Servus Zusammen, hab jetz´nen Dachträger für meinen 110 er, aber ab 80 km/h is das Ding sogar mir zu laut. Hat wer so´ne Ahnung von was man da so machen könnte, außer das Ding wegschmeißen? Grüße schottel
Das scheint ausreichend,sind da Gitter eingeschweißt,die im Wind flattern? Sonnst könntest du versuchen um die Querstreben Rohrisolierung drum zu pappen.
Das sind die Richtigen! Erst einen Dachträger draufpappen, und dann versuchen, den CW Wert zu verbessern.
Wer einen Dachgarten drauf hat, darf sich auch über evtl. Geräusche und Mehrverbrauch nicht wundern! <img src="http://www.s153190895.online.de/forum/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />
Klar, gewisse Windgeräusche gibts schon, ich hatte das gleiche Problem beim Discovery. Ab 80 war es unerträglich, nicht nur Windgeräusche, sondern ein Poltern. Ich hab alles mögliche probiert, es hat nichts geholfen. Vielleicht liegts an der Machart des Trägers. Ich hab ihn runtergemacht und ihn auf den Defender verbannt. Dort geht es.
Würde jetzt sicher nicht nur mich SEHR interessieren, von welchem Hersteller dein Träger denn stammt...
Wenn du schreibst, er sei für den 110er, dann nehme ich mal an, dass er die gesamte Dachlänge nutzt (?). Falls nämlich nicht, könntest du ja versuchen, ihn etwas weiter vorne oder hinten zu positionieren. Die Geräuschkulisse bei höherem Tempo resultiert ja vermutlich weniger aus dem steigenden LuftWIDERSTAND als vielmehr aus den zunehmenden LuftVERWIRBELUNGEN - und die ließen sich vielleicht beeinflussen.
Ansonsten - sofern möglich - mal mit montierter/demontierter Reling austesten oder mit Beladung. Und an einem "Windleitblech" selbst am Defender fände ich jedenfalls nichts verwerflich. Solange du´s nicht gerade mit einem LED-beleuchteten Heckflügel kombinierst <img src="http://www.s153190895.online.de/forum/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" />.
HT-Fahrer sind nicht cooler. Ihnen ist nur kälter!
Hallo zusammmen, habt Dank für die vielen Tips. Bei dem Ding handelt es sich um einen Super-Truck 908 270/142/hohe Füße, der Fa. LA PREALPINA, weiter entwickelt und zu haben bei/von Fa. Woick, siehe Bild. Grüße Schottel