Zitat
Hallo,
ich bin selber KD. - Berater in einem Autohaus und würde ein Schweissen einen Guss-Motorblockes keinem Kunden anbieten. Spannungsfrei lässt sich ein Motorblock in eingebautem Zustand , montiert mit Köpfen, Kolben ,Ölwanne,etc. nicht schweissen , egal wie klein oder gross die Stelle ist . Sicherlich kann die Reparaturstelle halten , da der Defekt aber der Werkstatt zuzuschreiben ist, ist die Sache klar. Neuer Motorblock oder AT-Motor. Werkstätten sind gegen so etwas versichert , aber selbst wenn nicht . Ich würde Dir als Kunden die Gelenkwelle auf Kulanz tauschen , als kleine Wiedergutmachung für die Unannehmlichkeiten .
An Deiner Stelle würde ich zum Serviceleiter , oder wenn das nichts bringt , zum Niederlassungsleiter gehen und mein Recht durchsetzen .

Ohne jetzt Marc da vorschieben zu wollen, aber er hat alles dazu gesagt. So läuft's.
Wenn Gutachter, dann keinen aus dieser Umgebung sondern extern. Der 400er Motor hat eine ganz eigene Art von Vibration ( über die Lenkung spürbar ), ich wäre da auf's Schweißen nicht sonderlich erpicht.