Viermalvier.de, das Geländewagenportal
Geschrieben von: RobertL RobertL's Daily 40.10WV - 17/03/2016 20:33
Hallo zusammen!

Wie schon kurz in Romains Faden angesprochen http://www.viermalvier.de/ubbthreads.php/topics/327628/Kaufberatung_Iveco.html , habe ich Romains Iveco 40.10WV gekauft und dieser befindet sich gerade auf dem Weg von Luxemburg nach Wien!

Ich werde euch in Zukunft mit Bildern vom Umbau bzw. diversen anderen Sachen unterhalten und auch sicher ganz viele Fragen haben und hoffe auch in Zukunft auf eure Unterstützung!!! moin moin

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]
Geschrieben von: Matti Re: RobertL's Daily 40.10WV - 17/03/2016 21:13
Hi,

viel Erfolg mit allen Arbeiten und Reisen. Warte nicht so lang mit letzteren!

Warum meinst Du, dass das ein UNIC-Daily ist.

Schöne Grüße
Matti
Geschrieben von: juergenr Re: RobertL's Daily 40.10WV - 17/03/2016 21:21
Original geschrieben von Matti
Hi,

....
Warum meinst Du, dass das ein UNIC-Daily ist.

Schöne Grüße
Matti

der alte Faden dazu
Geschrieben von: Matti Re: RobertL's Daily 40.10WV - 17/03/2016 21:37
Ja danke Jürgen,

ich dachte, als dieser Daily gebaut wurde, gab es UNIC schon nicht mehr.

Grüße
Matti
Geschrieben von: juergenr Re: RobertL's Daily 40.10WV - 17/03/2016 21:44
ich kenne die Geschichte ja auch nur aus dem Web und auf der im Faden zitierten Seite steht
Zitat
1992 : IVECO UNIC S.A. devient (wird) IVECO FRANCE S.A..
und der Daily ist wohl von 1991 ...

Geschrieben von: Romain Re: RobertL's Daily 40.10WV - 17/03/2016 22:02
Müsste ja im alten Faden stehen

Roberts Iveco wurde 1991 gebaut als die Firmen im IVECO Verbund geeint wurden.
Es ist also ein IVECO von Unic der als Turbo DALLY vermarktet wurde.
Wer jetzt da Dally mit Daily verwechselt hatte weiss ich nicht smile
aber hinten drauf steht eindeutig DALLY


[img]https://lh3.googleusercontent.com/5...XxhBrK6LmftezqKiMAfY3k88doZ=w526-h934-no[/img]
Geschrieben von: RobertL Re: RobertL's Daily 40.10WV - 18/03/2016 18:07
Original geschrieben von Matti
Warum meinst Du, dass das ein UNIC-Daily ist.

Schöne Grüße
Matti

Deshalb smile
[Linked Image von up.picr.de]
Geschrieben von: VS11 Re: RobertL's Daily 40.10WV - 18/03/2016 21:10
Schön das er in gute Hände gekommen ist !!

Gruß Volker
Geschrieben von: Ozymandias Re: RobertL's Daily 40.10WV - 18/03/2016 22:11
Ja viel Spass beim Reisen, war ja doch ein steinger Weg dazu.
Jetzt musst nur noch die Buschtaxi Jünger aufklären dass du auch vom Glauben abgefallen bist. LOL

Grüße nach Wien
Ozy
Geschrieben von: RobertL Re: RobertL's Daily 40.10WV - 18/03/2016 22:14
Original geschrieben von Matti
Hi,

viel Erfolg mit allen Arbeiten und Reisen. Warte nicht so lang mit letzteren!
Tja - das kann sich ziehen mit den Reisen! smile Ich habe ja noch meinen Landcruiser bis der Iveco UNIC fertig ist!

Im Prinzip hab ich mir drei "Projektphasen" vorgenommen:

Phase 1: entkernen & technische Aufarbeitung inkl. Einzelgenehmigung als M1 Fahrzeug
Phase 2: neuer Lack & Planung Innenausbau
Phase 3: Umsetzung Innenausbau

Phase 1 hoffe ich heuer hinzubekommen!

Ein konkretes Problem für die Einzelgenehmigung sind wohl die Sitze!
Was da im Moment verbaut ist (drehbare Citroen XM Sitze auf selbstgefrickeltem Unterbau) geht garantiert nicht durch bei der Einzelgenehmigung.

Habt ihr gute Ideen wie ich da vorgehen soll?

Eine Variante ist zu versuchen Originalbestuhlung aufzutreiben (wo/wie??) für die Einzelgenehmigung und dann im Rahmen von Phase 3 auf Drehsitze umzurüsten.

Oder gleich umrüsten auf eine (bezahlbare) Drehsitzlösung!! Da fehlt mir im Moment aber komplett der Plan! apollo
Geschrieben von: Matti Re: RobertL's Daily 40.10WV - 19/03/2016 07:00
Hallo Robert,

ich bin mit den originalen Isri-Schwingsitzen sehr zufrieden. Einer war schon drin, den anderen gab's bei ebay.

Viel Erfolg mit allem!
Matti
Geschrieben von: RobertL Re: RobertL's Daily 40.10WV - 19/03/2016 19:56
Hallo Matti - kannst du mir mal Fotos davon schicken!? Ich habe ja nicht mal eine Ahnung wie das in Orginal aussehen sollte.

