Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: RainerD Reiserätsel - Kunst am Bau - 16/05/2013 21:50
Lange kein Reiserätsel mehr gehabt. Es wird mal wieder Zeit.

Da die letzten Aufgaben aber für die hier versammelte Fachkompetenz anscheinend zu einfach waren, jetzt mal ein paar härtere Nüsse. Verbindende Linie soll die Thematik „Kunst am Bau“ sein – im weitesten Sinne.

Und genau mit diesem weitesten Sinne fängt es auch jetzt an.
Wo steht denn wohl dieses Haus, dessen Eigentümer (oder Mieter ? grin) offensichtlich seine Erfüllung in der kreativen Gestaltung der Außenfassade findet? Permanent werden Materialien wie Autoradkappen, Mofafelgen, Lampenschirme, Zaunelemente, Elektrokabel etc. in das Gesamtkunstwerk neu eingearbeitet - flux.
Von Kunst versteht jeder was - sagte Beuys, so oder so ähnlich. Außer Putzfrauen natürlich fuck3
( https://de.wikipedia.org/wiki/Joseph_Beuys%E2%80%99_Badewanne )

[Linked Image von up.picr.de]
Foto 1 – Fassaden-Kunst

Also, wo genau befindet sich dieses architektonische Kleinod?

mfG
Rainer
Geschrieben von: Wikinger Re: Reiserätsel - Kunst am Bau - 17/05/2013 05:54
Malta wäre für Müllkunst bekannt.
Geschrieben von: Lupo Re: Reiserätsel - Kunst am Bau - 17/05/2013 06:29
Mist, ich kenns - glaube ich - aber weiß nicht mehr, wo's war.

Balkan oder Spanien... hmmmm

schon eingegrenzt?


L.C.
Geschrieben von: Wildwux Re: Reiserätsel - Kunst am Bau - 17/05/2013 06:31
Hm....

Hinten rechts steht ein Pfirsichbaum, vorne Mitte eine Artischocke. Vorne rechts im Vordergrund erahnt meine Frau eine Olive. Dachpfannen und Dachform sind auch deutlich Mediteran.

Südspanien, Süditalien, Balkan.
Geschrieben von: Lupo Re: Reiserätsel - Kunst am Bau - 17/05/2013 06:34
wenn nur ein Auto mit Kennzeichen auf dem Bild wäre...

grin

L.C. lupo
Geschrieben von: Zappa Re: Reiserätsel - Kunst am Bau - 17/05/2013 07:37
Es gab doch hier mal Experten, die die Fotos genau auslesen konnten.

Original geschrieben von Wildwux
Das Bild wurde am 19. Januar 2005 auf der EIELSON AIR FORCE BASE, Alaska von Senior Airman Joshua Strang mit einen Nikon D1X geschossen. Damals ein Top-Profigerät.

Mit fremden Federn schmücken; nennt man das.


Wo gemacht.
Wann gemacht.
Wie gemacht.
Mit welcher Kamera.
Welches Objektiv.
Und sogar welche Software im Einsatz war.
Und dass diese schon längst upgedatet werden müsste.

Das war der thread um das Drama "meines" lachen Foto der Aurora Borealis.

Geschrieben von: RainerD Re: Reiserätsel - Kunst am Bau - 17/05/2013 09:53
Also zunächst mal eins: mit dem abfälligen Ausdruck Müll-(oder auch Messie-)Kunst wird man dem Künstler und seinem Werk keinesfalls gerecht. So bitte nicht! grin

Kleiner Tip:
Wenige Landstraßen-Minuten vorher bin ich über diese Brücke gefahren:

[Linked Image von up.picr.de]
Foto 2: Brücke

Damit dürfte klar sein , daß das Haus nicht in Duisburg-Hochfeld steht, wie manch einer vielleicht spontan vermutet haben mag. Im ganzen Ruhrgebiet gibt es diese Brücke nicht. Und Fehmarn paßt auch nicht. smile

So, jetzt seid ihr wieder dran. Sind ja einige schon auf der richtigen Spur.

mfG
Rainer








Geschrieben von: Frank Re: Reiserätsel - Kunst am Bau - 17/05/2013 10:45
Original geschrieben von RainerD
Damit dürfte klar sein , daß das Haus nicht in Duisburg-Hochfeld steht, wie manch einer vielleicht spontan vermutet haben mag.

Genau das ging mir als spontane Antwort durch den Kopf ;-)
Geschrieben von: Frank Re: Reiserätsel - Kunst am Bau - 17/05/2013 11:14
Wie genau willst Du es denn wissen? Die Brücke ist die Puente de la Vicaria, sie führt die Straße A-45 über den Stausee Embalse de Fuensanta in der Nähe von Yeste in der Provinz Albacete/Kastilien-LaMancha.

Gruß
Frank
Geschrieben von: RainerD Re: Reiserätsel - Kunst am Bau - 17/05/2013 13:01
Es ist nicht zu fassen. Die Antwort ist richtig. Biste jetzt schnell mal alle Fotos von Bogenbrücken in Europa durchgegangen, oder wie?
Oder sind die mit dem Bild erfaßten EXIF-Daten nach dem Upload immer noch auslesbar? Ich dachte eigentlich, die würden automatisch unterdrückt. Na ja, werd ich demnächst für Rätselzwecke die GPS-Daten entfernen, wo vorhanden.

Die Brücke führt jedenfalls über eine schmale Stelle des „Embalse de la Fuensanta“ in der spanischen Provinz Albacete. Im Frühjahr 2013 hatte der See aufgrund reichlicher Regenfälle einen sehr hohen Wasserstand, so daß viele Bäume im Wasser standen.

[Linked Image von up.picr.de]
Foto 3: Stausee

Ich bin aus dem kleinen Städtchen Yeste gekommen und in Richtung Letur gefahren. Nach gut 10 Minuten Fahrtzeit ab der Brücke taucht linkerhand ein kleines Dorf auf, in welchem mittendrin das von mir fotografierte Haus liegt. Es fing gerade an zu regnen, so daß ich nicht ausgestiegen bin und nur dieses einzige Foto aus dem Autofenster heraus gemacht habe. Deshalb habe ich auch keinen Eindruck davon gewinnen können, wie es wohl um den Dorffrieden bestellt ist. cool

mfG
Rainer
Geschrieben von: Frank Re: Reiserätsel - Kunst am Bau - 17/05/2013 13:23
Nö, Exifdaten hab ich nicht ausgelesen, wüsste auch nicht, wie das bei gehosteten Bilder geht.

Weiter so, es macht immer wieder Freude, so was auf die Schnelle zu recherchieren.

Gruß
Frank
Geschrieben von: Bandido Re: Reiserätsel - Kunst am Bau - 17/05/2013 13:28
es gibt noch die Google-Bildersuche nach Vorlage smile
Geschrieben von: RainerD Re: Reiserätsel - Kunst am Bau - 17/05/2013 13:32
So, neues Spiel, neues Glück. Kunst am Bau ist das Thema.

Die Frage: Wo genau besteht denn eine große Wahrscheinlichkeit, diesem Künstler persönlich zu begegnen? Wie heißt er?

[Linked Image von up.picr.de]
Foto 4: Künstler in Person

Das Rätsel halte ich im Gegensatz zum vorherigen für einfach.

mfG
Rainer
Geschrieben von: Wildwux Re: Reiserätsel - Kunst am Bau - 17/05/2013 13:39
Man, kaum geht man schnell essen, löst einer das Rätsel...

Embalse de Fuensante bei schönem Wetter:

[Linked Image von up.picr.de]
Geschrieben von: RainerD Re: Reiserätsel - Kunst am Bau - 17/05/2013 13:45
Danke Harry, so hätte ich den See auch lieber gesehen. Aber in diesem Frühjahr hat Spanien echt viel Niederschlag abbekommen. Die Klimaänderung...

mfG
Rainer

P.S. Du warst ja auch schon dicht dran an der Lösung. Mir ist aber immer noch nicht klar, wie der Frank das so schnell geschafft hat.
Geschrieben von: Wildwux Re: Reiserätsel - Kunst am Bau - 17/05/2013 14:28
Original geschrieben von RainerD
Mir ist aber immer noch nicht klar, wie der Frank das so schnell geschafft hat.

Rat mal: wink

[Linked Image von up.picr.de]
Geschrieben von: RainerD Re: Reiserätsel - Kunst am Bau - 17/05/2013 15:26
Also doch. Soll nicht wieder vorkommen. Muß ich halt bei Rätselaufgaben stärker drauf achten, mit welcher Kamera ich fotografiert habe und ob ggfs. Metadaten gelöscht werden müssen.

Wobei ich ich mit meinem kameraseitig (Sony-Kompaktknipse) festeingebauten GPS-Modul sowieso nicht ganz zufrieden bin. Wenn die Kamera eingeschaltet wird, dauert es oft ne ganze Zeit, bis der Standort berechnet worden ist. Wenn dann zu früh ausgelöst wird, kann es passieren, daß fälschlicherweise die Koordinaten des letzten Fotos, welches Kilometer zurückliegt, reingestempelt werden. Da muß man sehr aufpassen.
Das ist ziemlicher Mist. Ein GPS-Datenlogger ist da vielleicht die bessere Lösung, die aber weitere Arbeitsschritte erforderlich macht.

mfG
Rainer
Geschrieben von: Zappa Re: Reiserätsel - Kunst am Bau - 17/05/2013 16:33
Siehst Du, der Herr Wildwux kann das alles auslesen.


respekt


Wie geht das? Würde mich echt interessieren.


Geschrieben von: Wildwux Re: Reiserätsel - Kunst am Bau - 17/05/2013 17:25
Ich hab an keinem meiner Fotoapparillos n TschiPiiEss. Aber ich lass auf den Navis immer Trackaufzeichnung laufen und sollt ich mal nimmer wissen wo ich ein Bild geschossen hab, schau ich mir den Track an.

Uebrigens, ein "Trick" für unterwegs oder wenns pressiert. S' Bild in bmp konvertieren und wieder zurück in jpeg. Das geht auch mit schnöden Bildbetrachtern wie PictureManager. Schon sind alle EXIF-Daten weg. Musst ja sowieso die Bilder auf 800x600 schrumpfen...

@Zappa: Hast du Paintshop oder Photoshop auf dem Rechner? Falls ja:

Das Bild (das mit der Brücke) vom Rainer mit Rechtsklick "klauen" und speichern. Mit Paintshop/Photoshop öffnen und mit Rechtsklick "Bilddaten" anklickern. Oder s' Menu Bild anklicken und da nach "Bilddaten" schauen.
Geschrieben von: RainerD Re: Reiserätsel - Kunst am Bau - 17/05/2013 18:50
zurück zum Reiserätsel:

Die gesuchte Person ist bildender Künstler. Er arbeitet mit Metall, Stein und Holz sowie anderen natürlichen Materialien. Er bewerkstelligt Transformationen, stellt Skulpturen her und malt. Zudem versucht er sich als Poet.
Dort, wo er lebt und arbeitet, ist er bekannt wie der sprichwörtliche bunte Hund – wobei eine gewisse Farbigkeit denn auch eine Charakteristik seiner Arbeiten ausmacht.
Sein Haus mit dem Garten und dem Atelier läßt sich gleichermaßen als Lebenswerk und Gesamtkunstwerk verstehen.

