Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 1 von 10 1 2 3 9 10
#694854 10/11/2021 16:06
Joined: Aug 2010
Posts: 1,405
Likes: 26
Matti Offline OP
Silent & Noisy
OP Offline
Silent & Noisy
Joined: Aug 2010
Posts: 1,405
Likes: 26
Hi,

na dann woll'n wer mal wieder! Wie schon geschrieben, ist ein zweiter TurboDaily 40.10 4x4 bei uns eingezogen. Diesmal mit Hochdach und ziemlich wenig Kilometern - eine gute Basis für den nächsten Ausbau, der zumindest gedanklich schon entsteht.

Heute die erste größere Aktion und Ihr dürft raten, was ich da unter Flüchen ausgebaut habe. Hat vermutlich noch keiner von Euch gesehen:

[Linked Image von up.picr.de]

Schöne Grüße
Matti


ex oriente lux · cedant tenebrae soli
::::: Werbung ::::: TR
Matti #694867 11/11/2021 08:29
Joined: Oct 2018
Posts: 240
Likes: 8
Enthusiast
Offline
Enthusiast
Joined: Oct 2018
Posts: 240
Likes: 8
Ich meine mich aus dem Faden an etwas zu erinnern, als das Auto den Vorbesitzer gefunden hat... Wenn ich mich recht erinnere kenne ich ähnliche Systeme aus dem Motorsport wink

Joined: May 2005
Posts: 7,623
Likes: 133
Daily96 40.10W
Offline
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 7,623
Likes: 133
ah ja - das ist die erwähnte Brandlöschanlage ....


Gruß Juergen

Joined: Aug 2010
Posts: 1,405
Likes: 26
Matti Offline OP
Silent & Noisy
OP Offline
Silent & Noisy
Joined: Aug 2010
Posts: 1,405
Likes: 26
Genau so ist es. War echt ein furchtbares Gefummel, die Leitungen rauszukriegen. Jetzt gibt es wieder ein paar neue Löcher von den Schrauben und Nieten, einige auch im Kabinenboden. Sollen wir die einfach zuschweißen, oder was empfehlt Ihr? Da es früher ein Carabinieri-Bus war, hatten sie auch die entsprechenden Sitze, nicht die normalen Bänke. Auch davon sind etliche Löcher im Boden zurückgeblieben.

Aktuell gesucht: der Haken für die AHK, der Deckel im Boden unterm Fahrersitz, der Innenspiegel, der Zug für die Differentialsperre (ich habe den Verdacht, dass sie den vorsichtshalber ausgebaut haben, um die Polizisten nicht zu verleiten, mit eingerasteter Sperre rumzufahren).

Schöne Grüße
Matti


ex oriente lux · cedant tenebrae soli
Matti #695063 20/11/2021 13:25
Joined: Aug 2010
Posts: 1,405
Likes: 26
Matti Offline OP
Silent & Noisy
OP Offline
Silent & Noisy
Joined: Aug 2010
Posts: 1,405
Likes: 26
Hi,

"für jede Lösung ein Problem" ... Gestern die alte Kühlflüssigkeit abgelassen und neue eingefüllt. Warmlaufen lassen, alles schön, alles dicht. Heute morgen: es tropft! Wenn ich es richtig sehe, aus dem Verbindungsrohr zwischen Wasserpumpe und Thermostat bzw. den Anschlüssen des Rohrs. Siehe Bild, ist vielleicht ein wenig schwer zu erkennen. Blick von vorne über den Kühler, rechts der Kettenkasten. Geht das Rohr so einfach raus oder muss man da den Motor zerlegen?

Schöne Grüße
Matti

[Linked Image von up.picr.de]


ex oriente lux · cedant tenebrae soli
Matti #695065 20/11/2021 13:53
Joined: Dec 2011
Posts: 445
Likes: 14
Süchtiger
Offline
Süchtiger
Joined: Dec 2011
Posts: 445
Likes: 14
Ich glaube mich zu erinnern das das in der Theorie ohne Demontage der Wasserpumpe gehen sollte,
aber es in der Praxis nicht ohne Demontage funktioniert.
Würde ich gleich mal die WaPu tauschen, dann ist diese Baustelle für die nächsten Jahre gesichert.

Grüße
Adrian


40.10W Bj89 8140.27 2,5l ; 9.5R17.5 XZY auf 6x17.5ET70
Pesca #695066 20/11/2021 14:32
Joined: May 2005
Posts: 7,623
Likes: 133
Daily96 40.10W
Offline
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 7,623
Likes: 133
nee das geht nicht so einfach raus, zumal nicht nach > 30Jahren

theoretisch kann lt IVECO die Sicherungsringe entfernen und das Röhrchen hoch oder runterschieben, aber da schiebst du nix mehr.


[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]


Gruß Juergen

Joined: Aug 2010
Posts: 1,405
Likes: 26
Matti Offline OP
Silent & Noisy
OP Offline
Silent & Noisy
Joined: Aug 2010
Posts: 1,405
Likes: 26
Danke Euch!

Naja, sind zwar erst 22 Jahre, aber das macht auch keinen Unterschied. Also Kettenkasten raus (?), Wasserpumpe raus und ersetzen, Dichtungen neu, Schläuche auch gleich neu ... Au fein!

Schöne Grüße
Matti


ex oriente lux · cedant tenebrae soli
Matti #695077 21/11/2021 11:32
Joined: Jan 2016
Posts: 450
Likes: 2
D
Schneeweisschen
Offline
Schneeweisschen
D
Joined: Jan 2016
Posts: 450
Likes: 2
Hallo Matti,
bei mir ließ sich das Röhrchen mit Rostlöser und Zange letztlich doch ganz gut bewegen. Ich hatte mir aber auch ein neues besorgt, vorher, mit dem Risiko, dass das Röhrchen kaputt geht. Ging aber insgesamt ganz gut, sah aber auch nicht so drastisch aus wie auf den Bildern von Jürgen. Versuch ist es wert....


Gruss Thomas
Joined: May 2005
Posts: 7,623
Likes: 133
Daily96 40.10W
Offline
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 7,623
Likes: 133
ich würde das Röhrchen und die 4 O-Ringe auf jeden Fall ersetzen

und wenn dabei bist, schau dir alles genau an und ersetze allen Kleinkram an den du jetzt gut dran kommst, zB die Schlauchbögen am Ölkühler
ich würde zB auch das Thermostat mit IVECO OE-Teil ersetzen, bevor das in 1-2 Jahren defekt ist, Keilriemen ....

[Linked Image von up.picr.de]

Zuletzt bearbeitet von juergenr; 21/11/2021 12:01.

Gruß Juergen

Matti #695079 21/11/2021 12:36
Joined: May 2015
Posts: 610
Likes: 7
R
Suchtiger
Offline
Suchtiger
R
Joined: May 2015
Posts: 610
Likes: 7
Original geschrieben von Matti
Danke Euch!

Naja, sind zwar erst 22 Jahre, aber das macht auch keinen Unterschied. Also Kettenkasten raus (?), Wasserpumpe raus und ersetzen, Dichtungen neu, Schläuche auch gleich neu ... Au fein!

Schöne Grüße
Matti

Hi Matti,

Ich habe kürzlich auf einem Campingplatz mit Minimalausrüstung die WaPu getauscht (was der gleiche Aufwand ist - also diese gleich erneuern). Ich fand es nicht so schlimm, und es war meine erste.

Die Front ist schnell weggebaut, Kühlsystem leeren/füllen auch nicht schwer (evtl gleich spülen), die Montagearbeit relativ einfach. Kettenkasten könnte zu bleiben, aber wenn du das schon auf hast solltest du zumindest oben mal reinschauen, Spannung prüfen, ggf Spanner umbauen.

Schläuche würde ich persönlich nur bei sichtbaren Mängeln ersetzen, Riemen ebenfalls. An Beide kommt man auch später noch ran.

Viel Spass smile

Raphael


Fuel-to-Noise-Converter (F2NC) Iveco TurboDaily 4x4 40-10 WC, FGst-Nr. ...5939317
Matti #695080 21/11/2021 12:41
Joined: May 2015
Posts: 610
Likes: 7
R
Suchtiger
Offline
Suchtiger
R
Joined: May 2015
Posts: 610
Likes: 7
Original geschrieben von Matti
Jetzt gibt es wieder ein paar neue Löcher von den Schrauben und Nieten, einige auch im Kabinenboden. Sollen wir die einfach zuschweißen, oder was empfehlt Ihr?

Ich sage nicht, dass es gut ist, aber meine Feuerwehrkabine hat mehr Löcher als ein Schweizer Käse (obwohl von Rosenbauer in Österreich). Bisher nicht darunter gelitten. Irgendwie wasserdicht zumachen schadet sicher nicht.


Grüße
Raphael


Fuel-to-Noise-Converter (F2NC) Iveco TurboDaily 4x4 40-10 WC, FGst-Nr. ...5939317
Joined: May 2005
Posts: 7,623
Likes: 133
Daily96 40.10W
Offline
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 7,623
Likes: 133
Original geschrieben von raphtor
...

Schläuche würde ich persönlich nur bei sichtbaren Mängeln ersetzen, Riemen ebenfalls. An Beide kommt man auch später noch ran.

