Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Joined: Jun 2002
Posts: 6,123
Likes: 19
Never underestimate a Schlagschrauber
OP Offline
Never underestimate a Schlagschrauber
Joined: Jun 2002
Posts: 6,123
Likes: 19
Moin,

Ich mache mir mal wieder Gedanken. Ihr kennt das ja schon ..... smile


Darum geht es:

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

Der Elektromotor, und ein noch drauf aufzubauender Controller (der "Wechselrichter" für den Motor) sind luftgekühlt. Ich glaube, die Ansprüche sind nicht extrem hoch gehängt. Dennoch muss die Luft nun mal irgendwie geleitet werden.
Denn der normale Wasserkühlung hinter dem "Grill" entfällt und ein Lüfterrad ist auch nicht vorgesehen.
Sehe ich richtig, dass die Luft durch den Kühlergrill einströmt, ich sie durch Leitbleche etwas dirigieren muss und sie dann nach unten in Richtung Getriebe/Strasse wegströmt?
Da würde mein Motor praktisch von oben nach unten belüftet. Entgegen der "natürlichen" Wärmeströmung. Geht nicht anders und ist in der Praxis egal. Oder?

Aber noch was: ich denke über Streusalznebel nach, die Autos im Winter vor mir aufwirbeln. Wie kann ich die möglichst vermeiden (ausser durch Auto-stehenlassen)? Hat dazu jemand einen Plan für mich?
Warum sind eigentlich die Motorraum und Motoren konventioneller Autos nicht völlig verrottet- wenn doch der Kühlerventilator sowas ansaugt und, saisonal, im Motorraum verteilt?


Geld vor Inflation in Sicherheit bringen? Gleichzeitig das Handwerk unterstützen? Fahr' Land Rover!
::::: Werbung ::::: NB
Joined: May 2002
Posts: 26,539
Likes: 157
Mogerator
Offline
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,539
Likes: 157
Hallo,
Original geschrieben von landybehr
Warum sind eigentlich die Motorraum und Motoren konventioneller Autos nicht völlig verrottet- wenn doch der Kühlerventilator sowas ansaugt und, saisonal, im Motorraum verteilt?
weil Salz(-nebel) primär dann ein Problem ist, wenn es längere Zeit feucht mit dem Metall in Berührung kommt. Zum einen wird das Salz ja dann durch Regen auch wieder weitgehend abgewaschen, zum anderen trocknet die Wärme das Motors im Motorrraum das Ganze wieder. Trockenes Salz ist unproblematisch.


Grüße
DaPo


Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
Joined: Nov 2007
Posts: 2,517
Likes: 10
Sprachkehler
Offline
Sprachkehler
Joined: Nov 2007
Posts: 2,517
Likes: 10
Wobei der ganze E Kram in den E Kisten ja nicht ohne Grund Wassergekühlt wird? Sicher dass das mit der Luftkühlung reichen wird? Schongleich ohne Ventilator?


"Gib mir Bier oder gib mir den Tod! ...oder beides!" [Al Bundy]

Endlich kein Berliner mehr!
Joined: Jun 2002
Posts: 6,123
Likes: 19
Never underestimate a Schlagschrauber
OP Offline
Never underestimate a Schlagschrauber
Joined: Jun 2002
Posts: 6,123
Likes: 19
Das könnte daran liegen, dass die e-PKW heute mit Leistungen über wasweissich... 200KW auf die Straße kommen.
Da entsteht vermutlich zu viel Wärme, selbst beim Wirkungsgrad des Elektromotors. Und zudem lässt die Wasserkühlung vielleicht mehr Gestaltungsspielraum im Motorraum zu. Das Wasser kann man einfacher in Leitungen herumführen. Und Kühlung bleibt aktiv, selbst wenn man nach Vollgas aka Vollstrom mal rasch in den Stand wechselt.
Auch im Nachrüster/DIY-Lager gibt es wassergekühlte Motoren. Nur in den kleineren Leistungsklassen nicht. Mein Motor ist von Linde, ich glaub, in Staplern eingesetzt (da bin ich nicht ganz sicher)- jedenfalls liegt die Dauerleistung bei irgendwas um 25KW. Da wird es mit Luft gehen.


