|
Joined: May 2002
Posts: 1,850
Gehört zum Inventar
|
OP
Gehört zum Inventar
Joined: May 2002
Posts: 1,850 |
Moin,
da hier ja einige sowas ähnliches schon hinter sich haben, frage ich einfach mal nach.
Ich plane, einen Fachwerkkotten zu kaufen und zu modernisieren. Substanz ist gut, Dach auch. Fenster sind relativ neu, Dämmung hat er keine. Heizung aktuell nur Ofen Maßnahme: so weit wie möglich entkernen und völlig neu ausbauen.
Da nahezu bei Null angefangen würde, habe ich freie Auswahl beim Heizungssystem. Es soll eine Zentralheizung mit Niedertemperaturheizkörpern werden, Fußbodenheizung eher nicht, es sollen Dielen auf den Boden.
Was ist denn die beste Wahl für den Heizkessel ?
Gas ? (LPG mit oberirdischem Außentank käme in Frage) Öl ? Hm, naja ... wohl eher nicht Holz ? Ich habe keinen eigenen Wald (nur Wiesen) und bekomme auch kein vergünstiges Brennholz. Lohnt das ? Holz-Pellets ? Nö, in unkalkulierbare Abhängigkeiten mag ich mich nicht begeben. BHKW ? keine Ahnung, ob das lohnt für ein Einzelhaus
Gibt es eigentlich bezahlbare Wärmespeichertanks ? Also im Sommer mit thermischer Solaranlage warmes Wasser speichern und im Winter nutzen ?
Ich bin für jede Meinung dankbar
Gruß Jens
Zuletzt bearbeitet von TGB_11; 05/02/2009 09:10.
“Noch sitzt ihr da oben, ihr feigen Gestalten, vom Feinde bezahlt und dem Volke zum Spott. Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten, dann richtet das Volk und es gnade euch Gott.” (Carl Theodor Körner, 1791 – 1813, deutscher Dichter und Dramatiker)
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,491 Likes: 154
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,491 Likes: 154 |
Gibt es eigentlich bezahlbare Wärmespeichertanks ? Also im Sommer mit thermischer Solaranlage warmes Wasser speichern und im Winter nutzen ? Wie groß ist das Haus bzw. das Grundstück???
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 1,850
Gehört zum Inventar
|
OP
Gehört zum Inventar
Joined: May 2002
Posts: 1,850 |
Wie groß ist das Haus bzw. das Grundstück??? ca. 200m² Wohnfläche Grundstück aktuell 4000m², ich will noch ca. 1 ha dazu haben (Wiese) Zugang zu einem oberirdischen Bachlauf gibt es auch, allerdings natürlich keinerlei Wasserechte, also Anzapfen iss wohl nich
“Noch sitzt ihr da oben, ihr feigen Gestalten, vom Feinde bezahlt und dem Volke zum Spott. Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten, dann richtet das Volk und es gnade euch Gott.” (Carl Theodor Körner, 1791 – 1813, deutscher Dichter und Dramatiker)
|
|
|
|
Joined: Jun 2002
Posts: 6,106 Likes: 16
Never underestimate a Schlagschrauber
|
Never underestimate a Schlagschrauber
Joined: Jun 2002
Posts: 6,106 Likes: 16 |
Du wirst dasgleiche Problem haben, wie wir. Nämlich durch Renovierung auch kein 3-Liter-Haus zu bekommen sofern die Fassage nicht in Styropor gepackt werden soll.
Bleibt also eine relativ konventionelle Heizung.
Holzpellets. Oder wenn Holz vor der Hütte ist (wortwörtlich), dann Holzvergaser.
Geld vor Inflation in Sicherheit bringen? Gleichzeitig das Handwerk unterstützen? Fahr' Land Rover!
|
|
|
|
Joined: Feb 2003
Posts: 16,049
ranx hat sich selbst vom Thema als Leser gelöscht.
|
ranx hat sich selbst vom Thema als Leser gelöscht.
Joined: Feb 2003
Posts: 16,049 |
Erdwärme und Solar und Festbrennstoffe wäre mein Vorschlag.
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 1,850
Gehört zum Inventar
|
OP
Gehört zum Inventar
Joined: May 2002
Posts: 1,850 |
Moin Holzpellets. Oder wenn Holz vor der Hütte ist (wortwörtlich), dann Holzvergaser. Also zu Holzpelletes habe ich keine gute Meinung, da es da genau so ein Kartell wie beim Öl ist. Und die Preise dafür werden immer dem Öl/Gas folgen, wenn auch mit Verzögerung. Da Pelletsheizungen nicht unerheblich Feinstaub emittieren, erwarte ich auch irgendwann die große Keule von der Re gierung. Nicht nächstes Jahr aber dann eben in fünf Jahren (oder so). Aber vielleicht sehe ich einfach nur zu schwarz und Holzpellets sind ganz toll ? Eigenes Holz habe ich nicht zur Verfügung. Grundwasserwärmepumpe mit Solarthermie scheint brauchbar, leider hoher Invest ...
“Noch sitzt ihr da oben, ihr feigen Gestalten, vom Feinde bezahlt und dem Volke zum Spott. Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten, dann richtet das Volk und es gnade euch Gott.” (Carl Theodor Körner, 1791 – 1813, deutscher Dichter und Dramatiker)
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 6,014
Krümmergriller
|
Krümmergriller
Joined: May 2002
Posts: 6,014 |
Grundwasserwärmepumpe mit Solarthermie scheint brauchbar, leider hoher Invest ... Ob das bei einem schlecht nachzudämmenden Fachwerkhaus ausreicht um es zu beheizen? Ich würde über Pellets in Kombination mit Solarthermie nachdenken oder sogar mal ein Blockheizkraftwerk nachdenken.
|
|
|
|
Joined: Feb 2003
Posts: 16,049
ranx hat sich selbst vom Thema als Leser gelöscht.
|
ranx hat sich selbst vom Thema als Leser gelöscht.
Joined: Feb 2003
Posts: 16,049 |
muss ja auch nicht immer alles 100% Dicht sein.
Wenn du Solar und Erdwärme für die Grundtemperatur nimmst reichen dir einige Spazierstöcke in einem Kachelofen für die angenehme Wärme. Bei einer entkernung lassen sich auch gut Luftkanäle und Züge für so was mit einplanen. Nachtrag: ich denke das eine Sinn volle Raumein/aufteilung das A und O ist. Ein kleines Beispiel: Küche und Wohnzimmer hängen am gleichem Schornstein im Erdgeschoss. Das kleine Bad eine Etage darüber braucht über die abgegeben Wärme des Schornsteines nicht geheizt werden. Für das Badewasser gibt es einen Badezimmerofen. Der braucht einige Scheite Holz und heizt gleichzeitig das Bad auf. So ist ein Wannen Bad in einer halben Stunde fertig. Für die Dusche und im Sommer usw. übernimmt Solar die komplette Versorgung.
Jedes Haus ist natürlich anders. Neue Schornsteine müssen isoliert werden ? Dann würde das nicht so gehen.
Zuletzt bearbeitet von ranx; 05/02/2009 14:53.
|
|
|
|
Joined: May 2005
Posts: 42
Newbie
|
Newbie
Joined: May 2005
Posts: 42 |
Statt Pellets könntest du doch gleich ganze Holzscheite verfeuern. Dafür gibt es doch auch Systeme. In Schweden habe ich Heizsysteme gesehen, die mit gehäckseltem Holz arbeiten. Das muss man dann zwar noch trocknen, aber Platz genug hast du ja. Da der Kotten vermutlich nicht in einer Großstadt liegt, sollte es auch keine Probleme mit übertriebenen Feinstaubgrenzen geben. Für Warmwasser würde ich ein Solarsystem vorsehen. Ob sich die Investition in Erdwärme irgendwann rechnet?
Bernhard
Zuletzt bearbeitet von bb; 05/02/2009 20:51.
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 12,559
Homo Stupidus
|
Homo Stupidus
Joined: May 2002
Posts: 12,559 |
Substanz ist gut, Dach auch. Fenster sind relativ neu, Dämmung hat er keine. Heizung aktuell nur Ofen Maßnahme: so weit wie möglich entkernen und völlig neu ausbauen. dämmung bleibt beim hersteller. ofen im haus. solar mit lpg-unterstützung. fertig. für eine so gewagte aussage bekomme ich garantiert von der dämmstoffmafia dresche. und solar muss nicht zwingend aufs dach, wenn fläche vorhanden.
Solange Gerste draußen wächst ist Bier mein Gemüse.
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 1,483
Joined: June 2002
|
|
0 members (),
279
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren36
Themen44,445
Posts674,070
Mitglieder9,995
|
Most Online1,320 Jan 2nd, 2020
|
|
|
|