflug machen will, bevor man auf die Fähre geht.

Als feste Unterkunft hatten wir nur eine, das war ne Pension in ner ehemaligen Kirche, betrieben von nem Deutschen und nem Polen. Sehr empfehlenswert!

Bilder gibt es hier. Ich hab zwischendurch immer Schilder geknipst, damit man weiß, wo was ist.
Geschrieben von: Wildwux Re: Schottland - 13/10/2012 11:13
Wow, hübsche Fotos! Nach Natur, Ruhe und Wandern muss man offenbar nicht lange suchen!
Geschrieben von: MacBundy Re: Schottland - 14/10/2012 15:49
Planen sollte man nicht allzuviel.
Fuer unsere erste Schottlandreise haben wir auch geplant, getan und gemacht, letztendlich blieb davon nicht allzuviel ueber.
Abends ins Pub gehen, da kommt man schnell mit Einheimischen ins Gespraech, die sagen einem schon, was sich lohnt.
Zelt hatten wir zwar auch mit, aber da es da an jeder Ecke B&B gibt, war das doch eher unsere bevorzugte Uebernachtungsart. Es ist einfach bequemer und man bekommt ein super Fruehstueck (wenn mans mag).

Was man sich getrost sparen kann ist Loch Ness. Da gibts 1000 schoenere Seen und schoenere Gegenden.

August sollte man meiden, da ist Hauptreisezeit und da wirds mitunter schonmal voll. Wenn dann noch Highlandgames sind, oder Schafschur Meisterschaften, oder was die Schotten sonst so veranstalten, wirds eng mit Uebernachtungsmoeglichkeiten...

Auf alle Faelle sollte man mal quer durchfahren, durch die noerdlichen Highlands. Das ist ein Traum!
Wir sind von Dornoch ueber Altnaharra nach Durness gefahren, das war sensationell.
Applecross sollte man auch mal gemacht haben und die Strasse aussen rum um den Kintyre.
Die Inseln sollen auch ziemlich geil sein, da hatten wir leider aber noch keine Zeit fuer...

Unsere beste Reisezeit war ende Juni, Anfang Juli.
April wars noch recht frisch, August echt voll...
Geschrieben von: Henrik Re: Schottland - 14/10/2012 20:53
Wir hatten im Juli 14 Tage Schottland im Zelt. Es hat geregnet, es war kalt, es war windig.
Aber sauschön. Auch wenn es nicht wenige Tage mit Temperaturen im einstelligen Bereich gab. Immerhin gab es keine Midges. Das war das tolle daran. smile

Skye ist übrigens toll - da gibt es echt tolle "Wanderwege". smile
Geschrieben von: gurukaeng Re: Schottland - 15/10/2012 07:24
geplant hatten wir nur die Richtung, in unserem Fall gegen den Uhrzeigersinn. Richtig mieses Wetter hatten wir eigentlich nur in Durness. Aber gerade der Weg dort hoch ist auch bei Regen schön.

Wer für den Rückweg auch runter nach Dover will, dem empfehle ich einen Zwischenstopp in den Yorkshire Dales. Da kann man auch prima in einer "der Doktor und das liebe Vieh" Landschaft wandern. Skye war auch toll.
Geschrieben von: El Commandante Re: Schottland - 15/10/2012 09:54
Hallo,

ich bin immer Amsterdam - Newcastle über Nacht gefahren. Die Fähre DFDS fand ich besser als die Route Hull-Rotterdam und man ist etwas näher. Als Reisezeit fand ich Juni und September gut, da das Weter meist beständiger und noch oder nicht mehr so viel los ist. Im August haben die Mücken Hochsaison, ebenso wie die Toristen.
Je nachdem was man für Schwerpunkte haben will, sind die Städte Glasgow und Edinburg zu besuchen. Glasgow fand ich nicht so berauschend. Ganz gut ist z.B. http://www.edinburghfestivals.co.uk/
Meist will man ja eher Natur erleben, aber ein, zwei Tage Stadt ist ja auch möglich. Die Region Centrals, nördlich von Edinburgh wäre eine gut Basis für tägliche Ausffüge, z.B. Crief.
Wenn man Steinkreise sehen will ist der Norden und vorallem Orkney wirklich empfehlenswert. Wirklich sehenswert ist: http://www.stonepages.de/db/stone.php?rcrd=99&menu=Schottland
Dann natürlich die Highlandgames. Die wirken manchmal auf den ersten Blick doch recht touristisch, sind aber in erster Linie von den Einheimischen für die Einheimischen.
Für Kinder nicht unbedingt so geeignet, aber trotzdem sind Distileries ein must: http://www.scotlandwhisky.com/distilleries/
Es gibt in Speyside auch das Whisky-Festival: http://www.spiritofspeyside.com/festival_events.php. Da bekommst so manche Destille zu sehen und auch deren Aqua vitae zu riechen und kosten, die sonst not open to the public ist.
Die Gegend um Inverness fand ich eher zum Abgewöhnen, beim letzten Mal. Aber das ist eher meine subjective Wahrnehmung.
Achja, Campingplatz: Die Schotten haben manchmal ein Problem, wenn man im Auto schlafen will. Mir wurde der Zugang trotz Vorhängen im Auto verweigert.
Das tägliche Autowandern fand ich ganz gut und wegen die kürzeren Entfernung gut machbar.

