|
Joined: Aug 2020
Posts: 64 Likes: 2
Das wird noch
|
OP
Das wird noch
Joined: Aug 2020
Posts: 64 Likes: 2 |
Wir sind mit unserem Iveco 40-10 seit 2 Monaten in Südamerika unterwegs. Unser Auto hat erst 40'000km. Ich habe heute beim Fahrzeug kontrollieren leider festgestellt, dass beide Vorderräder etwas Spiel haben, rechts mehr wie links.
An den Kugelgelenken den Querlenker und den Spurstangen spüre ich kein Spiel. Rechts, wo mehr Radspiel ist, spüre ich von innen an der Gelenkwelle Spiel.
Meine Fragen: 1. Ist meine Analyse richtig, dass die Radlager verschlissen sind oder zumindest das Spiel nicht mehr stimmt?
2. Im Reparaturhandbuch ist das Werkzeug 99355169 beschrieben. Das hat hier in Chile sicher niemand. Kann das Spiel ohne das WZ eingestellt werden?
3. Wir bekommen in 3 Wochen Besuch der uns Ersatzteile bringen könnte. Kann mir jemand sagen, welche Teile ich für den Tausch der Radlager brauche, inkl. Dichtringe etc.?
Ganz herzlichen Dank für eure Hilfe!! Beste Grüße
Iveco 40.10 4x4, Jg.91, Van
|
|
|
|
Joined: May 2005
Posts: 7,431 Likes: 96
Daily96 40.10W
|
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 7,431 Likes: 96 |
Hallo Stefan, ist das Rala wirklich beschädigt, bei nur 40Tkm gff ein Standschaden...? Läuft das rau wenn du das Rad frei gehoben drehst oder macht das Brumm-/Dröhngeräusche beim Fahren auf Asphalt ? Wenn das nur Spiel hat, kannst du das nachstellen, wie im Leitfaden beschrieben. Das Werkzeug dient dazu, die Einstellmutter zu drehen, da die nur Bohrungen als "Antrieb" hat und mit ca 100Nm angezogen werden soll, um das Lager zu setzen. Dann wird die Mutter wieder um 30° gelöst, um das axiale RalaSpiel auf ca 0,1mm einzustellen. Man könnte die Mutter auch mit einem Durchschlag an den Bohrungen möglichst fest auf Anschlag treiben, dann wie beschrieben verfahren. Oder man muss sich etwas bauen... im Bild ganz links die Mutter ![[Linked Image von up.picr.de]](http://up.picr.de/23226078rh.jpg)
Gruß Juergen
|
|
|
|
Joined: Jun 2003
Posts: 16,116 Likes: 201
Arizona - the place to live
|
Arizona - the place to live
Joined: Jun 2003
Posts: 16,116 Likes: 201 |
Wie Jürgen sagt, stell das erstmal nach. Da haben sich ziemlich sicher die Lager gesetzt weil sie nicht korrekt eingebaut waren. Fett ebenfalls kontrollieren, der Hohlraum zwischen den Lagern muss komplett mit Fett gefüllt sein, ebenso die Hohlräume des Lagers selber zwischen Käfig und Rollen. Jürgen weist du den Durchmesser des Schlüssels, sprich Zapfenabstand? Dann kann man was finden, ich empfehle nicht die Hammermethode zu verwenden auch wenns in der Not geht. Worstcase kauft man sich eine 50er oder so Nuss und macht den Schlüssel mit dem Winkelschleifer selber, keine Hexerei. Gruss Ozy Beispiel >> https://www.grainger.com/product/WESTWARD-Locknut-Socket-Front-Wheel-1MZW5Edit 2: ein Fehler der oft gemacht wird ist dass die Leute das Rad nicht drehen während sie auf die 100Nm anziehen, das muss man aber zwingend damit es stimmt.
Zuletzt bearbeitet von Ozymandias; 18/11/2022 13:06.
It's your life - make it a happy one!
|
|
|
|
Joined: Aug 2020
Posts: 64 Likes: 2
Das wird noch
|
OP
Das wird noch
Joined: Aug 2020
Posts: 64 Likes: 2 |
Hallo Juergen und Ozy Ganz herzlichen Dank für eure super Hilfe!!
Wisst ihr zufällig den Lochkreisdurchmesser und den Lochdurchmesser der Mutter? Und vielleicht sogar auch noch die ungefähre Länge der herausragenden Achse?
Würde mir gerne ein Werkzeug machen bevor wir zerlegen... es ist hier überall sandig und windig und wir möchten lieber nicht in einer Autowerkstatt campen bis das Tool fertig ist, wenn es sich vermeiden lässt:)
Danke nochmal, wir schätzen eure Hilfe sehr! Stefan+Anni
Iveco 40.10 4x4, Jg.91, Van
|
|
|
|
Joined: Jan 2016
Posts: 1,443 Likes: 23
Landgurker mit asexuellem Getriebefimmel
|
Landgurker mit asexuellem Getriebefimmel
Joined: Jan 2016
Posts: 1,443 Likes: 23 |
Frage: Auf dem Bild wo ganz links die Mutter zu sehen ist, steckt doch eine Schraube in einem der Löcher. Wenn ich mich da nicht verschaut habe - und da wirklich eine Schraube drinsteckt, könnte man - ein paar Löcher weiter - eine zweite Schraube eindrehen und mit einem Schraubenzieher, Montiereisen oder Ähnlichen die Mutter verdrehen...
I = W + E = Co: Ich bin W(olfgang) und E(va) ist meine Copilotin. So einfach kann die Entschlüsselung von Firmennamen sein! [img] https://up.picr.de/30720787jj.jpg[/img]
|
|
|
|
Joined: Jan 2016
Posts: 1,443 Likes: 23
Landgurker mit asexuellem Getriebefimmel
|
Landgurker mit asexuellem Getriebefimmel
Joined: Jan 2016
Posts: 1,443 Likes: 23 |
Zweite Frage: 0,1 mm als Spiel kommt mir persönlich ein bißchen viel vor...das müßte man doch schon hören und / oder fühlen?
Wolfgang,Maschinenbauer
Zuletzt bearbeitet von W&E; 19/11/2022 17:13.
I = W + E = Co: Ich bin W(olfgang) und E(va) ist meine Copilotin. So einfach kann die Entschlüsselung von Firmennamen sein! [img] https://up.picr.de/30720787jj.jpg[/img]
|
|
|
|
Joined: Aug 2020
Posts: 64 Likes: 2
Das wird noch
|
OP
Das wird noch
Joined: Aug 2020
Posts: 64 Likes: 2 |
Das stimmt schon. Ist nach Rephanbuch 0.1mm aber aussen am Flansch gemessen, also nicht in dem Sinn die Lagerluft...
Iveco 40.10 4x4, Jg.91, Van
|
|
|
|
Joined: Aug 2020
Posts: 64 Likes: 2
Das wird noch
|
OP
Das wird noch
Joined: Aug 2020
Posts: 64 Likes: 2 |
Frage: Auf dem Bild wo ganz links die Mutter zu sehen ist, steckt doch eine Schraube in einem der Löcher. Wenn ich mich da nicht verschaut habe - und da wirklich eine Schraube drinsteckt, könnte man - ein paar Löcher weiter - eine zweite Schraube eindrehen und mit einem Schraubenzieher, Montiereisen oder Ähnlichen die Mutter verdrehen... Für einfach das Spiel einstellen geht das vieleicht. In der Mitte ragt aber noch die Welle raus und die Mutter hat glaub nur 4 löcher. Um neue Lager einzurichten geht das sicher nicht. Dazu muss man mit 100Nm anziehen.
Iveco 40.10 4x4, Jg.91, Van
|
|
|
|
Joined: Mar 2012
Posts: 230 Likes: 9
Enthusiast
|
Enthusiast
Joined: Mar 2012
Posts: 230 Likes: 9 |
Hallo Steve, hier hab ich das Mal mit Bildern gepostet wie unser Radlager Werkzeug aussieht, Lässt sich vll. auch in einer lokalen Werkstatt zusammenschweißen, http://www.viermalvier.de/ubbthreads.php?ubb=showflat&Number=693627#Post693627Grüße! Georg
Daily 40.10 WC / 2,8L + LLK / BJ 94 / BFG AT 285/75 R16 auf Starco 8Jx16 ET85 (BFG MT 255/85 auf 6.50 (TT))
|
|
|
|
Joined: Aug 2020
Posts: 64 Likes: 2
Das wird noch
|
OP
Das wird noch
Joined: Aug 2020
Posts: 64 Likes: 2 |
Danke Georg!
Könntest du mir den Zapfenabstand und den Zapfendurchmesser messen (Lochkreisdurchmesser und Lochdurchmesser der Mutter)? Da wäre ich suuuper dankbar!
Verstehe ich das richtig, dass du die Antriebswelle nach hinter raus ziehst um mit deinem Werkzeug die Mutter anzuziehen/lösen? Sonst ist doch die Welle im Weg, da die über die Mutter ragt?
Vielen Dank und beste Grüsse Stefan
Zuletzt bearbeitet von Stefan Christen; 24/11/2022 13:23.
Iveco 40.10 4x4, Jg.91, Van
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 64
Joined: December 2002
|
|
0 members (),
155
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren36
Themen44,123
Posts670,305
Mitglieder9,862
|
Most Online1,320 Jan 2nd, 2020
|
|
|
|