Salute
Hab den Mini jetzt seit einem Monat hier im mobilen Betrieb.
![[Linked Image from up.picr.de]](https://up.picr.de/49207324jt.jpg)
1.) Die flache* Montage auf dem Fahrzeugdach funktioniert 1A, sowohl während der Fahrt als auch im Stillstand.
2.) Die Downloadraten sind auch bei Flachmontage mehr als ausreichend. Meine Frau sagt dass auch der Bilderupload in die Cloud absolut ausreichend sei und speditiv abgeschlossen wird.
3.) Die reine 12V Versorgung über den Zigarettenanzünderstecker ist eher schwierig, es funktioniert im Wohnaufbau (Provisorium) aber nicht im RAM, Spannungsabfall ist zu gross wenn der Starlink arbeitet selbst bei nur 3 Meter Kabellänge.
Wenn das gewünscht wird dann besser über den von Starlink lieferbaren USB-C PD Adapter gehen, das funktioniert nachweislich.
4.) Die Dachhalterung aus Aluminiumdruckguss welche mit Magneten oder 4 Schrauben befestigt wird ist sehr hochwertig, der Link wird darin eingeschnappt gleich wie der originale Fuss von Starlink.
5.) Die zum Schutz gekaufte Silikonschutzhülle passt einwandfrei darüber, analog wie eine Handyschutzhülle, damit ist der Link geschützt vor Hagel oder Steinschlag.
6.) Das Schweizer Abo funktioniert einwandfrei hier in den USA.
7.) Die WLan Reichweite ist bis 50 Meter sehr gut, bis 100 Meter okay, darüber so-so.
Fazit: Der Wechsel vom Gen.2 zum Mini ist ein voller Erfolg, wir bereuen den Wechsel in keiner Weise.
Was ich noch machen muss: Die Verkabelung muss auf Festeinbau geändert werden, ich habe dazu ein kleinen Step-up Konverter gekauft der aus 12-24V auf 30V/3A die Versorgung sicherstellt, diesen gibt es bei Amazon mit den passenden Anschlüssen. Damit sind dann auch größere Kabellänge möglich bis 30 Meter. Das ist nicht ganz unwichtig da der Mini ja portabel bleibt so dass man ihn remote platzieren kann wenn man "unterm Baum" steht.
Ergänzung am Rand, der Link funktioniert nicht wenn er unter einer KCT Dachluke montiert wird, das Glas ist beschichtet. Eine normale Jachtluke würde funktionieren, da er aber leicht brummt ist auch das eher nicht wünschenswert.
*Die Flachmontage funktioniert bis zu einem gewissen Breitengrad, in Alaska / Nordkanada (Skandinavien!) zum Beispiel funktioniert das dann sehr schlecht weil die Satellitenabdeckung dort wesentlich geringer ist.
Die Trennlinie sieht man wenn man sich eine Satellitenpositionskarte ansieht.
Ist man dort oben muss man die Möglichkeit haben den Link schräg zu stellen so wie es eigentlich vorgesehen ist.
Gruss Ozy