Für den Fahrersitz hätte ich ein ISRI Angebot ausfindig gemacht (siehe Bild), welcher angeblich passt, der ist aber für den Geländeeinsatz denkbar ungeeignet, weil praktisch kein Seitenhalt (& keine Armlehnen)! Den sehe ich daher bestenfalls als temporäre Lösung!

Der Punkt ist halt ich muss damit durch die Einzelgenehmigung - praktisch eure TÜV Abnahme! Wenn das nicht als Orignal zu dokumentieren ist, brauchts eine Lösung die entsprechend anders (ABE, KBA Nummer, was weiß ich..) den strengen Augen der Prüfer genügt.

[Linked Image von up.picr.de]
Geschrieben von: W&E Re: RobertL's Daily 40.10WV - 20/03/2016 11:48
Serwas Robert!

Unter uns Österreichern:
Laß die originalen Sitze drin, genehmige die Hütte erstmal einzeln. Danach kannst Du sie anmelden, bist mobil, suchst in aller Ruhe nach schönen Sitzen und baust diese an ein oder um. Und wenn Dir irgendwann wirklich urfad ist, fährst halt zur Landesregierung und läßt die neuen Sitze nachtragen.
Oder Du pfeifst einfach drauf. In Ö sinds (auch bei der Landesregierung) lange nicht so kleinkariert genau wie bei unseren nordwestlichen Freunden!
Die Befestigung und die Gurtanbringung sollte zumindest den Eindruck machen, original zu sein oder kompetent angefertigt worden zu sein.
Und Deine Wohnzimmerfauteuils wirst ja wohl nicht einbauen wollen, oder?

Meine 0,02 €!

Gruß bzw Serwas
W
Geschrieben von: HorstPritz Re: RobertL's Daily 40.10WV - 20/03/2016 12:34
Hallo Robert,
ich habe bei meinem Fahrzeug die Sitze des VW-Bus T3 California verbaut wegen der Armlehnen die ich auf langen Strecken als recht komfortabel empfinde. Allerdings ohne die Drehbeschläge, da ich nur einen schmalen Durchgang in den Aufbau habe.
Die Gurtbefestigung ist original, da die vorhanden Gurtpeitschen gut zu den Sitzen passen.
[Linked Image von up.picr.de]

Grüße,
Horst
Geschrieben von: juergenr Re: RobertL's Daily 40.10WV - 20/03/2016 12:40
normalerweise hat der ISRI Schwingsitz noch ein Einstellrad für das Gewicht des Bei-/Fahrers, jedenfalls meine. Armlehnen kann man von ISRI nachrüsten.
Seitenhalt bieten die Sitze sicher nicht und besonderen Sitzkomfort auch nicht. Im "Gelände" ist das mit dem Seitenhalt aber nicht soo problematisch, man fährt ja selten Trialsektionen, der Langstreckenkomfort ist mir da wichtiger und der ist nicht besonders.

Ich habe den Fahrersitz ersetzt, auf dem alten Gestell - Faden

[Linked Image von up.picr.de]


der Ulli hatte auch andere Sitze mit Drehkonsolen eingebaut - Ullis Faden dazu
[Linked Image von up.picr.de]
Geschrieben von: RobertL Re: RobertL's Daily 40.10WV - 20/03/2016 16:46
Original geschrieben von W&E
Serwas Robert!

Unter uns Österreichern:
Laß die originalen Sitze drin, genehmige die Hütte erstmal einzeln.
Wolfgang - mein Problem ist ich habe KEINE originalen Sitze drinnen, sondern, wie oben geschrieben Citroen XM Sitze auf selbstgeschweissten Gestellen, die wohl ein Schlosserlehrling im ersten Lehrjahr geschweisst hat!! Siehe Foto! grin

Wenn ich Originalsitze drinnen hätte, würde ich es genauso machen wie du vorschlägst.

Ich muss eben wählen zwischen Temporärlösung, die auch Geld und Zeit kostet, oder gleich der finalen Lösung! Umrüsten muss ich auf alle Fälle, das geht so niieeee durch!

Die Lösung von Horst vom T3 California sieht doch gut aus!!

[Linked Image von up.picr.de]

Geschrieben von: juergenr Re: RobertL's Daily 40.10WV - 20/03/2016 16:53
schau mal wie es in dem rot markierten Bereich unter dem Bodenbelag aussieht

[Linked Image]




Attached picture Robert.jpg
Geschrieben von: RobertL Re: RobertL's Daily 40.10WV - 20/03/2016 17:05
Ja klar - das hab ich auf meiner "Inspektionsliste"! wink

Was ist eigentlich zu Sportcraft Sitzen zu sagen aus eurer Sicht? Man liest unterschiedliche Aussagen im Netz!

Die sind ja gar nicht sooo teuer. Den S8.1 gibts neu um €569,- bei Fritz Berger! Ich habe für die gebrauchten "refurbished" Recaro Ergomed DS für meinen HDJ80 €500,- Stück bezahlt! Sind aber so gut wie neu!

@Horst
Die Sitzgestelle sind auch aus einem T3??? kratz
Geschrieben von: raphtor Re: RobertL's Daily 40.10WV - 20/03/2016 17:42
Hi Robert,

uiuiui, das sieht tatsächlich abenteuerlich aus. Sofern es einigermaßen ordentlich geschweißt ist, aber vermutlich haltbar genug. Vielleicht reicht es, wenn du das ein wenig verschönderst, verschleifst und dem Ganzen einen neuen Anstrich oder eine Verkleidung verpasst? Letztendlich muss die Gurtaufnahme den Crash abfangen, nicht die Sitzkonsole.

Zur Inspiration hier ein Link zu meinem Faden, ich habe aus dem gleichen Grund eine Art Mittelkonsole und Sitzkonsolenverkleidung gebastelt.

Meine Sitze sind übrigens auch von ISRI und wurden so auch original im IVECO Daily verbaut, nur ich glaube nicht in genau diesem Modell (40-10 WC). Ich hätte auch lieber Armlehnen... Die Drehkonsolen sind Sportscraft 3370200 "Drehkonsole IVECO Daily Originalsitze". Der Unterbau ist vom Vorbesitzer aus den Original-Sitzkonsolen selbstgeschnitzt und von mir ein wenig modifiziert (und verkleidet).

Gruß
Raphael

Geschrieben von: Matti Re: RobertL's Daily 40.10WV - 20/03/2016 18:00
Servus!

So sah bzw. sieht mein originaler Isri aus (Auto noch in der Restaurierungsphase)
http://s6.up.picr.de/5382726.jpg

So sah's dann später aus:
http://up.picr.de/8895573dvp.jpg

Cheers
Matti
Geschrieben von: juergenr Re: RobertL's Daily 40.10WV - 20/03/2016 18:13
bei den originalen Sitzen wie vom Matti gezeigt, kann man ISRI Armlehnen nachrüsten, die Bohrungen/Gewinde sind vorhanden. (die kann man ertasten)

ISRI Artikel-Nr:

Kunststoff 920872-25 rechts (2009 50,-€ + MwSt)
Kunststoff 920872-24 links
Stoffbezug 920872-29 rechts (2009 80,-€ + MwSt)
Stoffbezug 920872-28 links
Geschrieben von: RobertL Re: RobertL's Daily 40.10WV - 20/03/2016 18:58
@Raphael
Coole Laubsägearbeit!! grin grin grin

@Matti
Danke für die Bilder!

Ich werde mal als ersten Schritt zu Iveco pilgern und mir die Sitzgestelle bestellen! Dann habe ich mal Lochbilder und Abmessungen. Eventuell passen dann die Drehgestelle dran, die jetzt unter den XM Sitzen sind und man kann sie an Sportscraft Sitze adaptieren.

Ich hoffe dass die Gestelle noch lieferbar sind und kein Vermögen kosten! Bin ja einiges gewohnt von Toyota! smile Ja und Laufschienen brauch ich auch noch.

Wenn ich solche originalen ISRI bekommen könnte wäre das schon etwas - aber sowas wird nicht so leicht zu bekommen sein. Den ISRI, den ich angeboten bekommen habe, werde ich wohl nicht nehmen.


Geschrieben von: Ozymandias Re: RobertL's Daily 40.10WV - 20/03/2016 19:23
Ich würde die Gestelle vom Schrott holen wenn möglich.
Geschrieben von: Matti Re: RobertL's Daily 40.10WV - 20/03/2016 19:40
Hi,

die Gestelle sollten ja im 4x2 die selben sein, Schrottplatz ist also aussichtsreich. Neue bei Iveco? Nein!!

Außerdem kann die jeder halbwegs begabte Metallbauer schnell nachbauen.

Gut Sitz!
Matti
Geschrieben von: RobertL Re: RobertL's Daily 40.10WV - 20/03/2016 19:49
Naja - Schrottplatz ist gut und sagt sich leicht!
Die Suche nach einem Schrottplatz für Lieferwagen in schon mal nicht ganz einfach im Großraum Wien! Geht wohl nur über irgendeinen Zufallstreffer!

Irgendwas schweissen lassen möchte ich im Moment nicht! Meine Erfahrungen mit der (Nicht)Eintragung der Recaros auf professionell gefertigten und geschweissten, aber nicht originalen, Konsolen reichen mir!!

Na mal sehen!
Geschrieben von: herbertc Re: RobertL's Daily 40.10WV - 20/03/2016 21:31
Hallo

Sportscraft Sitz gut vorher testen (vielleicht passt er ja für Dich)
ich hatte den auch zuerst im VW-Bus dann im Iveco
der Sitz hatte Lehne und Kopfstütze als ein Teil
beim Probesitzen im Schauraum hat sich das Teil nicht so schlecht angefühlt
im Fahrzeug dann hat die Kopfstütze so in den Nacken gedrückt, daß ich krumm sitzen mußte
hab dann wieder den Original Iveco-Sitz eingebaut, der ist für meine Wirbelsäule um Klassen besser

einen original Sitzunterbau für den Fahrersitz habe ich hier
sogar mit Neigungsverstellung
gruß
herbert
Geschrieben von: RobertL Re: RobertL's Daily 40.10WV - 21/03/2016 17:32
Original geschrieben von herbertc
Hallo

Sportscraft Sitz gut vorher testen (vielleicht passt er ja für Dich)
ich hatte den auch zuerst im VW-Bus dann im Iveco
der Sitz hatte Lehne und Kopfstütze als ein Teil
beim Probesitzen im Schauraum hat sich das Teil nicht so schlecht angefühlt
im Fahrzeug dann hat die Kopfstütze so in den Nacken gedrückt, daß ich krumm sitzen mußte
hab dann wieder den Original Iveco-Sitz eingebaut, der ist für meine Wirbelsäule um Klassen besser
Herbert - wo gibt es denn so einen Schauraum in A? Welchen Sportscraft hattest du? So einen mit der Kopfstütze in der Lehne intergriert??


Original geschrieben von herbertc
einen original Sitzunterbau für den Fahrersitz habe ich hier sogar mit Neigungsverstellung
gruß
herbert
Du meinst du hast den übrig?? Wenn ja - verkaufst du den auch?? Dann wärest du ja voll held !! grin grin
Geschrieben von: RobertL Re: RobertL's Daily 40.10WV - 21/03/2016 17:38
Na also - geht doch! wink wink

Original geschrieben von Iveco Österreich
Hallo Hr Lorenz,
das Datenblatt ist für Sie bei der Information hinterlegt, sie können sich das Datenblatt in der Hetmanekgasse 14 von 8:30 bis 12:00 und von 13:00 bis 16:00 abholen.

Die Bestätigung für die Bereifung 9,00 - 255/100 - 255/85 R16 ist ebenfalls ausgestellt und kostenlos.
Geschrieben von: juergenr Re: RobertL's Daily 40.10WV - 21/03/2016 17:56
Original geschrieben von RobertL
Na also - geht doch! wink wink

Original geschrieben von Iveco Österreich
Hallo Hr Lorenz,
das Datenblatt ist für Sie bei der Information hinterlegt, sie können sich das Datenblatt in der Hetmanekgasse 14 von 8:30 bis 12:00 und von 13:00 bis 16:00 abholen.

Die Bestätigung für die Bereifung 9,00 - 255/100 - 255/85 R16 ist ebenfalls ausgestellt und kostenlos.

da sind die wohl ein wenig orientierungslos, wenn die das ohne Auflagen freigeben ;-)) - weil das Auto ohne Änderungen nicht mehr rollt.
Wenn Du magst, kannst du mir diese Bescheinigung mal zukommen lassen ...
Geschrieben von: herbertc Re: RobertL's Daily 40.10WV - 21/03/2016 18:05
Hi Robert
das war bei einem Wohnmobilausstatter den es jetzt nicht mehr gibt
und ja da war die Kopfstütze in die Lehne integriert.

und ich hab das Ding wollte es aber nicht aktiv verkaufen
könnte mich aber davon trennen wenn ich ein gutes Angebot bekomme
whistle2
ich schick Dir morgen ein Bild

gruß
herbert
Geschrieben von: RobertL Re: RobertL's Daily 40.10WV - 21/03/2016 18:38
@Jürgen
Ich habe die Freigabe noch nicht in Händen, aber ich schicke dir gerne einen Scan sobald ich sie habe. Auf der Freigabe, die Florian mir geschickt hat, steht eben auch noch dabei

• Der Load- und Speedindex muss den zulässigen Achslasten entsprechen
• Die Reifenfreigängigkeit muss gewährleistet sein
• Der Geschwindigkeitsmesser muss dem Abrollumfang angepasst werden

Mit der Zeile bezüglich Freigängigkeit ist das Problem wohl adressiert!

@Herbert - schick mir einfach eine Preisvorstellung mit dem Bild! Wir werden uns schon einigen! wink Meine e-mail Adresse ist eh hinterlegt im Profil!

Geschrieben von: RobertL Re: RobertL's Daily 40.10WV - 22/03/2016 20:13
Heute hab ich die Abrissarbeiten im Innenraum gestartet!

Der französische Typ, der den Innenausbau gemacht hat, muss ein Irrer gewesen sein! Das Holz ist mit hunderten Spax-Schrauben und dutzenden Winkeln miteinander verschraubt und dazu noch mit Silikon geklebt. Au weh!! Am Donnerstag wird die Handkreissage gestartet! Sonst krieg ich das vergammelte Zeugs nie raus!
Geschrieben von: Ozymandias Re: RobertL's Daily 40.10WV - 22/03/2016 21:26
Fotos!!!!
Geschrieben von: Ozymandias Re: RobertL's Daily 40.10WV - 23/03/2016 12:22
Ja mach das einfach hier, das passt schon. Los gehts.
Geschrieben von: RobertL Re: RobertL's Daily 40.10WV - 23/03/2016 16:27
Ähmm - was soll das bringen die Abrissarbeiten aus zwei verschiedenen Fahrzeugen in "meinem" Fahrzeugfred zu haben! zumse2

Ich wollte das auch nicht fototechnisch festhalten....
Geschrieben von: Ozymandias Re: RobertL's Daily 40.10WV - 23/03/2016 20:30
Original geschrieben von RobertL
Ähmm - was soll das bringen die Abrissarbeiten aus zwei verschiedenen Fahrzeugen in "meinem" Fahrzeugfred zu haben! zumse2

Ich wollte das auch nicht fototechnisch festhalten....


Nein nicht HIER in diesem Thread, ich meinte hier im Iveco Unterforum.

Ich dachte das muss ich nicht extra ausführen.
Geschrieben von: W&E Re: RobertL's Daily 40.10WV - 23/03/2016 20:33

Ok, verstehe ich!

Aber nachdem Du dich ja auch für dieses Auto interessiert hast, wollte ich dir zeigen, was Du Dir erspart hast...

Nochmal: ich plädiere für eine eigene Rubrik "Abrissarbeiten, Ausbauhorror, So nicht" oder ähnliches - aber markenübergreifend. Weil bei anderen Fabrikaten wirds nicht viel anders aussehen - und dann hätten alle was zum Lästern, Spotten, blöd daherreden und Feixen. Ist doch ein wichtiger Kitt in Foren, oder?

Liege ich damit so daneben?

