Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: Rotax 2-Takt Öl in Diesel mischen? - 02/03/2008 16:52
Bei mir in der Firma entwickelt sich ein neuer Trend, 2-Takt Öl mit in den Dieseltank zu kippen. Zumindest einige Kollegen schwören darauf. Es ist von ca. 1/2 Liter 2-Takt Öl auf 80 Liter Diesel die Rede. Angeblich läuft damit der Motor leiser, von weniger Nagelgeräusche ist die Rede. Ach ja, es geht um KFZ- Motoren.

Was ist davon zu halten? Ist da irgend ein Sinn zu erkennen? Oder eher Placebo- Effekt?

Gruß
Geschrieben von: SIGGI109 Re: 2-Takt Öl in Diesel mischen? - 02/03/2008 17:16
sag deinen kolegen das das alles blödsinn ist.da
fährt doch keiner einen zweitaktdiesel ;-) oder?
es dürfte,wie du sagst,der placebo-effekt sein.

gruss siggi109
Geschrieben von: Anonym Re: 2-Takt Öl in Diesel mischen? - 02/03/2008 17:22

Naja, als noch nicht Flächendeckend alle Tankstellen den Biodiesel mit beigemischt hatten, konnte man nach dem Tanken deutlich den Unterschied hören ob da Bio mit drin war.

Ausprobiert hab ich das auch noch nicht.
Habe ich aber auch schon öfter gehört das da welche Zweitaktöl zur Schmierung der Pumpe / Düse Einheiten mit reinmischen.
Geschrieben von: azeh Re: 2-Takt Öl in Diesel mischen? - 02/03/2008 18:15
ist problemlos möglich,
ein halber liter öl auf 80l diesel aber maßlos übertrieben.
ein schnapsglas voll reicht völlig.
Geschrieben von: Ozymandias Re: 2-Takt Öl in Diesel mischen? - 02/03/2008 18:16
Ah er ist eingetroffen der Dieselthread - leider 48 Stunden zu spät, hätte ein lustiges Wochenende werden können.

Ja ja..........

Hier könnt ihr mal lesen was so geht........

http://www.jeepforum.de/index.php?showtopic=22394

Geschrieben von: Jens Re: 2-Takt Öl in Diesel mischen? - 02/03/2008 18:38
ist bei uns in den letzten jahren schon so oft behandelt worden.

suche mal bemuehen...

ich machs auch, aber aus anderen gruenden...

in deutschland isses witzlos...
Geschrieben von: Tordi Re: 2-Takt Öl in Diesel mischen? - 02/03/2008 18:48
Original geschrieben von Ozymandias
Ah er ist eingetroffen der Dieselthread - leider 48 Stunden zu spät, hätte ein lustiges Wochenende werden können.

Ja ja..........

Hier könnt ihr mal lesen was so geht........

http://www.jeepforum.de/index.php?showtopic=22394

Gemisch 1:100?

Das bin ich seinerzeit mit meiner Wettbewerbs-Fräse gefahren (GasGas EC 300). Das war allerdings ein Benzin-Zweitakter grin

Ob das in einem Diesel vielleicht ein klitzekleines bisschen albern ist?

Geschrieben von: DaPo Re: 2-Takt Öl in Diesel mischen? - 02/03/2008 18:55
Zweitaktöl reinmischen ist eine Art, ältere CDI-/Sonstwas High(?)techdiesel etwas haltbarer zu machen, wenn diese noch keine Wasserabscheider verbaut haben.

Ebenso kann man damit die geringeren Schmiereigenschaften von RME ausgleichen.

Aber, wie Azeh schon sagt, ein Schnapsglas reicht völlig.
Geschrieben von: Romain Re: 2-Takt Öl in Diesel mischen? - 02/03/2008 19:00
Macht heutzutage in unseren Breitengraden und mit modernen Motoren nicht mehr viel Sinn. Auch denke ich dass moderne Einspritzpumpen nicht zu viel von dem fettigen Produkt mögen.
Allerdings:
Bis Anfang oder Mitte der 80er Jahre war es gang und gäbe. Zu jener Zeit gab es meistens keinen Winterdiesel und nicht jeder mochte immerzu mit der Lötlampe rumhantieren um den Filter wieder frei und den Diesel wieder flüssig zu kriegen. Also schütteten wir zB ab minus 20 Grad bis zu 10 Prozent Benzin in den Diesel. Damit das Benzin die Esp nicht zu sehr austrocknete, schütten wir pro Tankfüllung von 70 Litern dann noch ein halbvolles Wasserglas (ugf) Oel hinzu. Ob 2Takt oder nicht war uns egal. Was dem LKW gut und recht war galt auch dem alten Rekord Diesel. Das benzin in der Mischung verhinderte das der Diesel verklumpte und das Oel verhinderte die *Austrocknung* der Pumpe.