Ich möchte wetten, hier ist der eine oder andere schon dran vorbeigefahren.
Hier ein Blick auf einige seiner Arbeiten (Fotos 5-9):

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

mfG
Rainer


Geschrieben von: Selbermacher Re: Reiserätsel - Kunst am Bau - 17/05/2013 19:32
Original geschrieben von RainerD
So, neues Spiel, neues Glück. Kunst am Bau ist das Thema.

Die Frage: Wo genau besteht denn eine große Wahrscheinlichkeit, diesem Künstler persönlich zu begegnen? Wie heißt er?
zum ersten: auf dem weg zum stilfserjoch.
zum zweiten: lorenz
Geschrieben von: RainerD Re: Reiserätsel - Kunst am Bau - 17/05/2013 20:17
Ja, Mario, das stimmt alles. Hier ein kurzes Portrait des Südtiroler Originals „Kuntner Lorenz“.
http://blog.dnn-online.de/unkorrekt/bumsen-ist-sowieso-keine-arbeit/

Jeder Auto- oder Motorradfahrer, der übers Stilfser Joch kurvt, fährt automatisch mitten durch sein Anwesen. Auf der einen Straßenseite das Wohnhaus, auf der anderen Seite Gemüsegarten und Freilichtmuseum. Foto 10 bis 12:

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

Gibt’s eigentlich irgendwas, was hier nicht sofort gelöst wird?

Morgen wird’s wieder schwerer.

mfG
Rainer
Geschrieben von: Frank Re: Reiserätsel - Kunst am Bau - 18/05/2013 07:06
Original geschrieben von Wildwux
Original geschrieben von RainerD
Mir ist aber immer noch nicht klar, wie der Frank das so schnell geschafft hat.

Rat mal: wink

[Linked Image von up.picr.de]

Da muss ich dich enttäuschen, so einfach mache ich es mir dann doch nicht, zumal ich als DAU wirklich keine Ahnung habe, wie ich an die exif-Daten komme. Vielleicht erklärt es mir ja mal einer. Mein Lösungweg war ähnlich dem eingangs von Rainer vermuteten,
ich habe bei Tante Google Puente de arco(=Bogenbrücke, was aber technisch nicht ganz korrekt ist) eingeben, dann kommt ein unter vielen Treffern ein Treffer zum Eintrag dieser Brücke in der spanischen Wikipedia.

Gruß
Frank
Geschrieben von: RainerD Re: Reiserätsel - Kunst am Bau - 18/05/2013 08:58
tolle Leistung, Frank! und so schnell. Das zeigt mir aber, daß das hier alles noch viel zu einfach ist.

Deshalb lassen wir jetzt erstmal das Foto ganz weg. So, das habt ihr nun davon...

Das Rätsel:
Verkehrte Welt: außen glänzt es, innendrin gibt es große rostige Flächen. Was ist das?

mfg
Rainer
Geschrieben von: Frank Re: Reiserätsel - Kunst am Bau - 18/05/2013 09:18
Wenn Du die Frage in einer anderen Rubrik gestellt hättest, wäre meine Antwort: Der Rahmen eines Defender, der soeben in Solihull vom Band gelaufen ist.... punish2
Geschrieben von: RainerD Re: Reiserätsel - Kunst am Bau - 18/05/2013 09:29
Es handelt sich ja eben nicht um ein bewegliches Objekt. Dennoch wird es bewacht. Von einem Hund.

mfG
Rainer
Geschrieben von: Wildwux Re: Reiserätsel - Kunst am Bau - 18/05/2013 11:33
Das ist einfach: Mein Gartengrill! Erfüllt jedenfalls alle Vorgaben...

@Frank: Sauber erarbeitet und clever gegoogelt! Ich hab auch nach "Bogenbrücke" Gegoogelt aber eben auf deutsch aber da erscheint sie nicht. Witzig, ich bin vor 3 Jahren nur wenige Km daran vorbei gefahren... hab die Brücke am unteren Ende der Embalse de Fuensante benutzt.

Wie's mit den EXIF geht hab ich oben beschreibst.
Geschrieben von: RainerD Re: Reiserätsel - Kunst am Bau - 18/05/2013 11:54
Die Lösung Gartengrill ist falsch. grin

Der Hund ist ein bunter Hund, aber so richtig.

mfG
Rainer
Geschrieben von: RainerD Re: Reiserätsel - Kunst am Bau - 18/05/2013 17:36
Es ist ein großer Hund.

mfG
Rainer
Geschrieben von: RainerD Re: Reiserätsel - Kunst am Bau - 18/05/2013 19:48
Dem Hund, welcher Sicherheit und Vertrauen geben soll, mangelt es aber offensichtlich an lebendiger Wachsamkeit. Das hat schon einen Menschen das Leben gekostet und einige andere in Gefahr gebracht. frown

mfG
Rainer
Geschrieben von: Groby Re: Reiserätsel - Kunst am Bau - 18/05/2013 20:18
Sehr geil! Gibt man Deinen Text bei Google ein "außen glänzt es, innendrin gibt es große rostige Flächen. Was ist das?"
kommt als erstes ein Link zum Buschtaxiforum lmao
Geschrieben von: RainerD Re: Reiserätsel - Kunst am Bau - 18/05/2013 20:54
Nee, kein Auto, weder Landrover noch Landcruiser oder sonstwas!

Ich fass das Rätsel noch mal kurz zusammen:

Als Lösung gesucht wird ein Objekt, welches unbeweglich ist. Außen glänzt es, innendrin gibt es große rostige Flächen. Es wird bewacht von einem großen bunten Hund, der seine Aufgabe nicht übermäßig lebendig wahrnimmt. Es hat schon einen Toten gegeben.

Ist doch eigentlich ein einfacher Sachverhalt.

mfG
Rainer
Geschrieben von: RainerD Re: Reiserätsel - Kunst am Bau - 19/05/2013 11:37
Noch zwei Hinweise:

Das Land Deutschland ist in Bezug auf das Rätsel in zweierlei Hinsicht von Bedeutung.

Erstens: der Hund ist zwar kein Schäferhund, aber er kommt aus Deutschland.

Zweitens: das rostige, was der Hund bewacht, stammt auch aus Deutschland. (Beim glänzenden weiß ich es nicht.)

mfG
Rainer
Geschrieben von: Lupo Re: Reiserätsel - Kunst am Bau - 20/05/2013 09:49
das mit dem Hund stört mich,

ansonsten eindeutig Sibelius-Denkmal in Helsinki...

Hmmmm...

Grüße aus Llangollen in Wales...

L.C.
Geschrieben von: RainerD Re: Reiserätsel - Kunst am Bau - 20/05/2013 10:25
Da man hier ja ohne Foto massiv zu schwächeln scheint, werfe ich mal dieses Bild aufs Display.

[Linked Image von up.picr.de]
Foto 13: "Das Kopfinnere"

Es nennt sich „Das Kopfinnere“ – und soll als blumiges Bild das Durcheinander versinnbildlichen, welches gegenwärtig sicher bei einigen Rätselfreunden im Kopf herrscht. Aber nicht nur... smile

mfG
Rainer
Geschrieben von: apollo Re: Reiserätsel - Kunst am Bau - 20/05/2013 11:21
ahh gugge(nheim) mal da der pipo in bilbao bewacht das gedöhnse vom richard (serra "the matter of time".
Geschrieben von: RainerD Re: Reiserätsel - Kunst am Bau - 20/05/2013 11:47
Gratuliere! Das ist richtig.

Beim Bild "Das Kopfinnere", so benannt von mir selber smile , handelt es sich um einen Bildausschnitt des Kopfes, entnommen meinem Foto dieser Skulptur von Jeff Koons vor dem Guggenheim-Museum in Bilbao, Nordspanien:

[Linked Image von up.picr.de]
Foto 14: Hippie-Hund

Weitere Erläuterungen folgen nach.

mfG
Rainer
Geschrieben von: RainerD Re: Reiserätsel - Kunst am Bau - 20/05/2013 12:04
Zur Lösung des Rätsels von Glanz, Rost und Hund.

Zum Hund:

Der Hund war der Schlüssel zur Lösung – mit oder ohne Foto. Es handelt sich um eine Skulptur von Jeff Koons, der sie im Jahr 1992 zur Dokumenta in Kassel präsentiert hat – aber abseits einer offiziellen Teilnahme. Sie besteht aus einem Metallgerippe, welches tausende von verschiedenfarbigen Blumen trägt. Als Endergebnis ergibt sich ein junger bunter Hund, welcher lebt – wenn auch nur als Pflanzenverbund. Ein Terrier-Welpe wohl, 12 bis 13 Meter hoch... Hundefutter braucht der nicht, aber jede Menge Wasser.

Später ist dieses künstliche Ding/Lebewesen an das neuerbaute Guggenheim-Museum in Bilbao verkauft worden. Dort erhielt es 1997 einen prominenten Platz vor dem Museumseingang als Bindeglied zwischen der Altstadt von Bilbao und dem neuen Kunstareal.

Koons selber hat seine Skuptur mit „confidence and security“ assoziiert, so daß es mir nicht verkehrt erscheint, in dem Hund einen Wachhund für das Museum zu sehen, welcher für Vertrauen und Sicherheit sorgen soll.

http://www.guggenheim-bilbao.es/en/works/puppy-3/

Drei Aktivisten der ETA haben sich vor der Eröffnung des Museums im Jahr 1997 als Gärtner verkleidet und versucht, am Blumen-Hund mehrere Granaten zu plazieren, um zur international stark beachteten Eröffnung mit zahlreichen prominenten Gästen eine blutige Proklamation ihrer Unabhängigkeitsbestrebungen in die Öffentlichkeit zu tragen. Dabei sind sie aber von zwei aufmerksamen Polizisten überrascht worden, welche den Anschlag vereiteln konnten. Beim Schußwechsel mit den falschen Gärtnern ist jedoch ein Polizist erschossen worden.

Nach weiteren Morden und Anschlägen im selben Jahr ist es in Bilbao zu einer der größten Demonstrationen gekommen, die jemals in Spanien stattgefunden hat. Mehr als fünfhunderttausend Menschen haben gegen den ETA-Terror und für den Frieden demonstriert und damit kraftvoll einen Prozeß unterfüttert, der über die Jahre letztendlich zur Beruhigung der politischen Lage im Baskenland und ganz Spanien beigetragen hat.

Der exponierte Platz vor dem Eingang, auf welchem die Hundeskulptur unverändert steht, wurde zu Ehren des getöteten Polizisten Jose-Maria-Aguirre-Platz benannt.

[Linked Image von up.picr.de]
Foto 14: Eingangsbereich des Guggenheim-Museums in Bilbao

Ein kurzes Video (3 Min): http://www.youtube.com/watch?v=naWIQhV057Y
(zwar englischsprachig, aber von den Bildern her die beste visuelle Zusammenfassung über das Guggenheim-Museum in Bilbao mitsamt Koons Hund)

Zum Glanz:

Das Guggenheim-Museum in Bilbao ist in kurzer Zeit zu einem der berühmtesten und meistbesuchten Museen in der ganzen Welt geworden. Nicht nur wegen seiner wechselnden Ausstellungen hochklassiger Kunst sondern auch wegen seiner einzigartigen Architektur, geschaffen von Frank O. Gehri. Die ganze Außenhaut ist mit glänzendem Metall (Titan) überzogen, die Form sehr unregelmäßig. Irgendwie erinnert mich das Museum sehr an den Fliegenden Holländer.
Ein Stealth-Museum...

