Um auch das vierte Fahrrad auf dem Thule-Träger transportieren zu können, möchte ich das Reserverad an einem anderen Ort unterbringen. Jetzt die Frage: Wenn ich die sechs Schrauben des Reserveradhalters abschraube, fällt mir dann eine Halterung auf der Innenseite der Tür runter (oder ggf. auch einzelne Mutter) oder bekomme ich die Schrauben nach Abnahme des Halters wieder problemlos eingedreht?
Gehts um die alte (Alu-Tür), oder um die neue (Stahltür)? Wenn Du die alte Variante hast, musst Du, um die Halterung demontieren zu können, sowieso die Innenverkleidung der Hecktür demontieren, da kommste nicht drumrum, da die "Gewindestangen" am innenliegenden Blech fest sind, und nicht an der Platte, die außen liegt. DIe Verkleidung erstmal ab ist,siehst Du auf Anhieb, wies funktioniert. Falls Du schon die neue Türversion hast: <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" />
wenn Dein Reserveradträger mit sechs Schrauben an der Hecktüre befestigt ist, dann ist Dein Wagen MJ 2002 oder jünger.
Ich hab´s mir gerade im WHB angeschaut. Da sieht´s so aus, als ob die Schrauben in einzelne Muttern greifen. Ob diese allerdings wiederum auf dem darunterlegenden Winkelblech fixiert sind, kann ich nicht sagen, sorry.
Wenns die alte Bauart ist, dann sind die Muttern der sechs Schrauben NICHT aufgeschweißt. Glaubs mir. Bau die Innenverkleidung ab, das ist kein großer Aufwand, und um den Halter raus zu nehmen, musst Du es sowieso tun. Ich habs erst von einem halben Jahr gemacht, spreche aus Erfahrung.
Du mußt auf jedenfall die Türverkleidung demontieren. Nach MJ02 sind nur noch selbstsichernde Muttern zur Befestigung eingesetzt, welche sich nicht ohne 13er Schlüssel lösen lassen. Du kannst den Träger zwar lösen (wenn Du Glück hast) aber niemals die Schrauben entfernen, somit rappelt dann der Träger auf der Tür....
Türverkleidung muss ab ist aber schmerzlos im Gegensatz zu den anderen Türen Demontage komplett sollte in 20min (auch das erste mal) erledigt sein!
Cheers GSMIX
CHEERS
GSMIX ........................... >>Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht am Ohr abfließen.<< (Walter Röhrl) :::::::::::::::::::::::::::
Habs vor 2 Tagen bei einem MY03 gemacht! die türverkleidung ist in 3 Minuten unten! Schraub die 4 Schrauben von dem Haltegriff ab und zieh einfach vorsichtig an der verkleidung die ist nur angeklippt! Einfach außen mit 10er Schlüssel und innen mir 13er Schlüssel die 6 schrauben lösen! Mir fällt noch was ein irgendwann war doc mal ein Fred wo jemand ne Lösung zum verschließen der entstehende löcher gesucht hat und zwar kein Riffelblech und keine Schrauben, bin gerade dabei was zu machen, dauert aber noch etwas ich stell dann mal nen Foto rein!
äh.... ich hab Silikon in die Löcher reingedrückt und die Plasticdinger mit denen die Schaumgummiplatten in den Unterbodenpampers befestigt waren hinterher. Ist zum einen echtes Recicling und die Löcher sind noch zu gebrauchen falls ich mal nen Kanisterhalter dran schrauben möchte.
Mir fällt noch was ein irgendwann war doc mal ein Fred wo jemand ne Lösung zum verschließen der entstehende löcher gesucht hat und zwar kein Riffelblech und keine Schrauben, bin gerade dabei was zu machen, dauert aber noch etwas ich stell dann mal nen Foto rein!
Ich habe einfach die Schrauben wieder reingedreht. So sind doe loecher dicht, ich weiss wo sie sind, wenn ich mal brauche(Stichwort Reservekannister) und es ist potisch nicht zum <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/kotz.gif" alt="" />