|
von Hartwig |
Hartwig |
Ich bin auf der Suche nach einem großen Betonmischer, Trommelgröße min. 200L, je größer, desto besser. So um die 300L wären gut. Ich finde aber nur Chinaqualität oder nur Geräte im Ausland. Die Dinger hier sind zwar günstig, aber ob die für Dauerbetrieb geeignet sind ? MischerDie Maschine wird auf einen Anhänger gestellt auf dem sich auch der Kies befindet. Über eine kurze Rutsche wird der Beton in solch ein Silo rutschen (ebenfalls gesucht, das verlinkte sollte aber passen) https://www.agrar-profi24.de/indust...bTcC93af-wmpEYThZVKRnOn-17BoCrugQAvD_BwEDieses werde ich auf ein Gestell montieren welches mit dem Staplerhubmast am Schlepper dann zur jeweiligen Stelle auf dem Gelände gefahren wird. Ich habe die nächsten Jahre recht viel zu betonieren. Ich habe jetzt mal begonnen mit den Zaunarbeiten, mit dem 130L Mischer geht das zu lange. Ich bin mit dem Mischer von Loch zu Loch gefahren und habe den Beton mit einer Rutsche eingefüllt, das dauert viel zu lange. (Die rostigen Pfosten sind vom alten Zaun). ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/44959724pd.jpg) ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/44959725nw.jpg) ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/44959726ay.jpg) ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/44959729vp.jpg) ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/44959736lp.jpg) Diese Großmischer als Alternative für hinter den Traktor wäre auch eine Idee, die sind aber recht teuer.
|
|
|
von Troll |
Troll |
Sowas ist keine Option? https://www.traktorshop24.com/index.php/anbaugeraete/betonmischer,-futtermischer,-mischer,-800-liter,-traktor,-mixer,-neu-detail
Davon ab haben wir im Zaunbau immer Trockenbeton vom nächsten Mischwerk geholt.
|
1 member likes this |
|
|
von GW350 |
GW350 |
Hallo Hartwig,
also die Betonwerke die ich kenne arbeiten alle mit irgendwie gearteten Zwangsmischern... Mit Freifallmischern würden die sich zu Tode mischen, dann könnte man den Krempel gleich in den Fahrmischer kippen und der solls dann auf der Fahrt mischen. Die machen auch min. 22er Körnungen - i.d.R. auch 32er. Größeres macht man heute eigentlich nicht mehr.
Ein ordentlicher Zwangsmischer mischt deutlich schneller und homogener, hat eben aber einen erhöhten Reinigungsaufwand und Verschleiß aufgrund mehr bewegter Teile.
Für deine Zwecke sollte ein Freifallmischer und auch der von dir ins Auge gefasste reichen. Ich kaufe auch gerne so italienische Nischenhersteller, haben z.B. einen Dampfstrahler aus I zum unschlagbaren Preis und über den Werkskundendienst bisher auch alle Ersatzteile bekommen. Bau- und Agrargeräte können die Italiener irgendwie.
|
1 member likes this |
|
|
von Hartwig |
Hartwig |
Gutes Auge Ozy :-) Ich habe einfach mal meinen Öllieferanten gefragt bezüglich Trennmittel. Hatte er. Ich probiers einfach mal aus, ist biologisch abbaubar, mal sehen. Die Formen für die Legosteinschalungen habe ich, fehlen noch die Bleche, dann kann ich die Schalung bauen. ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/45211466no.jpg) ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/45211483ag.jpg) Derweil bin ich noch am Bau einer 1m- Frontladerschaufel für einen Zwangsmischer falls mir mal einer über den Weg laufen sollte und für allerlei andere Dinge, ich habe nur eine 2m breite Schaufel. ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/45211484mg.jpg) ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/45211486ga.jpg)
|
1 member likes this |
|
Posts: 457
Joined: May 2002
|
|
1 members (1 unsichtbar),
121
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren36
Themen44,124
Posts670,392
Mitglieder9,863
|
Most Online1,320 Jan 2nd, 2020
|
|
|
|