|
Joined: Nov 2020
Posts: 70 Likes: 3
Das wird noch
|
OP
Das wird noch
Joined: Nov 2020
Posts: 70 Likes: 3 |
Hallo,
da bin ich wieder mit meinem OM 603 Turbo (350 GD)
Zur Erinnerung.
Motor schüttelt sich und qualmt, wenn kalt. Der Spass geht ungefähr nach so 7-10 Sekunden los. Motor läuft dann derart unrund, dass er auch aus geht.
Was ich bisher gemacht habe: - Kompressionsdruck gemessen - alle Zylinder rund 26 bar - neue Düsen und diese vorher geprüft auf Öffnungsdruck und Spritzbild - neue Glühkerzen - neue Zylinderkopfdichtung samt neuen Gebraucht-Zylinderkopf+ neue Stößel + neue große WaPu - zuvor Rissprüfung am neuen (Gebraucht ZK) gemacht - neue Krafstoffleitungen - ESP zu Testzwecken ab Dieselvorfilter direkt ausm Kanister gespeist - Motor Ansaugluft ohne Turbo probiert - genau daselbe Fehlerverhalten - Einstellung Vorfördererung ESP geprüft - ist in Ordnung - natürlich Krafstofffilter und Vorfilter neu
Ich werde langsam Gagga bei dem Fahrzeug bzw bei dem Motor.
Was kann es noch sein? Defekt ESP? Defekt im Unterdrucksystem?
Wenn der Motor warm ist, läuft er rund, aber bis dahin ist es eine Qual...
Hat wer noch nen Tip? Kennt jemand einen Reihen ESP Freak bei mir in der Nähe (Nähe Nürburgring) ? Bei einer BOSCH Werkstatt in Bonn hab ich schon angeklopft, allerdings keine Rückmeldung erhalten, dto in Koblenz. Unsere Autowerkstatt nebenan im Dorf traut sich nicht ran.
Ich bin ja bereit, eins oder zwei Tausend zu bezahlen, je nach Aufwand, nur dass der Motor wieder einwandfrei läuft.
Wenn das so weitergeht, werd ich selbst noch OM603 Experte - momentan ist die ESP für mich Neuland, wo ich mich nicht selbst randraue.Und wenn es gar nicht die ESP ist - ach herrjeeee - seufz
Gruss,
Frank
Zuletzt bearbeitet von FrankausFFM; 24/10/2022 18:47.
|
|
|
|
Joined: Oct 2016
Posts: 1,906 Likes: 73
(Um)Schlüsselmeister
|
(Um)Schlüsselmeister
Joined: Oct 2016
Posts: 1,906 Likes: 73 |
Temperaturfühler und ÜSR okay?
Einfach G.
|
1 member likes this:
FrankausFFM |
|
|
|
Joined: Nov 2020
Posts: 70 Likes: 3
Das wird noch
|
OP
Das wird noch
Joined: Nov 2020
Posts: 70 Likes: 3 |
Am Zylinderkopf sitzen zwei Temperaturfühler - diese habe ich vorsichtshalber auch erneuert. ÜSR - nein, das habe ich noch nicht geprüft.
Danke für den Tip.
|
|
|
|
Joined: Nov 2020
Posts: 70 Likes: 3
Das wird noch
|
OP
Das wird noch
Joined: Nov 2020
Posts: 70 Likes: 3 |
weisst Du noch zufällig , wo das ÜSR sitzt? Ist das unter dem Handschuhfach irgendwo oder im Motorraum?
Bei dem ELR hatte ich auch schon mal die Funktion geprüft, indem ich den Stecker an der ESP abgezogen hatte - dies hatte nur etwas die Leerlaufdrehzahl verschoben, hat aber am unruhigen Laufverhalten nix geändert.
Hat den das ÜSR direkt Einfluss auf die ESP ? Oder arbeitet dies nur zusammen mit dem ELR? Falls letzteres, dann kann ich es auch ausschließen.
Zuletzt bearbeitet von FrankausFFM; 24/10/2022 19:53.
|
|
|
|
Joined: Jun 2002
Posts: 2,138 Likes: 14
Gehört zum Inventar
|
Gehört zum Inventar
Joined: Jun 2002
Posts: 2,138 Likes: 14 |
Bosch in Neuwied. Das sollte in der Eifel eigentlich jeder Bauer wissen. Viele Grüße Marcus
|
1 member likes this:
FrankausFFM |
|
|
|
Joined: Jul 2002
Posts: 268 Likes: 17
Enthusiast
|
Enthusiast
Joined: Jul 2002
Posts: 268 Likes: 17 |
Oh Je,
also wenn bei dem allen vorher nicht irgendwas übersehen wurde, kommt m.E. eigentlich nur noch ein Problem im Bereich Einspritzpumpe in Frage...
Du könntest mal beim Bosch Service in Gummersbach anrufen (Schmidt Car Service Inh. Ralf Heinrich).
Kann ich zwar mangels konkreter Erfahrung mit komplizierterem nicht direkt empfehlen, war dort aber vor ein paar Jahren mal und hab meine Einspritzdüsen machen lassen. War damals mit in der Werkstatt.