[Linked Image von up.picr.de]
Foto 15: Glanz am Bau

Zum Rost:

Natürlich ist das Museum auch innendrin überall picobello – mit geweißten Wänden, viel Glas und Marmor und jeder Menge Edelstahl-Beschlägen an Türen, Treppen und Fahrstühlen. Es gibt aber eine Riesen-Ausnahme.

Eine einzigartige Besonderheit des Guggenheim-Museums ist nämlich, daß der größte Saal dem weltweit größten und wohl teuersten Dauerauftritt eines einzelnen Künstlers vorbehalten ist.

Und da präsentiert Richard Serra seine begehbaren Stahlplatten-Skulpturen in einem Raum, welcher länger als ein Fußballfeld ist. Die riesigen gebogenen und gewölbten Stahlplatten sind unlackiert und unbehandelt, so daß ihre großen Oberflächen sich dem Betrachter mit einer dünnen Rost-Patina präsentieren. Der hochwertige Stahl stammt übrigens aus Deutschland, hergestellt und millimetergenau gewalzt und geformt in der Völklinger Hütte im Saarland.

Die tonnenschweren Stahlplatten sind jeweils aus einem Stück, ohne Türen, Fenster oder Löcher. Sie stehen aufrecht und völlig frei ohne jede Verankerung im Boden – allein durch die ausgeklügelte Form- und Schwerpunktgebung sich selbststabilisierend. Man weiß rational, daß nichts passieren kann. Emotional kann man sich aber einer gewissen Beklemmung dennoch nicht immer erwehren.

Ich mußte am Eingang des Museums meine Foto-Tasche abgeben, so daß ich innendrin leider keine Fotos machen konnte. Deshalb hier ein kurzer Video-Link (90 sek), in welchem allerdings nur die gegenläufigen Menschen-Bewegungen in einer einzigen Installation gezeigt werden, aber recht eindrucksvoll, wie ich finde.
Link: http://www.youtube.com/watch?v=voQbSJzHJng

Ich gehe gerne in Museen und Kunstausstellungen und interessiere mich auch für zeitgenössische und moderne Kunst. Ich glaube, ich habe noch nie ein stärkeres Kunsterlebnis gehabt als beim Begehen der Serra-Skulpturen. DAS IST ECHT IRRE. Auch was die akustischen Halleffekte anbelangt, den wechselnden Lichteinfall und eine schwankende Orientierung. Sollte eigentlich jeder mal selbst ausprobieren. Äußerst empfehlenswert!

ACHTUNG: könnte für Claustrophobiker problematisch sein und ist bei hoher Besucherfrequenz vielleicht auch nichts für kontaktscheue Menschen ;-) Man kommt sich in den engen Wegen durch die Installationen gezwungenermaßen doch sehr nahe.

Wer jetzt noch mehr über Serra in Bilbao wissen will, sollte unbedingt in dieses 30-Min-Video reinschauen. Die erste Hälfte zeigt den difficilen Aufbau, in der zweiten Hälfte führt Serra persönlich durch die fertigen Installationen und erläutert seine künstlerische Konzeption. Nachfolgend die deutschsprachige Filmversion:

http://www.youtube.com/watch?annota...ure=iv&src_vid=iRMvqOwtFno&v=3YSVjaQiwbU


So, das wars. Noch Fragen?

mfG
Rainer

P.S. Beim nächsten Rätsel gibts wieder ein Foto – von vorneherein. Hier wär das zu einfach gewesen.


Geschrieben von: apollo Re: Reiserätsel - Kunst am Bau - 20/05/2013 13:32
welches ? grin
Geschrieben von: RainerD Re: Reiserätsel - Kunst am Bau - 21/05/2013 19:10
Wie angekündigt, ein Foto für das neue Rätsel:

[Linked Image von up.picr.de]
Foto 16: Münchhausen auf Urlaubsreise?

Wo findet sich diese Darstellung?

Es handelt sich zwar nur um einen Ausschnitt des Gesamtbildes, aber mit dem wesentlichen Hauptmotiv. Ich sah mich zudem veranlaßt, ein wenig zu retuschieren. Damit nicht wieder sofort die Lösung kommt ;-)

mfG
Rainer

P.S. Und immer dran denken: Kunst am Bau!
Geschrieben von: Selbermacher Re: Reiserätsel - Kunst am Bau - 21/05/2013 19:53
ganz grob schonmal in andalusien?
Geschrieben von: RainerD Re: Reiserätsel - Kunst am Bau - 21/05/2013 20:28
Diese Mutmaßung möchte ich mit folgender Aussage beantworten: die Region, in welcher sich der gesuchte Ort befindet, hat eine bewegte Vergangenheit hinter sich.

mfG
Rainer
Geschrieben von: jota Re: Reiserätsel - Kunst am Bau - 22/05/2013 09:23
cadiz?
Geschrieben von: apollo Re: Reiserätsel - Kunst am Bau - 22/05/2013 11:22
Ich tippe auch mal

Dolomiten ( burdano)

Aber was mich wundert, warum reitet der Typ nicht auf einem Schmetterling ?




[Linked Image von up.picr.de]
Geschrieben von: juergenr Re: Reiserätsel - Kunst am Bau - 22/05/2013 12:18
Original geschrieben von Übersetzung
Bordano (UD): LAND von Schmetterlingen.
Fast 300 Wandbilder von Schmetterlingen an den Fassaden von öffentlichen Gebäuden gemalt von Künstlern aus Italien, Österreich, Vietnam und Russland. Eine eine Art von Kunst-Galerie "open-air" bewundert von Tausenden von Besuchern jedes Jahr.
link > I-Netseite
Geschrieben von: apollo Re: Reiserätsel - Kunst am Bau - 22/05/2013 13:03
Hihi, google Bildersuche grin
Geschrieben von: RainerD Re: Reiserätsel - Kunst am Bau - 22/05/2013 13:26
Gratulation - saubere Leistung!

Meine originales, unbeschnittenes und unretuschiertes Foto, wegen des Aufnahmestandpunktes perspektivisch leicht verzerrt:
[Linked Image von up.picr.de]
Foto 17: Fassadenmalerei in Bordano

Schade, und ich hatte in der Tat gehofft, die von mir ausgewählte Darstellung würde alle nach Südspanien, Nordafrika oder Orient denken lassen. Wie es ja auch anfänglich passiert ist.

Google-Bildersuche - aber wie funktioniert das? Nur in Kombination mit Dortmunder Pisulpen-Bier? grin

mfG
Rainer

P.S. Ich geb nachfolgend noch ein paar Erläuterungen und zeig noch ein paar Fotos.

Geschrieben von: apollo Re: Reiserätsel - Kunst am Bau - 22/05/2013 13:43
Nee, geh mal auf die google suche, Drücke auf Bilder, dann hast du rechts in dem eingabefeld eine photoknipse, da drauf drücken und du kannst ein Bild von deiner Festplatte hochladen, danach werden Bilder oder kurzbeschreibungen passend zu deinem bild angezeigt




Jetzt aber weiter mit Rätseln. grin
Geschrieben von: RainerD Re: Reiserätsel - Kunst am Bau - 22/05/2013 14:22
Und wie bist dann vorher auf das Guggenheim-Museum gekommen? Warst Du da schon mal? Fotos hab ich da ja nicht geliefert, außer dem unbrauchbaren Blumen-Foto (diese Ausschnittsvergrößerung).

mfG
Rainer
Geschrieben von: RainerD Re: Reiserätsel - Kunst am Bau - 22/05/2013 16:09
So, bevor es weiter geht, muß erstmal ein wenig gelesen werden. smile

Ein paar Infos zum Reiserätsel mit dem „fliegenden Derwisch“ in Bordano.

Die Entstehung dieser und der anderen Wandmalereien ist einem verheerenden Erdbeben im Jahr 1976 geschuldet. Bei diesen schweren Erderschütterungen und Nachbeben (= von mir mit „bewegte Vergangenheit“ umschrieben) sind der Ort Bordano und einige umliegende Dörfer sowie die kleine mittelalterliche Stadt Venzone am gegenüberliegenden Ufer des Tagliamento komplett zerstört worden. Rund 1000 Menschen verloren ihr Leben.

https://de.wikipedia.org/wiki/Erdbeben_von_Friaul_1976

Ich bin damals kurz nach dem ersten Erdbeben zufällig dort vorbeigekommen und habe auch in den Folgejahren immer mal einen Abstecher dorthin gemacht, wenn ich auf der Fahrt nach oder von Jugoslawien war.

Jahrelang ist im Gebiet des Erdbebens nichts passiert. Die Überlebenden wohnten unter elenden Bedingungen in Wellblechhütten. Das Geld aus Rom und Udine war unterwegs irgendwo im Sumpf der Mafia versickert. Irgendwann, vor irgendwelchen Wahlen, ging es dann doch endlich los.

Der Wiederraufbau setzte quasi beim Nullpunkt an und bot dem Örtchen Bordano die Möglichkeit, einen künstlerischen Akzent beim Neubau zu setzen. Deshalb wurden an vielen Häusern (nicht nur an Öffentlichen Gebäuden) Fassadenmalereien angebracht. Verbindendes Gemeinsames war die Einbringung des Schmetterlings-Motivs in fast alle Gemälde, weil am Hausberg von Bordano, dem „Monte S. Simeone“ eine enorme Vielfalt von verschiedenen Schmetterlingsarten beheimatet ist.

Außerdem hat man ein Schmetterlingshaus („Casa delle Farfalle“) gebaut, in dem Schmetterlinge gezüchtet werden und viele seltene Arten zu besichtigen sind. Hinweis: Der Eintritt erspart den Saunabesuch. ;-)
In Bordano finden auch wissenschaftliche Kongresse zur Schmetterlingsforschung statt.

Soviel zum Background der Geschichte. Der Jürgen hat oben ja bereits einen guten Link zu den Fassadenmalereien gegeben. Deshalb sind meine eigenen Aufnahmen in dieser Hinsicht entbehrlich.

Was das Motiv des „fliegenden Derwischs“ mit dem christlichen Kreuz am Hals anbelangt, kenne ich den künstlerischen Hintergrund nicht. Kann man ja vielleicht auch googeln... ;-)

So, jetzt ein paar Fotos aus Bordano und aus der Gegend:

[Linked Image von up.picr.de]
Foto 18: Das Rathaus in Bordano

[Linked Image von up.picr.de]
Foto 19: Das Schmetterlingshaus in Bordano, Ziel von vielen Schulklassen und Rentner-Busladungen

Foto 20 bis 21: Schmetterlinge in Gefangenschaft:
[Linked Image von up.picr.de]
[Linked Image von up.picr.de]


Foto 22 bis 24: Flug- und Krabbelzeug in freier Wildbahn:
[Linked Image von up.picr.de]
[Linked Image von up.picr.de]
[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]
Foto 25: Infotafel am Monte S. Simeone

[Linked Image von up.picr.de]
Foto 26: auf dem Plateau des Monte S. Simeone

[Linked Image von up.picr.de]
Foto 27: Blick auf den Tagliamento und das wiederaufgebaute Städtchen Venzone

mfG
Rainer
Geschrieben von: Zappa Re: Reiserätsel - Kunst am Bau - 22/05/2013 17:26
Die Rubrik "Travel" tut manchmal ganz schön weh im Fernweh-Herz.

apollo
Geschrieben von: apollo Re: Reiserätsel - Kunst am Bau - 23/05/2013 10:50
Original geschrieben von RainerD
Und wie bist dann vorher auf das Guggenheim-Museum gekommen? Warst Du da schon mal? Fotos hab ich da ja nicht geliefert, außer dem unbrauchbaren Blumen-Foto (diese Ausschnittsvergrößerung).

mfG
Rainer

War schon mal da grin
Geschrieben von: RainerD Re: Reiserätsel - Kunst am Bau - 23/05/2013 14:12
Na, dann war es ja einfach.