Heutzutage gibt es Winterdiesel und also wird auch kein Oel mehr gebraucht. Moderne ESP's benötigen auch keine zusätzliche Schmierung.
Geschrieben von: Ozymandias Re: 2-Takt Öl in Diesel mischen? - 02/03/2008 19:02
"Die da drüben" sind völlig überzeugt davon, ich war ganz allein der das für Unfug gehalten hat - da erzähls meiner Hand.

Geschrieben von: Jens Re: 2-Takt Öl in Diesel mischen? - 02/03/2008 19:23
ich hab mal mit einen bosch ing. geredet... wegen den cr-deutz... da fliegen uns reihenweise die verschiedensten teilchen um die ohren..

1 zu 500... und das reicht.. kann ich aus eigener erfahrung berichten. aber nur wenn ihr oestlich von brest wohnt... ansonsten...

kann nicht einer den tread schliessen... das wird sonst wieder ne endlos diskusion...
Geschrieben von: Anonym Re: 2-Takt Öl in Diesel mischen? - 02/03/2008 19:25

Ozy, panschen sie in der Schweiz eigentlich auch den Diesel mit dem Pseudobiomist ?

Also gesund hört sich das bei Pumpe / Düse wirklich nicht an.
Vorallem bei kaltem Motor hört man ein hartes Tacktack Geräusch, keinesfalls zu verwechseln mit dem Typischen Dieselnageln.

Bei "normalen" Autos hört man das wahrscheinlich gar nicht so weil alles in Plastik eingepackt ist.
Beim Defender hört mans ungefiltert.

Bei dem was ich über das Beimischen von Zweitaktöl gehört habe ging es immer nur darum, die Nachteile der Beimischung von Biodiesel zu kompensieren.
Und für Biodiesel sind neue PKW Dieselmotoren nunmal wirklich nicht gebaut.
Geschrieben von: Romain Re: 2-Takt Öl in Diesel mischen? - 02/03/2008 19:31
wink Motoren und Esp's von MB und Jeep scheinen ja wohl nicht auf lange Haltbarkeit ausgelegt zu sein wenn ich mir Ozy's Link so ansehe whistle
Geschrieben von: Ozymandias Re: 2-Takt Öl in Diesel mischen? - 02/03/2008 19:38
Darum fährt man klugerweise Benziner wenn man was wirklich langlebiges und simples will.
Gilt auch für andere Marken........

Oder wie war das mit den Pleuellagern bei deinem Motor? Grins.......
Geschrieben von: Ozymandias Re: 2-Takt Öl in Diesel mischen? - 02/03/2008 19:40
Ich glaube ja, bei uns ist auch RME.



Witzig finde ich ja immer wieder das aus dem VERBRENNUNGSGERÄUSCH auf die belastung der Einspritzkomponenten rückgeschlossen wird.

Da hat das eine mit dem andere ja absolut NULL zutun.

Bloss weil die Verbrennung mit dem Öl träger wird als mit nur Diesel sagt uns das ja nicht was da mechanisch abgeht.
Geschrieben von: Romain Re: 2-Takt Öl in Diesel mischen? - 02/03/2008 19:41
Original geschrieben von Ozymandias
Darum fährt man klugerweise Benziner wenn man was wirklich langlebiges und simples will.
Gilt auch für andere Marken........
laugh Hab ich kein Problem mit, mein Auto ist ja auch erst knapp eingefahren whistle
Geschrieben von: Ozymandias Re: 2-Takt Öl in Diesel mischen? - 02/03/2008 19:42
Hab ben noch was angehängt Romain........ grin
Geschrieben von: Ozymandias Re: 2-Takt Öl in Diesel mischen? - 02/03/2008 19:44
Du weisst ja ich bin momentan im BT wieder recht aktiv und was man da so liest, da stellen sich mir die Nackenhaare auf - die Marke mit dem T am Anfang ist keinen Deut besser als andere mittlerweile. Für mich ist die Legende gestorben, genau wie bei SCANIA.
Geschrieben von: Romain Re: 2-Takt Öl in Diesel mischen? - 02/03/2008 19:45
Pleuellager hab ich bei ugf 260.000 km gewechselt, zwei waren etwas angetockt, die restlichen zehne waren komplett in Ordnung. Meine Einspritzdüsen wurden auch bei 260tsd gewechselt. da begann eine etwas zu pissen.
Hmmm muss in den nächsten Monaten wohl mich darum kümmern crazy
Geschrieben von: Romain Re: 2-Takt Öl in Diesel mischen? - 02/03/2008 19:46
Naja, nenn mir bittschön irgendeine Marke deren neueres Produkt noch langlebig ist.
wink Gottseidank gibt es beim T noch alte zu kaufen
Geschrieben von: azeh Re: 2-Takt Öl in Diesel mischen? - 02/03/2008 20:19
Zitat
kann nicht einer den tread schliessen... das wird sonst wieder ne endlos diskusion...

jetzt sind sie schon bei lkw,
das eingangsthema scheint komplett abgehandelt zu sein.
Geschrieben von: RubberDuck Re: 2-Takt Öl in Diesel mischen? - 02/03/2008 20:22
Original geschrieben von azeh
jetzt sind sie schon bei lkw,
das eingangsthema scheint komplett abgehandelt zu sein.



