schau dir das mal beim 463.320/321 an - die 350er Turbo haben den ATF Zusatzkühler fürs 4-Gang unter dem Motor, vor der VA im Unterfahrschutz hängen. Dafür sind die großen Haifischöffnungen unter dem Koppelmaul der G350 Turbo Stoßstange. Ist recht einfach gestaltet das ganze. Zusätzlich wird bei dem das ATF noch über den Kasten am Hauptkühler gekühlt. Getriebeprobleme mit Öl hatte ich so noch nie. Bei Bedarf kann ich Fotos machen.
Ich habe einen 2000 G500 (m113) mit einer Koppelmaulstoßstange. Ich habe die Ölkühlerhalterungen von einem 1997er G300dt verwendet. Leichte Arbeit. Ich habe es vor mehr als 15 Jahren gemacht.
Eine Seite der Koppelmaulstoßstange musste aber leicht modifiziert werden. Die Koppelmaulstoßstange hat symmetrische Halterungen, aber meine originale Stoßstange hatte auf einer Seite einen geringeren Abstand, weil ein Loch verschoben ist. Ich ließ eine Metallwerkstatt ein neues Loch bohren und eine neue Mutter an die richtige Stelle schweißen, und Überlänge wurde dann abgeschnitten.
Die neuen Halterungen für den Ölkühler sind zwei einfache Metallteile. Der Ölkühler sitzt dann bauartbedingt etwas schief, aber das tut der ganze Motor auch!
Zuletzt bearbeitet von ekwalberg; 12/06/202522:24.
MJ 2000 G500. Sondergefertigte Braid Felgen 17x8.5 ET 37. Reifen 285/70r17 ohne höherlegung. Koppelmaulstoßstange vorne. Stahlstoßstange hinten.
Gerne. Hier sind die Teilenummern für den klappbaren Nummernschildhalter:
Kunstoffteil: A463 885 00 43 Scharniere: A463 880 08 14 (ich glaube, dass man 2 kaufen muss, und wenn ich mich richtig erinnere,ich mich richtig erinnere, musste ich die Löcher in der Stoßstange für die Montage der Scharniere bohren und schneiden.
MJ 2000 G500. Sondergefertigte Braid Felgen 17x8.5 ET 37. Reifen 285/70r17 ohne höherlegung. Koppelmaulstoßstange vorne. Stahlstoßstange hinten.