|
|
Joined: Apr 2004
Posts: 25
Neu
|
OP
Neu
Joined: Apr 2004
Posts: 25 |
Moinsen,
bei meinem Serie2Diesel leckt Kühlflüssigkeit - erst an Froststopfen gedacht, aber dann Haarriss am Block entdeckt. Das ganze mit Metal-Klebe-Paste bearbeitet, aber nur mit temporärem Erfolg gesegnet - nu leckt das wieder.
Alles andere an dem Motor ist zu gut, um schon an einen Austausch zu denken; habe auch grad erst neue Kolbendichtringe einbauen lassen - deshalb die Frage, ob man dass vielleicht zubraten kann? Wer kann mir mal die genaue Bezeichnung des Block-Gusses nennen? Andere Lösungsvorschläge?
Merci vorab Jörg
|
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 237
Enthusiast
|
Enthusiast
Joined: May 2002
Posts: 237 |
hallo das mit dem zuschweißen vergiss mal schnell, wenn das halten soll müßtest du den motor komplett zerlegen, den block im ofen auf temperatur bringen, schweißen, sehr langsam abkühlen lassen und hoffen das der block neben der schweißnaht nich sofort wieder reißt. ist was für'n fachbetrieb der sich auf solche arbeit spezialisiert hat. und auch der wird dir keine garantie geben, aus gutem grund. eine andere möglichkeit die ich schon mal bei bootsmotoren gesehen habe ist: fläche um den riß schleifen, eine kupferplatte(mind. 5 mm stark) anpassen,löcher bohren gerwinde schneiden und die platte unter verwendung von dichtmittel aufschrauben. geht natürlich nur bei primär einigermaßen gerader fläche. gruß rainer
|
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 10,104 Likes: 64
Druckluftschrauber
|
Druckluftschrauber
Joined: May 2002
Posts: 10,104 Likes: 64 |
....und vor dem Schweissen erstmal am Ende des Risses ein kleines Loch bohren! Sonst reisst das immer weiter - garantiert! Ich würde den Block wahrscheinlich wegschmeissen <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" />
Gruß Rainer Ich wäre gerne arm und hässlich, aber das Schicksal hats anders gewollt.
|
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 9,513
on her majesty´s service
|
on her majesty´s service
Joined: May 2002
Posts: 9,513 |
hatte ich auch, allerdings an einem tdi.
um´s kurz zu machen: leg dir einen ausreichend großen kanister mit kühlwasser ins auto und giesse nach. in der regel kommt ja nicht viel raus und kühlerwasser kostet fast nichts.
ich habe alles mögliche versucht, epoxid, kühlerdicht, sickaflex und auch schweissen.
alles nix. das einzige, was relativ lange gehalten hat war den motor mit ner dose "bar´s leak" zu versehen und dann den wasserkreislauf drucklos (ohne deckel auf dem kühler) zu fahren. nach ca. 6 monaten fings wieder an zu sabbern.
ich bin allerdings mit dem riss noch rund 120 tkm gefahren, bis mir ein passender motor über den weg gelaufen ist.
whipple-scrumtious fudgemallow delight
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 420
Joined: June 2005
|
|
|
1 members (etappe),
225
guests, and
0
robots. |
|
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
|
Foren37
Themen44,384
Posts675,459
Mitglieder10,098
| |
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|