Na, da schieb ich schnell noch was nach, bevor das ohne Endlosdisskusion versickert . . .


Gruß
Rubber Duck
Geschrieben von: Ozymandias Re: 2-Takt Öl in Diesel mischen? - 02/03/2008 20:29
Original geschrieben von Romain
Naja, nenn mir bittschön irgendeine Marke deren neueres Produkt noch langlebig ist.
wink Gottseidank gibt es beim T noch alte zu kaufen



Neee, so mein ich das doch nicht, ich mein das sich alle angenähert haben was die Dauerfestigkeit angeht, auch ein Panda macht problemlos 200'000Km heute, das mein ich, T ist nicht mehr einzigartig.

Mercedes war vor 15 Jahren noch eine Ikone, eine Marke wo alle zu aufgeblickt haben, und heute? T geht genau den gleichen weg hab ich den Eindruck ohne dir jetzt zu nahe treten zu wollen.
Geschrieben von: Jens Re: 2-Takt Öl in Diesel mischen? - 02/03/2008 20:32
@rubber...

wat iss besser.. sandgelb oder die gruen/schwarz/braun fuer meinen 1009... naechste woche soll die farbe ruebergekippt werden

Geschrieben von: azeh Re: 2-Takt Öl in Diesel mischen? - 02/03/2008 20:52
aus umweltschutzgründen würde ich zu einer wasserbasierten farbe raten.
Geschrieben von: Anonym Re: 2-Takt Öl in Diesel mischen? - 02/03/2008 20:56
Original geschrieben von azeh
aus umweltschutzgründen würde ich zu einer wasserbasierten farbe raten.

Das is da wo der Jens wohnt egal.

gruen/schwarz/braun passt schon denk ich mal.
Aber nich so grossflächig wie bei den Amis üblich.
Geschrieben von: azeh Re: 2-Takt Öl in Diesel mischen? - 02/03/2008 21:22
Zitat
Das is da wo der Jens wohnt egal.

sicher nicht!
wir leben alle auf einer welt.
wenn der jens da hoch lösemittel und aromatenbelastete farbe einsetzt,
dann ist das schlußendlich auch für unser klima und auch sonst schädlich.
wir reißen uns hier den arsch auf mit welt retten,
und der kleckert da hinten mit irgendwelchen gifte rum.....
das geht ja schon mal garnicht!!!!!!!!!!!
wahrscheinlich ist auch noch blei in der farbe.
wenn da was abtropft,
dann bekommen wir eine mords unwucht in die weltkugel,
taumelbewegungen verstärken sich,
die pole wandern verstärkt,
physikalisch bedingt (beibehaltung des spin) führen allein diese zwei sachen zum weltuntergang noch vor den sommerferien.

also,
ich würde das thema nicht ganz so lax angehen
Geschrieben von: RubberDuck Re: 2-Takt Öl in Diesel mischen? - 02/03/2008 21:42
Original geschrieben von Jens
@rubber...

wat iss besser.. sandgelb oder die gruen/schwarz/braun fuer meinen 1009... naechste woche soll die farbe ruebergekippt werden

Sandgelb gefällt mir besser, liegt aber sicher daran, dass man es hier seltener sieht.

Darfst Du natürlich nur nehmen, wenn sich dadurch die Taumelbewegungen nicht verstärken.
Oder ich pinsel dann hier auf der Westhalbkugel als Ausgleich die hochgiftige CARC-Brühe auf den Pickup. wink

Gruß
Rubber Duck

P.S.: Wurden wir eigentlich schon ins off-topich verschoben?
Geschrieben von: azeh Re: 2-Takt Öl in Diesel mischen? - 02/03/2008 22:02
Zitat
Oder ich pinsel dann hier auf der Westhalbkugel als Ausgleich die hochgiftige CARC-Brühe auf den Pickup.

ich wusste es schon immer,
hier im 4x4 wird mitgedacht!

aber das ist jetzt very tricky für den jens,
wir hier im westen grün,
er im osten rot,
das ganze gemischt ergibt schwarz.

und weil ich aber niemandem bei der krativität im wege stehen will,
stelle ich mein auto gegen die fahrtrichtung auf der gegenüberliegenden straßenseite ab.
da kann er dann kleckern wie er will,
ich gleiche das taumeln schon aus.
das knöllchen für das falschparken zahle ich gerne,
umweltschutz kostet halt......
Geschrieben von: Jens Re: 2-Takt Öl in Diesel mischen? - 03/03/2008 06:28
hi...

klar die carc-farbe... wat sonst...

und rot
sind wir nich,, gester waren wahlen...