Der Meister der vor meinen Augen die Düsen gebastelt hat machte den Eindruck eines alten Meisters "alter Schule". Und die haben jedenfalls noch einen Prüfstand für die Reihen-ESP einsatzbereit in der Werkstatt stehen. Daher vermute ich, dass dort das nötige Know-How noch vorhanden ist.
Ist jetzt allerdings nicht direkt um die Ecke von der Eifel.
Gruß Benjamin
G 350 Turbodiesel, 1993, OM 603 D 35 A, W463.321
|
1 member likes this:
FrankausFFM |
|
|
|
Joined: Jun 2009
Posts: 62 Likes: 1
Das wird noch
|
Das wird noch
Joined: Jun 2009
Posts: 62 Likes: 1 |
Ich schlage KFZ Werkstatt Ertmann (Meister ist Eduard Ertmann) vor, Bonn, Windgassenstraße. B56 Richtung St. Augustin, Hat selber bei Bosch gelernt. Er repariert i.d. Regel alles was die großen Vertragswerkstätten im Raum Bonn nicht hinbekommen. Dort stehen auch G-Klassen, Oldtimer, auch meine. ....am besten direkt an Ihn selber wenden bei Anruf. Grüsse Maxi
|
1 member likes this:
FrankausFFM |
|
|
|
Joined: Jul 2013
Posts: 1,159 Likes: 45
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: Jul 2013
Posts: 1,159 Likes: 45 |
Hallo Frank,
ich tippe auf Förderbeginn oder Fliehkraftregler der Pumpe oder beides. Ich konnte bis dato niemanden finden der sich mit dem Fliehkraftregler befassen konnte oder wollte. Ich weiß nur dass die Federn in dem Ding irgendwann nicht mehr so spuren wie sie sollen. Habe dann bei mir der Einfachheit halber eine gebrauchte Pumpe aus Ebay eingebaut - die tut. WEnn ich mal Zeit hab befasse ich mich mit meiner "Schüttelpumpe".
Falschluft kannst du ausschließen? Nockenwelle ist nicht versetzt? Steuerkette nicht gelängt? Kettenspanner und Gleitschienen ok?
Gruß Christopher
463.320 463.248
|
1 member likes this:
FrankausFFM |
|
|
|
Joined: Nov 2020
Posts: 70 Likes: 3
Das wird noch
|
OP
Das wird noch
Joined: Nov 2020
Posts: 70 Likes: 3 |
das ÜSR war es leider auch nicht, denn ich hab ein neues eingebaut (sitzt übrigens im Kasten unter dem Handschuhfach).
Zur den Fragen:
- Falschluft kannst du ausschließen? A: ich denke, dass bezieht sich auf den Dieselkreislauf? Also, die Schläuche Zufuhr zum Filter und Zufur zur ESP sind neu und da transparen, sehe ich da keine Blasen. Auch macht es keinen Sinn dann, dass er , wenn er warmgefahren ist, einigermaßen ruhig läuft - wobei hier die Unruhe mitlerweile auch zugenommen hat, da scheint irgendein Verschleiss/Defekt zuzunehmen
Nockenwelle ist nicht versetzt? A: nö! ZK samt Nockenwelle und Stößel ist neu, aber exakt gleiches unruhiges Startverhalten. Die Kerbe im ESP Kontrollfenster habe ich mit Vorförderbeginn Dingsbums nach OT gegengeprüft. Kette ist stramm, Spanner und Schiene habe ich erneuert, acuh wenns nicht nötig war, da keine Verschleiss zu sehen.
Ich werd wohl dann mal demnächst zu BOSCH fahren - werde erst Neuwied und dann Bonn falls nicht klappt versuchen.
Für mich ist es nun auch als Diagnose entweder die ESP oder aber ein Kolbendefekt - obwohl zwei Zylinder sogar noch ein 1a Kreuzschliff zu sehen war. Bei den anderen konnt ich nix sehen, da die Zylinder ja auf OT standen. Bei der alten ZKD war auch nix durch und irgenwie sahen alle Oberflächen für mich normal aus. Wird wohl doch die ESP sein...
Ist das viel Aufwand ESP Ein- und Ausbau? Muss ich da genau eine vom w463 350GD nerhmen oder passen da auch andere, wenn ich die Anbauteile wie ELR Steuerung und Unterdruck Gedöns austausche?
Was für ein Aufwand das alles... :-(
Nächste Woche melde ich meinen Feroza wieder an, da war schon zweimal die ZKD durch, aber da hab ich die Technik im Griff :-)
Danke an Alle!
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,316 Likes: 116
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,316 Likes: 116 |
Hallo Frank,
bevor Du die Einspritzpumpe tauscht, prüfe auch noch mal die restlichen Kraftstoffleitungen, also die am Motor. Die Leckölleitungen wirst Du ja bei einen bisherigen Reparaturen ersetzt haben?
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 22
Joined: November 2004
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren36
Themen44,125
Posts670,398
Mitglieder9,863
|
Most Online1,320 Jan 2nd, 2020
|
|
|
|