Der nächste läuft auch schon wieder. Der Besitzer hatte mich vor genau einer Woche angerufen, er kommt aus Norddeutschland und ist in Dortmund liegen geblieben mit aufgesattelter großer Kabine. Helfen konnte/wollte ihm keiner, der ADAC hat den Transport zu mir verweigert weil zu schwer, eine Spedition wollte 2000.-€ für den Transport Ich konnte dem Besitzer kurzerhand einen passenden Anhänger für seine Kabine und den Transport zu mir vermitteln. Ein riesen Ärger, der Besitzer wird den Truck wahrscheinlich deshalb verkaufen. Grund war ein Sensor in Chinaqualität, welcher letztlich alles stillgelegt hat.
Für mein eigenes Reisemobil hatte ich mir ja damals den Fahrradträger vom Landy adaptiert. Allerdings sind die 1,2m Höhe nun für die neu angeschafften (schweren) E-bikes zu hoch. Ich hatte schon begonnen einen passenden Träger zu bauen, habe den Plan aber verworfen, da das E-Bike mittlerweile Hobby ist. Ich habe natürlich schon einiges geändert/optimiert, was die Idee aufkommen ließ, auch mit anderen Autos die Bikes transportieren zu können. Es kam wie es kommen mußte, das erste Produkt von der Stange kam ans Reisemobil, ein Thule Epos2 Fahrradträger. Im allgemeinen überzeugen mich all diese Radträger nicht, da für mich einfach zu viel Bewegung drin ist während der Fahrt. Aber bei tausenden anderen funktionierts auch.... Ich habe an die vorhandene Halterung am Reisemobil eine Traverse für den Kugelkopf gebaut. KK-Höhe ist nun 63cm vom Boden und 45cm von der Kabinenrückwand entfernt. Aus Alu Tränenblech gabs eine Auffahrrampe, welche mittels selbst gedruckten Halterungen am Fahrzeug befestigt wird. Dann habe ich mir noch eine Klemme für die Bremshebel gedruckt, damit die Räder während dem verzurren nicht festgehalten werden müssen, eine feine Sache. Obs Gerödel hält, wird sich zeigen :-)
Zwischenzeitlich gabs nur Kleinkram zu machen, nix erwähnenswertes... spätestens im Februar / März kommen wieder ein paar interessante Sachen mit viel 6.0 Motorenschrauberei....habe aktuell noch keine Zeit. Ich bin gerade auch dabei, wenn ich mal ein paar Std. Luft habe, mit meiner Prüfvorrichtung für die Hochdruckölpumpen der 6.0 Powerstroke. Ich habe so etwas noch nie gesehen, dass diese jemand prüfen kann (auch nicht in den US).....daher wirds bald eine Prüfmöglichkeit geben....