|
Joined: Sep 2002
Posts: 401
Suchtiger
|
OP
Suchtiger
Joined: Sep 2002
Posts: 401 |
Hab für meinen 87er Range endlich nagelneue vordere Türen gefunden. Es sind die passenden für die aussenliegenden Scharniere. Und sozusagen nackt. Also grundiert und ohne Innereien.
Dann habe ich mir neulich noch eine komplette Inneneinrichtung mit Leder und elektrisch usw. aus einem 95er Softdash geleistet. Die Sitze sind bereits eingebaut. Jetzt würde ich gern die dazu gehörigen Türverkleidungen montieren.
Ohne Änderungen wird das nicht natürlich nicht gehn. Dahinter in der Tür scheint einiges anders zu sein. Sichtbar zumindest die Verschlußknöpfe. Alt rund - neu eckig.
Hat jemand Erfahrung, was alles anders ist (hab leider keine neuen Türen als Referenz verfügbar oder zum Ausschlachten da) und umgebaut werden müßte?
Muß man die kompletten Innereien austauschen oder die alten modifizieren?
Und wie soll ich dann am besten vorgehen? Erst umbauen, dann lackieren, dann sandern? Oder erst lackieren, dann umbauen?
Bin für Tips dankbar.
Grüße, Norbert
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 1,842
Gehört zum Inventar
|
Gehört zum Inventar
Joined: May 2002
Posts: 1,842 |
Hallo, Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass da gravierende Unterschiede herrschen - weiß es aber auch nicht. Die Innenverkleidung der neuen Türen (Baujahr 1989/91 kenne ich) sind von hinten ja quasi glatt. Befestigt werden sie durch die Griffmulden mit je zwei kleinen Schauben, die in einen kleinen Winkel an der Tür geschraubt werden. eine weitere kleine Schraube sitzt direkt am inneren Griff. Der Rest sind diese Plastikproppen. Ich schätze fast mal, dass das Hauptproblem die Umstellung von runden auf eckige Knöpfe ist. Vielleicht brauchst du die ja gar nicht ändern - einfach ne Blende drauf und gut, geht das nicht? Ist ja nicht so groß das Stück (vorrausgesetzt die Dinger kommen an der gleichen Stelle raus), da kann man doch auch einfach schwarzes Plastik nehmen, dass man notfalls mit nem Heißluftfön etwas biegt, wenn's sein muss. Aber wie gesagt: ohne Gewähr, ich kenne nur die neuen Türen. Grüße Sarotti
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 1,842
Gehört zum Inventar
|
Gehört zum Inventar
Joined: May 2002
Posts: 1,842 |
Hallo, Uppss, alles zurück, wieder nicht richtig gelesen, Softdash - kenne ich gar nicht. Grüße Sarotti
|
|
|
|
Joined: Oct 2002
Posts: 3,890
da kommt ja selbst ein G noch weiter...
|
da kommt ja selbst ein G noch weiter...
Joined: Oct 2002
Posts: 3,890 |
Die Türen beim Softdash sind wie die von Sarotti.
Wenn das Leder "Tan" (beige/hellbraun) ist hätte ich Interesse an den Kopfstützen falls Du die ändern willst.
Helfen Dir Auszüge der WHB / Teilekataloge auf Englisch? Dann PM mir mal Deine Email.
Gruß
Carsten ;-)
B: Diverse Range Rover Teile Classic und 38a
|
|
|
|
Joined: Sep 2002
Posts: 401
Suchtiger
|
OP
Suchtiger
Joined: Sep 2002
Posts: 401 |
Kopfstützen sind wie die Sitze mit einem superschönen Leder in dunkelgrau/anthrazit bezogen. Deshalb solltens ja die aus dem Softdash sein. Sind schon anders als die davor.
Sarotti. Hatte ich mir auch schon überlegt mit dem Plastikdeckel. Nee - sollte schon so aussehen wie orginal.
Im WHS hab ich schon gestöbert. Hinten ists komplizierter als vorne. Im Prinzip sind die Innereien fast gleich bis auf die Stangen und Hebel für die Knöppe.
Werd hier in Berlin mal auf die Suche nach Türen ab Bj.88 gehn zum Ausschlachten. Und dann direkt vergleichen.
Vielleicht auch ne kleine Doku machen.
Erstmal danke, Norbert
|
|
|
|
Joined: Sep 2002
Posts: 401
Suchtiger
|
OP
Suchtiger
Joined: Sep 2002
Posts: 401 |
Ach ja, wusstet Ihr schon, dass diese Dichtgummis unten an den Scheiben pro Stück um die 100 Euronen kosten? Da macht das Restaurieren richtig Spaß.
Grüße, Norbert
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 1,842
Gehört zum Inventar
|
Gehört zum Inventar
Joined: May 2002
Posts: 1,842 |
Hallo, Ach die Dinger, wo das Wasser immer reinläuft? <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> Grüße Sarotti
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 1,842
Gehört zum Inventar
|
Gehört zum Inventar
Joined: May 2002
Posts: 1,842 |
Hallo, Nochmal ich: pass auf mit der kleinen Plastikschiene, die die eckigen Knöpfe in der Verkleidung oben führt. Da sind ganz kleine fiese Plastiknasen dran, die gerne brechen. Wenn die erst mal ab sind, kommt nicht nur der Knopf, sondern die ganze Umgebung gleich mit hoch. Das ist nicht so klasse, kleben hält da nicht so toll. Grüße Sarotti
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 162
Joined: July 2005
|
|
2 members (GW350, user108),
296
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren37
Themen44,616
Posts675,979
Mitglieder10,090
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|