So, weiter geht’s. Ich find es ja selber blöd, aber ich kann wegen der guten Resultate der Google-Bildersuche nicht mehr das ganze Bild und die charakteristischsten Züge zeigen.

Also, es ist noch mehr eigenes Denken gefragt.

Hier ist eine starke Ausschnittsvergrößerung meines Fotos zu sehen. Man kann eigentlich nur erkennen, daß es sich um grobbehauenes Gestein handelt. Es stammt vermutlich aus der Region. Einen teuren Stein, welcher aufwendig aus weiter Entfernung herantransportiert wurde, hätte man wahrscheinlich präziser und feiner bearbeitet. Oder?
[Linked Image von up.picr.de]
Foto 28: behauener Stein

Daneben steht etwas hölzernes. Auch hier nur ein kleiner Ausschnitt.
[Linked Image von up.picr.de]
Foto 29: Katze und Schlange(?)

Das, was gezeigt wird, dürfte in Baden-Würtemberg an vergleichbarer Stelle nicht installiert werden. Es gibt Bestrebungen, dies auch in anderen Ländern nicht mehr zuzulassen.

Warum nicht? Und wo befinden wir uns?

mfG
Rainer
Geschrieben von: RainerD Re: Reiserätsel - Kunst am Bau - 23/05/2013 18:36
Ein weiterer Tip:

[Linked Image von up.picr.de]
Foto : Streitobjekt mit Zahnweh

Eine solche Schärfe in Verbindung mit einer aggressiven Massivität sichert manchem Lebewesen das Überleben, ist aber nicht gern gesehen – zumindest nicht überall. Sogar wenn das Rätsel-Ding nicht lebendig ist, sind so Null Tote nicht erreichbar.

mfG
Rainer
Geschrieben von: RainerD Re: Reiserätsel - Kunst am Bau - 24/05/2013 08:23
Man sagt, daß es die hier in Frage stehende Kunst-Art erst seit den 90er Jahren des vergangenen Jahrhunderts gibt. Aber das halte ich für nicht ganz richtig. Es gibt sie in spezieller Form schon viel länger – selten, aber auch in Deutschland. Der Begriff ist allerdings neu und die Vielfältigkeit der künstlerischen Gestaltung – wie man an meinem ziemlich gräßlichen Beispiel ganz gut sehen kann, bzw. im größeren Bild-Zusammenhang noch wird sehen können.

Alles klar? smirk

mfG
Rainer

P.S. Korrektur:
Beim Guggenheim-Museums-Rätsel ist mir eine kleine Namens-Verwechselung unterlaufen. Ich habe geschrieben, daß der Stahl für die Serra-Skulpturen in der Völklinger Hütte gewalzt wurde. Die ist aber seit Jahrzehnten stillgelegt und nur noch Industrie-Museum. Serra bezieht „seinen“ Stahl regelmäßig von der Dillinger Hütte. Die liegt auch im Saarland, aber in einem benachbarten Landkreis. Sorry.
Geschrieben von: RainerD Re: Reiserätsel - Kunst am Bau - 26/05/2013 10:49
Also gut, ich akzeptiere, daß sich meine glasklaren Gedankengänge, die peniblen Beschreibungen und detaillierten Fotos sich in ihrem weitreichenden Informationsgehalt nicht direkt auf Anhieb dem Verständnis jeden Lesers erschließen. grin

Stellen wir also mal zurück, worum es sich beim Gesuchten überhaupt handeln könnte.

Nähern wir uns stattdessen auf konventionellem Wege dem Rätsel-Ziel.

Los geht es über eine Straße wie diese:
[Linked Image von up.picr.de]
Foto 31: breite Allee

über bemooste Brücken geht es weiter:
[Linked Image von up.picr.de]
Foto 32: wasserreiche Gegend

durch kleine Täler wie dieses:
[Linked Image von up.picr.de]
Foto 33: Bachidylle

und wieder durch dichte Alleen:
[Linked Image von up.picr.de]
Foto 34: hohle Gasse

mfG
Rainer


Geschrieben von: RainerD Re: Reiserätsel - Kunst am Bau - 26/05/2013 10:53
Und werfen wir mal einen kurzen Blick auf die gastronomische Struktur der gesuchten Gegend.

Der Freisitz eines Cafes mit seiner Außenbestuhlung kann dort schon mal so aussehen:
[Linked Image von up.picr.de]
Foto 35: Dorf-Zentrale

Es ist gleichzeitig Kneipe und Restaurant, gleichermaßen Jugendtreff wie Altenbegegnungsstätte, in der Woche Kommunikationszentrum und Spielhalle und am Wochenende natürlich Tanzlokal.

Und ein Grand-Hotel hat hier nicht immer eine glorreiche Gegenwart, aber vielleicht schon mal bessere Zeiten gesehen:
[Linked Image von up.picr.de]
Foto 36: Der Glanz ist abgeblättert

Bei einem Picnic am Wegesrand können schon mal solche Lebensmittel auf den Tisch kommen, wobei einiges aus der Kühlbox im Auto stammt, das Brot aber natürlich frisch vor Ort gekauft wurde.:
[Linked Image von up.picr.de]
Foto 37: Wegzehrung

In diesem Zusammenhang möchte ich darauf hinweisen, daß, wer hier jetzt ein Baguette zu erblicken meint, sich hier entweder in der Brotbezeichnung oder in der Gegend irrt smile

mfG
Rainer





Geschrieben von: RainerD Re: Reiserätsel - Kunst am Bau - 27/05/2013 22:56
[Linked Image von up.picr.de]
Foto 38: Bäckerei, Konditorei und Lebensmittelladen in einem (und „Entree des Artistes“ – Künstlereingang janine - hä? )

Meiner Frau ist jedenfalls in diesem Laden erklärt worden, daß das, worauf sie mit dem Finger zeigte, und ihre mündlich ausgesprochende Bestellung nicht übereinstimmten. Es handele sich nicht um ein Baguette sondern eine Flute. Genau die, welche dann auch wenig später für’s Foto und zum Essen auf unserem Picnic-Tisch lag.

Die Unterscheidung in der deutschsprachigen Wikipedia zwischen Baguette und Flute (später zuhause nachgelesen), wonach die ‚Flöte‘ dünner als das Baguette sei, ist zwar einigermaßen logisch aber falsch – zumindest, was DIESE Region anbelangt. Hier ist es genau umgekehrt – die Flute ist erkennbar dicker als das normale Baguette.

Da hatte ich mir, obwohl ich ja auch immer wieder durch Frankreich fahre, noch nie wirklich Gedanken drüber gemacht. Baguette, das war für mich einfach eine französische Weißbrotstange - mal kürzer, mal länger, mal dicker, mal dünner. Egal, Hauptsache frisch und knusprig! Aber nee, so einfach ist es ja gar nicht. Geradezu ein Wunder, daß ich immer richtig satt geworden bin... smile

Wen’s interessiert, hier ein Link zu den Begriffen und regionalen Unterschieden in Frankreich. Differenzierter und richtiger als bei Wikipedia kann man es im französisch-deutschen Wörterbuch LEO nachlesen: http://dict.leo.org/forum/viewGeneraldiscussion.php?idThread=1098539&idForum=28&lang=de&lp=frde

Unmittelbar neben dem Bäcker liegt übrigens dieses kleine Restaurant mit seinem überschaubaren Angebot – Tagesgericht 7, Menu 11 Euro, Snack, Pizza
[Linked Image von up.picr.de]
Foto 39: außen klein – innen ? (weiß ich nicht, ich war nicht drin)

Und als Alternative zum ausgebuchten grin Grand Hotel (siehe oben!) sieht ein Übernachtungsplatz in dieser einsamen Gegend dann folgerichtig auch so aus:
[Linked Image von up.picr.de]
Foto 40: allein auf weiter Flur

Je weiter man sich aber von solch abgelegener Gegend wieder entfernt und unserem gesuchten Ziel nähert, desto vielfältiger und häufiger tauchen auch wieder andere Angebote für den Touristen auf. Klar.

So, wir sind also in Frankreich, wie sicher schon viele (trotz der Baguette-Verwirrung) vermutet haben. Aber wo denn da genau? Frankreich ist groß.

mfG
Rainer

Geschrieben von: Milo Re: Reiserätsel - Kunst am Bau - 28/05/2013 09:30
pah... ich googel einfach nach Grand Hotel...

ppppfffffffttttttt hihihi
Geschrieben von: RainerD Re: Reiserätsel - Kunst am Bau - 28/05/2013 10:45
Na, dann haste ja jetzt vielfältige Eindrücke, wie protzig so ein Luxus-Schuppen üblicherweise auszusehen pflegt. In der gesuchten Gegend jedoch nicht überall.

Viel Spaß noch beim googeln grin
Rainer
Geschrieben von: RainerD Re: Reiserätsel - Kunst am Bau - 28/05/2013 20:02
Wasserläufe in dieser Region sind keine riesigen, breiten Ströme sondern sehen z.B. so aus (Foto 41 und 42):

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

mfG
Rainer
Geschrieben von: Milo Re: Reiserätsel - Kunst am Bau - 29/05/2013 06:46
Herrlich Rainer, ich liebe es mit dir rätseln zu gehen...auch wenn ich noch nie an diesen ganzen vielen Orten war...und wohl auch nie hinkommen werde.

Danke für die wundervollen Einblicke in deine Reisen und Erlebnisse !

love
Geschrieben von: DaPo Re: Reiserätsel - Kunst am Bau - 29/05/2013 11:45
Original geschrieben von RainerD
[Linked Image von up.picr.de]
Hmm, Bruchtal? wink
Geschrieben von: RainerD Re: Reiserätsel - Kunst am Bau - 29/05/2013 13:12
Nee, Daniel, da biste jetzt aber im falschen Film, äh Buch. smile Und außerdem liegt die echte Vorlage zum Bruchtal inne Schweiz, bei Lauterbrunnen. Da ist der olle Tolkien nämlich mal durchgewandert und das wurde dann später im ‚Hobbit‘ zur Elbensiedlung bzw. zu ‚Elronds Haus‘.

Also wenn man sich verfranzt hat - das kann ja nicht nur Franzosen passieren - dann könnte man natürlich auch auf die Idee kommen, bei Einheimischen nachzufragen.

