|
Joined: Apr 2020
Posts: 8
Jungfrau
|
OP
Jungfrau
Joined: Apr 2020
Posts: 8 |
Hallo!
Endlich hat es geklappt mit meiner Anmeldung im Forum! Freu!!! Ich bin seit kurzem unter die 4x4 Fahrerinnen gegangen und hab leider schon mein erstes kleines Problem.... Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen??? Die Radlager vorne haben zu viel Spiel, hat mir jemand einen Tip, wie ich die einstellen kann???? Mit Demontage der Freilaufnaben etc....Bin etwas ratlos, da ich da noch nie dran war.... Die Bremsen vorne und hinten hab ich jetzt schonmal überholt, Leitungen gewechselt...will bald zum TÜV, da sollte schon alles passen. Mein Iveco Daily 40-10 ist Bj. 98 und hab schon satte 190000km....da wummersts dann halt doch leicht... Falls ihr nichts genaueres wisst, habt ihr vielleicht wenigstens eine Explosionszeichnung von dem ganzen? Da muß es doch eine Einstellschraube geben.....
Hoffe auf euer Daily-Fachwissen, Grüßle Mone4010
|
|
|
|
Joined: Sep 2012
Posts: 307 Likes: 4
Enthusiast
|
Enthusiast
Joined: Sep 2012
Posts: 307 Likes: 4 |
Iveco 40-10WM1
|
|
|
|
Joined: Dec 2011
Posts: 441 Likes: 13
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: Dec 2011
Posts: 441 Likes: 13 |
Hier im Forum unter den oberen Themen ist eine Datensammlung. Hier etwas runter scrollen bis Daten etc. zum 40.10. Dort bei Vorderachse steht alles was du brauchst. Im Prinzip, Freilauf runter, Lager einstellen, Freilauf wieder drauf. Ziemliche sauerei aber nicht schwierig. Grüße
PS Da war Rob nicht nur schneller sondern auch besser verlinkt ... ðŸ‘ðŸ˜
Zuletzt bearbeitet von Pesca; 11/04/2020 20:45.
40.10W Bj89 8140.27 2,5l ; 9.5R17.5 XZY auf 6x17.5ET70
|
|
|
|
Joined: Dec 2018
Posts: 415 Likes: 11
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: Dec 2018
Posts: 415 Likes: 11 |
Da war Rob nicht nur schneller sondern auch besser verlinkt ... ðŸ‘😠Fast, aber nicht ganz  . Der Dame ging es um die Radlagereinstellung der Vorderachse. Hier komplett: http://up.picr.de/24121194pi.pdfWillkommen im Forum Mone.  da wummersts dann halt doch leicht... Was meinst du damit?
Zuletzt bearbeitet von Alfonso; 11/04/2020 23:21.
------------------------------------------------------------------------------- Bush Mechanics | Fgst. 5924991
|
|
|
|
Joined: Sep 2012
Posts: 307 Likes: 4
Enthusiast
|
Enthusiast
Joined: Sep 2012
Posts: 307 Likes: 4 |
Da war Rob nicht nur schneller sondern auch besser verlinkt ... ðŸ‘😠Fast, aber nicht ganz  . Der Dame ging es um die Radlagereinstellung der Vorderachse. Hier komplett: http://up.picr.de/24121194pi.pdfUnd was hatt da nicht gestimmt? Die ganze Datei hier wieder mal verlinken hatt doch kein zweck ... dafür gibt es doch schon die Linksammelung mit alle Handbuchen. Just my 2 Cents ...
Iveco 40-10WM1
|
|
|
|
Joined: Jan 2016
Posts: 1,443 Likes: 23
Landgurker mit asexuellem Getriebefimmel
|
Landgurker mit asexuellem Getriebefimmel
Joined: Jan 2016
Posts: 1,443 Likes: 23 |
Serwas aus Österreich, Mone!