Viel Spass smile

Raphael

jetzt kommt man super dran bzw hat den Riemen eh ab. Später ist das unnötiger Mehraufwand, gerade bei den Schläuchen, wieder Wasser ablassen und schlecht zugänglich.
Wenn das die ersten sind, sind jetzt min 23 Jahre alt und gerade alles was aus Gummi /Kunststoff ist wird spröde...
Da investiere ICH lieber jetzt 100 - 150€ und der Kram macht später, ggf zu einem ungünstigen Zeitpunkt, keinen Ärger - ich wechsle eine Wapu lieber Zuhause, wenn ich gerade in diesem Bereich schraube (auch prophylaktisch) als im URLAUB weil es dann sein muss...


Gruß Juergen

1 member likes this: Ozymandias
Joined: May 2015
Posts: 610
Likes: 7
R
Suchtiger
Offline
Suchtiger
R
Joined: May 2015
Posts: 610
Likes: 7
Darf ja jeder so machen wie er will. Das mit der WaPu hast du ggf. falsch verstanden. Und im Urlaub schraubte ich eigentlich immer, da ich kein hauptberuflicher KFZler bin smile

Gruss,
Raphael

Zuletzt bearbeitet von raphtor; 21/11/2021 13:30.

Fuel-to-Noise-Converter (F2NC) Iveco TurboDaily 4x4 40-10 WC, FGst-Nr. ...5939317
Joined: May 2005
Posts: 7,623
Likes: 133
Daily96 40.10W
Offline
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 7,623
Likes: 133
klar kann das jeder machen wie er/sie es will - war ja auch nur als Ratschlag gemeint.

Das sind Reisefahrzeuge, die aber 20-30 Jahre alt sind, und möchte ich halt unterwegs nicht wegen unnötigen, vermeidbaren Fehlern liegenbleiben und dann das Theater mit ET Beschaffung, passendem Werkzeug, fehlender Zeit, ggf schlechtem Wetter usw haben - aber wie gesagt, jeder wie er es möchte ... ;-)


Gruß Juergen

1 member likes this: HorstPritz
Joined: Aug 2010
Posts: 1,405
Likes: 26
Matti Offline OP
Silent & Noisy
OP Offline
Silent & Noisy
Joined: Aug 2010
Posts: 1,405
Likes: 26
Nicht hauen, Jungs! Und herzlichen Dank für die Antworten und Ermunterungen! Inzwischen habe ich mich getraut anzufangen:

[Linked Image von up.picr.de]

An der Schlüsselstelle bin ich noch nicht weiter, aber einige aufgequollene Schläuche habe ich schon entdeckt. Auch die beiden kleinen am Ölkühler sind nicht mehr schön. Gleich ausgebaut. Danke, Jürgen! Das undichte Röhrchen wurde wohl schon mal abgedichtet, jedenfalls ist der Seegerring mit Dichtmasse bedeckt. Und die hat sich dann wohl mit der neuen Kühlflüssigkeit aufgelöst. Murks.

Bis wieder
Matti


ex oriente lux · cedant tenebrae soli
Matti #695093 21/11/2021 20:11
Joined: Jan 2016
Posts: 1,443
Likes: 23
W&E Offline
Landgurker mit asexuellem Getriebefimmel
Offline
Landgurker mit asexuellem Getriebefimmel
Joined: Jan 2016
Posts: 1,443
Likes: 23
Ist der biologisch leicht abbaubare Motorhaubenaufhalter bei Dir serienmäßig? blush

W


I = W + E = Co: Ich bin W(olfgang) und E(va) ist meine Copilotin.
So einfach kann die Entschlüsselung von Firmennamen sein!


[img]https://up.picr.de/30720787jj.jpg[/img]
W&E #695094 21/11/2021 20:29
Joined: Aug 2010
Posts: 1,405
Likes: 26
Matti Offline OP
Silent & Noisy
OP Offline
Silent & Noisy
Joined: Aug 2010
Posts: 1,405
Likes: 26
Nein. Der wird auch nicht biologisch abgebaut nach Gebrauch, sondern thermisch verwertet. Oder ich heb ihn auf, bis wir uns mal wieder treffen. Dann kann ich Dir damit den Hintern versohlen als Strafe für diesen unsachlichen Beitrag.

Also echt Wolfgang! Komm lieber vorbei und hilf mir!

Aber lustig war's trotzdem
Matti


ex oriente lux · cedant tenebrae soli
Matti #695098 21/11/2021 21:06
Joined: May 2005
Posts: 7,623
Likes: 133
Daily96 40.10W
Offline
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 7,623
Likes: 133
wo ich gerade den Wasserkühler ausgebaut sehe, nutze die Gelegenheit und spüle das Kühlsystem und den Kühler mit nem Gartenschlauch durch, dann kommt ggf vorhandener Schmodder raus. Als Kühlerschutz-/Frostschutzmittel gehört Paraflu 11 rein.


Gruß Juergen

Matti #695099 21/11/2021 21:14
Joined: Jan 2016
Posts: 1,443
Likes: 23
W&E Offline
Landgurker mit asexuellem Getriebefimmel
Offline
Landgurker mit asexuellem Getriebefimmel
Joined: Jan 2016
Posts: 1,443
Likes: 23
Vorbei kommen würde ich gerne, aaaabeer: die Landgurke steht gerade bei einer Spezialfirma für Unterbodensanierung und -schutz. Und für die Ducati ist mir die Großwetterlage dann doch zu unsicher (Radstätter Tauern: 1745m ü.d.M.,Tunnel gilt nicht!)

Und: den Hintern versohlen brauchst Du mir nicht extra, das macht meine herzallerliebste sowieso regelmäßig ob meiner Unbotmäßigkeit!

wink
W


I = W + E = Co: Ich bin W(olfgang) und E(va) ist meine Copilotin.
So einfach kann die Entschlüsselung von Firmennamen sein!


[img]https://up.picr.de/30720787jj.jpg[/img]
W&E #695103 22/11/2021 11:47
Joined: Aug 2010
Posts: 1,405
Likes: 26
Matti Offline OP
Silent & Noisy
OP Offline
Silent & Noisy
Joined: Aug 2010
Posts: 1,405
Likes: 26
Danke fürs theoretische Angebot, Wolfgang! Ich weiß es zu schätzen.

Also, weiter geht's: Heute tüchtig an Jürgen gedacht und Kühler und Kühlsystem gespült. Hat sich's gelohnt? Oh ja! Hat eine Weile gedauert, bis das Wasser klar raus kam. Dann den Ausgleichsbehälter ausgebaut und innen soweit gereinigt, dass zumindest der Flüssigkeitsstand wieder sichtbar ist. Auch da: meine Güte, was für ein Dreck! Dabei habe ich dann eine nette Entdeckung gemacht: Das Röhrchen, in dem sich normalerweise der Schwimmer für die Wasserstandsanzeige bewegt, war abgefallen und lag mit dem Schwimmer lose im Behälter. Aber, oh Wunder, nicht nur ein Röhrchen, sondern noch ein zweites, längeres. Da natürlich dadurch die Anzeige nicht mehr gehen konnte (konnte ich nicht überprüfen, da Armaturenbrett ausgebaut), hat sich irgendwann mal ein findiger Mechaniker gedacht, da drehe ich einfach die Kabelenden zusammen und schiebe in den Stecker ein dünnes Drähtchen als Brücke. Jetzt ist nur die Frage: war das Lämpchen dadurch aus oder hat es dauernd geleuchtet? Und: welches Röhrchen ist das richtige (Durchmesser und Clipse sind gleich)?

Jürgen, das Paraflu 11 ist ein Konzentrat, soweit ich sehe. Wieviel muss ich bestellen? 4 Liter? 6,5 sollen ja insgesamt rein, 1:1 verdünnen, oder wie? Drin war was Rotes.

Looking forward
Matti

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

Zuletzt bearbeitet von Matti; 22/11/2021 11:52.

ex oriente lux · cedant tenebrae soli
Matti #695104 22/11/2021 11:58
Joined: May 2005
Posts: 7,623
Likes: 133
Daily96 40.10W
Offline
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 7,623
Likes: 133
Hall Matti

ja 4 Ltr sollten reichen bei 1:1 und wenn da was rotes drin, war es vermutlich nicht das richtige und die Spülung hat sich gelohnt.

Wegen der Schaltung kann später mal schauen, muss jetzt erstmal was arbeiten....


Gruß Juergen

Matti #695106 22/11/2021 13:03
Joined: Feb 2021
Posts: 144
Likes: 25
viermalvierer
Offline
viermalvierer
Joined: Feb 2021
Posts: 144
Likes: 25
Hallo Matthias,
wie wäre es mit diesem Haken?

[Linked Image von up.picr.de]


Grüße von Beda mit dem B
BedaB #695108 22/11/2021 13:57
Joined: Aug 2010
Posts: 1,405
Likes: 26
Matti Offline OP
Silent & Noisy
OP Offline
Silent & Noisy
Joined: Aug 2010
Posts: 1,405
Likes: 26
Danke Beda,

gib mal das Lochbild durch, bitte.