hab mich mit angestellt....

aber durfte nich... dafuer durfte frau. waehlen.

anweisungen meinerseits wurden ignoriert.

nix mit komunisten an die macht... das baerchen hatt gewonnen.. also djadja wowa iss immer noch drann..

war ja klar
Geschrieben von: Jens Re: 2-Takt Öl in Diesel mischen? - 03/03/2008 06:29
mir faellt grad auf, das ich probleme mit der deutschen rechtschreibung so langsam nach 5 jahren russland bekomme
Geschrieben von: Maik Re: 2-Takt Öl in Diesel mischen? - 03/03/2008 09:17
Original geschrieben von Jens
mir faellt grad auf, das ich probleme mit der deutschen rechtschreibung so langsam nach 5 jahren russland bekomme

Boah.
Ich fange gerade an russisch zu lernen und bekomme Probleme mit der russischen Rechtschreibung.
Die ganzen verdrehten und zusätlichen Buchstaben müssen erstmal dem Hirn angefüttert werden.

ДO CBИДAHИЯ

M.
Geschrieben von: PeterM Re: 2-Takt Öl in Diesel mischen? - 03/03/2008 14:13
Versuchen wir, zur Frage zurückzukommen:

Mit "mitteleuropäischem," Dieselkraftstoff (DK) gibt es keine Probleme und sind Zusätze überflüssig, der einerseits schmierende Schwefel macht an anderer Stelle wieder Probleme, das hebt sich auf.

Bei mechanischen Einspritzpumpen mit Betriebsdrücken von einigen 100 bar werden Verunreinigungen (bis zu einem gewissen Maß), Wasser oder Benzin- bzw. Petroleumanteile recht gut verkraftet.
Teuflisch sind alle Hochdrucksysteme (mit graduellen Unterscheiden), wenn schlecht schmierfähiger DK verwendet wird, d.h. hoher Wasseranteil, viel Petroleum unter arktischen Bedingungen, worst case ist Kerosin/Jet Fuel (weil gerade verhanden und -30°C Außentemperatur). Dort macht 2-Takt-Öl Sinn, aber auch nur in Maßen: Es soll aschefrei verbrennen, aber hundertprozentig ist das nicht, und daran sterben die Einspritzdüsen genauso.

Der "Geheimtipp" kommt von irgendwelchen Entwicklungsmitarbeitern, die eine auch nicht mehr junge Bundeswehrstudie (Zeitpunkt Entwicklung CR/erste mechan. Pumpen mit an die 1000 bar, also Ende 90er) gesehen haben, in der diese "Notmaßnahme" bei Betrieb mit Kero als die Standzeit verdoppelnd beschrieben wird (von ganz schlecht auf schlecht).

Grüsse,
Peter
Geschrieben von: landcruiser Re: 2-Takt Öl in Diesel mischen? - 03/03/2008 14:46

Hier ein Textauszug mit Angabe der Quelle. Der link zur Quelle funktioniert leider nicht mehr.


Zitat
WEHRWISSENSCHAFTLICHES INSTITUT FÜR
WERK-, EXPLOSIV- UND BETRIEBSSTOFFE

"Betrieb von Dieselmotoren mit Flugturbinenkraftstoff
(Single Fuel Concept)

Achtung:
Flugturbinenkraftstoff, der aus der Versorgungskette für Flugkraftstoff entnommen
und in die Versorgungskette für Bodenkraftstoff überführt wurde, darf keinesfalls
erneut für Luftfahrzeuge verwendet werden.

Flugturbinenkraftstoff (Kerosin) oder Petroleum kann grundsätzlich in Dieselmotoren genutzt werden. Hierbei sind jedoch folgende Besonderheiten zu berücksichtigen:

Die Schmierfähigkeit der o.a. Kraftstoffe ist nur ausreichend für Diesel-Reiheneinspritzpumpen. Bei allen anderen Einspritzsystemen (Diesel-Verteilereinspritzpumpen, Common-Rail sowie Pumpe-Düse Systemen) besteht eine erhöhte Betriebsgefahr. Da der Einspritzpumpentyp vom Kraftfahrer nicht immer sicher bestimmt werden kann, muß die Schmierfähigkeit von Kerosin und Petroleum durch Zumischen von Additiven verbessert werden.
Die französischen und niederländischen Streitkräfte mischen hierzu auf 1000 l Kerosin 1 l des Additivs S-1750 hinzu. Der mit S-1750 additivierte Kraftstoff erhält den NATO-Kode F-63.
Die Bundeswehr hat jedoch dieses Additiv nicht in der zentralen Versorgung. Als Alternative zu
S-1750 eignet sich das 2-Takt-Motoröl O-1177. Dieses muß zwar in höherer Konzentration (1 l Öl auf 100 l Kraftstoff) zugemischt werden, aber O-1177 ist selbstmischend und geringfügige Über- oder Unterdosierung ist unschädlich. Optimale Vermischung wird erzielt, wenn der Kraftstoff nach Zudosierung von O-1177 z.B. in einem Straßentankwagen umgepumpt wird. Schwallbewegungen durch eine kurze Fahrtstrecke (ca. 2 bis 3 km) sind nur bei Einkammer-Tankbehältern ausreichend.
Die Zumischung sollte aus Umweltschutz- sowie Überwachungsgründen an zentraler und geeigneter Stelle unter Beachtung der Bestimmungen für Kraftstoffumschlag durch Betriebsstoffpersonal und nicht durch den Fahrer/Bediener bei der Betankung des Kfz‘s/Gerät‘s erfolgen.