Schöne Grüsse und Deagh dhùrachd

Fidel
Geschrieben von: Zappa Re: Schottland - 19/10/2012 15:04
Original geschrieben von FAT AL ERROR
also Schottland sind ja nicht sooo die Entfernungen....einen ordentlichen zentralen Stellplatz und 3-4 Tage jeweils in die Umgebung ausschwärmen. Danach ein paar hundert km umziehen....


Genau so haben wir das mit unseren Kindern, als sie noch klein waren auch gemacht, und es hat allen einen riesen Spaß gemacht.

Regnen tut es jeden Tag. Definitiv. Aber oft nur eine kleine Weile. Und das stört keinen so wirklich.

Viel Spaß!
Geschrieben von: Lupo Re: Schottland - 20/10/2012 07:34
und nicht vergessen... pipi nur auf ausgewiesenen Plätzen machen! grin


piss

"Wilde Übernachtungsplätze" findet man zuhauf, Regen und Wind sind definitiv weniger nervig als die scheiß Midgets. Die können einem echt den Abend verderben.

[Linked Image von wwphotographie.de]


[Linked Image von wwphotographie.de]


[Linked Image von wwphotographie.de]


[Linked Image von wwphotographie.de]


[Linked Image von wwphotographie.de]



L.C.
Geschrieben von: Wildwux Re: Schottland - 20/10/2012 09:48
Herzlichen Dank für Tipps und Bilder!

Die Schottlandreise wird also im Juni oder im September stattfinden. Auf die Mücken bin ich nicht wirklich scharf, komm aber notfalls auch mit denen klar (Skaninavien und Finnland erprobt) auf die Distillen freu ich mich!

Orkney und die "Nordrunde" sind schon mal klar, Loch Nessie wird links liegen gelassen.
Geschrieben von: FAT AL ERROR Re: Schottland - 20/10/2012 10:27
Schottland ist doof, da ist alles schief und kreuz und quer

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

Geschrieben von: Greenlandy Re: Schottland - 21/10/2012 15:58
Original geschrieben von Greenlandy
Da Schottland ja nicht so wahnsinnig groß ist, könnte man ja auch in einem netten Cottage/Landhaus/Ferienhaus fest Station machen und von dort aus Tagestouren unternehmen.

Original geschrieben von FAT AL ERROR
also Schottland sind ja nicht sooo die Entfernungen....einen ordentlichen zentralen Stellplatz und 3-4 Tage jeweils in die Umgebung ausschwärmen. Danach ein paar hundert km umziehen....

Original geschrieben von Till
Die überschaubaren Entfernungen sprechen für ein "festes Hauptquartier" - und die vergleichsweise hohen Preise für gut ausgestattete Campingplätze legen fast schon den Wechsel Richtung "Cottage" nahe.

Original geschrieben von grijo_110
Mit Kindern wäre ein Cottage meine erste Wahl.....

Original geschrieben von Zappa
Original geschrieben von FAT AL ERROR
also Schottland sind ja nicht sooo die Entfernungen....einen ordentlichen zentralen Stellplatz und 3-4 Tage jeweils in die Umgebung ausschwärmen. Danach ein paar hundert km umziehen....

Genau so haben wir das mit unseren Kindern, als sie noch klein waren auch gemacht, und es hat allen einen riesen Spaß gemacht.


Soo, nachdem wir uns ja unterkunftsmäßig so ziemlich einig sind, stellt sich die Frage nach dem WO? Mir behagt ja eher die westliche Seite mit den vorgelagerten Inseln, bzw. die Highlands. Das Internet ist irgendwie voll von Infos, aber so richtig schlau wird man nicht. bzw. es passt nicht. Ich kann mir ein lauschiges Ferienhaus in der Hochsaison für 795 Pfund/Woche mieten, aber in diese Schiene will ich eigentlich nicht. So was müsste ich jetzt buchen und da bekomme ich ein dreiviertel Jahr vorher Bauchschmerzen. Meine Vorstellung wären 2-3 Unterkünfte/Campings mit familienfreundlichen Facilities, wo man zur Not bei Schlechtwetter eine saubere Hütte mieten kann. Das alles sollte nicht ein Jahr im Voraus fest gebucht werden müssen, sondern spontan entschieden werden. Sicherlich hegen viele Reisende in den Sommermonaten (hier Mitte/Ende Juli) diesen Gedanken und nicht jeder Campingplatz ist eine Reise wert oder hat da eine Handvoll Hütten rumstehen. Bevor ich also die Campings von A-Z durchgehe, frage ich noch mal in diese Runde, wo sich da der tolle Tipp auftut?