Gruß und Dank
Matthias


ex oriente lux · cedant tenebrae soli
Matti #695113 22/11/2021 16:48
Joined: May 2005
Posts: 7,623
Likes: 133
Daily96 40.10W
Offline
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 7,623
Likes: 133
hier mal der Geber von meinem und die Schaltung. Ich vermute das der Schalter öffnet wenn der Pegel zu niedrig ist, aber das kannst ja einfach prüfen, wenn alles wieder zusammengebaut ist
Das war Unsinn, der Schalter schließt wenn der Pegel zu niedrig ist und schaltet über das Relais die Leuchte an.
[Linked Image]

58106 ist die Anzeige und 44036 der Geber
[Linked Image]

Attached Images
Geber.png (13.6 KB, 328 Downloads)
Geber2.jpg (23.52 KB, 329 Downloads)
Zuletzt bearbeitet von juergenr; 22/11/2021 22:31.

Gruß Juergen

Joined: Sep 2007
Posts: 1,705
Likes: 42
gemütlicher 4-Tonner
Online Content
gemütlicher 4-Tonner
Joined: Sep 2007
Posts: 1,705
Likes: 42
Hallo Beda

Herzlich wilkommen hier im Bremach-Forum. Dein B ist aber kein Bremach sondern so etwas Ähnliches.

Den Unwissenden hier will ich den Unterschied einmal demonstrieren:

[Linked Image von up.picr.de]


Links der B, rechts Mattis Noisy I. Die beiden haben mich in die Zange genommen.

Sepp

SeppR #695118 22/11/2021 17:30
Joined: Feb 2021
Posts: 144
Likes: 25
viermalvierer
Offline
viermalvierer
Joined: Feb 2021
Posts: 144
Likes: 25


Grüße von Beda mit dem B
BedaB #695121 22/11/2021 18:16
Joined: Aug 2010
Posts: 1,405
Likes: 26
Matti Offline OP
Silent & Noisy
OP Offline
Silent & Noisy
Joined: Aug 2010
Posts: 1,405
Likes: 26
Danke Beda!
Die 56 in der Höhe passen, aber der horizontale Lochabstand ist 120 mm. Geht also nicht so richtig. Hat Zeit!

Danke Jürgen!
Also das kurze Röhrchen. Das lange passt auch rein. Was da wohl mal passiert ist?

Grüße
Matti


ex oriente lux · cedant tenebrae soli
Matti #695124 22/11/2021 18:31
Joined: Feb 2021
Posts: 144
Likes: 25
viermalvierer
Offline
viermalvierer
Joined: Feb 2021
Posts: 144
Likes: 25
Oh!
das sind Standardmaße. Ich fürchte, 120mm gibt es nicht.


Grüße von Beda mit dem B
BedaB #695129 22/11/2021 20:21
Joined: Jun 2018
Posts: 420
Likes: 54
A
Süchtiger
Offline
Süchtiger
A
Joined: Jun 2018
Posts: 420
Likes: 54

Joined: Aug 2010
Posts: 1,405
Likes: 26
Matti Offline OP
Silent & Noisy
OP Offline
Silent & Noisy
Joined: Aug 2010
Posts: 1,405
Likes: 26
Oder hier:
https://www.camping-preisbrecher.de/Kupplungskugel-4-Lochbild-120x-55-mm-28kN::706.html

Ein echter Preisbrecher für 316 €.

Matti

Zuletzt bearbeitet von Matti; 22/11/2021 22:12.

ex oriente lux · cedant tenebrae soli
Matti #695141 23/11/2021 15:39
Joined: Sep 2018
Posts: 436
Likes: 12
G
Süchtiger
Offline
Süchtiger
G
Joined: Sep 2018
Posts: 436
Likes: 12
Original geschrieben von Matti
Jürgen, das Paraflu 11 ist ein Konzentrat, soweit ich sehe. Wieviel muss ich bestellen? 4 Liter? 6,5 sollen ja insgesamt rein, 1:1 verdünnen, oder wie? Drin war was Rotes.

Geht das hier auch:
https://www.autoteiledirekt.de/febi-bilstein-1879937.html

Es ist die OEM Iveco 18-1830 angegeben. Was ja glaube ich Paraflu 11 ist.
Oder muss es wirklich original Paraflu 11 sein?

Matti #695142 23/11/2021 15:59
Joined: Feb 2010
Posts: 1,452
Likes: 39
Reisender
Online Content
Reisender
Joined: Feb 2010
Posts: 1,452
Likes: 39
Hallo Matti,
kannst Du keine passenden Löcher in die Trägerplatte bohren?
Frag doch einen TÜV-Prüfer ob da was dagegen steht. Ich denke nicht dass es da Probleme gibt.

Gruß,
Horst

Zuletzt bearbeitet von HorstPritz; 23/11/2021 15:59.
Matti #695144 23/11/2021 16:13
Joined: Feb 2021
Posts: 144
Likes: 25
viermalvierer
Offline
viermalvierer
Joined: Feb 2021
Posts: 144
Likes: 25
Original geschrieben von Matti
Danke fürs theoretische Angebot, Wolfgang!

Jürgen, das Paraflu 11 ist ein Konzentrat, soweit ich sehe. Wieviel muss ich bestellen? 4 Liter? 6,5 sollen ja insgesamt rein, 1:1 verdünnen, oder wie? Drin war was Rotes.

Looking forward
Matti
Hallo Matthias,
dein Daily ist nicht sehr anspruchsvoll. Das dürfte ein G11 Kühlmittel sein. Meistens blau oder grün, hat aber eigentlich nichts zu sagen.
Ich würde etwas wählen, was ich in alle meine Fahrzeuge füllen kann. In deinem Fall G12.
Das ist pink.
Der Korrosionsschutz ist besser und kleine Lecks sind gut zu lokalisieren, weil sich eine pinke Kruste bildet.

Zu dem AHK-problem würde ich den Prüfer meines geringsten Misstrauens fragen, ob es möglich ist, neue Löcher zu bohren.
Hat denn der Bock irgendwelche Prüfzeichen?

Was an unserem B montiert ist, hat nichts dergleichen und ist nicht eintragungsfähig.
Eintragung: Rangierhilfe.

Zuletzt bearbeitet von BedaB; 23/11/2021 16:14.

Grüße von Beda mit dem B
BedaB #695146 23/11/2021 16:34
Joined: May 2005
Posts: 7,623
Likes: 133
Daily96 40.10W
Offline
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 7,623
Likes: 133
Original geschrieben von Matti
Also, weiter geht's: Heute tüchtig an Jürgen gedacht und Kühler und Kühlsystem gespült. Hat sich's gelohnt? Oh ja! Hat eine Weile gedauert, bis das Wasser klar raus kam. Dann den Ausgleichsbehälter ausgebaut und innen soweit gereinigt, dass zumindest der Flüssigkeitsstand wieder sichtbar ist. Auch da: meine Güte, was für ein Dreck!

wenn da soviel Ablagerungen, Korrosion etc vorhanden war, würde ich dir empfehlen zuerst einen Kühlsystemreiniger mit klarem Wasser zu verwenden. Den betriebswarmen Motor 10-30 Minuten laufen lassen *(edit) und dabei die Heizung auf warm stellen. Reiniger ablassen und das Kühlsystem mit Wasser nachspülen. Dann mit Kühlmittel neu befüllen.

Ich empfehle das von IVECO vorgeschriebene Kühlmittel zu verwenden, zumindest ein Markenprodukt, dass der Spezifikation IVECO 18-1830 entspricht.
Das wechselt man ja alle 2 Jahre und dann kommt es auf ein paar € nicht an.
Kühlmittel sind auch nicht beliebig mischbar oder einsetzbar.

Zuletzt bearbeitet von juergenr; 23/11/2021 17:03.

Gruß Juergen

Joined: Jun 2003
Posts: 16,698
Likes: 334
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Offline
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Joined: Jun 2003
Posts: 16,698
Likes: 334
Wenn er das System komplett und mehrfach gespült hat kann man einfüllen was man will. Dann spielt es keine Rolle mehr.
Alle heute erhältlichen Kühlmittel sind verträglich zu Aluminium.

Hier sehe wirklich keinen Grund auf ein spezielles Produkt zu setzen.
Ein moderneres Kühlmittel kann dann auch durchaus viel länger im Einsatz bleiben, je nach Hersteller bis zu 10 Jahren bevor es seine Eigenschaften verliert.

Gruss Ozy


It's your life - make it a happy one!
Joined: May 2005
Posts: 7,623
Likes: 133
Daily96 40.10W
Offline
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 7,623
Likes: 133
und ich sehe keine Grund nicht die Freigabe des Herstellers zu berücksichtigen, kaufen muss eh eins und dann kaufe ich halt das, was dieser entspricht.

Wenn das alles egal wäre, würden die Hersteller von Kühlmitteln wohl nicht verschieden entwickeln und vertreiben, und dabei auf die verschiedenen Freigaben der Fahrzeughersteller verweisen.


Gruß Juergen

Joined: Jun 2003
Posts: 16,698
Likes: 334
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Offline
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Joined: Jun 2003
Posts: 16,698
Likes: 334
Jürgen du weißt ich bin bei Ersatzteilen ein grosser Fan von OEM Produkten, da weiss man was man bekommt - das will ich hier festgehalten haben.

Bei Betriebsflüssigkeiten sehe ich aber wirklich keinen Grund dazu, noch dazu wenn es sich um Jahrzehntealte Produkte handelt, da setzte ich dann doch lieber auf etwas Modernes das der heutigen Zeit entspricht.

Das kommt auch gut rüber bei den Ölen - in meinen Achsen dreht sich ein Vollsynth Öl das 100000Km drin bleibt, ohne abzubauen.
Und ein Diff ist heute noch genau das gleiche mechanische Bauteil wie vor Jahrzehnten, da hat sich nichts geändert - nur die Öle sind viel besser geworden über die Zeit.

Gruss Ozy


It's your life - make it a happy one!
Joined: May 2005
Posts: 7,623
Likes: 133
Daily96 40.10W
Offline
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 7,623
Likes: 133
gerade bei Ölen kann ich nur raten sich an die Herstellervorgaben zu halten. Spielt bei so einem Bauernmotor wie vom alten IVECO nicht soo die Rolle. Aber bei halbwegs modernen PKW`s gibt es im Zweifelsfall einen Motorschaden, da hilft es nix zu sagen ich habe 3 Autos in der Familie und kippe das vermeintlich beste Öl in alle rein.

Und wenn du ein "modernes" Kühlmittel, dass für Alumotoren entwickelt und optimiert wurde, in den alten Gußblock kippst, ist sicher nicht von Vorteil.

Wie gesagt, mir erschließt sich der Sinn nicht, warum ich bei einem einmaligen Wechsel des Kühlmittels, nicht das vorgegebene nehmen soll, wenn es doch verfügbar und nicht teurer ist wie andere Markenprodukte.
Ich will das auch nicht seitenlang diskutieren, kann ja jeder machen wir er will ...


Gruß Juergen

Joined: Sep 2002
Posts: 2,612
Likes: 85
Das Orakel
Offline
Das Orakel
Joined: Sep 2002
Posts: 2,612
Likes: 85
Bei Ölen hab' ich eine API- oder ACEA-Spezifikation und das passt meistens (bei ein paar sehr modernen überdrüber-Motoren gibt es herstellerspezifische Gimmicks.. soll so sein, bei Iveco nicht)

Bei den Kühlmitteln wäre ich vorsichtiger: Grün vs. Gelb ist noch immer ein no-go, mit ganz heftigem spülen wohl beherrschbar. Aber es gibt ja die allseits mischbaren. Bloß bei den Corrosion inhibitors macht jeder, was er will - Ein Fiat-Konzernprodukt rostet wie üblich von innen, da ist Paraflu eine Lebensversicherung.. selbst erlitten. Bei Ford geht's mir genauso. Bei GM ist das piepegal, bei den größeren Japanherstellern detto. Ja, die in dem Punkt gehören die Italiener mit dem sprichwötlichen nassen Fetzen ums Haus oder auch nur Fahrzeug gejagt, aber die paar Euro sind den Zoff wirklich nicht wert.

Grüsse
Peter

Joined: Aug 2010
Posts: 1,405
Likes: 26
Matti Offline OP
Silent & Noisy
OP Offline
Silent & Noisy
Joined: Aug 2010
Posts: 1,405
Likes: 26
"Centu concas centu berettas" heißt es in Sardinien: "Hundert Köpfe, hundert Hüte". Danke Euch allen für Eure Meinungen. Paraflu 11 ist bestellt.

Schöne Grüße
Matti


ex oriente lux · cedant tenebrae soli
Matti #695193 25/11/2021 09:25
Joined: Aug 2010
Posts: 1,405
Likes: 26
Matti Offline OP
Silent & Noisy
OP Offline
Silent & Noisy
Joined: Aug 2010
Posts: 1,405
Likes: 26
Hei!

Erste Schritte in Richtung "positiv": Der Fahrerhausboden hatte ein paar kleine Durchrostungen, da der Wagen soweit wir wissen, jahrelang draußen stand und Wasser wahrscheinlich durch einen undichten Scheibenrahmen unter die Fußmatte lief. Diese Löcher und eine Menge Schrauben- und Nietenlöcher haben wir gestern mit Hilfe eines schweißkundigen Freundes geschlossen. Danach habe ich den Boden gleich mit einem Rostschutzgrund gestrichen. So schaut's aus:

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

Schöne Grüße
Matti


ex oriente lux · cedant tenebrae soli
Matti #695194 25/11/2021 09:54
Joined: Feb 2010
Posts: 1,452
Likes: 39
Reisender
Online Content
Reisender
Joined: Feb 2010
Posts: 1,452
Likes: 39
Hallo Matti,
sieht gleich besser aus.
Wie machst Du jetzt die Sitzkonsole auf der Beifahrerseite fest, da fehlen die Löcher/Gewinde wink
Gruß,
Horst

Joined: Aug 2010
Posts: 1,405
Likes: 26
Matti Offline OP
Silent & Noisy
OP Offline
Silent & Noisy
Joined: Aug 2010
Posts: 1,405
Likes: 26
Lieber Horst,

ich hab drauf gewartet. Klar, dieses Detail kann keinem Iveco-Kenner entgehen. Die Gewinde sind noch vorhanden, ich habe nur das neue Blech noch nicht gebohrt.

Schöne Grüße
Matti


ex oriente lux · cedant tenebrae soli
Joined: Sep 2018
Posts: 436
Likes: 12
G
Süchtiger
Offline
Süchtiger
G
Joined: Sep 2018
Posts: 436
Likes: 12
Original geschrieben von juergenr
ich würde das Röhrchen und die 4 O-Ringe auf jeden Fall ersetzen

und wenn dabei bist, schau dir alles genau an und ersetze allen Kleinkram an den du jetzt gut dran kommst, zB die Schlauchbögen am Ölkühler
ich würde zB auch das Thermostat mit IVECO OE-Teil ersetzen, bevor das in 1-2 Jahren defekt ist, Keilriemen ....

[Linked Image von up.picr.de]

Hallo Jürgen,

hast die ET-Nummern von den Schläuchen zur Hand. Die sind bei mir total porös und ich würde sie gerne ersetzen. Habe diese hier im WM Katalog gefunden ET 4837066. Ist aber leider nirgends zu finden.

Zuletzt bearbeitet von Grischa; 26/11/2021 14:08.
Joined: May 2005
Posts: 7,623
Likes: 133
Daily96 40.10W
Offline
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 7,623
Likes: 133
wenn das die passende ET Nr aus dem WM Katalog ist, hat die sich in 98443339 ersetzt


Gruß Juergen

Joined: Aug 2010
Posts: 1,405
Likes: 26
Matti Offline OP
Silent & Noisy
OP Offline
Silent & Noisy
Joined: Aug 2010
Posts: 1,405
Likes: 26
Die gibt's bei Iveco. Gerade bestellt und bekommen, ca. 8 € das Stück. Du meinst doch die beiden kurzen Bögen am Ölkühler, oder?

Schöne Grüße
Matti


ex oriente lux · cedant tenebrae soli
Joined: Sep 2018
Posts: 436
Likes: 12
G
Süchtiger
Offline
Süchtiger
G
Joined: Sep 2018
Posts: 436
Likes: 12
Original geschrieben von juergenr
wenn das die passende ET Nr aus dem WM Katalog ist, hat die sich in 98443339 ersetzt

Danke!

Joined: Aug 2010
Posts: 1,405
Likes: 26
Matti Offline OP
Silent & Noisy
OP Offline
Silent & Noisy
Joined: Aug 2010
Posts: 1,405
Likes: 26
Update: die Schlauchecken 98443339 kosten bei Iveco 18 € pro Stück! Der Lagermeister spricht etwas undeutlich. Am Telefon hatte ich 8 € verstanden (aber eigentlich nicht so recht geglaubt). Man kennt ja die Iveco-Preise.

Cheers
Matti


ex oriente lux · cedant tenebrae soli
Matti #695299 01/12/2021 13:05
Joined: Feb 2010
Posts: 1,452
Likes: 39
Reisender
Online Content
Reisender
Joined: Feb 2010
Posts: 1,452
Likes: 39
Ups, da kann man nicht mehr von Apothekenpreisen sprechen.

Frage: Sind die Schläuche nicht auch in den 2x4-Ivecos verbaut, haben die gleichen Schläuche dann möglicherweise eine andere Nummer und sind günstiger?
Gruß,
Horst

Joined: Aug 2010
Posts: 1,405
Likes: 26
Matti Offline OP
Silent & Noisy
OP Offline
Silent & Noisy
Joined: Aug 2010
Posts: 1,405
Likes: 26
Hab schon gesucht, Horst. Aber eben leider nicht gefunden. Die längeren Schläuche auf der Beifahrerseite dagegen gleich. Bei unserem ersten Noisy haben wir das Ganze durch Meterware ersetzt und die beiden rostigen Eisenrohre rausgeschmissen. Hätte ich gleich wieder so machen sollen.

Schöne Grüße
Matti


ex oriente lux · cedant tenebrae soli
Matti #695301 01/12/2021 14:54
Joined: Sep 2018
Posts: 436
Likes: 12
G
Süchtiger
Offline
Süchtiger
G
Joined: Sep 2018
Posts: 436
Likes: 12
Wenn der auch beim Daily II verbaut wurde könnte es dieser hier sein: https://www.autoteiledirekt.de/oenumber/98434281.html

Wäre dann ET 4852224

Zuletzt bearbeitet von Grischa; 01/12/2021 15:24.
Joined: May 2005
Posts: 7,623
Likes: 133
Daily96 40.10W
Offline
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 7,623
Likes: 133
Original geschrieben von HorstPritz
Ups, da kann man nicht mehr von Apothekenpreisen sprechen.