...

http://www.bwb.org/C1256DF2004FF94C/CurrentBaseLink/N25T8CDM988ISHRDE#Tribologie
Geschrieben von: Powerslave Re: 2-Takt Öl in Diesel mischen? - 03/03/2008 14:55
Zitat
Achtung:
Flugturbinenkraftstoff, der aus der Versorgungskette für Flugkraftstoff entnommen
und in die Versorgungskette für Bodenkraftstoff überführt wurde, darf keinesfalls
erneut für Luftfahrzeuge verwendet werden.

Ja, nee- schon klar! confused crazy

GM
Geschrieben von: landcruiser Re: 2-Takt Öl in Diesel mischen? - 03/03/2008 15:46
Du kennst die Bestimmungen für Flugkraftstoff und den Hintergrund?
Geschrieben von: Romain Re: 2-Takt Öl in Diesel mischen? - 03/03/2008 16:57
Original geschrieben von PeterM
Versuchen wir, zur Frage zurückzukommen:

Mit "mitteleuropäischem," Dieselkraftstoff (DK) gibt es keine Probleme und sind Zusätze überflüssig, der einerseits schmierende Schwefel macht an anderer Stelle wieder Probleme, das hebt sich auf.

Bei mechanischen Einspritzpumpen mit Betriebsdrücken von einigen 100 bar werden Verunreinigungen (bis zu einem gewissen Maß), Wasser oder Benzin- bzw. Petroleumanteile recht gut verkraftet.
Teuflisch sind alle Hochdrucksysteme (mit graduellen Unterscheiden), wenn schlecht schmierfähiger DK verwendet wird, d.h. hoher Wasseranteil, viel Petroleum unter arktischen Bedingungen, worst case ist Kerosin/Jet Fuel (weil gerade verhanden und -30°C Außentemperatur). Dort macht 2-Takt-Öl Sinn, aber auch nur in Maßen: Es soll aschefrei verbrennen, aber hundertprozentig ist das nicht, und daran sterben die Einspritzdüsen genauso.

Der "Geheimtipp" kommt von irgendwelchen Entwicklungsmitarbeitern, die eine auch nicht mehr junge Bundeswehrstudie (Zeitpunkt Entwicklung CR/erste mechan. Pumpen mit an die 1000 bar, also Ende 90er) gesehen haben, in der diese "Notmaßnahme" bei Betrieb mit Kero als die Standzeit verdoppelnd beschrieben wird (von ganz schlecht auf schlecht).

Grüsse,
Peter
Kommt ja ungefähr auf das hin was ich eingangs mal zum Thema beigetragen habe, ausser dass in meinem Fall es halt Winterbetrieb war. Aber modernen Zeiten und Treibstoffen sei dank haben wir das ja fast nicht mehr nötig wink
Vielleicht im russischen Winter .....
Auf jeden Fall hab ich irgendwann aufgehört Benzin und Oel im Winter beizumischen und trotzdem geelirt der Diesel nicht mehr.
Also wems gefällt der darf meinetwegen


Ich denke igendwie gehört es dazu aber da gibt es ja auch eine Unmenge verschiedenster Additive die dies oder jenes bewirken. Die meisten haben eine ziemliche Influenz auf die Brieftasche grin Ich hab dann mal so ein Additiv bei einem Geländewagentreffen gewonnen - ich habs getestet, naja, nach meinen Berechnungen verbrauchte ich ugf 0,2 - 0,3 Liter weniger, nachdem ich während 1000 km das Ding im Tank hatte. War es tatsächlich das Additiv? Im Preis hätte es die 0,2 Liter dann ugf gekostet.
Auf jeden Fall hat mein Auto weniger dunkel aus dem Auspuff geraucht grin Ganz so als hätte ich wieder einen Auspufftopf dran whistle Vielleicht gewinn ich ja mal wieder was
Geschrieben von: landcruiser Re: 2-Takt Öl in Diesel mischen? - 03/03/2008 19:09
Dei Zweitaktölbeimischung, die diversen Additive oder der Trabold-Filter geistern seit Jahren durh die Forenwelt.

Die Suchmaschinen liefern hunderte von Seiten dazu.

Und nie gibts neue Erkenntnisse.
Immer die gleichen Quellen, immer die gleichen "Fakten", immer die gleichen Diskussionen.

