|
Joined: Nov 2022
Posts: 7
Jungfrau
|
OP
Jungfrau
Joined: Nov 2022
Posts: 7 |
Hallo liebe Forumsgemeinde, ich möchte mich kurz als neues Mitglied hier vorstellen. Mein Name ist Gerhard und bin schon seit einigen Jahren in anderen Foren unterwegs gewesen - hauptsächlich auf Basis von VW und Audi. Jetzt hab ich mir vor 2 Wochen einen G290 GDT MJ1999 mit dem DELA-Motor zugelegt und will nun mit der Restauration loslegen. Ich hab schon einen fähigen Karosseriebauer in meiner Nähe gefunden der die notwendigen Blecharbeiten erledigen wird und viele andere Aktivitäten will ich selbst ausführen. Hierzu wäre es sehr hilfreich für mich wenn ich einen Ersatzteilkatalog, eine Reparauranleitung sowie Schaltpläne erhalten könnte (auch link zum download). Ich besitze zwar die Unterlagen der BW zum 250 OM602, aber hier fehlen halt u.a. die wesentlichen Teile zur Einspritzelektronik. Wer hat ein funktionierendes Diagnosesystem das er empfehlen kann und das auch bezahlbar ist ? Ich muß noch den Tacho an den neuen Reifenumfang programmieren. Ich werde wohl noch viele weitere Fragen hier posten müssen um alles notwendige zu lernen. Auf jeden Fall schon jetzt herzlichen Dank. Cheers, geges
|
|
|
|
Joined: Oct 2016
Posts: 1,906 Likes: 73
(Um)Schlüsselmeister
|
(Um)Schlüsselmeister
Joined: Oct 2016
Posts: 1,906 Likes: 73 |
Moin!
willkommen hier - die Region wäre noch wichtig, es gibt hier einige User mit einer Diagnose und sicher kann das im Rahmen der Community erledigt werden.
Bezahlbar ist immer eine Ansichtssache, für einmal Tacho codieren wird selbst die günstigste Lösung sicher erstmal teuer wirken.
Zuletzt bearbeitet von GSM; 13/11/2022 09:36.
Einfach G.
|
|
|
|
Joined: Nov 2022
Posts: 7
Jungfrau
|
OP
Jungfrau
Joined: Nov 2022
Posts: 7 |
Jup, hab meine Region in meinem Profil ergänzt. Danke für den Hinweis. Meinen G hab ich jetzt erstmal abgestrippt und er steht jetzt beim Karrosseriebauer. Wollte jetzt noch ein paar Bilder anhängen, diese sind aber von der Größe her stark limitiert und da sieht man dann nichts mehr. Wie kann ich größere Bilder anhängen ? Hinweis: ich hab keine Homepage auf die ich verlinken könnte.
Hat hier im Forum jemand Erfahrung mit Umbau auf ein 6-Gang Handschaltgetriebe für DELA-Motor ?
Danke und Grüße, geges
|
|
|
|
Joined: Jun 2003
Posts: 16,116 Likes: 201
Arizona - the place to live
|
Arizona - the place to live
Joined: Jun 2003
Posts: 16,116 Likes: 201 |
Nutze bitte www.picr.de zum Bilder Upload, so machen wir das hier. Dann stimmt auch Qualität und Grösse der Bilder zur heutigen Zeit. Ist super einfach und selbsterklärend. Hinweis; du kannst nicht mehr als zehn Bilder pro Beitrag einfügen. Gruss Ozy
It's your life - make it a happy one!
|
|
|
|
Joined: Oct 2016
Posts: 1,906 Likes: 73
(Um)Schlüsselmeister
|
(Um)Schlüsselmeister
Joined: Oct 2016
Posts: 1,906 Likes: 73 |
Hi, in Deiner Nähe gibt es User mit Diagnose 
Einfach G.
|
|
|
|
Joined: Jul 2002
Posts: 3,170 Likes: 15
Entlüfter
|
Entlüfter
Joined: Jul 2002
Posts: 3,170 Likes: 15 |
Hi, in Deiner Nähe gibt es User mit Diagnose  Jou. Gibt es. Es gibt in deiner Nähe auch einen G-Stammtisch. Der tagt nächstes Mal am 7.12.in BAD im Wolpertinger. Ab 18.30 . Einfach vorbeikommen oder PN. Schrauber die Deine Probleme kennen und lösen können haben wir da genügend. Grüsse Thomas
Schadstoffstark und leistungsarm
|
|
|
|
Joined: Nov 2022
Posts: 7
Jungfrau
|
OP
Jungfrau
Joined: Nov 2022
Posts: 7 |
Super ! Danke für die Antworten. geges.
|
|
|
|
Joined: Jan 2019
Posts: 20 Likes: 1
Jungfrau
|
Jungfrau
Joined: Jan 2019
Posts: 20 Likes: 1 |
Hey Geges, Gratulation, unverwüstliches Auto, vorausgesetzt anständig gewartet und da ist häufig das Problem. Die Karosse hast Du schon beim Fachmann, der sieht ja was los ist. Stossdaempferaufnahmen HI und das ganze Heck sind da die neuralgischsten Punkte. Die Technik ist super robust wenn man einiges beachtet: Der Motor bekommt um 300tkm eine neue Steuerkette mit Gleiter und Kettenspanner, der (Kunstoff)Gleiter löst sich mit der Zeit auf und dann springt die Kette über. Die Oelwechselintervalle sind mir persönlich zu lang, je nach Betriebsbedingungen würde ich die anpassen / verkürzen.
Das (Automatik)Getriebe ist eigentlich unkaputtbar und lässt nur bei mangelnder oder falscher Wartung die Flügel hängen. 80.000 ist das Intervall für Öl und Filter, bei erschwerten Betriebsedingungen auch deutlich kürzer. Sieht und riecht man am Öl, wenn das verschlissen ist. Peinlichste Sauberkeit ist beim Wechsel gefragt, keine Fluse darf in das Getriebe gelangen. Der Filter wird immer getauscht und auch das Öl aus dem Wandler muss abgelassen werden. Ganz wichtig, DEXRON II ist die Oelspezifikation, auf keinen Fall Dexron III einfüllen (das schliesst zwar II ein hat aber andere Zusätze, die mag der Automat hier nicht) Schaltgetriebe im G bekommen auch ATF, kein Hypoid !
Das Verteilergetriebe ist ebenfalls unverwüstlich, wenns keine Fehlbedienungen gibt. Oel wechseln, fertig. Nach höheren Laufleistungen oder schwerem Betrieb gehen die Getriebelager kaputt, das merkst Du am Schalthebel, der zittert dann bei eingelegtem Allrad. das muss ein Spezialist wechseln, ist nicht ganz so einfach. Wie das ganze Auto eigentlich nicht zu einem "normalen" Automechaniker gehört, der den G nicht kennt vieles ist Anders beim G. Die sagen zwar immer kein Problem, stimmt aber hier nicht.
Die Antriebswellen müssen regelm. abgeschmiert werden und zwar die Kreuzgelenke grosszügig und die Schiebestücke äusserst sparsam, max ein halber Hub. Laufen die Wellen nicht ruhig, ist ein Kreuzgelenk ausgeschlagen oder der Versatz der vorderen Antriebswelle stimmt nicht, der muss 67 Grad betragen (die Gelenke stehen um 67 Grad versetzt zueinanden). Wenn die Wellen im Schiebestück getrennt werden, Markierungen beachten oder anbringen, das muss genau so wieder zusammen. Wellen mit Homokineten gibts auch, dann entfällt der Versatz und das Abschmieren der Kreuzgelenke natürlich auch.
Die Achsen sind unempfindlich aber teuer wenn was ersetzt werden muss, und es gibt keine neuen Achsen mehr für Autos vor BJ 2003 ! Darum wieder Wartung: HA unkompliziert, lediglich die Trommelbremsnd/oder die Handbremsseile hängen häufig und müssen gangbar gemacht oder erneuert werden, frisches Oel ins Diff und fertig (85/90 GL4 oder 5 - nichts Anderes - Hypoidverzahnung ! Die VA ist schon eine andere Geschichte, häufig fehlt Fett in den Kugeln oder sonstwas ist beschädigt, meist Spurstangen- und Lenkstangenköpfe und Radlager. Gibts alles im Zubehör ins anständiger Qualität (auch in Billigqualität Vorsicht !), Radlagermontage und Einstellung ist nicht ohne. Die Kugeln müssen kpl. m Fett gefüllt und aussen blank sein, 800g jede Seite. Im Betrieb drückt sich ein wenig Fett heraus, d.h. die Füllung regelm. prüfen und ergänzen. Öl im Diff das gleiche wie hinten. Wenn die Federn untern einen Gummi haben, sind die häufig gebrochen, das sieht man auf den ersten Blick nicht (vor allem HA). Typischer Weise müssen auch die Stoßdämpfer ersetzt werden, hier gibts original DB, original DB Schlechtwege und div. Zubehördämpfer, wobei von SACHS die originalen Dämpfer kommen, ebenfalls in zwei Aufführungen, Bilstein B4 gibts noch und KONI heavy raid, die KONI´s halten auch hunderte km Wellblechpisten, die anderen Dämpfer nicht. Kommt halt rauf an, was Du machen willst mit dem Auto.
Das Lenkgetriebe darf nicht auf Spielfrei nachgestellt werden, auch wenn der TÜV das verlangt. Die Lenkung muss leicht und von selber zurückdrehen bei Kurvenfahrt. Die alte Kugelumlauflenkung muss ein bisschen Spiel um die Mittellage haben, wenn das zu stramm steht geht wird das Lenkgetriebe undicht oder geht kaputt. Die jüngeren TÜV Prüfer verlangen häufig eine spielfreie Lenkung, das geht hier nicht, sondern nur bei den modernen Zahnstangenlenkungen.
Tjo, was gibts noch ? Einiges wahrscheinlich aber das ist mal das Wichtigste und auch genug für den Moment. Einen Wasserabscheider brauchst Du, wenns in die Ferne gehen soll, obwohl der DELA Motor da nicht so empfindlich ist wie die CDI´s. Wenn der Motor mal unerklärlicher Weise stehen bleibt oder nicht anspringt, alle Relais und Sockel prüfen, bei Deinem BJ gabs da elektr. Teile, die waren nicht so der Hit, manche Autos haben a.W. Klebestreifen darüber, damit sich das Relais nicht vom Sockel löst. Problem ist dann erkannt worden und nachgebessert bei MB, aber nicht bei allen Autos.
Hoffe das hilft ein wenig..viel Spass mit dem Gerät !
Frank
Zuletzt bearbeitet von Frankkk; 16/12/2022 09:00.
|
1 member likes this:
kepa75 |
|
|
|
Joined: Feb 2005
Posts: 7,228 Likes: 36
Motorenspezialist
|
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,228 Likes: 36 |
Hallo Frank,
warum empfiehlst Du den Wechsel des Kettenspanners, wo siehst DU konkret dessen Verschleiß?
In welcher Herstellervorgabe steht der ATF Wechsel mitsamt Filter nach 80 tkm? Für die 722.3 und .4 werden im PKW 60 tkm Wechselintervall vorgeschrieben. Daher meine Frage, wo die 80 tkm, für ein Fahrzeug mit höherem Lastkollektiv als im PKW her kommen?
Grüße Thomas
Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
|
|
|
|
Joined: Jan 2019
Posts: 20 Likes: 1
Jungfrau
|
Jungfrau
Joined: Jan 2019
Posts: 20 Likes: 1 |
Das´s wohl wahr, Thomas..ist nur die Erfahrung, s.o. riecht sieht und fühlt man wenn verschlissen. 60´ist ultra-grosszügig..oder auch nicht wenn man in Afrika unterwegs ist, dann nur ein paar Tausend ggf mit dem Sand. Da hab´ ich die Entlüftungen vergessen von den Getrieben und den Achsen, die müssen alle geprüft werden an dem Auto. MB Vorschrift halt die 60´ m d Getriebe, die Werkstatt muss ja auch was haben..:-)) Bei Autos, die nicht extrem genutzt werden, fängt der echte Verschleiss des (korrekten) Öls erst bei 100´an.
Die Steuerkette dto, Erfahrung und mehrfach gesehen, dass sich der Kunststoff ab 300´ beginnt aufzulösen, bei 500´ ist dann spätestens Schluss. Da macht man nicht nur den Gleiter, sondern alles, denke ich, dann fährt der Motor wieder 300´..dann muss die Kopfdichtung eh´ gemacht werden, auch vergessen..aber weisst Du wahrscheinlich selber..:-))
Viel Spass mit dem DELA
Frank
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 4,801
Joined: May 2002
|
|
1 members (1 unsichtbar),
131
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren36
Themen44,122
Posts670,304
Mitglieder9,862
|
Most Online1,320 Jan 2nd, 2020
|
|
|
|