|
Joined: Sep 2014
Posts: 536 Likes: 5
Süchtiger
|
OP
Süchtiger
Joined: Sep 2014
Posts: 536 Likes: 5 |
Liebes Forum,
hat jemand Erfahrungen (aus erster Hand) mit einem Ruhestrom ( 367 mA) im 24V System des Pur? Lima defekt und dadurch Selbstentladung?
Gruß
Tobias
W 461.334 (G 280 CDI Pur)
|
|
|
|
Joined: Jun 2003
Posts: 16,116 Likes: 201
Arizona - the place to live
|
Arizona - the place to live
Joined: Jun 2003
Posts: 16,116 Likes: 201 |
Liebes Forum,
hat jemand Erfahrungen (aus erster Hand) mit einem Ruhestrom ( 367 mA) im 24V System des Pur? Lima defekt und dadurch Selbstentladung?
Gruß
Tobias 367 ist definitiv etwas hoch. Nimm mal dein Multimeter zur Hand, lass den Motor laufen, stell das Multimeter auf WECHSELSTROM AC, miss über die Batteriepole. Wird auch nur die geringste Wechselspannung angezeigt ist dein Alternator Schrott. Gruss Ozy
It's your life - make it a happy one!
|
|
|
|
Joined: Sep 2014
Posts: 536 Likes: 5
Süchtiger
|
OP
Süchtiger
Joined: Sep 2014
Posts: 536 Likes: 5 |
Danke für Deine Hinweise.
Mein Problem und dessen Ursache sind ja nun zumindest erkannt :-).
Gruß
Tobias
W 461.334 (G 280 CDI Pur)
|
|
|
|
Joined: Jun 2003
Posts: 16,116 Likes: 201
Arizona - the place to live
|
Arizona - the place to live
Joined: Jun 2003
Posts: 16,116 Likes: 201 |
Gern geschehen. Schöne Ostern
It's your life - make it a happy one!
|
|
|
|
Joined: May 2011
Posts: 176 Likes: 1
viermalvierer
|
viermalvierer
Joined: May 2011
Posts: 176 Likes: 1 |
Hi Tobias,
der Ruhestrom im 24V System sollte eigentlich nahe Null sein, da es im 24V System kein Steuergerät gibt.
Die einzige Verbindung zwischen den Bordnetzen ist das Starthilfe Relais im Mittelabgriff der 24V Batterien. Das kannst Du mal abziehen und erneut messen.
Was beim Pur/Professional auch ein Problem ist, ist die 24V Lima. Da geht sehr gerne die Diodenplatte kaputt.
Wenn Du Dir das zutraust, dann den Pluspol an der 24V Lima abklemmen und erneut messen. Aber Vorsicht, der geht direkt auf die Batterien. Also zuerst an der Batterie abklemmen und dann vor dem Wiederanklemmen sauber isolieren. Ich hab den Schaltplan grade nicht vor mir, es kann auch sein, dass ich hier grade Mist schreibe und mit dem Entfernen des Pluspols an der Lima die 24V Batterien komplett vom Fahrzeug getrennt sind. Falls das jemand spontan weiß, gerne korrigieren...
Die Diodenplatte selbst kannst Du auch durchmessen und eine defekte Diode lokalisieren. In Summe sind 6 Stück verbaut.
Diodenplatte gibt es einzeln von Bosch. Kostet ca. 25,- EUR.
Weiterer Prüfpunkt: Anlasser. Hier auch mal den Pluspol abklemmen und erneut messen. Auch hier aufpassen. Da ist auch Dampf auf der dicken Leitung ðŸ˜
Viel Erfolg
Gruß
Alexander
|
|
|
|
Joined: Sep 2014
Posts: 536 Likes: 5
Süchtiger
|
OP
Süchtiger
Joined: Sep 2014
Posts: 536 Likes: 5 |
Hallo Alexander,
schön von Dir zu lesen und danke für die Hinweise.
Die Lima wollte ich in der Tat mal abklemmen und danach testen. Das traue ich mir auch zu.
Wo sitzt den das von Dir angesprochene Relais?
Diodenplatte durchmessen wird schon schwieriger für mich....
Gruß
Tobias
W 461.334 (G 280 CDI Pur)
|
|
|
|
Joined: Jul 2019
Posts: 112
viermalvierer
|
viermalvierer
Joined: Jul 2019
Posts: 112 |
Hallo Lancelot, hast du da zufällig ne Teilenummer für die Diodenplatte? Gruß, Markus Hi Tobias,
der Ruhestrom im 24V System sollte eigentlich nahe Null sein, da es im 24V System kein Steuergerät gibt.
Die einzige Verbindung zwischen den Bordnetzen ist das Starthilfe Relais im Mittelabgriff der 24V Batterien. Das kannst Du mal abziehen und erneut messen.
Was beim Pur/Professional auch ein Problem ist, ist die 24V Lima. Da geht sehr gerne die Diodenplatte kaputt.
Wenn Du Dir das zutraust, dann den Pluspol an der 24V Lima abklemmen und erneut messen. Aber Vorsicht, der geht direkt auf die Batterien. Also zuerst an der Batterie abklemmen und dann vor dem Wiederanklemmen sauber isolieren. Ich hab den Schaltplan grade nicht vor mir, es kann auch sein, dass ich hier grade Mist schreibe und mit dem Entfernen des Pluspols an der Lima die 24V Batterien komplett vom Fahrzeug getrennt sind. Falls das jemand spontan weiß, gerne korrigieren...
Die Diodenplatte selbst kannst Du auch durchmessen und eine defekte Diode lokalisieren. In Summe sind 6 Stück verbaut.
Diodenplatte gibt es einzeln von Bosch. Kostet ca. 25,- EUR.
Weiterer Prüfpunkt: Anlasser. Hier auch mal den Pluspol abklemmen und erneut messen. Auch hier aufpassen. Da ist auch Dampf auf der dicken Leitung ðŸ˜
Viel Erfolg
Gruß
Alexander
461.332
|
|
|
|
Joined: Sep 2014
Posts: 536 Likes: 5
Süchtiger
|
OP
Süchtiger
Joined: Sep 2014
Posts: 536 Likes: 5 |
Moin,
wenn ich die Lima abklemme zeigt das Multimeter 11,4mA an.
Gruß
Tobias
W 461.334 (G 280 CDI Pur)
|
|
|
|
Joined: May 2011
Posts: 176 Likes: 1
viermalvierer
|
viermalvierer
Joined: May 2011
Posts: 176 Likes: 1 |
Hallo Tobias,
also wenn Du an der Lima trennst, dann ist das Bordnetz weiterhin verbunden. Das passt also. Die 11mA sind nach wie vor aus meiner Sicht zu viel... Aber im Zweifelsfall tragbar.
Aber dann ist ja die Lima schon ein Ansatz.
Die Bosch Nummer der Diodenplatte für den 24V Generator: F00M133290
Gruß und weiter viel Erfolg
Alexander
|
|
|
|
Joined: Jul 2019
Posts: 112
viermalvierer
|
viermalvierer
Joined: Jul 2019
Posts: 112 |
Danke für die Teilenummer! Hallo Tobias,
also wenn Du an der Lima trennst, dann ist das Bordnetz weiterhin verbunden. Das passt also. Die 11mA sind nach wie vor aus meiner Sicht zu viel... Aber im Zweifelsfall tragbar.
Aber dann ist ja die Lima schon ein Ansatz.
Die Bosch Nummer der Diodenplatte für den 24V Generator: F00M133290
Gruß und weiter viel Erfolg
Alexander
461.332
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 4,801
Joined: May 2002
|
|
1 members (1 unsichtbar),
131
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren36
Themen44,122
Posts670,304
Mitglieder9,862
|
Most Online1,320 Jan 2nd, 2020
|
|
|
|