Ist schon mehr ein running gag ...
Geschrieben von: PeterM Re: 2-Takt Öl in Diesel mischen? - 03/03/2008 20:14
...aber einmal pro Jahr und Forum musst Du es neu erklären - die Suchfunktion wäre eigentlich verzichtbar wink

Grüsse,
Peter
Geschrieben von: Ozymandias Re: 2-Takt Öl in Diesel mischen? - 03/03/2008 20:23
Original geschrieben von landcruiser
Dei Zweitaktölbeimischung, die diversen Additive oder der Trabold-Filter geistern seit Jahren durh die Forenwelt.

Die Suchmaschinen liefern hunderte von Seiten dazu.

Und nie gibts neue Erkenntnisse.
Immer die gleichen Quellen, immer die gleichen "Fakten", immer die gleichen Diskussionen.

Ist schon mehr ein running gag ...


Sag ich doch - aber die GLAUBEN wirklich daran, sind nicht davon abzubringen.
Geschrieben von: landcruiser Re: 2-Takt Öl in Diesel mischen? - 03/03/2008 21:01
Glaube versetzt manchmal Berge.

Vielleicht ja auch Verteilerkolben oder Einspritzzeitpunkte. :-)
Geschrieben von: azeh Re: 2-Takt Öl in Diesel mischen? - 03/03/2008 22:33
Zitat
aber die GLAUBEN wirklich daran, sind nicht davon abzubringen.
es gibt auch immer noch leute die glauben,
das benzinzumischungen im winter hilfreich seien.

how to kill an injektor
Geschrieben von: Jens Re: 2-Takt Öl in Diesel mischen? - 04/03/2008 03:19
hoerensagen. propaganda....
Geschrieben von: Tordi Re: 2-Takt Öl in Diesel mischen? - 04/03/2008 08:38
Westliche Propaganda.

Wenn schon, denn schon.

Geschrieben von: rovervirus Re: 2-Takt Öl in Diesel mischen? - 04/03/2008 10:57
an dieser stelle möchte ich noch einmal dringlich darfauf hinweisen,
dass in commonrail-motoren AUF KEINEN FALL BENZIN in den diesel
gemischelt werden darf.

die hochdruckpumpen quittieren das in aller regel mit einem baldigen
tod durch massivem materialabtrag.

bei pumpe-düse würde ich persönlich das auch nicht machen (td5).
der winterdiesel den wir hier an der tanke bekommen, ist völlig
ausreichend (bei dem milden winter sowieso).


und was das zumischen von öl angeht: inzwischen werden 5%
(oder sinds schon 10%?) RME zum diesel dazugegeben.
das hebt die schmierfähigkeit von hause aus, da brauch
ich kein 2-taktöl mehr zugeben.

ich mach näxte woche mal nen versuch im ollen 300er tdi.
mal sehen.
Geschrieben von: azeh Re: 2-Takt Öl in Diesel mischen? - 04/03/2008 12:33
kannst dir sparen,
hab ich schon gemacht.
motor läuft ruhiger.
langsamere verbrennung.
düsen wurden nach dem test ausgebaut und abgedrückt, tadelos.
waren sie vorher aber auch.*
keine ablagerungen im motor.
obs was bringt?
keine ahnung ......
das öl verblase ich lieber im roller,
da dient es der schmierung.
(bei der aussage kann es sich aber um westliche propaganda handeln)




*
das bier will ich zurück haben.
pumpe stand etwas spät.
Geschrieben von: Jens Re: 2-Takt Öl in Diesel mischen? - 04/03/2008 14:41
ich wuerd auch gern.. ein bier...

ich moechte nur darauf hinweisen.

mit nachdruck...

es geht mir ausdruecklich um die vom spiegel finanzierte propaganda.

Geschrieben von: Ozymandias Re: 2-Takt Öl in Diesel mischen? - 04/03/2008 18:57
Original geschrieben von azeh
motor läuft ruhiger.
langsamere verbrennung.



Jaaaaaaaa, endlich einer der es durchschaut hat warum der Motor mit Öl im Diesel ruhiger läuft.

Die anderen wollen das einfach nicht verstehen - die sind Beratungsresistent.
Geschrieben von: Hartwig Re: 2-Takt Öl in Diesel mischen? - 04/03/2008 20:29
Original geschrieben von Ozymandias
Original geschrieben von azeh
motor läuft ruhiger.
langsamere verbrennung.



Jaaaaaaaa, endlich einer der es durchschaut hat warum der Motor mit Öl im Diesel ruhiger läuft.