Oder einfach mal in irgendeine Kneipe gehen. Da sollte doch eigentlich jemand anzutreffen sein, der sich in seiner eigenen, näheren Umgebung auskennt:
[Linked Image von up.picr.de]
Foto 43: Vorsicht beim eintreten - Stufe!

mfG
Rainer

P.S. @Jenny: Danke für die Blumen!
Geschrieben von: Caruso Re: Reiserätsel - Kunst am Bau - 29/05/2013 18:03
Dat is doch der Stille.
Geschrieben von: Milo Re: Reiserätsel - Kunst am Bau - 29/05/2013 18:12
Bordeaux, ?
Geschrieben von: RainerD Re: Reiserätsel - Kunst am Bau - 29/05/2013 18:47
Nee, hier und inne Kneipe scheint es doch keiner zu wissen. Alle zuviel anne grüne Fee genascht...
Obwohl die Flasche eigentlich noch ganz voll aussieht. weinglas

Fragen wir also mal ne andere Fee. Die wohnt direkt über der Kneipe. Und die kann von ihrem Fenster aus mit dem Fernglas fast des Pudels (Rätsel)Kern erblicken. Ist nur ne Viertelstunde Fahrtzeit bis dahin.
[Linked Image von up.picr.de]
Foto 44: Frau am Fenster

mfG
Rainer
Geschrieben von: RainerD Re: Reiserätsel - Kunst am Bau - 29/05/2013 19:55
Ganz ohne Fernglas, nur mit bloßem Auge kann die Frau von ihrem Fenster dieses merkwürdige Gebilde erblicken, wenn die nebelige Waschküche nicht noch dichter wird:
[Linked Image von up.picr.de]
Foto 45: russisches Schwermetall

Ein russischer Schachgroßmeister von der Krim soll aus Dank für seine Heilung von seiner Sekt-Sucht dem örtlichen Sanatorium mehr als 200 Kanonen gespendet haben, die nach dem Krim-Krieg übrig geblieben waren. Die Kanonen wurden eingeschmolzen und daraus eine riesige Schachfigur gegossen, mit Sockel fast 1000 Tonnen schwer, die nun an prominenter Stelle am Ort seines Entzuges steht und vor sich hin rostet. So hab ich das, glaub ich, irgendwo gelesen. Oder so ähnlich... grin

mfG
Rainer
Geschrieben von: Caruso Re: Reiserätsel - Kunst am Bau - 29/05/2013 21:06
Okay,das ist also Le-Puy-en-Velay mit Notre-Dame-de-France.

Aber die Häuser in Lauterbrunnen sehen anders aus als bei Elrond.
Geschrieben von: RainerD Re: Reiserätsel - Kunst am Bau - 29/05/2013 21:55
Ja, ist richtig. Wir befinden uns im Zentral-Massiv, mitten in Frankreich.

Link: http://www.suedfrankreich-netz.de/165/Berge-Gebirge-Berglandschaften/Zentralmassiv1.html

Da stammen auch alle von mir gezeigten Fotos her (ab Nr. 28).
Eine schöne, abwechselungsreiche Region mit vielen abgelegenen Gehöften und Dörfern und wunderschönen Flußtälern, tiefen Wäldern und kargen Höhen. Ein bißchen wie Eifel oder Rhön – nur stellenweise viel höher und mit deutlich mehr Sonne und Schnee ;-) Und viel größer.

Als abgelegen kann man aber Le Puy als Haupt-Ausgangsort für den traditionellen französischen Pilgerweg nach Santiago de Compostela natürlich nicht bezeichnen.

Link: https://de.wikipedia.org/wiki/Le_Puy-en-Velay

So jetzt wissen wir schon mal, wo wir uns überhaupt befinden. Morgen gucken wir uns mal an, was genau eigentlich gesucht ist.

mfG
Rainer

P.S. Tolkien war mal in der Schweiz und ist da gewandert. Das Lauterbrunner Tal fand er wohl so toll, daß er die großartige Landschaft in seinen Büchern den Elben zugeordnet hat. Es soll eine Zeichnung von ihm geben, die diesen Zusammenhang relativ deutlich erkennen läßt.
Geschrieben von: Caruso Re: Reiserätsel - Kunst am Bau - 29/05/2013 21:57
Wahrscheinlich hatte er eine Flasche Absinth dabei.
Geschrieben von: Bandido Re: Reiserätsel - Kunst am Bau - 29/05/2013 22:01
Original geschrieben von RainerD
Ein bißchen wie Eifel

gut erkannt, das gleiche hab ich bei deinen Bildern auch gedacht
Geschrieben von: RainerD Re: Reiserätsel - Kunst am Bau - 30/05/2013 11:57
Na, das hat ja jetzt ganz schön lange gedauert, bis wir endlich hier gelandet sind. Und ohne Foto von der ‚Schachfigur‘-Dame grin wären wir wohl immer noch nicht soweit.

Zurück zum eigentlichen Rätsel:

Das gesuchte Kunstobjekt ist ganz in der Nähe von Le Puy en Veley zu finden. Es besteht vermutlich (bin kein Geologe) aus vulkanischem Gestein (siehe Ausgangsfoto Nr. 28), welches hier reichlich vorkommt. Das Geschehen, auf welches Bezug genommen wird, hat sich jedoch nicht in der unmittelbaren Umgebung von Le Puy ereignet, also nicht im direkten Nahbereich.

Und warum versucht man heutzutage mancherorts, durch 'Zähneziehen' die Situation zu entschärfen? whistle2 (siehe Foto 30 grin)

Das sind Fragen ...

mfG
Rainer

P.S. Fotos kann ich leider keine mehr zeigen. Wäre sonst für den Micha und andere Google-Spezialisten zu einfach. Das ist ja schon beim Wahrzeichen von Le Puy, der Marienstatue, deutlich geworden.
Geschrieben von: Milo Re: Reiserätsel - Kunst am Bau - 30/05/2013 13:38
War Micha schon mal da ????also am "Gesuchten"?
Geschrieben von: Caruso Re: Reiserätsel - Kunst am Bau - 30/05/2013 13:58
La bête du Gévaudan?
Geschrieben von: RainerD Re: Reiserätsel - Kunst am Bau - 30/05/2013 14:43
Das ist ja wohl echt super! Klasse, Micha!

112 Tote, 53 verletzte Überlebende nach französischen Quellen. Die hat es wirklich gegeben, amtlich bestätigt. Es wurden Treibjagden mit 20000 Treibern veranstaltet. Ergebnislos, bis der greusliche Spuk plötzlich von alleine aufhörte. Vorlage für den miesen Spielfilm 'Pakt der Wölfe'.

Hier mein Foto von der Bestie, bzw. einer gräßlichen Darstellung:
[Linked Image von up.picr.de]
Foto 46: Die Bestie von Gevaudan

Ein guter Link zu dem Geschehen (mehrsprachig, aber leider nicht auf deutsch; trotzdem klasse): http://www.betedugevaudan.com/

mfG
Rainer

P.S. Bleibt der zweite Teil des Rätsels noch offen, also das Problem mit den scharfen Zähnen... grin

Geschrieben von: Milo Re: Reiserätsel - Kunst am Bau - 30/05/2013 15:40
Micha..wie hast du es rausbekommen?
Geschrieben von: Caruso Re: Reiserätsel - Kunst am Bau - 30/05/2013 17:37
Da bin ich gestern beim googeln schon drüber gestolpert,
hab aber keine Darstellung aus Lavastein gefunden.

Dass das Vieh wirklich existierte ist garnicht bewiesen.
Viele Opfer hatten nichtmal Bissspuren.
Geschrieben von: Caruso Re: Reiserätsel - Kunst am Bau - 30/05/2013 19:51
Hat der hölzerne Bogen etwas mit Hugenotten zu tun?
Geschrieben von: RainerD Re: Reiserätsel - Kunst am Bau - 30/05/2013 20:11
Oder Kamisarden? Weiß ich nicht. Glaube ich aber eher nicht. Ich halte es einfach nur für Dekoration. Oder für ein Zeichen des Sieges über die Bestie.

Noch ein Wort dazu:
Opfer vor Schreck tot umgefallen? Eher unwahrscheinlich. Die meisten Opfer waren doch gesunde Kinder oder junge Frauen. Die Liste der Opfer ist schon äußerst beeindruckend. Und viele waren schon stark verstümmelt. Erschreckend! Sonst wären auch kaum 20000 Treiber zur Jagd eingesetzt worden.
Aber wir werden das Rätsel hier auch nicht mehr lösen können.

Was man allerdings beantworten kann, ist die Frage, warum solch ein Viech wie die Bestie auch nach ihrem Tod noch Probleme bereiten kann.

Da ist aber immer noch keine Antwort gekommen. Ich warte...

mfG
Rainer
Geschrieben von: RainerD Re: Reiserätsel - Kunst am Bau - 01/06/2013 10:10
Ein letzter Versuch, dann geb ich's auf:


Das Problem umfaßt verschiedene Aspekte – physikalische, bauliche, künstlerische, medizinische und politische:

Die auftretende Energie ist ein Produkt von Masse und Geschwindigkeit. (physikalischer Aspekt)

Je exponierter, größer und massiver, desto höher die Wahrscheinlichkeit schwerer Schäden. (baulicher Aspekt)

Je schärfer der Künstler sich seiner Aufgabe gewidmet hat, desto größer das Risiko. (künstlerischer Aspekt)

Auch Lebewesen können Schaden nehmen. (medizinischer Aspekt)

Das soll verhindert werden – bestienunabhängig und verschuldensunabhängig, möglichst überall, EU-weit! (politischer Aspekt)


Es ist dank Micha mittlerweile bekannt, daß es sich bei einem Teil des gesuchten Objektes um eine Darstellung der ‚Bestie von Gevaudan‘ handelt. Sie ist ganz in der Nähe der Stadt Le Puy en Veley positioniert, gerademal 10 Fahrtminuten vom Stadtzentrum entfernt. Wo genau steht die Skulptur und wie ist meine kryptische Beschreibung zu verstehen?


Noch zwei Hilfestellungen:

Erstens: Es latschen ganz in der Nähe jedes Jahr ne Menge Leute vorbei.

Zweitens: Wie Google hier helfen kann, ist Ansichtssache. whistle2

mfG
Rainer
Geschrieben von: DaPo Re: Reiserätsel - Kunst am Bau - 01/06/2013 10:43
Schlagen Bälle vom benachbarten Golfplatz schon mal an Stellen ein, wo sie es nicht sollten?
Geschrieben von: Caruso Re: Reiserätsel - Kunst am Bau - 01/06/2013 11:07
Die Leute werden wohl Richtung Santiago de Compostela unterwegs sein.
Geschrieben von: RainerD Re: Reiserätsel - Kunst am Bau - 01/06/2013 11:23
@ Daniel - nein, Golfbälle sind nicht das Problem.

@ Micha - ja, aber der klassische Pilgerweg hat in diesem Abschnitt schon einen etwas anderen Verlauf. Genau das ist ja damit gemeint, wenn ich schreibe: 'Es latschen ganz in der Nähe jedes Jahr ne Menge Leute vorbei.'

mfG
Rainer

Geschrieben von: Milo Re: Reiserätsel - Kunst am Bau - 02/06/2013 05:17
Das hört sich ja an als würde das Ding mit umkippen drohen ?
Geschrieben von: RainerD Re: Reiserätsel - Kunst am Bau - 02/06/2013 08:46
Kommt drauf an...

Weitere Infos gibt's jetzt nicht mehr. Dafür heute nachmittag dann die Auflösung.

mfG
Rainer
Geschrieben von: RainerD Re: Reiserätsel - Kunst am Bau - 02/06/2013 15:52
Die Lösung ist ziemlich gewöhnlich, ja fast popelig. Sorry!

Bei Kunst am Bau muß es nicht unbedingt um die Ausschmückung einer Hausfassade oder die künstlerische Akzentuierung eines Gebäudes gehen.
In diesem Rätsel haben wir es mit etwas speziellem und doch sehr profanen und mittlerweile häufigen Phenomen zu tun.

Kreiselkunst, das ist die Lösung, genauer: Kunst am Straßenbauwerk Kreisverkehr.

Hier also ein besonders greusliches Beispiel. Zu finden an der Departement-Straße D 589 zwischen Le Puy en Velay und dem kleinen Ort Bains. Am Schnittpunkt mit der D 906.

