Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 2 von 3 1 2 3
A
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
A
.... 1. Klack .... 2. Klack.

Deshalb sind 2 verschiedene Glühkerzentypen drinne:

[Linked Image]

Deshalb: erstmal die Glühkerzen einzeln prüfen. Die drei Stück mit den [color:"red"] ZWEI [/color] Anschlüssen (Vor-/Nachglühkerzen) auch entsprechend einzeln prüfen! Die Kerzen müssen dazu nicht ausgebaut werden, nur der elektrische Anschluß muß ab!

Entweder sie funktionieren (jeweiliger Anschluß gegen Masse, gemessen mit Ohm-Meter - 0 Ohm), oder sie funktionieren NICHT (kein Durchgang - viele Ohm). Dazwischen gibt's nix.

Wenn Kerzen keinen Durchgang mehr haben, sind sie hin. Dann braucht nur die entsprechende ausgebaut und getauscht werden. VORSICHT beim Ausbau, Gewinde nicht abreißen (MoS2-Spray!). Typ-Bezeichnung steht am Sechskant der Kerze drauf, je nachdem welches Fabrikat eingebaut ist (Drahtbürste!). Den Glühkörper einer intakten Glühkerze NIEMALS mit Drahtbürste oder scharfen Gegenständen "reinigen". Das zerstört die gehärtete Oberflächenschicht und die Kerze kann dann sehr schnell verbrennen.

Neue Glühkerze dann mit etwas Kupferpaste (Gewinde) einbauen.

::::: Werbung ::::: JP
Joined: Aug 2004
Posts: 781
Freier Name
Offline
Freier Name
Joined: Aug 2004
Posts: 781
er hat keine einzige Glühkerze mit 2 Anschlüssen.
die haben alle nur einen Anschluss.
3,3 TD wird wohl nen SD33T als Motor sein.
eine Schnellglüheinrichtung kennen die nicht.
Die wurde , soweit ich weiß, erst im RD28 verbaut.
und ich hatte in meinem alten K160 die schon oben beschriebenen Probleme, die leider kein Einzelfall sind.


Nissan Patrol GR gestohlen!!!
Farbe :Silber
Türen : 5
Kennz.: LOS - TM 787
A
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
A
Ich habe noch heute verschiedene Glühkerzen aus meinen alten SD33T-Patrols. Dort wurde also doch bereits eine Nachglüheinheit verbaut. Ob sie überall drin war, kann ich allerdings auch nicht sagen.

Frage an @awobig: Sind die Anschlüsse an Deinen Glühkerzen einmal alle 6 überbrückend und einmal 3? Evtl. öffne links (vor dem Auto stehend) den schrägen Deckel, darunter sind die Glührelais. Sind dort 2 Stück, wie auf dem Bild (Nr. 81,75) oder nur eines? Das Bild stammt aus dem W160-WHB.

[Linked Image]

Trotzdem ändert das alles nichts an der Prüfmethode für die Kerzen. DA würde ich auf jeden Fall anfangen zu prüfen. Wenn die alle in Ordnung sind und sich nix verbessert, kann weitergesucht werden. Eines nach dem anderen. Es können noch mehrere Ursachen vorliegen. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />


Joined: Aug 2004
Posts: 781
Freier Name
Offline
Freier Name
Joined: Aug 2004
Posts: 781
Die K160/W160, die mir untergekommen sind, hatten alle nur eine Sorte Glühkerzen drinn, aber auch zwei Glührelais, welche eine Nachglühung bewirkten.
Man muß halt mit dem Taster die richtige Steuerleitung erwischen.
Wenn aber bei 0 Grad die Glühzeit 5 sek. beträgt, so können auch alle Glühkerzen ganz sein, die Zeit reicht nicht, um sie glühen zu lassen, und das Ergebnis ist identisch.
Ansonsten halt die Glühkerzen prüfen, iss schon klar...
na, mal sehen, was er antwortet...


Nissan Patrol GR gestohlen!!!
Farbe :Silber
Türen : 5
Kennz.: LOS - TM 787
A
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
A
Also.
Er antwortet <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/cool.gif" alt="" />
Dann ist das Bild im vorherigen Post evtl. die Glühmimik mit OHNE nachglühen.
Im folgenden Bild ist dann die Glühmimik mit MIT nachglühen. Es gab tatsächlich zwei verschiedene Glühausführungen. Ich hatte mehrere Patrols W160 mit SD33- (Sauger) und SD33T-Motoren (24V). Da waren welche mit 2 verschiedenen Glühkerzen dabei. Welche Glühmimik jeweils drin war, kann ich leider nicht mehr sicher sagen.


[Linked Image]

@SvenH
Schau doch mal nach, ob bei Deiner Kiste alle 6 Glühkerzen von einer Stromschiene angesteuert werde, oder 2x3 (geteilte Stromschiene, jeweils angesteuert von einem Glühkasterl). Das würde die beiden identischen Vorglühkasterl des 1. Bildes erklären. Ich hab leider keine W160 mehr, nur W260er. Denn hier auf dem Bild sind 2 unterschiedliche Glühkasterl drinne. Eins für Vorglühn, ein Glühzeitschalter. Eben deshalb.

Die Glühzeit kann er ja direkt durch Tasten mit dem Multimeter auf die Stromschiene und Blick auf die Uhr prüfen. Das wäre der nächste Schritt nach Prüfung der Glühkerzen.

Joined: Aug 2004
Posts: 781
Freier Name
Offline
Freier Name
Joined: Aug 2004
Posts: 781
@Patrolier :
Eine durchgehende Stromschiene ( Drahtbrücke )wars bei meinem.
Aber er hatte zwei Glührelais, wiso auch immer.
er schickte zum Nachglühen auch weniger Spannung auf die Glühkerzen, aber wie er die geringere Spannung erzeugt hat, ist mir ein Rätsel.
An die Schaltpläne komme ich leider auch nicht mehr ran.



Nissan Patrol GR gestohlen!!!
Farbe :Silber
Türen : 5
Kennz.: LOS - TM 787
Joined: Jan 2005
Posts: 16
awobig Offline OP
Jungfrau
OP Offline
Jungfrau
Joined: Jan 2005
Posts: 16
Also, habe gestern sechs neue Kerzen auf Verdacht gekauft und fünf davon gewechselt. An die erste war absolut kein rankommen, bzw. es sah so aus als hätte der elektrische Anschluss kein Sechskant, sondern so'ne Art Rändelschraube. Auf jeden Fall konnte ich diese leider nicht austauschen <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> (und ich denke die hat es am nötigsten, da sie wahrscheinlich schon einmal nicht gewechselt werden konnte).

Na, wie dem auch sei. Ich habe auf jeden Fall nur ein Kabel, welches alle sechs Kerzen miteinander verbindet. Ob ich zwei Relais habe, kann ich nicht sagen, da müsste ich erst nachschauen. Aber wie ich die Sache verstehe, schließt sich das jetzt aus, da alle Kerzen gleich sind, oder?

Zum Erfolg der Aktion ist soviel zu sagen, dass er jetzt deutlich besser anspringt <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />, allerdings zu Anfang immer noch extrem qualmt. Hatte heute morgen allerdings auch nur 5°C, also kein wirklicher Härtetest.

Gruß, Andreas

A
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
A
@SvenH
Hier erstmal die Schalter-(Not)-Lösung:
Glühkerzenrelais:

[Linked Image]

Zwischen den Klemmen 3 und 4 muß Durchgang vorhanden sein, wenn ein Gleichstrom von 12V zwischen 1 und 2 angelegt wird. Also muß auf die spannungsliefernden Kabel (beider Glühkerzenrelais, 1 und 2) ein Tasterkabel aufgeschaltet werden, das willkürlich die Relais schließt.

Bitte miß nach, welche Spannung an Deinen Relais bei 1 und 2 beim Vorglühn anliegt. Das Handbuch gibt 12V (!) an beim 160er (!)

@awobig
Na das ist doch schon mal ein Fortschritt.
Die letzte Glühkerze ...Rändelschraube? Meinst Du die Klemmung für den Anschluß (grauer Zylinder mit Schraubendreherschlitz)? Mit einer Kombizange vorsichtig öffnen, Vorsicht, sind gern brüchig (Bakelit). Die Dinger gibt's notfalls bei Nissan, jetzt auch mit Sechskant. Die Kerze muß gewechselt werden. Welche Typbezeichnung war auf den Glühkerzen?

- Glühkerzencheck (in Arbeit)
- Welche Farbe hat der Qualm beim Kaltstart? Schwarz, grau, dunkelblau, hellblau, weiß?
- Wann war der letzte Ölwechsel?
- Welches Öl ist drin?
- Wann wurde Dein Luftfilter zuletzt gewechselt?
- Wann wurde der Dieselfilter zuletzt gewechselt?
- Wie lange sind die Einspritzdüsen schon drinn?
- Ist die Einspritzpumpe einmal entlüftet worden?

Joined: Aug 2004
Posts: 781
Freier Name
Offline
Freier Name
Joined: Aug 2004
Posts: 781
@Patrolier:
Ich habe das Ganze vor 7 Jahren am K160 gemacht.
Den hab ich voriges Jahr verkauft.
Wenn ich mich recht erinnere:
Vorglühen 24V
Nachglühen irgendwas zwischen 13 und 17 V
weiß ich aber nicht mehr so genau.
Ich kann halt nicht mehr in die Schaltpläne schauen, weil die bei meinem letzten Brötchengeber sind.
ich hatte mir am Steuergerät, welches unter der Lenksäule sitzt, die entsprechenden Leitungen ( Für beide Relais, Vor und Nachglührelais ) rausgesucht ( mit Schaltplan ), dann zwei Leuchtdioden ins Kombiinstrument eingebaut, damit ich sehe, wann welches Relais wie lange gezogen hat, und das Vorglührelais ( welches mir 24V auf die Glühschiene bringt ) zusätzlich mit nem Taster manuell steuerbar gemacht.
Bei der Glühzeitsteuerung ( unter der Lenksäule ) gab/gibt es mindestens zwei unterschiedliche Ausführungen, welche am unterschiedlichen Anschlußstecker erkennbar sind.
Ich denke mal, das er auch Probleme mit der Glühzeitsteuerung hat, ich habe meine damals nicht repariert, weil es der Tempreaturfühler ( der zweite ) oder die Elektronik sein konnte.
und ich keinerlei Meßwerte zum überprüfen habe.
Beim GR ( RD28 ) siehts besser aus, weil mir das WHB aller Meß und Kontrollwerte liefert.

so long.


Nissan Patrol GR gestohlen!!!
Farbe :Silber
Türen : 5
Kennz.: LOS - TM 787
A
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
A
@SvenH
Na prima, die Schaltung wäre ja dann da. Die Ansteuerung mit 12-24V kann ja @awobig vermessen, also auch keine Schwierigkeit (hoffe ich <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />). Falls das überhaupt der Grund ist.

Schau mer mal,was nach dem kompletten Kerzentausch los ist.

Grüße


Seite 2 von 3 1 2 3

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
SmokinDude
SmokinDude
Solliskull
Posts: 73
Joined: July 2003
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,845,622 Hertha`s Pinte
7,468,766 Pier 18
3,527,675 Auf`m Keller
3,384,569 Musik-Empfehlungen
2,539,718 Neue Kfz-Steuer
2,371,686 Alte Möhren ...
Wer ist online
4 members (user108, berlinator, syncro14zoll, Oelmotor), 643 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
DaPo 5
WoMoG 4
Dbrick 2
Corvus 2
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
FRPO2, Firemedic, DailyIvecoBlues, slingsolar, Mr.Lex
9,910 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,408
Yankee 16,494
Ozymandias 16,270
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,284
Posts672,148
Mitglieder9,910
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5