Gerne auch per PM

W

Geschrieben von: RobertL Re: RobertL's Daily 40.10WV - 23/03/2016 21:09
Original geschrieben von W&E
Aber nachdem Du dich ja auch für dieses Auto interessiert hast, wollte ich dir zeigen, was Du Dir erspart hast..
Das hätte ich auch in einem Faden von dir gesehen! Ausserdem war das abzusehen!!! cool

Erspart hab ich mir gar nix!! Es hätte schlimmer kommen können - und es kam schlimmer!! motz Morgen stehe ich wieder in der Spax-Winkel-Silikon-Hölle idiot und werde auch Fotos machen!!
Geschrieben von: W&E Re: RobertL's Daily 40.10WV - 23/03/2016 21:17
Und Du kannst diese Fotos hier:

Das Grauen im gebrauchten WoMo

posten. Wenn ich das richtig gelesen habe, wird Jürgen meine Horrorbilder aus Deinem Gewindefaden dorthin MIGRIEREN.

Mich würden Deine Bilder tatsächlich interessieren...ich frage mich manchmal, wie derartige Dinge zustande kommen können.


Es grüßt und bittet, die unerwünscht geposteten Bilder zu entschuldigen:

Der Landgurker
Wolfgang
Geschrieben von: juergenr Re: RobertL's Daily 40.10WV - 23/03/2016 21:23
ich habe das dem Wolfgang schon per PM geschickt, schreibe es aber hier noch mal -

wir könnten diese Thema (Das Grauen im gebrauchten WoMo) mit den Bildern auch in das Wohnwagen & Wohnmobil-Unterforum schieben, da ist es markenübergreifend, ich finde da ist es gut aufgehoben.
Den Faden könnte ich dort auch anpinnen, damit er nicht untergeht.

Den "Rattenschwanz" der Beiträge die sich nach Wolfgangs Bildern hier ergeben haben, würde ich dann löschen ...soweit möglich
Geschrieben von: RobertL Re: RobertL's Daily 40.10WV - 23/03/2016 21:43
Original geschrieben von W&E
Noch was: Für die Einzelgenehmigung als WoMo in Ö muss eine - wenn auch rudimentäre - Wohneinrichtung DRIN sein. Wenn Du jetzt schon alles rausreißt und mit dem leeren Dally zur Landesregierung fährst, bekommst Du höchstens LKW oder Lieferwagen typisiert!

Deswegen habe ich mein Glumpert noch drin gelassen - bis vorgestern. Die Landdgurke ist jetzt typisiert und angemeldet.
Und jetzt fliegt das Zeug raus - siehe Bilder!

Gruß mit Abrißbirne
W

Also mir haben Sie gesagt, dass die Trennwand auf alle Fälle raus muss und man kann dann als M1 (Mehrzweckfahrzeug mit Verwendungszweck vornehmlich zur Personenbeförderung) typisieren! Das wird angeblich seit Einführung der Umweltzone mit Fahrverboten für alte LKWs in Wien/Umgebung bei den ganzen alten T4s etc. so gemacht! Und die haben sicherlich keine WoMo Einrichtung drinnen. Als "WoMo" geht die Typierung schon gar nicht, weil man da Nachweise bringen muss dass die verwendeten Materialien splitterfrei sind!!

Das ist zumindest mein Wissensstand!
Geschrieben von: W&E Re: RobertL's Daily 40.10WV - 23/03/2016 21:53
Zitat
weil man da Nachweise bringen muss dass die verwendeten Materialien splitterfrei sind!!

Das ist zumindest mein Wissensstand!

Wenn ich fragen darf: woher stammt dieser Wissenstand - weil meiner bzw der vom Einzelgenehmiger in K ein deutlich anderer ist.......

Wenn Du das nicht öffentlich machen willst, gerne auch per PN

Gruß

W, Landgurker
Geschrieben von: GFN Re: RobertL's Daily 40.10WV - 23/03/2016 23:40
Original geschrieben von RobertL
... und man kann dann als M1 (Mehrzweckfahrzeug mit Verwendungszweck vornehmlich zur Personenbeförderung) typisieren!


Und auf welcher Basis berechnen sie dann die NOVA?

Eurodax geht nicht, weil da unsere Autos nicht existieren und sowieso alle zu alt sind.
Preis aufm Kaufvertrag?
Kilopreis Altmetall?
Marktwert unter Bus- oder Allradbelasteten Menschen?
Oder doch nach der Schnauze der Finanz?

Georg
Geschrieben von: W&E Re: RobertL's Daily 40.10WV - 24/03/2016 14:20

Mal sehen... :-)))

W
Geschrieben von: RobertL Re: RobertL's Daily 40.10WV - 24/03/2016 20:04
Original geschrieben von W&E
Zitat
weil man da Nachweise bringen muss dass die verwendeten Materialien splitterfrei sind!!

Das ist zumindest mein Wissensstand!

Wenn ich fragen darf: woher stammt dieser Wissenstand - weil meiner bzw der vom Einzelgenehmiger in K ein deutlich anderer ist.......

Wenn Du das nicht öffentlich machen willst, gerne auch per PN

Gruß

W, Landgurker
Das ist kein Geheimnis! Die Info habe ich vor ca. 3 Wochen bei der Landesfahrzeugprüfstelle der MA46 (Magistratsabteilung 46) in Wien bekommen. Am Montag werde ich dort mit einem Foto des aktuellen Innenraumes (Foto kommt dann gleich) wieder hinpilgern und neu Auskunft geben lassen ob ich die restlichen Einbauten stehen lassen soll oder ob ich die auch rausnehmen kann.

@Nova
Tja keine Ahnung! Eurotax sicher nicht! Ich habe voriges Jahr einen deutschen Toyota Yaris Baujahr 2001 eingebürgert (gekauft um von einer in Wien lebenden Berliner Studentin) und da hat die Finanzbeamtin in irgendeinem Register nachgesehen und dann €123,- NoVa verlangt! Der Kaufpreis hat die nicht interessiert!
Geschrieben von: RobertL Re: RobertL's Daily 40.10WV - 24/03/2016 20:26
So - hier jetzt mal fototechnisch festgehalten dass das ein Dally ist und kein Daily! grin grin


[Linked Image von up.picr.de]

Status nach dem heutigen Arbeitstag! Detailfotos kommen dann in den Faden "Das Grauen....." smile

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]
Geschrieben von: RobertL Re: RobertL's Daily 40.10WV - 25/03/2016 18:00
Also ich bin jetzt verwirrt bezüglich Leergewicht des 40.10WV!!

Im COC aus 1991 steht ein Leergewicht von 2540kg drinnen, in der hier am Forum abgelegten technischen Beschreibung stehen 2560kg drinnen! Gestern habe ich von Iveco das österreischische Datenblatt abgeholt und da steht als Eigengewicht 3130kg drinnen, in den Papieren aus Luxemburg stehen ebenfalls 3130kg drinnen!! Da dachte ich aber, dass es das gewogene Gewicht mit dem Innenausbau und den Zusatztanks etc. ist!! Kann ja nicht sein dass das Teil 370kg Nutzlast hat wenn es komplett leer ist!! Oder?? Ist ja weniger als ein PKW!! sick

Kann da jemand Aufklärungsarbeit leisten?? Wie kann es denn zu diesen unterschiedlichen Angaben kommen und was stimmt denn nun? Iveco Österreich sollte doch wissen was stimmt, oder? Wer war schon mit seinem leeren 40.10WV auf der Waage?
Geschrieben von: RobertL Re: RobertL's Daily 40.10WV - 25/03/2016 18:52
Mit der Hinterachslast und dem daraus abzuleitendem Lastindex der Reifen ist sich Iveco auch nicht so sicher wie es scheint! In der technischen Beschreibung steht eine Hinterachslast von 2500kg, Iveco meint es sind 2200kg. Im COC steht Lastindex 116 bei den 7,5R16 drinnen, passend zu 2500kg Achslast - im Iveco Papier steht 112 bei den 7,5R16 - passend zu 2200kg Achslast!!

Die absolut gute Nachricht aus dem Iveco Datenblatt: als Fahrzeugklasse steht da M1G drinnen!! boing boing
Damit kann es mir eigentlich schietegal sein was im Innenraum drinnen ist!! Alles raus und die Sache hat sich!!
Geschrieben von: juergenr Re: RobertL's Daily 40.10WV - 25/03/2016 18:56
geh mal davon aus, dass die ~2550kg Leergewicht für den HD-Kasten stimmen (so wie es in den techn.Daten von IVECO steht), Horst`s Fahrgestell mit 3200mm Radstand hatte ohne Koffer 2300kg.
Geschrieben von: RobertL Re: RobertL's Daily 40.10WV - 29/03/2016 19:12
Wieder ein Iveco Arbeitstags geschafft und es sieht so aus als ob ich, wie geplant, mit den den Abrissarbeiten Ende dieser Woche weitgehend fertig sein werde. Morgen wird mal eine erste Grobreiningung gemacht - jede Menge rötlicher Staub in jeder Ritze und Styroporkügelchen von den Abrissarbeiten der Isolierung!

Die Sache mit dem Leergewicht wird auch ein wenig "durchsichtiger"! Iveco hat das Gewicht aus den luxemburgischen Papieren abgeschrieben und da stehen 3130kg drinnen! In welchem Ausrüstungszustand die Wiegung erfolgte habe ich keine Ahnung! Auf alle Fälle habe ich ganz sicher nicht fast 700kg Holz, Styropor und Spax-Schrauben entfernt! grin


[Linked Image von up.picr.de]
Geschrieben von: Romain Re: RobertL's Daily 40.10WV - 31/03/2016 20:41
Hallo Robert
Das Gewicht von 3130 kilo stammt von der Waage beim Import und der technischen Kontrolle. Mit allem drinne wie Markisenzelt usw.
Zusatzdieseltanks und Wassertank allerdings leer.

Ich habe eben deine Arbeit gesehen. Hast schön reingehauen , Respekt.

Der rötliche Staub ist Saharasand (Mauretanien), den gabs sogar in allen Lampen.




Geschrieben von: RobertL Re: RobertL's Daily 40.10WV - 01/04/2016 18:51
Hallo Romain - also wenn das Leergewicht ab Werk tatsächlich etwa 2550kg sein sollte dann wären die ganzen Einbauten knapp 600kg schwer gewesen. Das Holz war sicherlich nicht mehr als 150kg, die Dieseltanks lassen wir 100kg schwer sein. Bleiben immer noch gut 350kg "Phantomgewicht"! Gut - alleine der Omnistor Safari Room hat mind. 30kg! grin

Naja - ich werde ja sehen! Muss ja wohl auch auf die Waage damit!
Geschrieben von: herbertc Re: RobertL's Daily 40.10WV - 01/04/2016 20:10
Der hat doch eine Winde? die ist bei den 2550kg bestimmt nicht dabei, die Zusatztanks auch nicht
vielleicht sind die verwendeten Sitze deutlich schwerer als die Original
wenn man ein bisschen weiter sucht finden sich vielleicht noch ein paar so "goodies"
ich würde den bald abwiegen (vor dem Ausbau)
gruß
herbert
Geschrieben von: RobertL Re: RobertL's Daily 40.10WV - 01/04/2016 22:06
Bis zum Ausbau ist es ja noch ein wenig hin! smile Ja klar - Winde ist drauf! Das summiert sich wohl alles kleinweise - überrascht mich aber trotzdem dass es soviel sein soll!
Geschrieben von: GFN Re: RobertL's Daily 40.10WV - 02/04/2016 09:18
War da nicht auch noch mal das Gerücht, dass es in Italien üblich ist Fahrzeuggewichte "trocken" anzugeben?
Ich hab das dann mal überschlagen, dann hat sich die Differenz schnell verringert.

+13kg Kühlwasser
+5kg Scheibenwischiwaschi
+5kg Getriebeöle
+5kg Motoröl
...
In so einem Auto sind allerhand Flüssigkeiten zwischen den Metallteilen versteckt.

Georg
Geschrieben von: juergenr Re: RobertL's Daily 40.10WV - 02/04/2016 09:56
in der Techn. Beschreibung für den Kombi (also mit viel Glas) steht

[Linked Image]


Attached picture Kbi-Gewichte.png
Geschrieben von: Ozymandias Re: RobertL's Daily 40.10WV - 02/04/2016 11:58
Bereifung ist auch nicht zu unterschätzen.

Und der Ausbau; Heizung 10-15Kg, Kühlbox/Schrank 30Kg, Herd und Gasflasche 40Kg, Batterien 30-130Kg, Solaranlage 20-50Kg, Portapotti 20Kg, usw. usf. - unterschätzt mir nicht die Gewichte des "Kleinkrams" im Womo, da kommt massiv Gewicht zusammen, mehr als man glauben mag und will.
Und jetzt ist noch nix eingeladen. wink
Geschrieben von: RobertL Re: RobertL's Daily 40.10WV - 03/04/2016 18:09
Original geschrieben von Ozymandias
Bereifung ist auch nicht zu unterschätzen.
Es sind 235er drauf statt 7,5R16! Kann also nicht die Welt sein!
Geschrieben von: ullidoc Re: RobertL's Daily 40.10WV - 03/04/2016 19:14
Hast Du schon mal unter den Wagen geschaut? Ich erinnere mich an massive Stahlträger für Zusatzbatterien, Zusatztanks usw.
Ach ja, bau Dir auf jedenfall die Querstrebe über den Vordersitzen wieder ein - der Aufbau arbeitet so, das die Karosserie diese Versteifung braucht!

Gruß
Ulli
Geschrieben von: RobertL Re: RobertL's Daily 40.10WV - 04/04/2016 11:51
Danke für den Hinweis mit der Querstrebe! Wo kann ich sehen wie das in Original aussieht?? Was sicherlich auch fehlt bei dem Fahrzeug ist die "Hecktraverse" / "Heckstoßstange". Kann mir bitte jemand die Heckansicht in Originalzustand zur Verfügung stellen??
moin Danke im voraus!

Unter dem Fahrzeug muss ich noch "aufräumen"! Das ist richtig!
Geschrieben von: RobertL Re: RobertL's Daily 40.10WV - 04/04/2016 13:32
Übrigens Thema Zusatzbatterien unter dem Auto: hat das sonst noch jemand so realisiert? Ich finde die Lösung eigentlich technisch ziemlich riskant (z.B. bezüglich Wasserdurchfahrten) und werde das sicherlich anderes lösen mit Batterie im Innenraum. Wie seht ihr das?? Die Batterie steht offen auf einer Konsole neben der Kardanwelle auf der gegenüberliegen Seite des Auspufftopfes.
Geschrieben von: ullidoc Re: RobertL's Daily 40.10WV - 04/04/2016 20:26
Hallo Robert, ich hatte das damals gesehen und mich nur gewundert. Es gibt für solch exponierte Stellen Lösungen in Form von gekapselten Batteriekästen. Damit könnte es gehen. Aber so frei wie die Batterien dort unter dem Auto hängen wäre mir selbst eine Schotterpiste zu gefährlich....

Gruß
Geschrieben von: raphtor Re: RobertL's Daily 40.10WV - 05/04/2016 05:01
Hi,

Naja, bei LKW sind die Batterien ja meist notgedrungen im "Außenbereich" angebracht, so dass sie mit den Elementen in Kontakt kommen. Ist also nicht grundsätzlich undenkbar. Zumindest hast du keine Probleme mit gasenden oder siffenden Zellen im Innenraum. Aber zumindest ein Schutz gegen Steinschlag sollte drumherum, wenn sie unter dem Auto ist - wenn die technische Ausführung so ist wie der Rest der Ein/Umbauten an deinem Auto, dann ist sie vermutlich Überarbeitungsbedürftig :-)

Ein Nachteil der Aussenmontage ist evtl. auch, dass du zu den Verbrauchern wieder Löcher bohren musst.

Gruss
Raphael
Geschrieben von: RobertL Re: RobertL's Daily 40.10WV - 05/04/2016 07:48
Also gegen Steinschlag etc. ist die Batterie gut geschützt! Ich hab aus meiner Fotosammlung was rausgesucht, da kann man die Batterie links im Bild erahnen. Das Loch für die Kabeldurchführungen gibt es schon, daher muss ich mir nur mehr Gedanken machen wie ich es am besten wieder verschliesse! smile

[Linked Image von up.picr.de]
Geschrieben von: raphtor Re: RobertL's Daily 40.10WV - 05/04/2016 10:32
Hi Robert,

also wenn du mich fragst - ich würde das so lassen, zumal es schon da ist. Der Platz ist eh vorhanden, warum nicht sinnvoll nutzen? Sieht auch so aus, als würdest du nicht mal Bodenfreiheit verlieren. Die Batterie muss halt gut fest und darf nicht nur "draufstehen", und es wäre zu prüfen ob sie im Spritzbereich von Reifen ist

Wegen dem Waten würde ich mir nicht zu viele Sorgen machen. Es ist nur die Verbraucherbatterie, und Kontakt mit Wasser bedeutet auch nicht notwendigerweise gleich Kurzschluss. Da fließt dann halt ein Strom, d.h. es ist kein Dauerzustand, aber ein paar Minuten passt das schon.

Es mag andere Meinungen geben :-)

Gruß,
Raphael
Geschrieben von: RobertL Re: RobertL's Daily 40.10WV - 11/05/2016 14:10
Hi all - aufgrund unvorhergesehener Ereignisse (die NICHTS mit dem Iveco zu tun haben!!), habe ich vor mich von dem entkernten Fahrzeug zu trennen, bevor ich überhaupt ernsthaft etwas beginnen konnte. Interessenten bekommen gerne per pm/mail mehr Auskunft und auch meine Preisvorstellung!
Geschrieben von: juergenr Re: RobertL's Daily 40.10WV - 11/05/2016 18:27
Robert

schade dass du dich von dem Neuen trennen musst - aber du solltest das im IVECO und/oder allgemeinen Fahrzeug-Markt des Forums schreiben, hier geht das unter...
Geschrieben von: RobertL Re: RobertL's Daily 40.10WV - 12/05/2016 06:52
Mach ich - sobald ich Zeit habe! smile
Geschrieben von: gunterle Re: RobertL's Daily 40.10WV - 18/07/2016 10:12
Ich habe jetzt hier fleissig mit gelesen.

Schade dass Du dich trennst, ich gönne jedem natürlich seinen Allrad!!, gleichzeitig glaube ich dass es genau das Fahrzeug für uns wäre.

Ich habe Dir diesbezüglich eine PM geschrieben.

Ich habe mich gerade aus verschiedenen Gründen von unserem größeren Fahrzeug getrennt (Iveco 90.16 mit Pritsche und Wohnkoffer), und suche jetzt etwas kleineres für unsere noch 3 und bald vierköpfige Familie, das gleichzeitig noch richtig geländegängig sein soll.

Ich komme gerade drauf dass an sich der 40-10er das ideale Fahrzeug sein müsste.
Alternative wäre für mich im Moment eigentlich nur ein volvo c303 mit Hänger. Die 6x6 Varianten von volvo / Pinzgauer sind mir zu aufwändig.

So hoffe ich, dass Du ihn noch nicht verkauft hast, und dass ich von Dir höre.


Viele Grüße

Gunter
Geschrieben von: juergenr Re: RobertL's Daily 40.10WV - 18/07/2016 10:58
Hallo Gunter,

willkommen im vmv -

gegenüber dem Volvo ist der Daily 40.10W wie ein PKW, selbst der 40.10WM ist da gegen noch eine Sänfte. Der Volvo ist sicher ein genialer Gelände Klein-LKW aber zum Reisen ....
Geschrieben von: gunterle Re: RobertL's Daily 40.10WV - 19/07/2016 07:56
Ich muss jetzt, was die Geräuschkulisse angeht, den Volvo doch ein bisschen in Schutz nehmen.

Man kann die GEräuschkulisse durch verschiedene Aktionen durchaus auf ein erträgliches Maß herunter bringen.

Ich bin mal bei zweien mit gefahren und der erste war in etwa so wie ein Pinzgauer, also ziemlich laut, und der zweite hette eine GEräuschkulisse wie in etwa mein 90-16er Iveco, d.h. man könnte sich bei 80 - 90kmh problemlos unterhalten und auch musik hören, was für mich an sich vollkommen ausreichend wäre.

Viel machen da wohl auch die Reifen aus.

Wenn jetzt der 40-10er nochmal ein ganzes Stück leiser wäre als ein "leiser" Volvo, dann könnte ich ja fast auf die Idee kommen, dass er einen Elektroantrieb hätte ;-)
Geschrieben von: Ozymandias Re: RobertL's Daily 40.10WV - 19/07/2016 08:08
Bei mir ist ein Auto dann ruhig wenn ich am Radio von Stillstand bis Reisegeschwindigkeit nicht drehen muss.

So verschieden sind da die Standpunkte.
Geschrieben von: juergenr Re: RobertL's Daily 40.10WV - 19/07/2016 08:38
der Benziner vom Volvo ist natürlich leiser wie der Direkteinspritzer Diesel vom Daily, zumal wenn der Volvo noch gedämmt wurde. Ich meinte aber nicht das Fahrgeräusch, sondern den Fahrkomfort an sich.
Geschrieben von: raphtor Re: RobertL's Daily 40.10WV - 20/07/2016 16:04
Original geschrieben von Ozymandias
Bei mir ist ein Auto dann ruhig wenn ich am Radio von Stillstand bis Reisegeschwindigkeit nicht drehen muss.

Geschwindigkeitsabhängige LAutstärke-Anpassung (GALA) macht es möglich ;-)

Grüße,
Raphael
© Viermalvier.de, das Geländewagenportal