|
Joined: Jan 2008
Posts: 14
Jungfrau
|
OP
Jungfrau
Joined: Jan 2008
Posts: 14 |
Hallo,
ich könnte einen LT 40 4x4 mit dem 102 PS (DV) starken TD-Motor erwerben.(ist wohl der Motor mit thermischen Problemen, woran liegt das ?). Hochdach, Bj 1991, 170.000 Km Tüv / Au ? keine Ahnung ! Reifen(17,5) neu. Der Motor hat schon eine neue WaPu und neuen Zylinderkopf bekommen. Das Fahrzeug ist mit WoMo-Ausstattung. Sämtliche Öle sind wohl gewechselt. Motor und Getriebe, sowie Sperren arbeiten sauber. Kaum Rost. Sind alles Angaben vom Verkäufer. Ohne das Fahrzeug gesehen zu haben; was wäre ein realistischer Preis ? Der angegeben (sage ich Euch später) scheint mir zu hoch.
Gruß
|
|
|
|
Joined: Jun 2009
Posts: 9
Jungfrau
|
Jungfrau
Joined: Jun 2009
Posts: 9 |
Hallo, Also Thermische Probleme ist mir nicht bekannt. Habe selbst auch einen gehabt. Intressant ist zu wissen ob er orginal mit 17,5 oder 16" Felgen kam.
Preis; ist immer sehr schwer zu sagen ohne Bild. Außerdem reden wir Bus, Doka oder Pritsche?
Viel erfolg Mike
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 1,850
Gehört zum Inventar
|
Gehört zum Inventar
Joined: May 2002
Posts: 1,850 |
Moin,
alle 6-Zylinder-Diesel von VW haben mit thermischen Problemen zu kämpfen. Der Motor ist einfach viel zu schwach für das schwere Auto. Die relativ kurzhubige Auslegung und der für einen 6-Zylinder-Nutzfahrzeugmotor winzige Hubraum lassen auch kaum Besseres erwarten. Das Wirbelkammer-Prinzip tut ein übriges, als Direkteinspritzer wäre noch was zu retten.
Im Prinzip ist der Motor ein aufgeblasener 1,6er Diesel aus dem Golf 1, es wurden "einfach" zwei Zylinder angehängt. Der lange Zylinderkopf neigt zum Verzug, die Kopfdichtung bläst dann gerne mal durch. Erst in den letzten Baujahren (MKB ACL) wurde der Motor nochmal gründlich überarbeitet und auf Mehrschicht-Metall-Zylinderkopfdichtung umgestellt. Der Turbo wurde kleiner und spricht besser an. Trotz nominell höchster Leistung aller LT1-Serienmotoren ist der DV eher durchzugsschwach und will "getreten" werden.
Der DV hat m.W. keine Schadstoffklasse, ergo bleibt das Auto in allen Dummweltzonen draußen und als Womo werden ordentlich viele Euros als KFZ-Steuer (530 Euro bei 4,5t) verlangt.
Man kann einiges am und um den Motor optimieren, um ihn besser zu machen, umsonst gibt es das aber nicht.
Die Achsen gelten als anfällig.
LT4x4-spezifische Ersatzteile sind teuer, wenn man denn noch welche bekommt ...
Eine Preisangabe kann man so ohne weitere Infos nicht machen, i.a. träumen die Besitzer der LT 4x4 aber von ziemlich utopischen Verkaufserlösen.
Gruß Jens
“Noch sitzt ihr da oben, ihr feigen Gestalten, vom Feinde bezahlt und dem Volke zum Spott. Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten, dann richtet das Volk und es gnade euch Gott.” (Carl Theodor Körner, 1791 – 1813, deutscher Dichter und Dramatiker)
|
|
|
|
Joined: Jan 2004
Posts: 424
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: Jan 2004
Posts: 424 |
Für den LT 4x4 gibt es bei den LT-Freunden ein Forum [url=http://www.lt-freunde.de/forum/viewforum.php?f=95][/url]
Thermische Probleme hat der DV wenn man ihn bei niedrigen Geschwindigkeiten hoch dreht, dagegen gibt es aber von der Busschmiede einen Ölkühler.
Low Life is no Life!
|
|
|
|
Joined: Jun 2009
Posts: 9
Jungfrau
|
Jungfrau
Joined: Jun 2009
Posts: 9 |
Teile Beschaffung ist nicht so wirklich das Problem. Die meisten wichtigen Teile gibt es dierekt bei MAN und einige noch bei VW. Nur die Preise sind eben nicht ganz ohne.
|
|
|
|
Joined: Jun 2003
Posts: 16,697 Likes: 332
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
|
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Joined: Jun 2003
Posts: 16,697 Likes: 332 |
Also ehrlich Jungs, ich glaub nicht das Amsula hier noch mitliest - ein halbes Jahr nachdem er die Frage gestellt hatte und keine Antwort kam. Der war letztmalig im März Online.
Die Techinfo ist trotzdem interessant.
It's your life - make it a happy one!
|
|
|
Posts: 33
Joined: June 2004
|
|
0 members (),
381
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren37
Themen44,543
Posts675,347
Mitglieder10,055
|
Most Online1,320 Jan 2nd, 2020
|
|
|
|