|
Joined: Mar 2016
Posts: 242 Likes: 6
35.10 4 x 2
|
OP
35.10 4 x 2
Joined: Mar 2016
Posts: 242 Likes: 6 |
Hallo werte Autointusiasten, seit den letzten Tagen hat es sich schon angekündigt, dass mein Caddy nicht mehr so recht anspringen will. Gleichzeitig kommt die Warnung - kein Öl - STopp ... Da ich den Ölwechsel vor 2000 km wie immer selbst gemacht habe - habe ich zwar noch nen bischen was nachgefüllt, was aber diesesmal nichts mehr half - ich habe in 4 Zyklen zu je ca 15 sek. meine Batterie komplett geleert. Jedesmal mit dem selben Ergebnis, dass der Motor - Stopp - kein Öl im Display ausspuckte und einfach drehte . Der Motor - wenn er denn mal an ist - läuft den Tag über - auch wenn ich das Auto kurz irgendwo abstelle - ist das kein Ding - wollte ihn heute schon den Berg runterrollen lassen - nur wenn ich dann 100 Meter tiefer stehe - habe ich auch nichts gewonnen.
Der Motor verliert an der Dieselleitung zur Pumpe etwas Diesel und vielleicht woanders etwas Öl - jemand ne Ahnung woran es liegen könnte - werde mich morgen wohl unters Auto legen und das Öl mal ablassen, dann sehe ich ja weiter.
Ich hatte bei diesem Auto noch nie die Ölwanne ab - hat jemand ne Ahnung, wie dieses Teil funktioniert, welches in die tiefste Stelle der Ölwanne eingebaut ist. Habe das in ähnlicher Weise schon bei anderen Autos gesehen - scheint ein Messer des Ölstandes zu sein oder so.
Na dann erstmal Danke für Eure Aufmerksamkeit und allen Autos und deren Fahrern eine gute Zeit - Alexander
|
|
|
|
Joined: Mar 2016
Posts: 242 Likes: 6
35.10 4 x 2
|
OP
35.10 4 x 2
Joined: Mar 2016
Posts: 242 Likes: 6 |
Hallo noch ein kurzer Nachtrag: Motorcode ist BSU - also die 1,9 ltr. Maschine , 75 PS , Turbodiesel. O.k. - soweit sogut - bis bald Alexander
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,581 Likes: 163
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,581 Likes: 163 |
Hallo Alex,
zum Problem kann ich wenig beitragen, außer vielleicht der Vermutung, daß der Öltandsensor nicht in Ordnung sein könnte. (seit ich auch mal an VW schraube, wundere ich mich eh, daß die überhaupt laufen)
Ansonsten frage ich mich, wofür ich mir die Mühe gemacht hatte, eine VW Untergruppe zu erstellen und alles, was mit VW zu tun hatte, da rein zu verschieben...
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
|
Joined: Jun 2003
Posts: 16,697 Likes: 332
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
|
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Joined: Jun 2003
Posts: 16,697 Likes: 332 |
Wenn wegen 4x 15 Sekunden Orgeln die Batterie tot ist wirds wohl an der Batterie liegen. Elektronik welche mit Unterspannung betrieben wird entwickelt eine ganze Menge lustiger Scheinsymptome.
It's your life - make it a happy one!
|
|
|
|
Joined: Mar 2016
Posts: 242 Likes: 6
35.10 4 x 2
|
OP
35.10 4 x 2
Joined: Mar 2016
Posts: 242 Likes: 6 |
Hallo Dapo, nun ist das ein sanfter Hinweiss dafür , dass ich leider nur nur sehr unregelmässig in Eurem Forum unterwegs bin? Ich kann dazu nur sagen, das Ihr die Besten seid - ich kenne kein anderes Forum bisher , welches so viele fähige Menschen vereint , die dann auch noch, wenn es mal wieder brennt - antworten.
Das finde ich einfach MEGA - ganz ehrlich.
Nun - dann gelobe ich mal Besserung und danke für Deine Mühen (:-)
Ich hatte eben auch schon den Ölstanddetektor im Kopf - oder den Oldruckschalter oder die Kette , welche die Ölpumpe betatigt, die allerdings nahezu wartungsfrei sein soll, geringe Last und immer im Öl - mein Auto hat jetzt die 180.000 km Marke überschritten - vielleicht muss ich die Ölwanne doch ma abnehmen. Interessant, ist auf jeden Fall, dass das Anspringen schon ne ganze Zeit lang immer mal wieder länger gedauert hat. Allerdings 4 - 5 Umdrehungen max. - das allerdings schon seit Jahren - immer mal wieder.
Jetzt orgelt der Motor so seit 1 Woche immer, wenn das Auto über Nacht stand - unterwegs passiert mir nichts - geht immer wieder an. Scheint also nur im kalten zustand zu passieren - Öl habe ich auch schon nachgefüllt - nun - ich danke Dir vielmals für Deine Antwort.
War das Deine Idee mit dem Anlegen einer VW Gruppe oder hat Dich jemand dazu genötigt via Board Service? Gerne biete ich auch meine Mithilfe an! Gruss Alex
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,581 Likes: 163
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,581 Likes: 163 |
Hallo Alex, ich kenne die Sensorik im VW nicht, weiß also nicht, was alles dafür sorgen kann, daß die Kisten (nicht) anspringen. Die Ölpumpen und den Antrieb mal zu checken ist sicherlich kein Fehler, die sind bei einigen Motoren nämlich sehr knapp dimensioniert. Wobei der Öldruck kalt ja eigentlich höher sein sollte als warm. War das Deine Idee mit dem Anlegen einer VW Gruppe oder hat Dich jemand dazu genötigt via Board Service? Gerne biete ich auch meine Mithilfe an! Gruss Alex klick... 
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
|
Joined: Mar 2016
Posts: 242 Likes: 6
35.10 4 x 2
|
OP
35.10 4 x 2
Joined: Mar 2016
Posts: 242 Likes: 6 |
Hallo Oxymandias, Punkt für Dich. Ja - ich kenne eben auch dieses Symptom. Meine Vorgängerbatterie hat wegen einem leichten Verbauch auf der Hauptleitung vorzeitig den Geist aufgegeben. Jetzt ist die vom Golf drinnen - die ist zwar kleiner - aber die schafft es locker den Motor zu starten - bisher ohne Probs - habe sie auch gleich wieder aufgeladen - nach der Mega Start Aktion.
Der Motor wird von Ihr sehr schön durchgedreht - kein Ding.
Vielleicht schliesse ich einfach mal diesen Ölstandsensor kurz und schaue , was dann passiert. Habe schon nach den Öldrucksensoren geschaut - ist aber alles echt eng verbaut und so kommt man nicht dran - Ölkühlerschläuche sind im Weg - soweit ich das nach einem Bilck sagen kann.
Hat denn von Euch niemand den selben Fehler schon mal bei den neueren Fahrzeugen gehabt - die sind ja was die Sensorik betrifft meisst wesendlich mehr bestückt , wie mein 8 Ventil Turbo Diesel Motor vom Caddy Baujahr 2008 Motorkode BSU. Danke allen fürs Mitdenken - ich weiss noch nicht, ob ich heute noch rangehe - sehr windig draussen
|
|
|
|
Joined: Mar 2016
Posts: 242 Likes: 6
35.10 4 x 2
|
OP
35.10 4 x 2
Joined: Mar 2016
Posts: 242 Likes: 6 |
Ja - DAPO - das habe ich mal geschrieben - weil ich garnicht verstehen konnte, wieso es sonst kein Forum mit solch vielen fähigen Leuten die dazu noch gerne helfen gibt.
In einem VW Forum wurde ich als Newcammer zwar herzlich empfangen , wenn ich dann aber Fragen hatte - hatte entweder keiner Ahnung oder Zeit oder Lust zu antworten.
Das hier ist für mich bisher ganz grosses Kino - weil ich mich durch Euch echt nicht so verlassen fühle. Gerade jetzt mit der neuen Elektronik, womit die heutigen Autos ja zugepflastert sind - ist man Alleine doch echt aufgeschmissen - o.k. - wenn man n icht gerade Mechatroniker im letzten Ausbildungsjahr ist.
Ich bin schon etwas älter -aber immer noch lernwillig - deshalb mache ich auch sogut wie Alles am Auto selbst. Nun - dann bis bald Alex
|
|
|
|
Joined: Nov 2007
Posts: 2,519 Likes: 11
Sprachkehler
|
Sprachkehler
Joined: Nov 2007
Posts: 2,519 Likes: 11 |
Ist das nicht so ein Motor, wo die Ölpumpe via Unterdruckpumpe angetrieben wird? Eventuell kein/nicht genug Unterdruck?
"Gib mir Bier oder gib mir den Tod! ...oder beides!" [Al Bundy]
Endlich kein Berliner mehr!
|
|
|
|
Joined: May 2005
Posts: 7,621 Likes: 133
Daily96 40.10W
|
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 7,621 Likes: 133 |
der BSU ist ein Pumpedüsen Diesel Motor, der hat in Fahrtrichtung links am ZylKopf eine "Tandempumpe" die zum einen den Diesel in Kanäle vom Zylinderkopf zu den Pumpedüseelementen (PDE) pumpt zum anderen ist da eine Vakuumpumpe verbaut
der sollte normal sehr schnell anspringen
springt der mit Startpilot an und läuft damit, das würde einige mechanische Probleme ausschließen
wenn der nur mit Startpilot anspringt, kann das zB an der Kraftstoffpumpe im Tank, der Leistung der Tandempumpe oder auch dem Kabelbaum / Stecker der PDE links im / am Zylinderkopf liegen oder die PDE sind im Zylinderkopf undicht und es geht der Druck der Tandempumpe verloren, dazu mal den Rücklauf an der Tandempumpe zu drücken, wenn der dann anspringt, liegt es an der Abdichtung der PDE im Zylinderkopf ...
p.s. der Ölstandsensor in der Ölwanne ist ein elektronisches Bauteil, das Ölstand und Temperatur in einem Signal an das MotStgr übermittelt - den bitte nicht "überbrücken"
prüf dessen Verkabelung und Stecker, ist da Öl drin - ggf hat der Sensor eine Macke
wenn der Probleme mit dem Öldruck hätte wurde das der Öldruckschalter melden...
Zuletzt bearbeitet von juergenr; 22/06/2025 18:48.
Gruß Juergen
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 207
Joined: May 2002
|
|
0 members (),
347
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren37
Themen44,543
Posts675,354
Mitglieder10,055
|
Most Online1,320 Jan 2nd, 2020
|
|
|
|