Die exakten Geo-Koordinaten lauten: 45.010184,3.804462

[Linked Image von up.picr.de]
Foto 47: Kreisbogen und Bestie im Kreisverkehr

Wenige Kilometer südlich führt der Jakobsweg (meist identisch mit dem Fernwanderweg GR 65) die Pilger auf der ersten Etappe des ‚Via Podeniensis‘ in Richtung Santiago de Compostela.

Bei Google Maps (einfach o.g. Koordinaten ins Google-Maps-Eingabefeld einfügen) finden sich Fotos von diesem Kreisverkehr und in der integrierten Streetview-Ansicht kann man das Ding sogar umfahren – also im Sinn von drumherumfahren natürlich smile

Die Bestien-Skulptur steht im Inneren des umlaufenden Straßenkreises. Im Zentrum des Innenrondells wird es von einem künstlerisch-dekorativen Element in Gestalt eines großen Holzbogens mit Schnitzereien überragt, welcher auf massiven, eckigen Betonsockeln steht.

Solche formaggressiven, scharfkantigen Bauelemente sind nach Meinung der EU sehr problematisch. Es könnte ja ein Fahrzeug mit dem Kreisel-Kunst-Bauwerk kollidieren und dabei womöglich sogar ein Mensch oder mehrere verletzt oder getötet werden. Und das geht überhaupt nicht, denn die EU will die Verkehrstoten ja völlig abschaffen – bis zum Jahr 2050.

„Eine EU-Verordnung empfiehlt den Abbau von Kunstwerken in Kreisverkehren für mehr Verkehrssicherheit. In Baden-Württemberg wurde jetzt das erste Kunstwerk abgebaut.“

„Die EU-Verordnung 2008/96/EG trägt den Titel "Sicherheitsmanagement für die Straßenverkehrsinfrastruktur". Sie dient einem verkehrspolitischen Ziel, das im "Weißbuch Verkehr" der Europäischen Union festgehalten wurde: Bis zum Jahr 2050 soll die Anzahl der Verkehrstoten auf Europas Straßen null betragen. "Vision Zero" nennt die EU das hehre Ziel. Um es zu erreichen, zählt die Verordnung bei den potenziellen Abhilfemaßnahmen auch die "Beseitigung von neben der Straße befindlichen feststehenden Hindernissen" auf.“

„Die Zahl null bei den Verkehrstoten soll erreicht werden. Dabei sei das individuelle Verhalten von Autofahrern nicht zu berücksichtigen. Im Klartext: Auch wenn der unverantwortlichste Raser alkoholisiert in einen Kreisel fährt, zählt allein die Frage, ob er beim Aufprall auf das darauf stehende Kunstwerk sterben könnte.“

(Quelle für obige Zitate: http://www.rp-online.de/region-dues...en/eu-gegen-kreisverkehr-kunst-1.2910807 )

Wenn man das ernstnimmt, (aber wer tut das schon außer den Schwaben grin ) dann müssen eigentlich auch alle Laternen, Ampelmasten, Verkehrsschilder und jede Menge Straßenbäume umgehauen werden. Auch daran kann man sich schließlich den Hals brechen.

Wie notwendig diese EU-Verordnung ist, stellt unser Beispiel in Frankreich deutlich unter Beweis. smile Da hat die örtliche Bestie doch wohl eindeutig einen unvorsichtigen Moped-Fahrer gerissen. Der Helm war anscheinend ein bißchchen hart, so daß ein Stück Zahn abgebrochen ist...

[Linked Image von up.picr.de]
Foto 48: böhser Zahn

Vielleicht ist aber auch ein Hoher EU-Kommissar auf seinem Pilgergang nach Lourdes zwecks Heilung seiner Euro-Schwindsucht zufällig dran vorbeigekommen, und hat dem bösen Tier kurzentschlossen den spitzen Zahn gekappt. Mit der Beißzange. Wieder eine scharfkantige Gefahrenstelle entschärft, zumindest teilweise...

Noch ein Wort abseits der tödlichen Gefahren der Kreiselkunst:

Kunst am/im Kreisverkehr gibt es eigentlich erst seit den 90er Jahren des vergangenen Jahrhunderts, in der Schweiz wohl auch schon etwas länger. Wenn man jedoch die großen europäischen Metropolen betrachtet, wird man feststellen, daß schon viele Jahrzehnte, ja Jahrhunderte früher die Schnittpunkte großer Verkehrsachsen mit kunstvollen Bauwerken, Brunnen oder Säulen geschmückt wurden, um welche der sich später entwickelnde Masseverkehr dann zwangsweise im Kreis vorbeifliessen mußte. Beispiele: der „Arc de Triomphe“ auf dem Place Charles de Gaule in Paris oder die „Gold-Else“ auf dem Großen Stern in Berlin.

Heute hingegen tun sich auch kleine Gemeinden als kunst- und experimentierfreudig hervor. Je unbedeutender das Örtchen, desto pompöser und abstruser werden die Kreisverkehrs-Kunstbauten am Ortseingang und am Ortsausgang. Diesen Eindruck habe ich manchmal.

Generell sind Kreisverkehre ja an vielen Stellen sinnvoll. Immer häufiger werden aber auch dort welche installiert, wenn nur ein Feldweg vom Acker kreuzt. Da müssen wohl Förderprogramme (der EU ? mad ) ausgeschöpft werden.

Und endgültig zum ärgerlichen Verkehrshindernis werden die Dinger für mich dann, wenn sie zusätzlich mit massiven Tempobrechern (teilweise mehrfach hintereinander und sogar noch hinter (!) dem Kreisverkehr nach erfolgter Ausfahrt) kombiniert werden. Wie es in bestimmten Regionen von Spanien oder Frankreich systematisch vorkommt - alle paar hundert Meter. Da wird flüssiges Fahren völlig unmöglich. Zum kotz

mfG
Rainer

P.S. Hmm, das erste Rätsel hier seit längerer Zeit, welches nicht gelöst wurde. Kollektives Versagen der Schwarm-Intelligenz. Schämt Euch aetsch
Mal sehen, vielleicht kommt noch ne Zusatzfrage von mir. Zweite Chance...
Geschrieben von: DaPo Re: Reiserätsel - Kunst am Bau - 03/06/2013 07:24
Hallo Rainer,

danke für die Auflösung. smile


Das mit dieser EU-Verordnung ist mal wieder ein Beweis mehr dafür, daß in Brüssel nur völlige Schwachköpfe am Werk sind. Vielleicht sollte man ja eher in Brüssel mal die Planierraupe ran lassen, oder zumindest die Wände mit Gummi polstern, denn offenbar rennen die Abgeordneten da zu oft mit dem Kopf gegen.


Thema doofe Kreisverkehre:
Bei 51.497818,6.962054 sieht man so ein völlig blödsinniges Exemplar. Auf dem Satellitenbild ist er noch teilweise begrünt, mittlerweile, nach etlichen teuren Umbauten, komplett asphaltiert. Denn nicht nur für die direkt neben dem Kreisverkehr befindliche Kranfirma war es oft unmöglich, mit den oft überlangen (und z.T. auch überbreiten) Kranbauteilen den viel zu kleinen Kreisverkehr zu befahren, so daß von Anfang an ständig Spuren in der Begrünung waren, und auch die zunächst montierten rot-weißen Tafeln oft umgefahren wurden.

Auch bei 51.472288,7.191533 ist so ein Beispiel zu sehen, hier fährt zwar niemand geradeaus durch, aber u.A. die vielen Farbabstufungen des Asphalts rechts zeugen von etlichen Umbaumaßnahmen, die nötig waren, weil die Planer nicht bedacht haben, daß es Fahrzeuge gibt, die etwas größer sind als ein Smart. Denn die Bordsteine wurden hier mindestens ein Dutzend mal neu gesetzt, und manche LKWs blieben mit von der Felge abgesprungenen Reifen liegen, weil es oft schlichtweg unmöglich war, von einer der südlichen Zufahrten direkt in die Folgende Ausfahrt zu fahren, ohne über den Bordstein zu rumpeln.
Geschrieben von: RainerD Re: Reiserätsel - Kunst am Bau - 03/06/2013 07:33
So, hier die angekündigte Zusatzfrage:

Wo befindet sich denn die Kneipe, über welcher die Frau mit dem Hut ( Fotos 43 und 44 ) wohnt?
Und wie heißen die beiden Personen, denen die beiden für den Betrachter sichtbaren Zeitungsseiten gewidmet sind?

Hinweis: die von mir eingestellte Version meines Kneipen-Fotos gibt auflösungsmäßig nichts zur ausreichenden Vergrößerung her. So kommt man also nicht weiter.

Es ist aber dennoch eine Lösung rein übers Internet möglich, wo die Zeitungsartikel mit ihren beiden gut lesbaren Überschriften zu finden sind.
Klar und deutlich ist sogar jeder einzelne Artikel-Buchstabe im Original-Zeitungslayout erkennbar und lesbar – im Wege der Ausschnittsvergrößerung. (allerdings nur beim rechten Artikel; der linke erscheint verschwommen).

Die Lösung (also die beiden gesuchten Namen) steckt aber bereits in den beiden größeren Überschriften. Oder im zugehörigen Erläuterungstext im Web.

mfG
Rainer
Geschrieben von: RainerD Re: Reiserätsel - Kunst am Bau - 03/06/2013 08:54
@Daniel:
Den ersten Kreisverkehr kenn ich ja auch ganz gut. Da waren ganz klar Unfähige am Werk.

Den zweiten in Bochum kenn ich zwar nicht, aber nach erfolgter Installation der Stahlhalla-Skulptur wäre das ja auch ein Paradebeispiel für einen EU-gebotenen Wieder-Abriß des Kunstwerks. So wie die Fotos vom Kunstwerk aussehen.

Wer da, aus welchem Grund auch immer, versucht, geradeaus durchzufahren, bekommt ein massives Problem. Allerdings kann man bei den meisten Menschen voraussetzen, daß sie Augen und ein Hirn im Kopf haben. Das kann man bei den EU-Menschenfreunden leider oft nicht.

mfG
Rainer
Geschrieben von: DaPo Re: Reiserätsel - Kunst am Bau - 03/06/2013 09:38
In Bochum scheint man diese Verordnung eh noch nicht zu kennen, denn vor gut einem Monat wurde der neu gebaute Kreisverkehr in BO Dahlhausen u.A. mit einer, vom nahe gelegenen Eisenbahnmuseum gespendeten, Waggon-Achse verziert.

Wobei sich das Problem (aus EU-Sicht) möglicherweise bald von selbst erledigt, schließlich ist der Schrottpreis ja wieder recht hoch wink


Bei der Sache mit dem Hirn bin ich mir allerdings nicht so sicher, gleichen wir uns doch immer mehr denen hinter dem großen Teich an, die Hitzewarnungen auf Kaffeebechern gibt es ja nun auch schon hier. Vielleicht sind die EUler ja auch gar nicht so blöd wie gedacht, sondern planen von langer Hand die systematische Verblödung der EU-Bürger durch schrittweisen Entfall jeglicher Gründe, den Denkapparat zu benutzen?

Aber lassen wir das. Bevor wir noch geblitzdingst werden, lieber zurück zu den Reiserätseln. smile
Geschrieben von: RainerD Re: Reiserätsel - Kunst am Bau - 03/06/2013 11:19
Nun gut, zurück zum Zusatz-Rätsel:

Gesucht ist also die Kneipe (Foto 43) und die Namen von zwei Personen in der Zeitung.

