nach intensiver Internetrecherche habe ich zum wiederholten Mal festgestellt, dass es in diesem Forum überdurchschnittlich viele kompetente Antworten bei Problemen mit dem Iveco Daily gibt. Ich habe zwei Anliegen, bei denen ich bei beiden derzeit in Recherche-Sackgassen stecke.
Es handelt sich um ein Wohnmobil auf Basis eines Iveco Daily 3, 50C13 Baujahr 1999/2000 mit Vierradantrieb für den einfachen Mann (alle vier angetriebenen Reifen auf einer Achse). Der Zustand des Fahrzeugs ist insgesamt so gut, dass ich davon ausgehe, dass ich das Fahrzeug noch lange Zeit nutzen möchte, weshalb ich gerne zwei technische Anpassungen vornehmen möchte:
1. Differentialübersetzung ändern mit Tachoanpassung
Ich möchte gerne die Übersetzung des Differentials von 12/47 (i=3,917) auf 14/47 (i=3,357) anpassen, um die Lautstärke auf der Autobahn zu reduzieren (derzeit 2550u/min bei 85 km/h und theoretisch 3000u/min bei 100 km/h). Vielleicht würde diese Änderung auch einen Liter Kraftstoff pro 100 km sparen, aber das wäre zweitrangig. Da sich die Lautstärke bergab und bergauf nicht wesentlich unterscheidet, scheint die Lautstärke primär von der Drehzahl und nicht von der Last abzuhängen. Dass ich dafür eventuell an Steigungen häufiger zurückschalten muss, nehme ich in Kauf.
Ich habe ein vollständiges Reparaturhandbuch, viel Werkzeug und zwei brauchbare Hände, der Wechsel der Zahnräder im Differential sollte daher kein Problem darstellen. Schwieriger gestaltet sich die notwendige Tachoanpassung, denn der Geschwindigkeitssensor sitzt am Getriebeausgang. Mir ist dieses Thema hier bekannt (Teil Iveco 98418150): https://www.viermalvier.de/ubbthreads.php?ubb=showflat&Number=702940
Dieser Adapter wäre zu bekommen, jedoch ist mir bislang nicht bekannt, wo dieser Adapter in den Kabelbaum integriert werden müsste. Kann mir hier jemand weiterhelfen? Alternativ gehe ich eigentlich davon aus, dass die geänderte Übersetzung auch in einem Steuergerät programmiert werden kann? Immerhin waren damals ab Werk verschiedene Differentialübersetzungen zu bestellen. Hat hier jemand Informationen?
2. Tempomat nachrüsten
Das ist bekanntes und teils leidiges Thema: https://www.viermalvier.de/ubbthreads.php?ubb=showflat&Number=652272&page=1 Den Hebel (Lenkstockschalter) habe ich nachgerüstet, der freie Stecker war unter der Lenksäulenverkleidung vorhanden. Leider funktioniert der Tempomat nicht. Ich habe schon verschiedene Dinge geprüft. Die drei Taster für Bremse und Kupplung sind in Ordnung. Der EDC-Testknopf zeigt keine Fehler an. Was könnte ich sonst noch überprüfen oder durchmessen?
Teils sind solche Fehler sehr banal, wenn es einen guten Tipp gibt. Und wenn ich für die Diagnose keine halbe Niere zu Iveco bringen muss, hätte ich da nichts gegen. Ich habe nämlich noch nicht abschließend mit mir verhandelt, wie viel mir der Tempomat Wert sein sollte.
Mal ganz auf die Schnelle und ohne genaue Vorabprüfung: zu 1) der Adapter zur Gewschwindigkeitsanzeige ist meines Wissens sowieso eingebaut - must ihn nur finden (igrendwo hinterm Armaturenbrett) zu 2) wäre es mal wichtig zu wissen ob du den Common-Rail Motor mit Steuergerät (Bosch EDC6.3 oder ECD16... ?) hast - also den Sofim 8140.43 Motor ? - müsste so sein. Ist der gefundene und von dir angeschlossene "freie Stecker" ist auch richtige zum Anschluß der Tempomateingänge am Steuergerät ? Bild oder Schaltplan sonst kann man das nicht verifizieren. Die Kontakte für Bremse und Kupplung haben nichts mit dem Tempomat zu tun. (edit: damit sind die Anschlußleitungen zum Steuergerät gemeint - die Funktion des Tempomaten hängt natürlich auch von der Betätigung dieser Pedale ab)
Mal ganz auf die Schnelle und ohne genaue Vorabprüfung: zu 1) der Adapter zur Gewschwindigkeitsanzeige ist meines Wissens sowieso eingebaut - must ihn nur finden (igrendwo hinterm Armaturenbrett) zu 2) wäre es mal wichtig zu wissen ob du den Common-Rail Motor mit Steuergerät (Bosch EDC6.3 oder ECD16... ?) hast - also den Sofim 8140.43 Motor ? - müsste so sein. Ist der gefundene und von dir angeschlossene "freie Stecker" ist auch richtige zum Anschluß der Tempomateingänge am Steuergerät ? Bild oder Schaltplan sonst kann man das nicht verifizieren. Die Kontakte für Bremse und Kupplung haben nichts mit dem Tempomat zu tun.
Gruß Erich
ein Daily 3 sollte CommonRail Einspritzung haben
zumindest der Bremspedalschalter hat sicher Einfluss auf den Tempomat, der muss beim Bremsen abbrechen, ggf auch beim Betätigen der Kupplung, sonst würde einfach hoch drehen....
Mal ganz auf die Schnelle und ohne genaue Vorabprüfung: zu 1) der Adapter zur Gewschwindigkeitsanzeige ist meines Wissens sowieso eingebaut - must ihn nur finden (igrendwo hinterm Armaturenbrett) zu 2) wäre es mal wichtig zu wissen ob du den Common-Rail Motor mit Steuergerät (Bosch EDC6.3 oder ECD16... ?) hast - also den Sofim 8140.43 Motor ? - müsste so sein. Ist der gefundene und von dir angeschlossene "freie Stecker" ist auch richtige zum Anschluß der Tempomateingänge am Steuergerät ? Bild oder Schaltplan sonst kann man das nicht verifizieren. Die Kontakte für Bremse und Kupplung haben nichts mit dem Tempomat zu tun.
Gruß Erich
ein Daily 3 sollte CommonRail Einspritzung haben
zumindest der Bremspedalschalter hat sicher Einfluss auf den Tempomat, der muss beim Bremsen abbrechen, ggf auch beim Betätigen der Kupplung, sonst würde einfach hoch drehen....
Mal ganz auf die Schnelle und ohne genaue Vorabprüfung: zu 1) der Adapter zur Gewschwindigkeitsanzeige ist meines Wissens sowieso eingebaut - must ihn nur finden (igrendwo hinterm Armaturenbrett)
vielen Dank für den Tipp, ich werde das Armaturenbrett (mal wieder) auseinander nehmen und nachschauen, das könnte sich lohnen.
Original geschrieben von Dbrick
zu 2) wäre es mal wichtig zu wissen ob du den Common-Rail Motor mit Steuergerät (Bosch EDC6.3 oder ECD16... ?) hast - also den Sofim 8140.43 Motor ? - müsste so sein. Ist der gefundene und von dir angeschlossene "freie Stecker" ist auch richtige zum Anschluß der Tempomateingänge am Steuergerät ? Bild oder Schaltplan sonst kann man das nicht verifizieren.
Es ist ein Sofim 8140.43S mit Common Rail und EDC 6.3. Ich gehe davon aus, dass es der richtige Stecker ist. Ich hatte zwischendurch schonmal die komplette Verkleidung des Armaturenbretts ab und mehr Stecker konnte ich nicht finden. Ich werde bei nächster Gelegenheit ein Foto machen.
Original geschrieben von juergenr
lt WHB
Hast du eventuell eine Quelle für das Werkstatthandbuch auf deutsch? Ich habe es bislang lediglich auf englisch, was kein Problem ist, aber die deutsche Sprache beherrsche ich dann doch nochmal etwas besser.
Ich hab ja mal eine bessere Tempomatbedienung in meinem Bremach eingebaut und muss daher für den Daily nachfragen ob das dazu identisch aufgebaut ist.
hier die Tasterzuordnung zum Steuergerät: So könntest du die Leitungen von den Tastern zu den Steuergerätepins am Stecker "B" nachprüfen.
Beim Adapter für den Tacho gilt meine Aussage für die Version mit dem Rechteckigen Tachogehäuse wie er noch im Bremach verbaut wurde: beim Daily III ist aber doch schon ein moderneres Armaturenbrett verbaut - da sollte die Adaptierung schon im Tacho selbst einstellbar integriert sein - da muss ich passen.
Hallo Jürgen, es sind ja in beiden Fällen, also Schalterausführungen, immer 4 Ausgangssignale zum EDC. Dein Schaltbild zeigt das EDC16 aber hier geht es noch um das EDC6.3 mit den Pins 1,32,25,33 auf Stecker B. Diese Pinbelegung müsste bei Bremach und Daily gleich sein (weitgehend gleiche Software). Vieleicht hast du das Schaltbild auch mit EDC6.3. ?