Danke für weitere Tipps mit Grüßen von der Ostsee (ist toll hier und so was ähnliches sollte es doch auch in SCO geben?)

greenlandy

Geschrieben von: MacBundy Re: Schottland - 21/10/2012 17:25
Bridge of Cally hatte einen ziemlich netten Campingplatz, die hatten aber keine Huetten, aber wohl Wohnwagen zum mieten.
Wir waren im Hotel daneben, sehr geil.
Dornoch hatte einen Campingplatz direkt an an der (Ost-) Kueste.
Durness steht man direkt oben auf einer Klippe.

Allerdings sind wir keine Camper, B&B war uns lieber. wink

Ansonsten gibts vieles da -> http://www.undiscoveredscotland.co.uk/
Geschrieben von: El Commandante Re: Schottland - 21/10/2012 17:42
Salü

am Loch Linnhe bei Fort Willian gibt es einen Campinplatz auch mit Lodges. Das wäre eine Möglichkeit, z.B. http://www.lochlinnhelodges.co.uk/index.htm oder: http://www.linnhe-lochside-holidays.co.uk/ oder: http://www.walkhighlands.co.uk/fortwilliam/campsites.shtml oder: http://www.crannog.net/cruises.asp
Du bist schnell in den Küstenorten der West Highlands und von Fort William fährt eine historische Dampf-Lokomotive nach Mallaig. Der Zug kommt auch im Harry-Potter-Film vor. Im Mallaig kannst Du zu den inneren Hebriden übersetzen.

Viel Spass

Fidel
Geschrieben von: FAT AL ERROR Re: Schottland - 21/10/2012 18:09
Fort William wollte ich auch gerade, aber den Lochy Caravan und Camping Park (Tel. Ft. William 703446) an der A830 hinter der Lochaber Highschool.

http://www.lochy-holiday-park.co.uk/

Von Ft. William aus auf der A82 nordöstlich raus Richtung Ft.William Golfclub und vorher in Höhe Lochybridge links über die Brücke auf die A830 Richtung Lochy und Caol/ Camaghel nach ca. 100m auf der rechten Seite ist die Einfahrt. Kinder können hinten im breiten Kiesbett vom 15cm tiefen Fluss auch mal alleine super spielen, Kleiner Laden, WC,warme Duschen okay.
Zu Fuß auf der A380 nach rechts ca.1km hoch liegt der kleine Ort Lochy mit dem Lochy Bar/Pub (lecker Essen) und auch direkt der Kanal mit Neptun´s Staircase Schleusenanlage - sehenswert, wenn sich der gr. Passagierdampfer durchzwängt.
Idealer Ausgangspunkt für Ausflüge, Tagestouren, Wanderungen usw. usw. auf dieser Seite.
Ähnliches gibts auch oben bei Inverness.
Geschrieben von: Greenlandy Re: Schottland - 22/10/2012 07:14
Original geschrieben von El Commandante
Salü

am Loch Linnhe bei Fort Willian gibt es einen Campinplatz auch mit Lodges. Das wäre eine Möglichkeit, z.B. http://www.lochlinnhelodges.co.uk/index.htm oder: http://www.linnhe-lochside-holidays.co.uk/ oder: http://www.walkhighlands.co.uk/fortwilliam/campsites.shtml oder: http://www.crannog.net/cruises.asp

(...)

Original geschrieben von FAT AL ERROR
Fort William wollte ich auch gerade, aber den Lochy Caravan und Camping Park (Tel. Ft. William 703446) an der A830 hinter der Lochaber Highschool.

http://www.lochy-holiday-park.co.uk/

(...)

Ja, klasse, ich danke euch für die Tipps. So in etwa stelle ich mir das vor, wobei mich die Hütten preislich etwas schockieren. Ab ca. 500 Pfund die Woche für einen Caravan und bis zu 800 (+) für ein Cottage/Cabin sind natürlich eine Hausnummer.

Wir vertiefen das ganze mal, planen weiter und harren der Dinge, die sich da noch entwickeln werden

Cheers and greetz

Geschrieben von: Till Re: Schottland - 22/10/2012 08:05
Wie gesagt: Bemühe mal Google nach "great britain farm holiday"

Da kannst Du leicht noch den ein oder anderen Euro sparen ...
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal