|
Joined: Apr 2012
Posts: 446 Likes: 9
Süchtiger
|
OP
Süchtiger
Joined: Apr 2012
Posts: 446 Likes: 9 |
Hi Thomas,
ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich das Gewinde beschädigt habe die ersten mm. Es ist durchaus möglich, dass ich auch ein neues Gewinde schneiden muss oder einen Helicoil setzen.
Grüße, Cem
|
|
|
|
Joined: Apr 2012
Posts: 446 Likes: 9
Süchtiger
|
OP
Süchtiger
Joined: Apr 2012
Posts: 446 Likes: 9 |
Hi Christopher, ja, habe mich generell mit den Linksausdrehern noch mal beschäftigt und bin auch zu dem Schluss gekommen, dass es sicherlich hier und da eine gute Idee ist diese zu verwenden. Aber die Gefahr eines Bruchs ist immens hoch mit entsprechender Mehrarbeit oder Neuanschaffung der Werkzeug und des zu reparierenden Teil. Es gibt definitiv bessere Alternativen. Es gibt tatsächlich Bohrlehren für Zylinderköpfe, welche im eingebauten Zustand verwendet werden können. https://www.contorion.de/p/gedore-r15203000-zylinderkopf-bohrlehrensatz-30-teilig-62705499Ist bestellt. Eine Winkelbohrmaschine kaufe ich, sollte die Lima nicht weichen. Wovon ich nicht ausgehe. Den Tip mit dem Kältespray werde ich ebenfalls berücksichtigen. Grüße, Cem
|
|
|
|
Joined: Apr 2012
Posts: 446 Likes: 9
Süchtiger
|
OP
Süchtiger
Joined: Apr 2012
Posts: 446 Likes: 9 |
Einen guten Morgen,
es ist vollbracht. Der Linksausdreher ist draußen.
Was habe ich gemacht? Ich habe einige Tipps natürlich berücksichtigt, die aber zu keinem Erfolg führten. Der Gamechanger war gestern der Besuch bei meinem Metallbauer. Seine Aussage war sehr eindeutig, aus der Position heraus wird es mit Bohren nichts. Auch nicht mit einem VHM Bohrer- extreme Gefahr eines erneuten Bruch. Fräser wäre noch ne Option, habe ich aber nicht. Er sagte, mit einem sehr spitzen Körner den Linksausdreher immer wieder bearbeiten. Und genau so habe ich es gemacht. Dazwischen die sich gelösten/gebrochenen Brocken herausgebohrt, Körner neu angeschliffen und wieder druff. Die Reste wolle ich dann ausdrehen. Aber dieses Mal mit einer eingeschlagenen Torx-Nuss. Keine Chance. Selbst die Bearbeitung mit Brenner und Eisspray hat absolut nichts gebracht.
Also gab es an der Stelle nun zwei Möglichkeiten. Entweder Helicoil besorgen oder einfach in die verbackenen Reste ein neues Gewinde schneiden. Festigkeit scheint ja gegeben zu sein.
Ich entschied mich für ein neues Gewinde schneiden. Das hat hervorragend geklappt und ich hatte ziemliches Glück mit dem Einstieg ins Bohrloch. Habe die alten Gewindegänge getroffen und kann somit (fast)original weiterfahren.
Noch ein paar Worte zu der Bohrschablone. Der Preis von ≈200€ ist für das, was man an Werkzeug bekommt bodenlos. Schlecht verarbeitet und auch ist die Schablone nur mit Modifizierung plan an den ZK anzusetzen. Sowas Dummes ist mir lange nicht mehr begegnet und ich frage mich, wie sowas in die Produktion gehen kann. Dennoch, ist das Teil erstmal richtig positioniert erleichtert es die Arbeit ungemein und ist daher auch zu empfehlen. Es gibt von KS-Tools einen nahezu äquivalenten Koffer, den ich aber nie in den Händen hatte. Kostet fast 500€. Evtl. ist das etwas seriöser aufgebaut…
Danke an alle Tippgeber und ein schönes Wochenende aus Ffm, Cem
|
3 members like this:
GSM, WoMoG, PeterM |
|
|
|
Joined: Sep 2002
Posts: 2,558 Likes: 79
Das Orakel
|
Das Orakel
Joined: Sep 2002
Posts: 2,558 Likes: 79 |
Danke für den Bericht - es herrscht ja allgemein etwas Scheu, die eigenen Hoppalas und deren Behebung zu beschreiben, aber mit solchen Beiträgen macht das Forum Sinn.
Grüsse Peter
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 5,682
Joined: January 2004
|
|
Foren37
Themen44,493
Posts674,660
Mitglieder10,029
|
Most Online1,320 Jan 2nd, 2020
|
|
|
|