Als "alter Sack" aus dem Blacklandy-Forum geb ich hier auch mal meinen Senf ab
Ich habs gemacht mit einer Wagner W180P - besser gesagt mit 3 Wagner W180P <img src="/forum_php/images/graemlins/bad.gif" alt="" />
Die Dinger funktionieren wohl - der Durchsatz ist auch ok - das Problem ist nur, das man mit einer Friteuse die Temperatur für Sanders eher ungenau hinbekommt - so um die 110 °C sollten es schon sein. Und da geht schon meistens der Plastikkolben der E-Pistole baden - er löst sich schlichtweg auf.
Hohlräume hat Frank in Essen gemacht - ich hatte dann die gute Idee noch 12 Kg an den Unterboden zu rotzen. Ich habs hingekriegt kein Thema - zwischendurch sind allerdings 2 von diesen Dreckspistolen an der Wand zerbröselt... meine Nerven <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" />
Die Verarbeitung von MS ist bei ca. 50°C möglich, wenn es mit Benzin (Waschbenzin) verdünnt wurde.
Der Dicke wurde ebenfalls vor 2 Jahren von Frank in Essen behandelt. Letzten Sommer habe ich den Landy zusätzlich von unten (Rahmen, Achsen, Unterboden, Tank, etc) mit einer Wager Elektro-Spritzpistole konserviert.
ca. 1kg MS im Wasserbad schmelzen
Topf aus dem Wasser nehmen und etwas abkühlen lassen
ca. 0,25 Liter Waschbenzin (handwarm) unterrühren
unter ständigem Rühren im Wasserbad vorsichtig erwärmen bis die Masse wieder flüssig ist
Spritzpistole etwas vorwärmen (oder in die Sonne legen)
MS einfüllen und los geht’s...
Bei ca. 30°C Außentemperatur kann die Verarbeitung ohne Hektik erfolgen. <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />
Achtung: Mischung nur im Freien zubereiten & verarbeiten!
Nach kurzer Zeit verdunstet das Benzin und es bleibt eine dünne Schicht MS auf allen Teilen.
Grüße... Peter <img src="/forum_php/images/graemlins/cool.gif" alt="" />