Die anderen wollen das einfach nicht verstehen - die sind Beratungsresistent.




und was ist der Nachteil dabei? confused
Geschrieben von: azeh Re: 2-Takt Öl in Diesel mischen? - 04/03/2008 20:55
das ich hier nicht mehr durchblicke.
Geschrieben von: SIGGI109 Re: 2-Takt Öl in Diesel mischen? - 04/03/2008 21:22
alles blödsinn........langsamere verbrennung wenn man
bei 80l diesel 0,5l zweitacktöl dazu gibt.das ist doch
kein gemisch,das ist zufall.das merkt der motor beim
zünden nicht mal.
hier ist bestimt grad märchenstunde.

gruss siggi109
Geschrieben von: azeh Re: 2-Takt Öl in Diesel mischen? - 04/03/2008 21:46
probiers aus.
Geschrieben von: landcruiser Re: 2-Takt Öl in Diesel mischen? - 04/03/2008 22:07
Original geschrieben von SIGGI109
alles blödsinn........langsamere verbrennung wenn man
bei 80l diesel 0,5l zweitacktöl dazu gibt.das ist doch
kein gemisch,das ist zufall.das merkt der motor beim
zünden nicht mal.
hier ist bestimt grad märchenstunde.

gruss siggi109

Ja ne is klar ne?

1 Liter Desolite auf 90 l Diesel merkt man auch nicht?

Oder nur am Naphta-Geruch am Endohr?

Oder 5 l PÖL auf 90 l Diesel auch nicht?

www.fmso.de und andere Pöler-Foren bieten dazu haufenweise Infos.

Auch dazu warum das typische Dieselnaglen wieder einsetzt, wenn der Düsenöffnúngsdruck erhöht und der Förderbeginn bei PÖL-Zumischung oder PÖL-Betrieb angepasst wird.

Alles Märchen, is schon klar ne. grin
Geschrieben von: SIGGI109 Re: 2-Takt Öl in Diesel mischen? - 05/03/2008 11:14
Original geschrieben von landcruiser
Original geschrieben von SIGGI109
alles blödsinn........langsamere verbrennung wenn man
bei 80l diesel 0,5l zweitacktöl dazu gibt.das ist doch
kein gemisch,das ist zufall.das merkt der motor beim
zünden nicht mal.
hier ist bestimt grad märchenstunde.

gruss siggi109

Ja ne is klar ne?

1 Liter Desolite auf 90 l Diesel merkt man auch nicht?

Oder nur am Naphta-Geruch am Endohr?

Oder 5 l PÖL auf 90 l Diesel auch nicht?

www.fmso.de und andere Pöler-Foren bieten dazu haufenweise Infos.

Auch dazu warum das typische Dieselnaglen wieder einsetzt, wenn der Düsenöffnúngsdruck erhöht und der Förderbeginn bei PÖL-Zumischung oder PÖL-Betrieb angepasst wird.

Alles Märchen, is schon klar ne. grin

whistle wuste ich doch,märchenstunde grin

es geht nicht um 1 liter auf 90 sondern 0,5 liter auf 80 liter.ich glaub
das mischungsverhältnis ist ETWAS anders shocked um 5 liter raps oder olivenöl
auf 90 liter diesel gehts schon garnicht.
ob pöler dazu info's bringen..........wer weiss,denen ist das zweitacktöl
warscheinlich völlig wumpe.
glaubt an ölzusätze oder zweitacktöl im diesel und wenn ihr meint es bringt
was......bitte schön.glauben versetzt berge. sick

gruss siggi109 wink


und nicht aufregen männers smile
Geschrieben von: azeh Re: 2-Takt Öl in Diesel mischen? - 05/03/2008 12:38
ich zitier mich mal selber:

Zitat
obs was bringt?
keine ahnung ......

schaden tuts jedenfalls nicht,
wenn es syn-öl ist.
mineralische öle sind schon wieder was anderes,
und an ölzumischungen die nicht aschefrei verbrennen
(steht in dem bundeswehrzitat)
sterben keine einspritzdüsen.
die sind längst wieder zu wenn die flammfront ankommt.....
die "asche", der koks setzt sich wo anders fest,
gerne auch an und hinter den kolbenringen.
.
.
.
.
.
.
.
.


aber ich blick ja eh nicht mehr durch
Geschrieben von: Henrik Re: 2-Takt Öl in Diesel mischen? - 05/03/2008 12:59
Mal ganz abgehoben von eurer Diskussion ein paar Infos zum "Single-Fuel-Konzept" der Bw.

Ich kenne einen der hauptverantwortlichen für die deutsche Erprobung des SingleFuelConcepts bei der WIWEB. Im Rahmen meiner Ausbildung zum Pipelinepionier-Offizier haben wir auch Bilder von Motoren nach Langzeittests mit Jet-A-1 bzw. Kerosin gesehen.(PplPioniere sind ja maßgeblich für die Kraftstofflagerung der Bundeswehr verantwortlich). Getestet wurde so ziemlich alles was bei der Bundeswehr Räder oder Ketten hat.

Das sah nicht wirklich gut aus, ich muss mal sehen ob ich die Präsentation noch irgendwo finde und mal ein Bild reinstellen kann.