Frage: Sind die Schläuche nicht auch in den 2x4-Ivecos verbaut, haben die gleichen Schläuche dann möglicherweise eine andere Nummer und sind günstiger?
Gruß,
Horst

laut IVECO Power sind kleinen Schlauchbögen 98443339 nur beim 40.10W-NewDaily, 40.10W-NewDaily96 und 40.10WM, 40.12WM und 40.13WM verwendbar.
Aber 18,-€/St finde ich noch ok, man kann froh sein, dass es die überhaupt noch gibt ....


Gruß Juergen

Joined: Aug 2010
Posts: 1,405
Likes: 26
Matti Offline OP
Silent & Noisy
OP Offline
Silent & Noisy
Joined: Aug 2010
Posts: 1,405
Likes: 26
Danke Jürgen! Kleiner Trost.
Matti


ex oriente lux · cedant tenebrae soli
Matti #695328 03/12/2021 07:34
Joined: Aug 2010
Posts: 1,405
Likes: 26
Matti Offline OP
Silent & Noisy
OP Offline
Silent & Noisy
Joined: Aug 2010
Posts: 1,405
Likes: 26
Hi,

bestellte Wasserpumpe bekommen, passt nicht! Da fehlt oben drauf ein Anschluss und unten ist was dran, was bei der alten nicht dran ist. Die ET Nummer ist lt. Katalog für den 8340.23 die 99467541. War so bestellt. Die neue ist von Dolz und nennt sich 190618 bzw. B114. Jetzt frage ich Euch, welche die richtige wäre.

Auf dem Bild von der alten, eingebauten ist viel Ölschmodder, ich weiß, sieht nicht schön aus. Kommt auch irgendwann dran, scheint aus der Kettenkastendichtung zu kommen.

Gruß und Dank
Matti

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]


ex oriente lux · cedant tenebrae soli
Matti #695329 03/12/2021 08:39
Joined: Feb 2021
Posts: 144
Likes: 25
viermalvierer
Offline
viermalvierer
Joined: Feb 2021
Posts: 144
Likes: 25
Morgen Matthias,
das Auge auf Bild 2 ist die Aufnahme des hydraulischen Spannelements der Zahnriemenversion.
Könntest Du abschneiden oder auch nicht.
Eine Pumpe mit 2 Sensoranschlüssen konnte ich nicht finden.


Grüße von Beda mit dem B
BedaB #695330 03/12/2021 08:59
Joined: Oct 2018
Posts: 240
Likes: 8
Enthusiast
Offline
Enthusiast
Joined: Oct 2018
Posts: 240
Likes: 8
Ich trau mich kaum es zu schreiben, aber in China hat sie beide Sensor-Anschlüsse:

suonama



Was macht denn der zweite Sensor da überhaupt?

Den könnte man ja eventuell selber setzen, oder?

Viele Grüße
Max

Joined: Aug 2010
Posts: 1,405
Likes: 26
Matti Offline OP
Silent & Noisy
OP Offline
Silent & Noisy
Joined: Aug 2010
Posts: 1,405
Likes: 26
Beda, nein. Der Kettenspanner ist auf dem Ölbild rechts vom Plastikröhrchen zu sehen. Und es ist ein mechanischer!! Das Auge der Pumpe hat damit nichts zu tun.
Max, danke. Schaunmermal!

Schöne Grüße
Matti

Ah, Entschuldigung Beda. Gerade erst richtig gelesen, dass Du von der Zahnriemenversion schreibst. Muss ich beim Noisy mal nachsehen ...

Zuletzt bearbeitet von Matti; 03/12/2021 09:07.

ex oriente lux · cedant tenebrae soli
Matti #695333 03/12/2021 09:10
Joined: May 2005
Posts: 7,623
Likes: 133
Daily96 40.10W
Offline
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 7,623
Likes: 133
Hallo Matti,

die 99467541 hatte sich in 500361540 ersetzt, kostet bei IVECO ~ 500,-€, ob noch lieferbar ...? Ich hatte meine vor ein paar Jahren bei IVECO gekauft, da war die noch deutlich günstiger.

Im Aftermarket eine passende zu finden (für 2.8 4x4) ist nicht einfach, da die wohl zu 99-100% für die Zahnriemen Motoren sind und die Aufnahme für den Spanner unten dran haben.
Und nur weil die Pumpe xyz für den Daily gelistet ist, heißt noch lange nicht dass die beim 4x4 passt !
Frag mal die Kellers, die kennen ggf eine die grundsätzlich passt, wenn man die Spanneraufnahme entfernt.


Gruß Juergen

Matti #695334 03/12/2021 10:03
Joined: Feb 2010
Posts: 1,452
Likes: 39
Reisender
Online Content
Reisender
Joined: Feb 2010
Posts: 1,452
Likes: 39
Hallo Matti,
schau Dir mal den Threat an ob da was für die drin steht.
http://www.viermalvier.de/ubbthreads.php?ubb=showflat&Number=675693&page=2
Gruß,
Horst

Joined: May 2005
Posts: 7,623
Likes: 133
Daily96 40.10W
Offline
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 7,623
Likes: 133
da geht`s aber um einen 2,5 WM Motor 8142.27, nicht um den 2.8er 8140.23.38

Und nur der 4x4 2.8er hat die 2 TempFühler in der Wapu - der zweite ist, meine ich, für die Flammstartanlage

die aus China könnte passen https://www.suonama.com.cn/products/water-pump-for-iveco-daily-4x4-2-8l - aber bis die hier ist & Zoll & und im Falle von Gewährleistung ....

Zuletzt bearbeitet von juergenr; 03/12/2021 11:22.

Gruß Juergen

Joined: Aug 2010
Posts: 1,405
Likes: 26
Matti Offline OP
Silent & Noisy
OP Offline
Silent & Noisy
Joined: Aug 2010
Posts: 1,405
Likes: 26
Dank an alle!

Die chinesische Pumpe hatte ja Maxe schon verlinkt. Also werde ich mal die Kellers anrufen.

Ich wollte doch nur die Kühlflüssigkeit wechseln, damit im Winter nix Böses passiert ... Heul!
Matti


ex oriente lux · cedant tenebrae soli
Joined: Feb 2010
Posts: 1,452
Likes: 39
Reisender
Online Content
Reisender
Joined: Feb 2010
Posts: 1,452
Likes: 39
Hallo Jürgen,
was wäre wenn man die 2 Temperaturfühler auf ein T-Stück setzt.
Gruß,
Horst

Joined: Aug 2010
Posts: 1,405
Likes: 26
Matti Offline OP
Silent & Noisy
OP Offline
Silent & Noisy
Joined: Aug 2010
Posts: 1,405
Likes: 26
Ziemlich eng da, Horst!
Matti


ex oriente lux · cedant tenebrae soli
Joined: May 2005
Posts: 7,623
Likes: 133
Daily96 40.10W
Offline
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 7,623
Likes: 133
Hallo Horst,

etwas bauen kann man ggf, aber da ist nicht viel Platz ...


Gruß Juergen

Matti #695347 03/12/2021 13:17
Joined: Sep 2018
Posts: 436
Likes: 12
G
Süchtiger
Offline
Süchtiger
G
Joined: Sep 2018
Posts: 436
Likes: 12
Diese hier sieht der Chinesischen sehr ähnlich?
Hat zumindest 2 Anschlüsse. Wenn ich das richtig interpretiere.
https://www.autodoc.de/botto-ricambi/14862176

Edit:
Hat aber auch das Teil unten...
Thomas hatte das bei seiner einfach abgeschnitten:
http://www.viermalvier.de/ubbthreads.php?ubb=showflat&Number=675693&page=2

War aber ein 2.5L

Zuletzt bearbeitet von Grischa; 03/12/2021 13:24.
Joined: Aug 2010
Posts: 1,405
Likes: 26
Matti Offline OP
Silent & Noisy
OP Offline
Silent & Noisy
Joined: Aug 2010
Posts: 1,405
Likes: 26
Hallo Grischa,

das ist pretty much die gleiche wie die, die ich bekommen habe. Und sie hat auch nur einen Anschluss. Ich sehe keinen zweiten.

Gruß und Dank
Matti


ex oriente lux · cedant tenebrae soli
Matti #695354 03/12/2021 15:40
Joined: Sep 2018
Posts: 436
Likes: 12
G
Süchtiger
Offline
Süchtiger
G
Joined: Sep 2018
Posts: 436
Likes: 12
Hi Matti,

da hast du recht...sorry dachte das eine Ding wäre noch ein Anschluss. Aber stimmt das ist bei deiner auch, steckt nur die Schraube drin.


Grüße,
Grischa

Joined: Apr 2015
Posts: 49
Likes: 2
T
Newbie
Offline
Newbie
T
Joined: Apr 2015
Posts: 49
Likes: 2
servus,

hab mir die o.a, beiträge grad nur oberflächlich durchgelesen - vielleicht hilft es ja trotzdem...

ich hatte vor 1,5 jahren das gleiche problemchen:

- wapu bei iveco angefragt mit nr. 500361540 und einen preis in höhe von 371euronen netto genannt bekommen.
- wapu über i-net gesucht mit nr. 99467541: dolz b114 zum preis von 60euronen brutto

hab dann mal die dolz bestellt.

folgende modifikationen kurz gemacht:
1) abflexen der keilriemenführung
2) vorsichtige und gefühlvolle formanpassung mit der flex
3) zusätzliche bohrung für den tempsensor: 8mm gewinde
4) aufnahme der magnetkupplung für den 6er bolzen um 3mm erweitert

läut seit 9tsd km

fotos hab ich auch noch....

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

Zuletzt bearbeitet von thom; 03/12/2021 19:57.

... der ganze bua a depp - 97er 40.10 WV
thom #695360 03/12/2021 20:17
Joined: Feb 2021
Posts: 144
Likes: 25
viermalvierer
Offline
viermalvierer
Joined: Feb 2021
Posts: 144
Likes: 25
Hallo Matthias,
2 Fragen sind mir in den Sinn gekommen.
Wenn es stimmt, daß Noisy II nur 20.000km auf dem Buckel hat, ist es dann sinnvoll, die Wasserpumpe zu erneuern?
Ist bei den zukünftigen Einsatzbedingungen die Flammstartanlage überhaupt von Relevanz?


Grüße von Beda mit dem B
BedaB #695365 04/12/2021 07:13
Joined: Aug 2010
Posts: 1,405
Likes: 26
Matti Offline OP
Silent & Noisy
OP Offline
Silent & Noisy
Joined: Aug 2010
Posts: 1,405
Likes: 26
Thom, vielen Dank! Eine sehr gute Lösung. Also erst mal behalten, das Teil. So teuer war's ja nicht.

Schöne Grüße
Matti


ex oriente lux · cedant tenebrae soli
Matti #698202 22/06/2022 06:43
Joined: Aug 2010
Posts: 1,405
Likes: 26
Matti Offline OP
Silent & Noisy
OP Offline
Silent & Noisy
Joined: Aug 2010
Posts: 1,405
Likes: 26
Hi,

der Fortschritt ist eine Schnecke, heißt es. Trotzdem ging es in den vergangenen Monaten immer wieder ein wenig weiter mit dem "Neuen". Die Undichtigkeit zwischen Thermostatgehäuse und Wasserpumpe ist inzwischen behoben. Neues Plastikröhrchen, neue Dichtringe und eine neue Dichtung des Thermostatgehäuses haben nach dem dritten Anlauf zum Ergebnis geführt. Ganz schönes Gefummel, besonders das Gehäuse mit Dichtung reinzuschieben, die Dichtung zu positionieren und die obere Schraube wieder fest zu kriegen. Ging aber mit gebogenem und immer wieder abgeschliffenem Schlüssel. Auch der Kettenkasten hat eine neue Dichtung. Die Arbeit kann ich jetzt jedenfalls blind.

Der Boden ist komplett abgedichtet und mit Brantho Korrux gestrichen, die 120 Nieten- und Blechschraubenlöcher von der Feuerlöschanlage und vom Riffelblechboden sind mit Blindnieten verschlossen und beidseitig mit Brantho versiegelt.

Da wir hinter der Frontscheibendichtung Rost gesehen haben, haben wir die Scheibe ausgebaut, den Rahmen entrostet und die Scheibe mit einer neuen Dichtung wieder eingebaut. Was für ein Akt! War auch erst nach dem dritten Anlauf wieder richtig drin. Richtig stolz sind wir, dass die Scheibe bei dem gefühlvollen Gewürge nicht zerbrochen ist. Nach einem Tag immer noch heil. Vielleicht bleibts ja so.

Die Plastikverkleidungen außen auf der A-Säule links und rechts neben der Scheibe sind jeweils oben und unten mit einer Schraube und dazwischen mit jeweils drei Plastikclipsen befestigt. Ich weiß aber nicht ob das bei allen Modellen so ist. Die Nippel, die in die Säule geclipst werden und diese abdichten, möchte ich neu machen, finde sie aber nicht im ET Katalog. Da sind nur die Schrauben abgebildet. Weiß jemand, wie die "heißen"? Sind ca. 16x13 mm groß.
[Linked Image von up.picr.de]

Gruß und Dank
Matti


ex oriente lux · cedant tenebrae soli
Matti #698206 22/06/2022 13:17
Joined: Feb 2010
Posts: 1,452
Likes: 39
Reisender
Online Content
Reisender
Joined: Feb 2010
Posts: 1,452
Likes: 39
Hallo Matti,
ich habe so den Eindruck dass es die Teile Nr. 11 mit der Bezeichnung Klotz sind. 9 und 10 sind die Blenden/Belag und bei 11 / Klotz heisst es 6 Stück. Ich habe dafür die Daten von meinem Fahrzeug Baujahr 1999 genommen.
Gruß,
Horst


[Linked Image von up.picr.de]

Zuletzt bearbeitet von HorstPritz; 22/06/2022 13:23.
Joined: Aug 2010
Posts: 1,405
Likes: 26
Matti Offline OP
Silent & Noisy
OP Offline
Silent & Noisy
Joined: Aug 2010
Posts: 1,405
Likes: 26
Ja Horst, die werden's wohl sein. In meinem Katalog haben die eine andere Nummer auf der Zeichnung, aber die selbe ET-Nummer. Ich hatte zuerst gedacht, die gehören zu den Schrauben oben und unten. Jetzt muss ich sie nur noch irgendwo finden.

Danke!
Matti


ex oriente lux · cedant tenebrae soli
Matti #698211 23/06/2022 07:30
Joined: May 2005
Posts: 7,623
Likes: 133
Daily96 40.10W
Offline
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 7,623
Likes: 133


Gruß Juergen

Joined: Aug 2010
Posts: 1,405
Likes: 26
Matti Offline OP
Silent & Noisy
OP Offline
Silent & Noisy
Joined: Aug 2010
Posts: 1,405
Likes: 26
Danke Jürgen!

Leider nicht so einfach: obwohl laut Website lieferbar, sind sie es eben doch nicht. Werde sie direkt hier beim Händler bestellen, dann fallen zumindest der Mindermengenzuschlag und die Portokosten weg. Wat für'n Manöver für sechs so lächerliche Nippel! Aber die A-Säule möchte ich diesmal unbedingt dicht kriegen.

Heute das Fahrerhaus mit Alubutyl ausgekleidet.

Schöne Grüße
Matti


ex oriente lux · cedant tenebrae soli
Matti #699139 28/08/2022 18:36
Joined: Aug 2010
Posts: 1,405
Likes: 26
Matti Offline OP
Silent & Noisy
OP Offline
Silent & Noisy
Joined: Aug 2010
Posts: 1,405
Likes: 26
Hi!

Nettes Detail: italienische Lackierung. Unser Noisy hoch Zwei hat noch in Italien eine neue "Lackierung" bekommen. Dass da irgendwo Nummernschildbeleuchtungen sind, die man vielleicht besser abgeklebt hätte ...

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

Saluti a casa
Matti


ex oriente lux · cedant tenebrae soli
Matti #699141 28/08/2022 20:31
Joined: Sep 2002
Posts: 2,612
Likes: 85
Das Orakel
Offline
Das Orakel
Joined: Sep 2002
Posts: 2,612
Likes: 85
..bei den VM 90 geht das als Sonderausstattung Tarnlicht durch wink
(duckundweg)

Peter

Joined: Sep 2007
Posts: 1,705
Likes: 42
gemütlicher 4-Tonner
Online Content
gemütlicher 4-Tonner
Joined: Sep 2007
Posts: 1,705
Likes: 42
Aufpreispflichtig natürlich.

Wie kommst Du voran? Gemütlich?

Sepp

SeppR #699149 29/08/2022 17:40
Joined: Aug 2010
Posts: 1,405
Likes: 26
Matti Offline OP
Silent & Noisy
OP Offline
Silent & Noisy
Joined: Aug 2010
Posts: 1,405
Likes: 26
Servus Sepp,

gemütlich? Naja, ich arbeite den ganzen Tag, aber ich versuche sorgfältig zu arbeiten und so dauert's halt. Aber wird schon: Wände und Türen bis Fensterlinie gedämmt und isoliert (Alubutyl und K-Flex), Bodenplatte drin (durchgehende Siebdruckplatte), Wand- und Türverkleidungen (3 mm Sperrholz) fertig. So langsam nähere ich mich dem Wiedereinbau des Armaturenbrettes. Steht mir ziemlich bevor mit den Tausend Kabeln, zumal da wohl auch etliche Carabinieri-spezifische Kabel rumbaumeln, die ich noch nicht alle identifiziert habe.

Schöne Grüße
Matti

[Linked Image von up.picr.de]
[Linked Image von up.picr.de]

Zuletzt bearbeitet von Matti; 29/08/2022 17:42.

ex oriente lux · cedant tenebrae soli
Matti #699150 29/08/2022 17:49
Joined: Aug 2010
Posts: 1,405
Likes: 26
Matti Offline OP
Silent & Noisy
OP Offline
Silent & Noisy
Joined: Aug 2010
Posts: 1,405
Likes: 26
Äh Jürgen ...

diese Gummitüllen für die Kabeldurchführungen zwischen A-Säule und Tür finde ich einfach nicht im ET-Katalog. Kannst Du mir helfen?

Gruß und Dank
Matti


ex oriente lux · cedant tenebrae soli
Matti #700212 10/11/2022 19:02
Joined: Aug 2010
Posts: 1,405
Likes: 26
Matti Offline OP
Silent & Noisy
OP Offline
Silent & Noisy
Joined: Aug 2010
Posts: 1,405
Likes: 26
Hi und Verzeihung, dass es so lange gedauert hat mit einer Aktualisierung!

Inzwischen ist der Möbelbau im vollen Gange. Multiplex Birke in 9 und 15 mm und Sperrholz Pappel in 3 mm. Es gibt bisher ein Bett mit einem ausziehbaren Lattenrost auf der linken Seite, eine Küche auf der rechten, einen Hängeschrank darüber und einen links über dem Bett. Über dem Fahrerhaus entsteht ein großer Stauraum, die Klappe ist inzwischen ausgesägt. Alles im Rohbau, Geräte sind noch nicht ganz entschieden. Ach so, hinter den Wandverkleidung und unter der Bodenplatte gibt es natürlich eine dicke Isolierung: K-Flex selbstklebend.

Weiteres in Kürze, schöne Grüße
Matti

[Linked Image von up.picr.de]


ex oriente lux · cedant tenebrae soli
Matti #700223 11/11/2022 09:32
Joined: Feb 2010
Posts: 1,452
Likes: 39
Reisender
Online Content
Reisender
Joined: Feb 2010
Posts: 1,452
Likes: 39
Hallo Matti,
das wird ja ein Edelausbau. Weiter viel Spaß dabei.
Gruß, Horst

Joined: Aug 2010
Posts: 1,405
Likes: 26
Matti Offline OP
Silent & Noisy
OP Offline
Silent & Noisy
Joined: Aug 2010
Posts: 1,405
Likes: 26
Hi!

Es wird bei Euch nicht viel mehr als ein müdes Lächeln hervorrufen, aber für uns ist es nach den vielen Wochen Stillstand eine riesen Freude: Das Armaturenbrett und der Dachhimmel sind wieder drin! Außerdem haben wir das Dach fast fertig gedämmt und eine Dachluke eingebaut. Die Möbel sind geschliffen und zweimal geölt. Bei nächster Gelegenheit geht's mit den Installationen weiter.

Neben einigen verloren gegangenen oder kaputten Kleinteilen fehlt uns gerade der Klappgriff über dem Beifahrerplatz ...

Schöne Grüße
Matti

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]


ex oriente lux · cedant tenebrae soli
Matti #702896 19/06/2023 20:01
Joined: May 2015
Posts: 610
Likes: 7
R
Suchtiger
Offline
Suchtiger
R
Joined: May 2015
Posts: 610
Likes: 7
Sehr schön machst du das, dauert zwar, is aber auch besser als mein Neuausbau. Mit was hast du denn die Radkästen gedämmt/gepolstert?

Wie alt ist dein Junior noch gleich, und in welcher Lebensphase? Ich will dir ja nicht den Spaß verderben, aber könnte es nicht sein, dass nach all der Mühe recht bald Nachwuchs kommt und der Ausbau nicht mehr passt? wink

Grüße,
Raphael


Fuel-to-Noise-Converter (F2NC) Iveco TurboDaily 4x4 40-10 WC, FGst-Nr. ...5939317
Joined: Aug 2010
Posts: 1,405
Likes: 26
Matti Offline OP
Silent & Noisy
OP Offline
Silent & Noisy
Joined: Aug 2010
Posts: 1,405
Likes: 26
Du sprichst aus Erfahrung, Raphael!

Und Du hast recht, was den Nachwuchs angeht: Ist unterwegs und wird für September erwartet. Als das klar war, war der Ausbau schon fertig - zumindest möbelmäßig. Im Moment tüfteln wir an einer Beifahrerdoppelsitzbank-Lösung, damit zumindest Babyschale/Kindersitz Platz haben. Der Drehsitzbeschlag für die Bank vom T5/T6 bietet sich an, sollte auch reinpassen, aber wir haben noch keinen da. Ist nicht ganz billig. Eine andere Lösung schien bisher die "Zauberbank" vom Mitsubishi L 300 zu sein, bei der man die Rückenlehne umklappen kann, so dass die Bank nach vorne und nach hinten benutzbar ist. Aber sie passt eigentlich nicht rein mit 98 cm Breite. Beim Kellertreffen habe wir eine bewundert, die aufwendig gekürzt wurde: Riesenarbeit! Aber wir werden sicher eine Lösung finden. Und sollte das Kindi irgendwo schlafen wollen (tun die ja mitunter), kommt vielleicht das Hängebett im Fahrerhaus zum Einsatz. Da hab ich noch eins aus T2-Zeiten. Kommt Zeit, kommt Unrat!

Das Fahrerhaus habe ich komplett mit Alubutyl gedämmt: Boden, Radkästen, Spritzwand, Motortunnel. Da das Armaturenbrett raus war, als wir den Wagen bekommen haben, ging das ganz gut. Auf den Boden kommt noch die bekannte Gummifußmatte mit Dämmung. Alles andere hat eine 19 mm K-Flex-Isolierung bekommen, auch die Türen. Ob's was bringt werden wir hören.

Dass es so lange dauert, hat verschiedene Ursachen. Erstens habe ich nicht immer Zeit, zweitens arbeite ich langsam (und hoffentlich sorgfältig genug), drittens wohnen die jungen Leute in Berlin und ich in Franken. Viertens dauern halt auch die Entscheidungen, wie was werden soll und fünftens muss das Geld für den Ausbau zwischendurch auch verdient werden. Dazu kommt, dass der Wagen in seiner Geschichte heftig misshandelt wurde und ich am Anfang sehr viel Zeit damit verbracht habe, das alles zu heilen. Die Details würden jetzt zu weit führen. Viel Murks stammte noch aus der Carabinieri-Zeit. Aber auch Autocarri in Neapel, die das Hochdach draufgebaut haben, haben sich nicht gerade mit Ruhm bekleckert ...

Anyway, looking forward!
Matti


ex oriente lux · cedant tenebrae soli
Matti #703072 02/07/2023 10:21
Joined: May 2015
Posts: 610
Likes: 7
R
Suchtiger
Offline
Suchtiger
R
Joined: May 2015
Posts: 610
Likes: 7
Original geschrieben von Matti
Du sprichst aus Erfahrung, Raphael!

Genau - allerdings haben wir den IVECO schon schwanger gekauft (zum Glück, denn nach der Geburt ist an sowas erstmal nicht mehr zu denken für gefühlte 2 Jahre...)


Original geschrieben von Matti
Und Du hast recht, was den Nachwuchs angeht: Ist unterwegs und wird für September erwartet. Als das klar war, war der Ausbau schon fertig - zumindest möbelmäßig.

Okay, wie immer völlig unverhofft, nehme ich an ;-) vielleicht hätte ich die kritische Frage früher stellen sollen...

Original geschrieben von Matti
Im Moment tüfteln wir an einer Beifahrerdoppelsitzbank-Lösung, damit zumindest Babyschale/Kindersitz Platz haben. Der Drehsitzbeschlag für die Bank vom T5/T6 bietet sich an, sollte auch reinpassen, aber wir haben noch keinen da. Ist nicht ganz billig. Eine andere Lösung schien bisher die "Zauberbank" vom Mitsubishi L 300 zu sein, bei der man die Rückenlehne umklappen kann, so dass die Bank nach vorne und nach hinten benutzbar ist. Aber sie passt eigentlich nicht rein mit 98 cm Breite. Beim Kellertreffen habe wir eine bewundert, die aufwendig gekürzt wurde: Riesenarbeit! Aber wir werden sicher eine Lösung finden. Und sollte das Kindi irgendwo schlafen wollen (tun die ja mitunter), kommt vielleicht das Hängebett im Fahrerhaus zum Einsatz. Da hab ich noch eins aus T2-Zeiten. Kommt Zeit, kommt Unrat!


Tja, das Ding ist halt - es findet sich sicher eine praktische Lösung, ein einzelnes Baby oder auch Kind unterzubringen, wenn man vorne zu dritt sitzt. Erfahrungsgemäß kommen die aber selten alleine, und ab Stückzahl 2 wird's dann schon ein tiefer Eingriff in die Anordnung im Fahrzeug, und es ist aus mit dem geräumigen Wohnbereich hinten.

Du kennst ja meine Anordnung mit der starren Dreierbank aus dem Opel, die sich auch beim Neuausbau kaum geändert hat; sie ergibt sich rein aus der Notwendigkeit der Sitzplätze für 2 Kinder. Eine Klappschlafbank habe ich bei der Überarbeitung letztes Jahr auch intensiv abgewägt, Angebote eingeholt, verglichen, etc. Neben den absurd hohen Anschaffungskosten von >3000 € für eine brauchbare Bank hat mich auch die Tatsache davon abgehalten, dass es anscheinend inzwischen als Selbstumbauer nicht mehr wirklich möglich ist, sich sowas eintragen zu lassen. Gut, die bisher verbaute Bank schlägt sich auch nur in Form der Anzahl der Sitzplätze in den Papieren nieder, ist also auch nicht so richtig eingetragen; aber sie wurde schon von 3 Voll-Prüfern (1. WoMo-Zulassung vom Vorbesitzer, Vollabnahme nach Reimport UK-D von mir, H-Kennzeichen von mir) akzeptiert und hat eben Bestandsschutz.

Du hast aber noch ein bißchen Zeit, das Problem zu lösen, wenn nicht gerade Zwillinge kommen :-)

Grüße
Raphael


Fuel-to-Noise-Converter (F2NC) Iveco TurboDaily 4x4 40-10 WC, FGst-Nr. ...5939317
Joined: Aug 2010
Posts: 1,405
Likes: 26
Matti Offline OP
Silent & Noisy
OP Offline
Silent & Noisy
Joined: Aug 2010
Posts: 1,405
Likes: 26
Hei!

Auch wenn Ihr’s nicht glaubt: uns gibt es noch und den Noisy hoch Zwei gibt es auch noch. Fertig ist er noch nicht ganz, aber viel fehlt nicht mehr. Warum es so langsam ging/geht? Es war so und es ist so. Mehr ist dazu nicht zu sagen.

Vor genau drei Jahren kam er zu uns, das Bautagebuch seitdem umfasst inzwischen 22 Seiten. Aus diesem Anlass und zum „Dreijährigen“ melde ich mich hiermit mal wieder.

Fertig sind jetzt:
Alle Möbel und Verkleidungen incl. Rundum-Isolierung (Temperatur und Schall), Lagun-Schwenktisch mit Nierentisch-Verlängerung, Filzkörbe unterm Bett, Boxio-Trenntoilette.
Markise.
Wasserinstallation kalt und warm (Wärmetauscher im Motorraum) incl. kleiner Abwassertank, Trinkwasser 95 l, Außendusche.
Elektroinstallation, Bordbatterie Eigenbau aus einzelnen Zellen 280 Ah, Startbatterie 140 Ah, LED-Strips unter den Hängeschränken und unter der Markise, Solarpanels mit umfangreicher Überwachung und Regelung, Kompressorkühlschrank, Spannungswandler 3000 W, Induktionskocher.
Standheizung, Beifahrer-Klappbank (nach vorne und hinten nutzbar, das junge Paar ist seit einem Jahr zu Dritt), Kompressor.
Reserveradhalter, Heckbox mit Halter, LED-Lichtbalken vorne und hinten, Dachluke.

Die wichtigsten Sachen die noch fehlen:
Größere Räder, alle Flüssigkeiten wechseln, Polster, Bodenbelag und Vorhänge, Router, Zulassung.

Nochmal zum Kocher:
Wir hatten ja schon einen Gaskocher besorgt. Der hat auch super reingepasst und machte einen vernünftigen Eindruck. Auf den früheren Bildern ist er zu sehen. Aber dann das „Drumrum“: Wie oft war ein (teurer) Unterflur-Gastank schon im virtuellen Einkaufswagen und wie oft haben wir ihn wieder rausgenommen! Leitungen, Absperrhähne, Gasprüfung … Gleichzeitig hat sich Milan intensiv zu den Induktionskochern belesen, die große Batterie war ja inzwischen auch schon fertig. Also einen bestellt und mit einem großen Spannungswandler ausprobiert. Fazit: Gas ade! Das Ding geht richtig gut und die Belastung der Batterie ist überhaupt nicht dramatisch. Der Ausschnitt hat auch halbwegs gepasst. Dann hat Opa Matti noch eine hübsche Abdeckung gebaut und wir sind erstmal glücklich.

Schöne Grüße
M+M

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[img]https://up.picr.de/48730688if.jpg[/img]


ex oriente lux · cedant tenebrae soli
Matti #707914 29/09/2024 17:17
Joined: Aug 2010
Posts: 1,405
Likes: 26
Matti Offline OP
Silent & Noisy
OP Offline
Silent & Noisy
Joined: Aug 2010
Posts: 1,405
Likes: 26
[Linked Image von up.picr.de]


ex oriente lux · cedant tenebrae soli
Matti #707916 30/09/2024 01:48
Joined: Jun 2003
Posts: 16,698
Likes: 334
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Offline
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Joined: Jun 2003
Posts: 16,698
Likes: 334
Gratuliere zum Induktionsherd - tausendmal besser als Gas.

Gruss Ozy


It's your life - make it a happy one!
Joined: Sep 2007
Posts: 1,705
Likes: 42
gemütlicher 4-Tonner
Online Content
gemütlicher 4-Tonner
Joined: Sep 2007
Posts: 1,705
Likes: 42
Hallo Matti

Lese ich da richtig? Du bist Opa?

Herzlichen Glückwunsch vom Opa Sepp

Und Noisy 2 ist wirklich schön geworden. Doppelsitzbank vorne um das Enkelchen noch unterzukriegen.

Servus

SeppR #710032 26/06/2025 18:52
Joined: Aug 2010
Posts: 1,405
Likes: 26
Matti Offline OP
Silent & Noisy
OP Offline
Silent & Noisy
Joined: Aug 2010
Posts: 1,405
Likes: 26
Hei!

Ein großer Tag: Noisy hoch Zwei ist auf Reisen! Letzte Woche TÜV, im ersten Anlauf nicht geschafft, Liste abgearbeitet, dann am Dienstag Nachuntersuchung bestanden. Komplizierte Zulassung, da noch nie in D zugelassen (Ex-Carabinieri). Aber wir hatten alle Papiere, die Zulassungsdame hat uns gelobt. Letzte Arbeiten, großes Einräumen und Auffüllen und seit heute ist die kleine Familie unterwegs Richtung Süden. Der Opa hält alle Daumen. Die braucht er ja jetzt gerade nicht mehr zum Arbeiten …

Es war eine verdammt lange Zeit: Am 6. Oktober 2021 ist der Wagen zu uns gekommen – in einem beklagenswerten, vernachlässigten und ziemlich unvollständigen Zustand. Aber wir haben immer daran geglaubt, dass er irgendwann auf die Straße kommt. Jetzt also!

Prost und schöne Grüße
Matti, Milan, Gülsah, Ari

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]


ex oriente lux · cedant tenebrae soli
2 members like this: Alfonso, juergenr
Matti #710033 26/06/2025 19:19
Joined: Feb 2021
Posts: 144
Likes: 25
viermalvierer
Offline
viermalvierer
Joined: Feb 2021
Posts: 144
Likes: 25
Hallo Matthias,
[Linked Image von 4x4travel.org]
Was für Felgen und Reifen sind es denn geworden?


Grüße von Beda mit dem B
BedaB #710034 26/06/2025 19:29
Joined: Aug 2010
Posts: 1,405
Likes: 26
Matti Offline OP
Silent & Noisy
OP Offline
Silent & Noisy
Joined: Aug 2010
Posts: 1,405
Likes: 26
Die Du schon kennst. Vom Noisy I ausgeliehen, bis wir eine andere Lösung haben.

Schöne Grüße
Matthias


ex oriente lux · cedant tenebrae soli
Matti #710035 26/06/2025 22:01
Joined: Jun 2003
Posts: 16,698
Likes: 334
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Offline
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Joined: Jun 2003
Posts: 16,698
Likes: 334
Allzeit gute Fahrt und stets auf eigener Achse wieder zurück wünsch ich euch.


It's your life - make it a happy one!
Joined: Mar 2012
Posts: 244
Likes: 11
GFN Offline
Enthusiast
Offline
Enthusiast
Joined: Mar 2012
Posts: 244
Likes: 11
Wow!

Fesch geworden!

Ich find's auch super, dass ihr beim Kennzeichen die Kontinuität beibehalten habt cool

Alles Gute!

Georg


Daily 40.10 WC / 2,8L + LLK / BJ 94 / BFG AT 285/75 R16 auf Starco 8Jx16 ET85
(BFG MT 255/85 auf 6.50 (TT))
Matti #710037 27/06/2025 10:48
Joined: Jul 2004
Posts: 5,725
Likes: 92
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Offline
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,725
Likes: 92
WOW ! Gut geworden, die Arbeit hat sich gelohnt.

Ich wünsch euch tolle und störungsfreie Reisen.


Schickt mich in die Wüste... BITTE !
Matti #710041 27/06/2025 14:43
Joined: Feb 2010
Posts: 1,452
Likes: 39
Reisender
Online Content
Reisender
Joined: Feb 2010
Posts: 1,452
Likes: 39
Schick, Glückwunsch und allzeit gute Fahrt,
Horst

Joined: Nov 2005
Posts: 756
Likes: 31
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: Nov 2005
Posts: 756
Likes: 31
Gratulation auch von mir.
wirklich schickes Teil geworden - und die viele Arbeit ist dann bald vergessen laugh


Reisen ist tödlich...
für Vorurteile
(Mark Twain)
www.stonestours.at

Seite 1 von 10 1 2 3 9 10

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Posts: 37
Joined: May 2002
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
19,968,886 Hertha`s Pinte
7,866,062 Pier 18
3,708,747 Auf`m Keller
3,617,369 Musik-Empfehlungen
2,677,952 Neue Kfz-Steuer
2,611,213 Alte Möhren ...
Wer ist online
0 members (), 352 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
DaPo 3
Matti 2
Kappes 1
tasso 1
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
Immenstaedtler, Peter25, sony1200, Mara, gummel66
10,055 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,585
Ozymandias 16,698
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,550
Posts675,391
Mitglieder10,055
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5