Geld vor Inflation in Sicherheit bringen? Gleichzeitig das Handwerk unterstützen? Fahr' Land Rover!
Joined: Jun 2002
Posts: 6,123
Likes: 19
Never underestimate a Schlagschrauber
OP Offline
Never underestimate a Schlagschrauber
Joined: Jun 2002
Posts: 6,123
Likes: 19
Der, von dem ich die ganzen Teile habe, baut denselben Motor in zB T3 Bullies ein. Garantiert ohne Lüfter. Aber dort liegt er ja auch sehr nackt in der Gegend herum. Aber wenn er Probleme mit Hitze hätte, das hätte er gesagt.

Ok, das mit dem Salz ist mir jetzt klar.
Ich schieb das Thema erstmal wieder hinten ins Gedächtnis. Irgendwas fällt mit dazu noch ein, bis die Kühlermaske dran ist.

In jedem Fall kann ich ja einen Lüfter vorsehen

Zuletzt bearbeitet von landybehr; 21/09/2024 13:21.

Geld vor Inflation in Sicherheit bringen? Gleichzeitig das Handwerk unterstützen? Fahr' Land Rover!
Joined: Jun 2003
Posts: 16,618
Likes: 319
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Offline
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Joined: Jun 2003
Posts: 16,618
Likes: 319
Wenn der Hersteller das so vorsieht wird es doch passen.
Und wenn andere das in einem T3 der wesentlich höhere Fahrwiderstände hat ohne Probleme machen dann überdenkst du das mal wieder.
Dazu kommt wie lange kannst du den überhaupt mit Vollast betreiben im normalen Straßenverkehr, eher weniger oder.

Für mich sieht das gut aus mit dem mit Kühlrippen versehen Motor da offen im Raum stehend.


It's your life - make it a happy one!
Joined: Nov 2007
Posts: 2,517
Likes: 10
Sprachkehler
Offline
Sprachkehler
Joined: Nov 2007
Posts: 2,517
Likes: 10
Jo, meinjanur, die kühlen halt fast alles, Motor, Wechselrichter, whatever, selbst bei so nem popeligen CZero, aber gut, wenns schon luftgekühlt haltbar gebaut wurde, wirds schon gehen…


"Gib mir Bier oder gib mir den Tod! ...oder beides!" [Al Bundy]

Endlich kein Berliner mehr!
Joined: Jun 2002
Posts: 6,123
Likes: 19
Never underestimate a Schlagschrauber
OP Offline
Never underestimate a Schlagschrauber
Joined: Jun 2002
Posts: 6,123
Likes: 19
Das Schutzblech des Motors ist fertig. Das ist der leicht erreichbare Zwischenstand. Ich möchte ihn posten, weil ich es immer nicht so schön finde, wenn Themen einfach abbrechen. Selbst, wenn sie eigentlich nicht spannend sind.

Die Hutze musste ich machen, Weil die vordersten Kühlrippen des E-Motors überstanden.

Die zwei Kiemen waren eine spontane Eingebung. Vielleicht "saugen" sie etwas Luft von "hinten unterhalb des Motors" ab und helfen ein theoretisches Bißchen beim Luftaustausch.


[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]


Wie ist hinter dem Kühlergrill aussehen wird, ist noch nicht konkret. Hab aber schon was im Sinne. Ich sehe da klarer, wenn irgendwann mal alles andere im Motorraum eingebaut ist

Zuletzt bearbeitet von landybehr; 23/10/2024 12:20.

Geld vor Inflation in Sicherheit bringen? Gleichzeitig das Handwerk unterstützen? Fahr' Land Rover!
Joined: Jun 2003
Posts: 16,618
Likes: 319
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Offline
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Joined: Jun 2003
Posts: 16,618
Likes: 319
Das sieht gut aus, solche Kiemen hab ich durchaus auch schon in den Plastikabdeckubgen bei PKW gesehen.

Und ja, ich verfolge diesen Thread hier und finde ihn spannend. Weiter so.

Gruss Ozy


It's your life - make it a happy one!

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
schlammlandy
schlammlandy
Schweiz
Posts: 222
Joined: May 2002
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
19,845,295 Hertha`s Pinte
7,834,056 Pier 18
3,690,802 Auf`m Keller
3,589,817 Musik-Empfehlungen
2,665,681 Neue Kfz-Steuer
2,593,112 Alte Möhren ...
Wer ist online
4 members (Snowman, user108, Mike463, 1 unsichtbar), 182 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Hartwig 12
DaPo 2
Matti 2
Grais 2
WoMoG 1
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
Newspeed, Mr.G, Ronny Frahm, Constantin, kowalski33
10,030 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,539
Ozymandias 16,618
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,495
Posts674,710
Mitglieder10,030
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5