Mit der Zugabe von Additiv wurde das um längen besser bis es dann (ich weiß aber nicht mehr welches Additiv das war) fast die gleichen Verbrennungseigenschaften wie Diesel hatte.

Im Prinzip will man in Zukunft (endlich) auf Single-Fuel umstellen - die Bewirtschaftung vor allem im Einsatz würde das erheblich erleichtern. So wird halt Diesel und Jet-A1 bzw. dann aufdosierter militärischer Flugkraftstoff gelagert. Braucht unnötig Platz.
Fehlt nur noch der Tankstellencontainer bei dem die Dosieranlage direkt eingebaut ist.

Und das als Bodenkraftstoff genutzter Flugkraftstoff nicht mehr in die Versorgunsgkette Flugkraftstoffe zurück darf, hat auch seinen Grund. Hier gehts um die Sicherheit.

Was in AFG so aus manchem Tanklaster fließt darf man nicht wirklich als Kraftstoff bezeichnen...
Geschrieben von: Jens Re: 2-Takt Öl in Diesel mischen? - 05/03/2008 15:31
kaputt gehn sie trotzdem , die injektoren. ob nun mit oder ohne oel.

bei unsern internen wettbewerb halten injektoren ohne oelbeimischung 2-6 tkm

mit oelbeimischung gerne auch mal 10.000

den pumpen scheints nicht zu schaden. die halten. obs nun mit oder ohne oel ist.

zum glueck gibts die injektoren guenstig bei ebay.
Geschrieben von: PeterM Re: 2-Takt Öl in Diesel mischen? - 05/03/2008 16:28
Aschefrei ist die Verbrennung eben nicht, und die Asche tut in der Abgasnachbehandlung böses. Die Standzeiten bei Kero gehen nach den mir zugänglichen Informationen von 500-1000 h aud das Doppelte, ev. etwas mehr, aber das Ein-Kraftstoff.Konzept wird bei Motoren mit Hochdruckeinspritzung schlicht nicht funktionieren (und umgekehrt haben die Zusätze im Turbinenkraftstoff nichts verloren, also ist das Konzept schon durchbrochen.

Grüsse,
Peter
Geschrieben von: Henrik Re: 2-Takt Öl in Diesel mischen? - 05/03/2008 17:13
Naja, bevor ich den Sprit in einen Tornado füllen kann muss ich Ihn auch aufdosieren und mit den entsprechenden Additiven versetzen.
Im Tanklager muss ich Flugkraftstoff sowieso extra lagern - bevor der nach dem aufdosieren vertankt wird, hat der erst mal 24h Ruhezeit und Analysen über sich ergehen zu lassen, bevor er freigegeben wird.
Das heißt aber, ich habe ein Ausgangsprodukt (Kerosin, Jet-A-1,...) und hinterher hab ich Flugkraftstoff und Bodenkraftstoff.

Die Freigabebestimmungen für Bodenkraftstoff sind nicht so rigoros wie für Flugkraftstoff.

Die Frage nach den Hochdruckeinspritzanlagen habe ich auch gestellt - anscheinend ist auch mit CDi Wölfen getestet worden.

Mit den entsprechenden Additiven schien das aber zu funktionieren.

Ich schau mal ob ich die Präsentation der WIWEB noch irgendwo habe und wenn die Daten nicht eingestuft sind, kann ich mal das Diagramm posten indem die Kraftstoffeigenschaften und die Standzeiten verglichen worden sind.
Mit Additiv kommt man eben fast an Diesel ran - ohne quält man den Motor - funktioniert - sieht aber nach ner Weile nicht wirklich gut aus.
Geschrieben von: azeh Re: 2-Takt Öl in Diesel mischen? - 05/03/2008 18:38
[Linked Image von up.picr.de]
[Linked Image von up.picr.de]
[Linked Image von up.picr.de]
[Linked Image von up.picr.de]

ich hab keinen bock zu tippen,
deshalb mal ohne kommentar.

moderne syn-2taktöle verbrennen sehr wohl aschefrei,
da merkt kein kat was von.
und ölzusätze sind bei verschiedenen höchstleistungsturbinen sogar vorgeschrieben.
ich hoffe es ist ersichtlich das durch aufadditieren auch richtung schadstoffbegrenzung gearbeitet wird und kerosin nicht gleich kerosin ist.
wer also 2takt öl in den diesel mischt tut nichts böses tun,
kaputt macht er nix.
rovervirus schrieb schon so schön von der staatlicherseits verordneten zwangsadditierung zur schmierfähigkeitsanhebung.
jetzt stellt sich die frage, wer hat wen geschmiert.
weil,
aus umweltschutzgründen isses quatsch.
das mit dem RME,
genau wie das mit dem E15 bis.....
Geschrieben von: ranx Re: 2-Takt Öl in Diesel mischen? - 05/03/2008 18:43
ich habe sowas mal getippt, aber keinen Bock mehr mich drann zu erinnern !
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal