|
Joined: Apr 2025
Posts: 4
Jungfrau
|
OP
Jungfrau
Joined: Apr 2025
Posts: 4 |
Hallo liebes Forum, ich lese hier schon eine ganze Weile mit. Und ich würde jetzt, wo die G-Pläne konkreter werden, super gerne erfahren ob es hier im Berliner Raum eigentlich Forumsmitglieder mit nem G aus den Baujahren 1997-2001 gibt? Was mich besonders interessiert, wären 290TD vs. 300TD vs. G500 (nur 1998 wegen klassischem Lenkrad/Interior), da es einer der drei werden wird. Je nachdem, für welche "Weggabelung" ich mich final entscheide (sprich der "sehr vernünftige" Turbodiesel-Weg mit originalem W461 Look versus der "komfortable" Turbodiesel-Weg versus der "spaßige man-lebt-nur-einmal" V8-Weg – ich bin da immernoch nicht so ganz zu nem Schluss gelangt). Genutzt soll das Fahrzeug sowohl als Langstrecken-Urlaubsfahrzeug als auch sporadisch als Alltagsauto in der Stadt. Und meine Ambition ist, das Auto schraubertechnisch irgendwann so gut zu kennen wie meine eigene Westentasche.
Wenn also einer von euch einen der drei o.g. besitzt (idealerweise in langer Ausführung), lasst es mich wissen, würde mich freuen sich ein wenig auszutauschen und sich vielleicht sogar mal kurz zu treffen.
Danke und LG etappe
P.S. weiß jemand, ob das Airbag-Lenkrad aus dem '98er G500 plug'n'play in den '99er G500 passt? Und ob die Airbageinheit selbst evtl. sogar in beiden Jahren die gleiche Bauform hat und ebenfalls bei beiden Lenkrädern passt? Das würde meinen G500-Suchradius um ein ganzes Baujahr verdoppeln.
Zuletzt bearbeitet von etappe; 14/04/2025 19:34.
|
|
|
|
Joined: Apr 2025
Posts: 4
Jungfrau
|
OP
Jungfrau
Joined: Apr 2025
Posts: 4 |
Hmmm, war das hier nicht immer ein sehr aktives Forum? Hat sich da was verändert?
|
|
|
|
Joined: Oct 2016
Posts: 1,979 Likes: 95
(Um)Schlüsselmeister
|
(Um)Schlüsselmeister
Joined: Oct 2016
Posts: 1,979 Likes: 95 |
Moin,
Also die VAG Modelle haben keine Lenkradtasten und da passen Lenkräder aus dem 210er
VAG= Puch
Zuletzt bearbeitet von GSM; 15/04/2025 17:10.
|
1 member likes this:
etappe |
|
|
|
Joined: Feb 2005
Posts: 7,326 Likes: 48
Motorenspezialist
|
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,326 Likes: 48 |
Guten Abend Namenloser,
ich hoffe sehr, dass ich mich in Zukunft nicht bei Dir dafür rechtfertigen muss, dass ich mal nicht sofort geantwortet habe, obwohl ich etwas dazu beitragen kann.
Der langhubige Fünfzylinder, ohne permanenten Allrad und nur mit Viergang AG käme für mich nicht in Frage.
Da die Teileversorgung leider nicht besser wird, käme auch der OM 606 für mich nicht in Frage, zumal dessen NAG1 die gleichen Probleme bereiten kann wie im G500.
Der Motor des G500 macht sehr wenige Probleme. Der V8 kann, wenn keine großen Reifen, Höherlegungen oder andere, den Kraftstoffverbrauch in die Höhe treibenden, Umbauten erfolgten, mit weniger als 15 Litern bewegt werden. Der M113 schraubt sich sehr gut, man hat ausreichend Platz im Motorraum.
Eine weitere Möglichkeit wäre der G320 mit M112.
Für mich wäre die Antwort auf Deine Frage eindeutig.
Und einige G Fahrer aus dem Berliner Raum treffen sich sogar einmal im Monat.
Grüße Thomas
Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
|
1 member likes this:
etappe |
|
|
|
Joined: Jun 2005
Posts: 110 Likes: 1
viermalvierer
|
viermalvierer
Joined: Jun 2005
Posts: 110 Likes: 1 |
....
Und einige G Fahrer aus dem Berliner Raum treffen sich sogar einmal im Monat.
Grüße Thomas Es ist so, wie Thomas schreibt. Grüße Hartmut
Cheers, Hartmut
von zwei Übeln wählt man besser das, was man schon kennt
|
1 member likes this:
etappe |
|
|
|
Joined: Apr 2025
Posts: 4
Jungfrau
|
OP
Jungfrau
Joined: Apr 2025
Posts: 4 |
Ja, du hast Recht, tatsächlich ist der G500 auch meine mit Abstand bevorzugte Wahl. Wenn da aber ein sehr vernünftiger top gepflegter 290TD zu günstigem Kurs um die Ecke kommt, dann kann ich den auch nicht ablehnen, das wäre dann Schicksal. Denke aber der G500 wird sogar leichter zu finden sein, und sicher auch das sein, was auf Dauer mehr Spaß macht. Vernunftautos sind das ja alle nicht. Insgeheim habe ich ja noch einen Alternativplan, falls sich kein G500 findet, nämlich ein (genau wie der G in Graz gebaute!) Jeep Grand Cherokee ZJ mit der 5.9L-Maschine. Ähnlicher Verbrauch, aber schneller und kompakter. Aber halt kein G.
Da ich beim G500 in jedem Fall das klassische Interieur will, kommen nur die Modelljahre 1998, 1999 und 2000 in Betracht. Da ich zudem eigentlich auch nur das klassische Lenkrad will, was es im G500 nur 1998 gab, möchte aber natürlich nicht meinen Suchradius auf nur ein einzelnes Jahr verengen.
Die Frage wäre daher, ob die G500-Airbag-Lenkräder 1998 und 1999/2000 austauschbar sind, oder eine andere Elektronik/Belegung/mechanische Befestigung/Kontakte haben? Weiß das wer? Wie kann man das herausfinden?
Ich nehme mal an, die W463-Airbag-Lenkräder von 1994-1998 sind in jedem Fall alle kompatibel, korrekt? (egal ob mit oder ohne Holz).
Grüße etappe
P.S. an die Berliner: hat einer von euch nen G500 bis 2000? Oder gar nen GE500?
|
|
|
|
Joined: Oct 2013
Posts: 741 Likes: 52
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: Oct 2013
Posts: 741 Likes: 52 |
Wie sieht denn das "klassische Lenkrad" aus? Das hier ist aus 99: ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/49497931nq.jpg)
|
2 members like this:
etappe, Oelmotor |
|
|
|
Joined: Jun 2003
Posts: 16,611 Likes: 319
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
|
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Joined: Jun 2003
Posts: 16,611 Likes: 319 |
Ein top gepflegter günstiger G....  Really?
It's your life - make it a happy one!
|
1 member likes this:
tasso |
|
|
|
Joined: Apr 2025
Posts: 4
Jungfrau
|
OP
Jungfrau
Joined: Apr 2025
Posts: 4 |
Wie sieht denn das "klassische Lenkrad" aus? Das hier ist aus 99: Das ist das "klassische". Das ist aus dem Modelljahr '98. Das scheint (abgesehen vom Holz) bzgl. Pralltopf etc. identisch mit dem 1994-1998 Airbag-Lenkrad aus dem G allgemein, deswegen vermute ich mal schwer dass die untereinander austauschbar sind. Ob das jedoch auch für das "neumodische" Lenkrad aus Modelljahr 99/2000 gilt, das ist die große Frage? Das '98er Lenkrad hat ja keine Knöppe, wenn man so eins in einen '99er G reinmacht, verliert man diese Knöppe (Radio? Was noch?) also zwangsweise. Das wäre aber nicht weiter schlimm, sofern die Funktionen der Knöppe sich eh noch am Armaturenbrett wiederholen, wie es bei so Multifunktionslenkrädern ja üblich ist. Oder hat das neumodische Lenkrad irgendwas dran, was unverzichtbar ist? Hauptfrage wäre jedoch die elektrisch-mechanische Kompatibilität bzgl. Airbag/Hupe. Kann ja sein dass diese Kontakte an den gleichen Stellen geblieben sind, kann aber auch alles inkompatibel sein.
Zuletzt bearbeitet von etappe; 18/04/2025 20:19.
|
|
|
|
Joined: Oct 2013
Posts: 741 Likes: 52
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: Oct 2013
Posts: 741 Likes: 52 |
Das '98er Lenkrad hat ja keine Knöppe, wenn man so eins in einen '99er G reinmacht, verliert man diese Knöppe (Radio? Was noch?) also zwangsweise. Ich bin nicht Dr G und habe keine Ahnung, versteigere mich aber dennoch in eine Theorie: Das Multifunktionslenkrad braucht Can. Can gibt es erst ab elektrisch betätigten Verteilergetriebe und der Einführung von ESP samt vielen lustigen Steuergeräten. 99 gab es das alles noch nicht. 00 weiss ich nicht, war da schon die Modellpflege? Ich VERMUTE also, du kannst mindestens Modelljahr 99 auf die Beuteliste setzen. Und: Es gibt keinen "top gepflegter G zu günstigem Kurs", egal ob und welcher Motor drin steckt. Das ist auch ein 99er und hat trotzdem einen anderen Airbag: ![[Linked Image von up.picr.de]](https://up.picr.de/49500130ze.jpg)
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 160
Joined: May 2002
|
|
0 members (),
317
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren37
Themen44,493
Posts674,668
Mitglieder10,030
|
Most Online1,320 Jan 2nd, 2020
|
|
|
|