Wenns nach 190.000 km vorne schon wummert,* dann könnte ich mir vorstellen, daß die Lager nicht locker - sondern schlicht hinüber sind. Weil: wenn sie (die Lager) werksmäßig ordentlich eingestellt sind, ändert sich die Einstellung von selbst normalerweise nicht. Ohne die Vorgeschichte Deines Autos zu kennen, würde ich die Lager nicht einfach nur fester ziehen, sondern - wenn Du eh schon dabei bist - ausbauen (auch das innere Lager !), penibel von alten Fettresten befreien**, die Laufflächen und Rollen noch penibler auf Stand-, Lauf- und Korrosionsschäden untersuchen (Und mit 50 %iger Wahrscheinlichkeit die Notwendigkeit von Neuteilen erspähen). Es besteht auch die Möglichkeit, daß irgendwo Wasser eingedrungen ist! Dann müßten natürlich gleich auch alle Dichtung erneuert werden... Wenn die Lager (wirklich und ehrlich) noch gut sind, dann fettest Du sie mit einem guten Langzeitfett (dieses sollte schon vor der Zerlegung vorrätig sein!) wieder ein, stellst die wie oben beschrieben ein und hast für die nächsten 190.000 km Ruhe.
Würde so machen:
Wolfgang, Landgurker mit erst 150.000 km
P.S.: Wummern könnten natürlich auch die homokinetischen Antriebsgelenke in den Achsschenkeln. Deren Gummimanschetten sind bekannte Schwachstellen. Wenn da Wasser oder Dreck eindringt, sind sie auch gerne Ursache für "Wummergeräusche"
P.P.S.: Ich möchte Dich nicht verunsichern, das sind jetzt alles "worst case" Szenarien, aber eines ist klar: bevor Du das halbe Auto zerlegst, sollte klar sein, woher der Lärm wirklich kommt :-) !
* Wenn Du vorher noch nie mit einem ähnlichen 4x4er Auto gefahren bist, kann der ganz normale Lärm der vorderen Antriebsteile auch als Radlagerwummern mißverstanden werden. Abklärung: Rad aufheben und am Rad horizontal und vertikal rütteln. Wenn hier kein Spiel fühlbar ist, würde ich es lassen!
**die Untersuchung zügig durchzuführen und nicht zu lange ungeschmiert lassen!
W
I = W + E = Co: Ich bin W(olfgang) und E(va) ist meine Copilotin. So einfach kann die Entschlüsselung von Firmennamen sein! [img] https://up.picr.de/30720787jj.jpg[/img]
|
|
|
|
Joined: Feb 2010
Posts: 1,399 Likes: 31
Reisender
|
Reisender
Joined: Feb 2010
Posts: 1,399 Likes: 31 |
Hallo Wolfgang, die Frage ist ob das Geräusch bei offenen und geschlossenen Freilaufnaben auftritt. So kann man gut die Wellen ausschliessen. Gruß und noch schöne Ostertage im Homequarantänis. Horst
Zuletzt bearbeitet von HorstPritz; 12/04/2020 09:16.
|
|
|
|
Joined: Dec 2003
Posts: 2,578 Likes: 7
Kabriofahrer
|
Kabriofahrer
Joined: Dec 2003
Posts: 2,578 Likes: 7 |
ob das Geräusch bei offenen und geschlossenen Freilaufnaben auftritt. eben, auf diese Art und Weise werde ich immer dran erinnert, wenn ich die Freilaufnaben nach einer Allradstrecke mal wieder vergessen habe (dieselbigen zu öffnen nämlich)
|
|
|
|
Joined: Apr 2020
Posts: 8
Jungfrau
|
OP
Jungfrau
Joined: Apr 2020
Posts: 8 |
Hallo an alle!! Wow, das ging ja schnell!!!! Ich bin begeistert, dann kann ich nach Ostern ja voller tatendrang loslegen, also erstmal einlesen und dann gehts los.... Ja, mal schauen, ob die Lager tatsächlich nur Spiel haben oder hinüber sind, da bin ich mir auch noch nicht so ganz sicher, wird sich dann ja wohl weisen.... Vielen lieben Dank erstmal, ich meld mich dann mit Neuigkeiten....  Frohe Ostern Mone
|
|
|
|
Joined: Nov 2017
Posts: 371 Likes: 9
Egg Benedict
|
Egg Benedict
Joined: Nov 2017
Posts: 371 Likes: 9 |
Das sind 2 Kegelrollenlager die man einfach nachstellen kann. ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/38268974cj.jpg) Nöh, Rob, das Bild hat nix mit unseren 40.10 zu tun, jedenfalls nichts mit meinem 40.10 aus 1999. Das Radnabenspiel vorne wird genauso wie an der Hinterachse eingestellt - Nutmutter und Sicherungsblech sind fast baugleich (7165939 bzw. 60141954 -55). Die M6er Sicherungsmutter aus der Nutmutter raus und dann das Sicherungsblech mit Keilnase abziehen. Beginnend zuerst Rad ab, dann Freilauf ab und ATW-Wellenstumpf frei legen (Sicherungsringe, Anlaufscheiben) dann eine M8-er Schlitzschraube (sitzt zwischen zwei Radbolzen) raus. Vorderen Nabendeckel (gleichzeitig auch der halbe Radkranzdeckel) ab. Dann die Nutmutter ab - siehe eingangs. Gruß Benedikt p.s. hab das gerade gestern auseinander genommen. Neuteile: unbedingt den hinteren (inneren) Wedi und bitte zwischen Staub- und Dichtlippe einfetten nicht vergessen. Kegelrollenlager, je nach Zustand (bitte neue Lager unbedingt mit Wälzlagerfett (BPW-Fett) mit den Händen das Fett "einwalken", dass es unter den Rollenkäfig kommt)
Zuletzt bearbeitet von Benedikt1; 12/04/2020 13:49.
|
1 member likes this:
Alfonso |
|
|
|
Joined: Apr 2020
Posts: 8
Jungfrau
|
OP
Jungfrau
Joined: Apr 2020
Posts: 8 |
Hallo Leute, ja hat sehr sehr lange gedauert, bis ich mich wieder melde, Benedikt, du warst meine Rettung und hattest auch vollkommen recht, da war nix mit 2 Feststellschrauben etc....alles genau so, wie du's beschrieben hast, hat super gut geklappt und ist ja echt weniger aufwändig als gedacht.....(hatte ja echt furchtbaren Respekt davor....) die Lager sehen top aus, das heißt mein "Wummern" kommt wohl allein davon, dass ich 4x4 mit Freilaufnabe fahr und das nur noch nicht gewöhnt bin (peinlich, aber woher soll mans auch wissen...???) aber jetzt ist ja alles prima, war am Samstag beim TÜV!!!! Hab ohne Mängel bestanden, freu, auch meine Bremsen waren ok.....Jipppiiii!!!! Alles super, jetzt kann ich mich getrost an die weiteren Arbeiten machen, ohne Druck..... @ Benedikt  vielen Dank nochmal für deinen Tip!!!! Grüßle von Mone
Zuletzt bearbeitet von Mone4010; 08/06/2020 06:22.
|
|
|
|
Joined: Sep 2018
Posts: 281 Likes: 3
Enthusiast
|
Enthusiast
Joined: Sep 2018
Posts: 281 Likes: 3 |
Hallo zusammen, wir haben heute angefangen die Achsmanschette zu wechseln. Und bei der Kontrolle der Radlager haben wir festgestellt das die Schraube zur Befestigung der Einstellmutter des Spiel der Radnabe hinüber ist. Diese ist überschnitten und Schein eine M6 10mm zu sein. Gehört hier im Normalfall eine 10mm Feingewindeschraube hinein? Vielleicht kann mir jemand genaueres sagen.
Beste Grüße Tobias
|
|
|
|
Joined: May 2005
Posts: 7,406 Likes: 89
Daily96 40.10W
|
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 7,406 Likes: 89 |
du meinst die Nr 14 ? ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/44629223xp.png)
Gruß Juergen
|
|
|
|
Joined: Sep 2018
Posts: 281 Likes: 3
Enthusiast
|
Enthusiast
Joined: Sep 2018
Posts: 281 Likes: 3 |
Hallo Jürgen, genau die ist es. M6 10mm haben wir versucht geht nicht rein. Vielleicht doch eine Feingewindeschraube.
Beste Grüße Tobias
|
|
|
|
Joined: Sep 2018
Posts: 281 Likes: 3
Enthusiast
|
Enthusiast
Joined: Sep 2018
Posts: 281 Likes: 3 |
Habe gerade noch mit Iveco telefoniert, die sehen angeblich nicht ob das eine Feingewindeschraube ist oder nicht. Aber zur Info schon einmal, Abnahmemenge min. 10 Stück zu je 1.99
Ich warte noch einmal bis morgen, vielleicht weiß noch jemand was. Wenn nicht dann halt die original Iveco teile.
Beste Grüße Tobias
|
|
|
|
Joined: Sep 2018
Posts: 281 Likes: 3
Enthusiast
|
Enthusiast
Joined: Sep 2018
Posts: 281 Likes: 3 |
Also ich habe heute Gewinde nach geschnitten da irgendjemand die total vermackt hat. Es sind ganz normale M6 10mm Sechskant. Beim zusammen setzen ist mir aufgefallen das das Nadellager wo die Gelenkwelle von innen durch die Achse geführt wir total kaputt ist. Vielleicht kann mir jemand die Ersatzteilnummer vom Lager und dem Dichtungsring sagen. Ob man den Absatzring auch ersetzen muss weiß ich nicht??? Das Lager müsste ja gut zu ersetzen sein? Dichtung raus, Absatzring und Nadellager. Oder versteh ich das falsch. Beste Grüße Tobias ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/44640582iy.png) ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/44640584ru.png) ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/44640585bv.jpg)
|
|
|
|
Joined: May 2005
Posts: 7,406 Likes: 89
Daily96 40.10W
|
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 7,406 Likes: 89 |
Gruß Juergen
|
|
|
|
Joined: Sep 2018
Posts: 281 Likes: 3
Enthusiast
|
Enthusiast
Joined: Sep 2018
Posts: 281 Likes: 3 |
Ich bin froh alles andere schaut gut aus. Ich danke für die Ersatzteil information. Das INA RNA6906-XL sollte passen. Das Original ist ja Mal wieder preislich jenseits von gut und Böse. In China bestellen wär eine Option, aber ich muss ja draußen schrauben und will unbedingt vor Wintereinbruch fertig werden  Gibt es vielleicht noch eine Info für den Dichtring 43 vielleicht gibt's eine Teilenummer aus dem Ersatzteil Handel. Und was ist die 46? Ist das ein Absatzring oder ein Sicherungsring. Brauche ich zum Wechsel noch etwas? Fragen über Fragen, aber ich danke euch für die Hilfe. Beste Grüße Tobias
|
|
|
|
Joined: May 2005
Posts: 7,406 Likes: 89
Daily96 40.10W
|
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 7,406 Likes: 89 |
die 43 ist 40100020 2 RING-WELLENDICHTRING ohne weiter Angaben, Bezeichnung vom alten Teil ablesen und damit nach Ersatz schauen die 46 ist 60141952 2 SCHEIBE-ANLAUFSCHEIBE, sollte man wieder verwenden können. ET`s Vorderachse ![[Linked Image von thumbs.picr.de]](https://thumbs.picr.de/44642845oi.jpg)
Gruß Juergen
|
|
|
|
Joined: Sep 2018
Posts: 281 Likes: 3
Enthusiast
|
Enthusiast
Joined: Sep 2018
Posts: 281 Likes: 3 |
Danke Jürgen, der Wellendichtring ist ein 70x90x10 sollte jemand die Info benötigen. Diesen habe ich raus, jetzt kommt ein Hohlraum dahinter und dann das Nadellager. Wo die Reibscheibe sitzen soll. Bei mir zu sehen ist die Nr.12 also das Nadellager und davor sitzt ein Sicherungsring. Laut Zeichnung wäre das die Anlaufscheibe mit der Nr. 46? Das Nadellager geht aber schon in Richtung Gelenkwelle heraus oder? Da muss ja mit Sicherheit nicht die ganze Baugruppe 10-11 weg. Also Sicherungsring raus und von innen vorsichtig austreiben? Schönes Wochenende zusammen Gruß Tobias ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/44647602en.jpg)
Zuletzt bearbeitet von Elektrosmog; 05/11/2022 13:58.
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 1,771
Joined: November 2005
|
|
0 members (),
144
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren36
Themen44,066
Posts669,537
Mitglieder9,863
|
Most Online1,320 Jan 2nd, 2020
|
|
|
|