|
Joined: Jun 2003
Posts: 16,683 Likes: 331
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
|
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Joined: Jun 2003
Posts: 16,683 Likes: 331 |
Übrigens, warum hast du die Luft Führung vom Boiler nicht direkt in die Wohnung gelegt, umschaltbar, dann hättest im Sommer eine Gratis Klimaanlage.
It's your life - make it a happy one!
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 10,080 Likes: 62
Druckluftschrauber
|
Druckluftschrauber
Joined: May 2002
Posts: 10,080 Likes: 62 |
In dem Thread wird einer erwähnt und das Thema diskutiert:[.....] Jo, ist nicht der Bereicht dabei den ich meinte. Wie gesagt, ich finds leider auch nicht mehr. Übrigens, warum hast du die Luft Führung vom Boiler nicht direkt in die Wohnung gelegt, umschaltbar, dann hättest im Sommer eine Gratis Klimaanlage. Das Problem ist wohl die hohe Austrittsgeschwindigkeit an den Ausströmöffnungen aufgrund des hohen Luftdurchsatzes. Allerdings habe ich auch keine eigenen Erfahrungen. Insgesamt spiele ich auch erst seit 14 Tagen mit ner WP. Gekauft nur aus Trotz, um dem bescheuerten Energieberater seine Fehler aufzuzeigen. Seiner Meinung nach taugt unser Haus bei weitem nicht für die Beheizung mit ner WP. Im Gegenteil, wir hätten zwei Mal jährlich Heizöl tanken müssen - statt mit einer Tankfüllung über zwei Jahre auszukommen.
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 10,080 Likes: 62
Druckluftschrauber
|
Druckluftschrauber
Joined: May 2002
Posts: 10,080 Likes: 62 |
Nachdem meine WP recht passabel arbeitet, hab ich mich nochmal mit dem Thema Brauchwasser-WP befasst. Habe gesehen das es auch welche mit zusätzlicher Heizschlange für die Einbindung von ST gibt, zB: sowasIch denke das wäre bei Gelegenheit nochwas für mich! (aber nicht noname)
|
|
|
|
Joined: Jun 2002
Posts: 6,129 Likes: 19
Never underestimate a Schlagschrauber
|
OP
Never underestimate a Schlagschrauber
Joined: Jun 2002
Posts: 6,129 Likes: 19 |
Update nach ein paar Wochen:
Die Brauchwasserwärmepumpe arbeitet wunderbar. Die Temperaturen im Keller sind jetzt auf gut 18 Grad gestiegen, durch die warme Witterung der letzten Wochen. Und etwa alle 2 Tage springt sie an, für etwa 4 STunden (bzw etwas weniger). Der Energieverbrauch pro Woche (2 Personen) ist auf 7,3 KWh/Woche gesunden, Am Anfang, im März, bei 16Grad Kellertemperatur kam ich auf etwas über 8KWh/Woche. Ich denke, über das Jahr wird sich an diesen Werten wenig ändern. Die PV liefert das "nebenbei". Weil die Pumpe nicht so oft läuft, würde sie zur Kühlung im Sommer auch nicht recht taugen. Eine Sorge war, der Keller könnte zu sehr runtergekühlt werden und im Winter die Wäsche nicht mehr trocknen, ist unbegründet. Man merkt praktisch gar nicht, daß die Wärmepumpe dem Keller Wärme entzieht. .. das ganze Haus ist unterkellert. Die Raum/Flächengrössen spielen da sicher die Rolle.
Rainer, kannst du sagen, wie Du Deine Wärmepumpe für die Heizung ausgelegt hast? Wieviel Energie (aus welcher Wärmequelle) Du vorher verbraucht hast?
Zuletzt bearbeitet von landybehr; 28/05/2025 06:48.
Geld vor Inflation in Sicherheit bringen? Gleichzeitig das Handwerk unterstützen? Fahr' Land Rover!
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 10,080 Likes: 62
Druckluftschrauber
|
Druckluftschrauber
Joined: May 2002
Posts: 10,080 Likes: 62 |
Update nach ein paar Wochen: [.......] Danke für den Bericht. Ich hab ebenfalls mal schnell ne BWWP im Keller installiert. Allerdings nur temporär aktiv, da ich noch ca 3000l Heizöl verfeuern muss. Diese Type hab ich parallel in den vorhandenen Boiler einspeisen lassen. Später werde ich einen Hygieneboiler nehmen weil das Temperaturniveau per WP deutlich tiefer ist. https://www.ochsner.com/de-de/ochsner-produkte/europa-mini-iwpl/Rainer, kannst du sagen, wie Du Deine Wärmepumpe für die Heizung ausgelegt hast? Wieviel Energie (aus welcher Wärmequelle) Du vorher verbraucht hast? Ausgelegt? Garnicht. Einfach so nach Handgefühl. Eingespeist wird direkt mittig in den Heizkreis. Während des Abtauens wird der ST Puffer dazu geschaltet, um den Heizkreis nicht auszukühlen. Zusätzlich zur ST haben wir etwa 1400 bis 2000L Öl verfeuert. Die Panasonic Jeisha WP bringt max 9kW. Ist baugleich mit der 5 und 7kW WP, nur softwaremäßig nicht begrenzt. Moduliert also genau so weit runter wie die 5kW Pumpe, und hat nach oben Reserven - auch wenn die evtl nicht gebraucht werden.
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 40
Joined: December 2002
|
|
0 members (),
77
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren37
Themen44,532
Posts675,232
Mitglieder10,053
|
Most Online1,320 Jan 2nd, 2020
|
|
|
|