|
|
Joined: Jul 2004
Posts: 5,771 Likes: 104
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
|
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,771 Likes: 104 |
12 Volt Boiler, oder Boiler an 230 Volt Spannungswandler hat den Vorteil, dass man ihn bei schlauer Installation auch leicht ausbauen kann. Etwa für die MFK, wenn es gewichtsmässig eng wird. Oder falls man den Platz für anderes braucht. Faraday-Box// erdest Du die Box resp. das Chassis, wenn Gewitter aufziehen? Falls ja: wie? (wie verbunden? wie geerdet?) Erdung: Vorschriftsgemäss mit einem 2 Meter langen, verkupferten Erddorn und mindestens 16mm2 Kupferleitung plus Potentialausgleichschiene.  Bloss morgens nicht vergesse raus zu ziehen.
Schickt mich in die Wüste... BITTE !
|
|
|
|
|
Joined: May 2011
Posts: 194 Likes: 12
viermalvierer
|
viermalvierer
Joined: May 2011
Posts: 194 Likes: 12 |
Aber wenn ich mir dann einen 20l E-Boiler gönne um 4x zu duschen, kann ich aus Gewichtsgründen gleich eine Dieselkombi (bekennender Warmduscher) einbauen. Welche Vorteile bringt es Warmwasser über Warmluft zu erzeugen? Installationsaufwand, Wirkungsgrad, wohin mit der Warmluft nach Verlassen des Boilers? Wir duschen aber unabhängig davon auch gerne mit dem Wassersack und 10l reichen für 2 Personen.
oldie
|
|
|
|
|
Joined: Sep 2007
Posts: 1,707 Likes: 42
gemütlicher 4-Tonner
|
gemütlicher 4-Tonner
Joined: Sep 2007
Posts: 1,707 Likes: 42 |
Faraday-Box: Muss man die wirklich gut erden ? Eher nicht erforderlich. Das Erden gilt für die Blitzableitung.
Wenn es eine Faradaybox ist bleiben die vielen Elektronen draussen, bzw. exakter, in der Box ist kein Spannungsgradient. Man bekommt also keinen Stromschlag.
Dass bei Blitzeinschlag die elektrischen Aggregate am Fahrzeug aussen kaputt gehen, z.B. das gute Steuergerät des Bremach (Plastikkarosserie) ist sehr wahrscheinlich tut aber körperlich nicht weh.
Sepp
|
|
|
|
|
Joined: Jul 2004
Posts: 5,771 Likes: 104
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
|
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,771 Likes: 104 |
Klar! War auch nicht so ernst gemeint.
Das Motorsteuergerät ist in einem Aludruckgussgehäuse untergebracht, mit Masse verbunden und zudem mit einer Stahlblechabdeckung noch mal geschützt. Ob es einen Blitzeinschlag überlebt weiss ich nicht. Wenns einschlägt können gewaltige Spannungen und Ströme auftreten, auch in den Leitungen im Fahrzeug.
Allerdings ist das Thema etwas sehr theoretisch... wie mir schon oft erklärt wurde, ist kein Fall eines Blitzeinschlags ins WoMo bekannt.
Schickt mich in die Wüste... BITTE !
|
|
|
|
|
Joined: Jan 2009
Posts: 667 Likes: 14
Nobelhobel
|
Nobelhobel
Joined: Jan 2009
Posts: 667 Likes: 14 |
Dazu habe ich das hier gefunden: Wie gefährlich ist es in Kunststoff-Wohnmobilen bei Gewitter?Es kommt zum Glück so gut wie nie vor, aber es gibt durchaus eine Gefahr: Dazu Prof. Stefan Tenbohlen, Uni Stuttgart: Es gibt Camper-Modelle aus Kunststoff, die keinen schützenden Metallrahmen haben. Dort wird es gefährlich, wenn sie auf freier Fläche stehen, der Blitz also einschlagen kann. Dann wirkt kein sogenannter Faradayscher-Käfig-Effekt. Besonders gefährlich wird es, wenn Sie auf dem Wohnmobil eine Photovoltaik-Anlage oder Satellitenschüssel installiert haben. Dann können Sie sich über die elektrischen Leitungen den Blitz tatsächlich ins Wohnmobil herein holen. Unser Tipp: Suchen Sie sich in dem Fall mit dem Wohnmobil eine Laterne oder stellen sie sich neben ein Haus - dann sind Sie sicherer, schließlich schlägt der Blitz normalerweise immer in den höchsten Punkt der Umgebung ein. -- oliver
|
|
|
|
|
Joined: Jul 2004
Posts: 5,771 Likes: 104
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
|
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,771 Likes: 104 |
Deshalb muss eine Schaufensterpuppe als Versuchsperson herhalten. Da sie jedoch aus Kunststoff besteht, wird die Leitfähigkeit des menschlichen Körpers mit einem Draht simuliert.
Soso...
Schickt mich in die Wüste... BITTE !
|
|
|
|
|
Joined: Mar 2008
Posts: 61
Das wird noch
|
Das wird noch
Joined: Mar 2008
Posts: 61 |
Wie breit dürfen denn die "Löcher" in einem Farradyschen Käfig sein? Reicht es nicht unter Umständen schon wenn man Aluwinkel verwendet?
|
|
|
|
|
Joined: May 2005
Posts: 7,636 Likes: 133
Daily96 40.10W
|
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 7,636 Likes: 133 |
das Thema gab`s im Nov.2013 bereits mal Faden Eine Aluminium-Außenhaut oder eine Kunststoff-Beplankung auf einem Metall-Gerippe (vereinzeltes Konstruktions-Prinzip bei Freizeitmobilen, aber auch bei frühen Modellen des Renault Espace und beim "Trabbi") wirken ebenfalls wie ein "Faradayscher Käfig". Kritisch könnten allenfalls reine Kunststoff-Gehäuse, wie Wohnmobile in GFK-Bauweise, sein. Über Blitzopfer, darauf muss man deutlich hinweisen, wurde aber auch hier nie berichtet. Als guter Blitzableiter würde sich ein metallischer Dachgepäckträger anbieten, der dann freilich über Kabel und Erdspieß mit dem Erdboden verbunden werden muss.
Gewitter im Anmarsch – das sollte man als Camper unbedingt beachten:
Sicheren Aufenthalt bietet die (in jedem Fall „metallische“) Fahrerkabine
Alkoven meiden
Fenster, Türen, Hub- und Klappdächer schließen
nicht mit dem Kopf in den Bereich des Daches kommen
keine metallischen Teile der Einrichtung anfassen
also auch nicht Geschirr spülen oder duschen
230-V-Kabel außen am Wagen abziehen (Gefahr der „Überspannung“)
Gruß Juergen
|
|
|
|
|
Joined: Jun 2003
Posts: 16,741 Likes: 349
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
|
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Joined: Jun 2003
Posts: 16,741 Likes: 349 |
Täglich grüßt das Murmeltier... 
It's your life - make it a happy one!
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 168
Joined: April 2013
|
|
|
Foren37
Themen44,383
Posts675,457
Mitglieder10,098
| |
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|