Mit dem Google-Kneipenfinder wird man wahrscheinlich wenig Glück haben. frown
Das Lokal hat erst im Dezember 2012 „eröffnet“. Vorher war an derselben Stelle eine „Werbeagentur“.
Deshalb gibt es auch bei Google-Maps noch keine aktuellen Fotos und die Streetview-Ansicht gibt auch nichts her.

Trotzdem ist das Rätsel lösbar.

mfG
Rainer
Geschrieben von: RainerD Re: Reiserätsel - Kunst am Bau - 04/06/2013 17:16
Das Bild der Kneipe ist im Departement 43 „Haute Loire“ zu finden.

Die Malerei-Richtung, wie sie hier dem Betrachter an einer Hausfassade gegenübertritt, hat eine ganz bestimmte Bezeichnung.

Mehr braucht es eigentlich nicht, um die Kneipe per Internet genau zu lokalisieren.

mfG
Rainer
Geschrieben von: RainerD Re: Reiserätsel - Kunst am Bau - 05/06/2013 07:58
Am besten kommt man natürlich mit dem französischen Fachbegriff für diese Mal-Art weiter. Die Kneipe liegt schließlich in Frongraich. smile

mfG
Rainer
Geschrieben von: buckdanny99 Re: Reiserätsel - Kunst am Bau - 05/06/2013 12:29
fehlt nur mir das Bild?

der Fachbegriff wird wohl "trompe-l'oeil" sein, in Deutsch Lüftelmalerei findet man öfters im Voralpenraum,
Geschrieben von: RainerD Re: Reiserätsel - Kunst am Bau - 05/06/2013 13:06
Jawohl, das ist richtig.

Bei der Kneipe handelt es sich um einen Fall sogenannter Scheinarchitektur, hergestellt mit den Mitteln der Illusionsmalerei. Die Franzosen verwenden dafür den Fachbegriff Trompe l’Oeil, was soviel wie Augentäuschung bedeutet.

Die sogenannte Lüftl-Malerei ist nicht ganz dasselbe, aber wohl eine Variante im alpenländischen Raum. Aber wir sind ja in Frankreich im Departement Haute Loire.

Jetzt sollten es eigentlich nur noch ein paar Maus-Klicks sein, bis man alle als Lösung angeforderten Infos gefunden hat.

mfG
Rainer

P.S. Die Kneipe, um welche es geht, ist im Foto Nr. 43 abgelichtet. Bitte zurückblättern!
Geschrieben von: Milo Re: Reiserätsel - Kunst am Bau - 06/06/2013 14:40
Kurzes Werbespiel für zwischendurch ...

Wer holt grad neuen Kaffee ? wink


[Linked Image von up.picr.de]
Geschrieben von: RainerD Re: Reiserätsel - Kunst am Bau - 07/06/2013 08:15
Also ich weiß ja nicht, wo Du gestern Kaffee getrunken hast. Und wer ihn gebracht hat. Vermutlich warst Du bei jemandem zu Besuch. Ich hatte meinen Frühstückskaffee jedenfalls heute bei dem herrlichen Wetter im Garten. Holen mußte ich mir ihn aber selber ;-)

Zum Rätsel: irgendwie scheint es hier mit Trompe l’Oeil ja nicht weiterzugehen, obwohl es mit diesem Fachbegriff problemlos ginge.

Daher ein anderer Ansatz:
[Linked Image von up.picr.de]
Foto 48, welches mit der Nr. 43 nicht ganz identisch ist

Damit kann man jetzt ohne jeden Umweg zur Kneipe zu finden.

mfg
Rainer
Geschrieben von: juergenr Re: Reiserätsel - Kunst am Bau - 07/06/2013 16:21
Original geschrieben von RainerD
..

Damit kann man jetzt ohne jeden Umweg zur Kneipe zu finden.

mfg
Rainer

dann nehmen wir mal Brives-Charensac
Geschrieben von: RainerD Re: Reiserätsel - Kunst am Bau - 07/06/2013 17:46
Jawohl, genau das ist es. Und dazu noch einen schönen Artikel zur 'Eröffnung' ausgegraben!

Jetzt fehlen aber immer noch die beiden Namen von den Personen, über welche die Zeitung geschrieben hat. Also die, welche unser Kneipen-Leser in den Händen hält.

Das ist aber jetzt wirklich nur noch ein Klacks.

mfG
Rainer
Geschrieben von: RainerD Re: Reiserätsel - Kunst am Bau - 08/06/2013 22:03
Also wenn hier niemand drauf kommt, löse ich die Zusatzfrage am Sonntag-Abend, also heute abend.

Ich weiß auch nicht, was ich noch machen soll. Die zielführenden Infos liegen alle vor. Und mein letztes Kneipenfoto verdient es wirklich, genau betrachtet zu werden. Dann kann man schnell zur Lösung kommen – idealerweise mit nur einer Suchmaschineneingabe und drei darauffolgenden Mausklicks.
Das ist ein Lösungsweg. Ein anderer funktioniert über den speziellen Malerei-Fachbegriff. Sind auch nur ein paar Klicks.

Strengt Euch mal ein bißchen an. smile

mfG
Rainer
Geschrieben von: RainerD Re: Reiserätsel - Kunst am Bau - 09/06/2013 20:08
Wie angekündigt hier die Auflösung der Zusatzfrage: die gesuchten Namen lauten Albert Boudon Lashermes und Pierre Boyer.

Eigentlich ist es ganz einfach.

Wie auf vielen Bildern ist auch bei diesem Wandgemälde eine Signatur (im unteren Bereich der rechten blauen Eingangssäule) angebracht, welche ich auf meinem Foto mit der Nr. 43 jedoch ausgestanzt hatte, um das Rätsel nicht allzu einfach zu machen.

Auf dem Foto Nr. 48 ist die Signatur hier jetzt aber schon seit Tagen zu lesen: A-FRESCO – das ist der Name einer Künstlerkooperative, welche sich auf Fassadenmalerei spezialisiert hat und deren Werke hauptsächlich in Südfrankreich anzufinden sind. Es gibt natürlich auch eine Internetseite und die lautet naheliegenderweise: www.a-fresco.com

Nach Aufruf dieser Seite braucht es nur noch einen einzigen Mausklick auf die Schaltfläche „Dans la ville“ (= im Ort) und man ist bei der Kneipe (nach ganz, ganz unten scrollen!). Noch ein weiterer Klick auf das kleine Vorschaubild und man hat Zugriff auf alle Infos zur Lösung.

Im vorliegenden Fall ist die schmale Giebelseite eines Hauses in Brives-Charensac, einem unmittelbar angrenzenden Nachbarort von Le Puy en Velay, verschönert worden, wo vorher eine Werbungs-Plakatwand angebracht war.
Die Malerei ist seit November/Dezember 2012 zu finden an den Geo-Koordinaten: 45.048039,3.922982

Hier mein Foto, welche die Gesamtansicht des Hauses zeigt – mit der oben wohnenden Frau am Fenster:
[Linked Image von up.picr.de]
Foto 49: Haus mit Kneipe und Frau

Die beiden gesuchten Namen aus der Zeitung gehören zu zwei nicht nur in ihrem Heimatort bekannten Persönlichkeiten: Albert Boudon Lashermes, ein Schriftsteller und Historiker und der Arzt Pierre Boyer, ein Journalist bei der Zeitung „Le Figaro“ und Verfasser medizinischer Fachliteratur.

Höchst erstaunlich erschien es mir zunächst, daß bezüglich des letzteren nicht nur die Überschrift sondern der gesamte Artikel in der Zeitung deutlich lesbar ist. In der Ausschnittvergrößerung „gros plan sur le journaux“ – ganz unten links!

Meine Fotoknipse hat ne Auflösung von 16 Megapixeln, also nominell gar nicht schlecht. Aber bei mir ergibt ein Ausschnitt aus meinem Foto in Echtgrößen-Darstellung nur einen unlesbaren Buchstabenbrei.
Sicher, ich habe die komplette Kneipe im Sucher gehabt und aus ca. 10 Metern Entfernung fotografiert. Und auf die Schnelle aus der Hand heraus – ohne Stativ. Aber trotzdem, wie machen die das?
[Linked Image von up.picr.de]
Foto: 50: in meinem Foto unlesbarer Zeitungsartikel

Der Maler kann natürlich nicht per Hand jeden einzelnen Buchstaben millimeterklein (in Zeitungs –Orignalgröße) auf den rauhen Putz gemalt haben.
Die Erklärung läßt sich wahrscheinlich aus dem Zeitungsartikel ableiten, den Jürgen hier verlinkt hat. Darin heißt es nämlich, daß das Bild im Atelier angefertigt wurde und dann wie eine Tapete am Haus angebracht wurde. Vermutlich bietet dieser Arbeitsablauf die Möglichkeit, feinauflösende Scan- und Drucktechniken in das Gesamtbild zu integrieren, so daß der an die Hauswand ‚gemalte‘ Zeitungsartikel tatsächlich gelesen werden kann.

Ob das aber wirklich so ist, kann ich jedoch nicht definitiv sagen, weil ich bei meiner Stipvisite nicht nah genug an die Wand herangegegangen bin.

Hier noch mal der direkte Link zur Kneipe: http://www.a-fresco.com/pages/guinguette.html

Soweit, so einfach!

mfG
Rainer
Geschrieben von: RainerD Re: Reiserätsel - Kunst am Bau - 09/06/2013 20:14
Der andere, allgemeinere Lösungsansatz wäre über das Stichwort 'Trompe l’Oeil' möglich gewesen. Danach ist nämlich eine spezielle Internetseite benannt (sogar mit einer deutschsprachigen Begrüßung).
http://www.trompe-l-oeil.info/Trompeloeil/trompe-l-oeil_de.htm

Nach eigenem Bekunden handelt es sich dabei um die weltweit größte Sammlung solcher Malereien im Internet. Das tolle daran ist auch eine eingebaute Lokalisierungsfunktion für die Wandkunst, so daß man eine Malerei auch noch wiederfinden kann, wenn man mit dem Auto nicht anhalten konnte oder wollte, um sich das Bild genau zu betrachten.

In unserem Fall wäre man einfach auf Frankreich gegangen und dann in der Auswahl-Karte auf die Provinz 43 Haute Loire. Die hatte ich ja – gut, wie ich nun mal zu Euch bin - angegeben. smile Dann wäre man ganz schnell an der Kneipe gewesen.

Jedenfalls wollte ich Euch diese Datenbank nicht vorenthalten. Da gibt es wirklich tolle Wandgemäle und man kann ein besonders schönes oder interessantes Exemplar mit dieser Hilfe natürlich auch mal ganz gezielt anfahren.

So, das war’s. Jetzt ist für mich erst mal Pause. Ihr seid zu anstrengend. Ich muß hier Fotos und Informationen ausgraben, von denen ich nicht im Traum damit gerechnet habe, daß sie benötigt werden, damit es hier vorwärts geht.

Normalerweise mach ich unterwegs ja nur Fotos, wenn mich etwas besonders interessiert. Anhalten, aussteigen, Foto(s) machen, einstiegen, weiterfahren. Das ist es in der Regel.
Die spätere Rätselstellung hier führt dann aber dazu, daß ich mich hinterher weit mehr mit der Sache auseinandersetzen muß, als ich das normalerweise tun würde. Mit dem Begriff Trompe l’Oeil hätte ich zum Beispiel vorher auch nicht das geringste anfangen können. Wie fast alle hier. Nehme ich jedenfalls an.

