Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Joined: Jun 2003
Posts: 543
Süchtiger
OP Offline
Süchtiger
Joined: Jun 2003
Posts: 543
Hallo,

Ich hab beim Wiederzusammenbauen von meinem G festgestellt, daß die Haltebleche und Abweisbleche von dem Motorölkühler im rechten Kotflügel sehr rostig sind.

Ich möchte jetzt gerne die Kotflügel abbauen, alles was drunter ist und rostig ist entrosten, und dann anschließend wieder zusammenbauen.

Aber wie kann man die Kotflügel abbauen ?
Die Schrauben vorne runter und an der Seite oben entlang, und wo halten die sonst noch und wie komm ich da ran ?

Wenn der Kotflügel ab ist, dann kann man den Zusatzkühler abbauen oder ???


Bitte helft mir, solangsam würd ich gerne mal wieder G fahren ..

Hab jetzt den Motor komplett neu aufgebaut, dann das Automatikgetriebe komplett zerlegt, gereinigt, und alle Dichtungen erneuert, usw.
Der Motor und das Getriebe sind schon wieder drin, jetzt will ich noch bevor ich alle Leitungen wieder anschließe und alles wieder anbaue noch Rostbekämpfung machen, wo ich jetzt welchen finde, solange er noch abgemeldet ist ....

Wenn er fertig ist, will ich noch alles mit Mike Sanders vollschmieren/sprühen, und dann hab ich hoffentlich für lange Zeit keine Reparaturen mehr am G ....


Also bitte helft mir, wie das mit den sch... Kotflügeln und den Kunstoff-Kästen innendrin funktioniert mit dem Ausbau ...

Vielen Dank im Voraus
Gruß Bernd

::::: Werbung ::::: DC
Joined: Feb 2005
Posts: 7,380
Likes: 56
Motorenspezialist
Offline
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,380
Likes: 56
Hallo Bernd

also die Kotflügel sind mit twei großen Muttern an Fahrerhaus angeschraubt, zusätzlich zu den Schrauben die Du schon genannt hast.

Gruß

Thomas


Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
H
HT1
Unregistriert
HT1
Unregistriert
H
Original geschrieben von BerndBoesinger
Hallo,


Wenn er fertig ist.....

*Schenkelklopf* grin

Joined: Jun 2007
Posts: 146
L
viermalvierer
Offline
viermalvierer
L
Joined: Jun 2007
Posts: 146
Hallo Bernd,

beim 461 ist der Kotflügel auch noch unterhalb des Lampegehäuses mit einem Winkel mit dem Innenkotflügel (geformtes Blech zum Motor) gehalten. Diese Winkel hält auch den Spritzschutz. Wird beim 463 wohl auch so sein. Also mal einen Blick in diese Richtung werfen. Die von Thomas genannte Schrauben sind nicht ganz einfach zu erreichen und wenn die Korrosion schon angekommen ist auch schwer zu lösen. 17er Schlüsseweite. Achtung bloss nicht den Bolzen abreißen denn der ist mit der Karosse verbunden.

Gruß Achim

Joined: May 2002
Posts: 26,632
Likes: 172
Mogerator
Offline
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,632
Likes: 172
EPC Gruppe 62 und 88/015
Da sind die Schrauben drin abgebildet...


Grüße
DaPo


Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
MMartin
MMartin
Murr
Posts: 31
Joined: March 2004
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,243,043 Hertha`s Pinte
7,979,274 Pier 18
3,762,734 Auf`m Keller
3,695,381 Musik-Empfehlungen
2,727,466 Neue Kfz-Steuer
2,682,257 Alte Möhren ...
Wer ist online
0 members (), 236 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Matti 3
Meggie 2
kattho 2
GFN 2
DaPo 2
BedaB 2
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
RHH Kawon, lichtmaschine, Jendrzej, David25, Eljott23
10,098 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,632
Ozymandias 16,741
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,382
Posts675,446
Mitglieder10,098
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5