Wir stehen meist irgendwo in der Pampa und versuchen möglichst diskret und unentdeckt zu sein
Die, die dich sehen wollen, sehen dich auch wenn dein Reisefahrzeug in Tarnfarbe irgendwo steht. Sie finden dich IMMER erst recht in Nordafrika!
Zudem, eine Farbe, die sich in Mitteleuropa wunderbar in die Umgebung einfügt, fällt in der Sahara auf und umgekehrt. Beispiel, die vielen Sandfarbenen Toyos, wenn sie dann auf der An-Rückreise in Südspanien/Frankreich im Gelände stehen, oder mein schilfgrüner Bremach in der roten Sahara. Eine ordentliche Neulakierung kostet auch ordentlich Geld. Ich würde das wo anders nutzen!
Vieleicht mit Folie etwas "getarnte Tarnung" in das ganze bringen??
ich habe an meinem G Bj 81 auch vor kurzem den hinteren Deckel gewechselt, beim neuen jetzt massiven Deckel ist die Einfüllöffnung ungefähr auf der selben Höhe wie an der Vorderachse. Zuvor war die Einfüllöffnung recht tief. Würde ich den selben neuen Deckel an der Vorderachse montieren wäre die Einfüllöffnung zu tief da er sich nur ein einer Possition anschrauben lässt, wenn ich das richtig sehe steht eines der Differentiale quasi auf dem "Kopf". Somit sollte es eigentlich zwei verschiedene Deckel geben. Abgesehen davon hat der Deckel der Vorderachse von meinem Oldi die Entlüftungsleitung noch im Deckel, aber dies wäre ja kein Problem...
Schade, hast du mal die 7,5A Sicherung F10 überprüft? Sonst bleibt nur noch den Impuls-Drehzahlmesser am Kombiinstrument Seite 93 zu messen bzw das Gebersignal selbst auf Seite 96 zu messen.
Ich habe wieder ein sehr schönes Beispiel für Wartungsmangel aus Norddeutschland erhalten. Auf den ersten Blick in gutem Zustand für ein fast 20Jahre altes Fahrzeug. Technisch gibt es leider überall was zu tun.
Die Diagnosefahrten ergaben leider ein verschmutztes Kühlsystem, teilverstopften Ölkühler, defekten Abgaskühler oder Zylinderkopfdichtung, Probleme im Hochdruckölsystem und jede Menge Lecks.
Ich hatte Fahrzeuge hier, bei denen teure Reparaturen durchgeführt wurden, dabei war es nur der Deckel vom Ausgleichsbehälter. Daher teste ich die Deckel immer:
bei unserem zweiten (zivilen) Daily habe ich das ganze Führerhaus mit Alubutyl gedämmt, wirklich lückenlos, auch den Boden. Das Armaturenbrett war raus. Aber der Effekt hält sich in Grenzen. Noisy II ist immer noch laut. Ich weiß nicht, was ich besser hätte machen können. Vielleicht muss man den Motor ausbauen und den Motorraum auch von außen dämmen.
Schöne Grüße und trotzdem weiter gute Fahrten! Matti
erstmal herzlich Willkommen im Forum. Ich denke der Iveco ist ein sehr guter Kompromiss zwischen den Fahrzeugen die ihr schon hattet. Ich bin mit meinem WM sehr zufrieden und finde die Fahrzeuggröße und die Geländeeigenschaften perfekt!
Wenn du möchtest kannst du gerne mal ein paar Fotos zum Fahrzeug hochladen.
Viele Grüße aus der Eifel, Kappes
P.S. Der Beitrag passt sicher besser in ein anderes Unterforum als in den Teilemarkt