Obwohl es natürlich gar nicht schlecht ist, auf diese Art selber zu erfahren, was ich da eigentlich genau fotografiert hatte. grin

Vielleicht hat ja aber auch jemand anderer ein interessantes Baukunst-Beispiel und macht hier weiter? Erstmal...

mfG
Rainer
Geschrieben von: Selbermacher Re: Reiserätsel - Kunst am Bau - 10/06/2013 18:19
puuh!
deine rätsel sind zu kompliziert für mich.
hier mal was aus meiner bilderkiste. nicht ganz einfach, aber für den architekturkenner durchaus lösbar.
kleiner tipp:
das gesuchte objekt steht im ausland und ist schon ziemlich alt. interessanterweise wurde es nicht aus stein gebaut.

um die aufgabe noch etwas anspruchsvoller zu gestalten, habe ich das objekt aus einer außergewöhnichen perspektive abgelichtet (ehrlich gesagt hätte es sonst überhaupt nicht in meinen kleinen fotoapparat gepasst).
so, jetzt aber:
in welcher hauptstadt steht dieses riesending?


















[Linked Image von up.picr.de]














Geschrieben von: RainerD Re: Reiserätsel - Kunst am Bau - 10/06/2013 18:25
Den Haag, Madurodam?
Geschrieben von: Selbermacher Re: Reiserätsel - Kunst am Bau - 10/06/2013 18:51
ich seh' schon, eine harte nuss!
rainer, du bist auf einem guten weg!

der sieger bekommt von mir beim eif(f)eltrffen ein bier! oder ein kölsch, vom hans.
Geschrieben von: RainerD Re: Reiserätsel - Kunst am Bau - 10/06/2013 19:36
Du willst uns aber jetzt nicht das Ding in echt original groß unterjubeln, oder etwa doch? Das würde das Rätsel-Niveau extrem herunterziehen - mit nem einzelnen Bier nicht heilbar...

mfG
Rainer
Geschrieben von: Selbermacher Re: Reiserätsel - Kunst am Bau - 10/06/2013 19:40
lmao
Geschrieben von: Frank Re: Reiserätsel - Kunst am Bau - 10/06/2013 19:44
Ich weiß es, ich weiß es: Das ist in Brüssel, irgendwo kommt da noch Wasser raus...
rofl
Geschrieben von: Selbermacher Re: Reiserätsel - Kunst der Natur - 10/06/2013 19:58
ok, rainer. war nur spass!

aber jetzt:
ich hänge ja immer gerne am meer rum. da hab' ich diesen felsen geknipst, leider ist er etwas hinter dem torbogen verborgen:

[Linked Image von up.picr.de]

wonach könnte ein kriminalist dort suchen?
Geschrieben von: Hasi Re: Reiserätsel - Kunst am Bau - 10/06/2013 22:22
Original geschrieben von Milo
Kurzes Werbespiel für zwischendurch ...

Wer holt grad neuen Kaffee ? wink


[Linked Image von up.picr.de]
Die Suse love
Geschrieben von: RainerD Re: Reiserätsel - Kunst der Natur - 11/06/2013 11:20
Lösung:
Es ist das Aval-Felstor in der Bucht von Etretat in der Normandie. Die Felsnadel dahinter ist hohl und dort hortet der Meisterdieb Arsene Lupin (eine Romanfigur) zahlreiche geklaute Kunstschätze, unter anderem die Mona Lisa. Danach würde nicht nur ein Kommissar sondern wohl jeder Flic in ganz Frankreich suchen...

mfG
Rainer
Geschrieben von: Oliver Re: Reiserätsel - Kunst der Natur - 11/06/2013 16:57
Darf ich auch mal? smile

[Linked Image von up.picr.de]



Geschrieben von: Zappa Re: Reiserätsel - Kunst der Natur - 11/06/2013 17:35
Wien.
Geschrieben von: Oliver Re: Reiserätsel - Kunst der Natur - 11/06/2013 17:37
nein smile
Geschrieben von: Oliver Re: Reiserätsel - Kunst der Natur - 11/06/2013 17:54
Möglicherweise helfen Tetraeder, Oktaeder, Ikosaeder und Würfel bei der Lösung weiter.
Geschrieben von: Selbermacher Re: Reiserätsel - Kunst der Natur - 11/06/2013 18:01
Original geschrieben von RainerD
Lösung:

mfG
Rainer

ich wusste, dass es zu einfach ist. apollo
Geschrieben von: Selbermacher Re: Reiserätsel - Kunst der Natur - 11/06/2013 18:04
ist bestimmt in polen.
Geschrieben von: Oliver Re: Reiserätsel - Kunst der Natur - 11/06/2013 18:06
Original geschrieben von Selbermacher
ist bestimmt in polen.

Nein. smile

Ich werfe noch Salamander, Sylphen, Undinen und Gnome in den Raum.
Geschrieben von: Selbermacher Re: Reiserätsel - Kunst der Natur - 11/06/2013 18:55
das hört sich sehr anthroposophisch an.
Geschrieben von: Oliver Re: Reiserätsel - Kunst der Natur - 11/06/2013 18:57
... oder nach griechischen Philosphen. grin

Ich dreh mich mal und schau in die entgegengesetzte Richtung.

[Linked Image von up.picr.de]
Geschrieben von: Oliver Re: Reiserätsel - Kunst der Natur - 11/06/2013 20:00
Der Rainer wird es zu später Stunde bestimmt noch lösen. smile

[Linked Image von up.picr.de]

Gute N8.
Geschrieben von: Caruso Re: Reiserätsel - Kunst der Natur - 11/06/2013 20:38
Bottrop
Geschrieben von: RainerD Re: Reiserätsel - Kunst der Natur - 11/06/2013 23:19
Bottrop - dat wär et noch gewesen... grin


Nee, is aber woanders. Die Lösung ist definitiv Luxemburg. Der Justizpalast. Jede der Vasen ist fast 2 Meter hoch und wiegt 800 Kg.
Mit dem anderen Info-Quatsch kann ich nichts anfangen. Dient wahrscheinlich nur der Vernebelung. staub

mfG
Rainer
Geschrieben von: Oliver Re: Reiserätsel - Kunst der Natur - 12/06/2013 05:33
Original geschrieben von RainerD
Mit dem anderen Info-Quatsch kann ich nichts anfangen.

Lieber Rainer, ich schätze deine Beiträge sehr, aber dieser sitzt tief und muß erst rauseitern. frown

Info-Quatsch... ts,ts,ts .....

Dieses von Horst Gläsker anläßlich einer Ausschreibung zur Gestaltung des Platzes geschaffene Kunstwerk trägt den Titel "FeuEauTerreAir" . Über die den vier Elementen zugeordneten Körper und Elementarwesen hätte man auf den Titel und damit der Lösung etwas näher kommen können. smile
Also nix Info-Quatsch.

[Linked Image von up.picr.de]

Beste Grüße und einen angenehmen Tag allen da draußen wünscht

Oliver
Geschrieben von: hexchen Re: Reiserätsel - Kunst der Natur - 12/06/2013 06:34
"FeuEauTerreAir"passt gut, danke für die Erklärung!
Geschrieben von: hexchen Re: Reiserätsel - Kunst der Natur - 13/06/2013 06:25
[Linked Image von up.picr.de]

Gut gelungen...
Geschrieben von: RainerD Re: Reiserätsel - Kunst am Bau - 13/06/2013 10:58
Eine maßgeschneiderte Aufgabe. Man kann nix richtig, aber doch das wesentliche erkennen. Jetzt müßte man nur noch wissen, wo genau den Kunden (siehe unten links) so an die Hose gegangen wird... Is wohl nicht in St. Pauli grin

mfG
Rainer

P.S. Im übrigen hab ich mir erlaubt, die Überschrift wieder auf ursprünglichen Thread-Titel zurückzusetzen.
Geschrieben von: hexchen Re: Reiserätsel - Kunst am Bau - 13/06/2013 11:56
War im vorbeifahren aus dem Auto... angel..
Liegt nicht ganz in der Mitte in Deutschland.
Die Bemalung beschreibt die Tätigkeit hinter den Mauern genau! nachschlag
Geschrieben von: Oliver Re: Reiserätsel - Kunst am Bau - 13/06/2013 15:52
Ich sage mal "Frankfurt" und bekomme welchen Preis? grin
Geschrieben von: RainerD Re: Reiserätsel - Kunst am Bau - 13/06/2013 17:23
...den goldenen Reißverschluss der Maßschneider-Innung Frankfurt, Bleichstr. 38a smile Gratuliere!

mfg
Rainer
Geschrieben von: Oliver Re: Reiserätsel - Kunst am Bau - 13/06/2013 18:27
Rainer, darf ich deinen Thread noch einmal mit einem Pausenfüller entern? smile Industrie Baukunst hat doch auch etwas. Für dich sollte die Lösung ein Kinderspiel sein, oder nicht?

Wohin hat mich meine Reise verschlagen?

[Linked Image von up.picr.de]
Geschrieben von: jota Re: Reiserätsel - Kunst am Bau - 13/06/2013 19:26
herten?
Geschrieben von: RainerD Re: Reiserätsel - Kunst am Bau - 13/06/2013 19:32
Gutehoffnungshütte Oberhausen, ehedem Thyssen-Gelände, spätere Neue Mitte – vor dem Abriß? Ein anderes Stahlwerk (z.B. in Duisburg-Meiderich) käme wohl auch in Frage. Pütt und Kokerei würde ich eher ausschließen.
Oder doch eher das Studio-Film-Set für den neuesten Saw-Film? smile
Ne Installation von Richard Serra ist das jedenfalls nicht.

mfG
Rainer
Geschrieben von: Oliver Re: Reiserätsel - Kunst am Bau - 13/06/2013 19:48
Ha!!!! Hab ich euch Kinder des Potts doch tatsächlich auf dem falschen Fuß erwischt. yahoo

jetzt aber ... smile

[Linked Image von up.picr.de]
Geschrieben von: RainerD Re: Reiserätsel - Kunst am Bau - 13/06/2013 19:52
Da hat sich meine Ergänzung mit Deiner Antwort überschnitten. Stahlwerk, sach ich doch.

mfG
Rainer
Geschrieben von: Oliver Re: Reiserätsel - Kunst am Bau - 13/06/2013 20:01
Original geschrieben von RainerD
Stahlwerk, sach ich doch.

Bekommst du das noch etwas genauer hin? So wie jeder Malakow-Turm seine eigenen, unverwechselbaren Stilelemente hat, sind Stahlwerke ja auch recht unterschiedlich.

[Linked Image von up.picr.de]



Geschrieben von: Caruso Re: Reiserätsel - Kunst am Bau - 13/06/2013 20:09
Henrichshütte Hattingen.
Geschrieben von: Oliver Re: Reiserätsel - Kunst am Bau - 13/06/2013 20:12
Original geschrieben von Caruso
Henrichshütte Hattingen.

Sehr gut, aber gib es ruhig zu. Du wußtest es nur, weil du die Sendung mit der Maus so gerne siehst. grin

[Linked Image von up.picr.de]
Geschrieben von: hexchen Re: Reiserätsel - Kunst am Bau - 13/06/2013 20:18

[Linked Image von up.picr.de]

Ist innen drinnen... hihihi
Geschrieben von: hexchen Re: Reiserätsel - Kunst am Bau - 14/06/2013 09:02
Einfacher liegt an einem Fluss...
[Linked Image von up.picr.de]
Geschrieben von: hexchen Re: Reiserätsel - Kunst am Bau - 15/06/2013 07:19
Würzburg Innenhof Feste. moin
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal