Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rating: 4
Seite 3 von 3 1 2 3
Joined: May 2002
Posts: 882
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: May 2002
Posts: 882
Hi Robi
Natürlich werde ich laufend von unterwegs berichten. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/hack.gif" alt="" />

Entweder auf unserer eigenen Homepage (falls die noch rechtzeitig fertig wird) oder dann auf der Seite des Swiss Travelclub.

Falls du jeweils eine Mail erhalten möchtest, wenn wieder ein neuer Bericht online steht, kannst du dich für diesen kostenlosen News-Service per privater Mail an mich anmelden. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Das kann natürlich auch jeder andere Forumsschreiber tun. Wir werden jeweils nur die Links zu den neuen Bericht versenden, keine megabytegrossen Mailbomben.

Ab und zu schaue ich von einem Internet-Café aus sicher auch im Forum rein. Und wenn ich dann mal einen technischen Hilferuf hier absetzen sollte, wäre es schön, wenn alle sogleich in die Tasten hauen würden. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-clown.gif" alt="" />


Gruss Reto
::::: Werbung ::::: TR
Joined: Mar 2004
Posts: 31
Neu
Offline
Neu
Joined: Mar 2004
Posts: 31
Zitat
Was ist denn der grosse Unterschied in der Funktion zwischen mineralisch und teilsynthetisch ?

Also die synthetischen Grundöle sind thermisch stabiler, alterungsbeständiger und haben meist von Haus aus einem höheren Viskositätsindex.
Sie werden aus einzelnen "Bausteinen" zu den gewünschten Kettenlängen "zusmmengebastelt", die Bausteine werden aber auch aus Rohlöl gewonnen.

Die mineralische Öle werden direkt aus Rohöl, raffiniert und destiliert. Sie haben die o.g. Vorteile nicht.

Für die Funktion des Öls ist von den o.g. Eigenschaften mal abgesehen, fast ausschließlich die Additivierung von Bedeutung.
Aus o.g. Gründen kann man daher mit synthetischen Grundölen noch höhere Spezifikationen erfüllen, meist geht es dabei dann aber nur um Hoch- oder Tieftemperatureigenschaften oder um eien möglichst lange Gebrauchsdauer (Wechselintervalle).
Wer alsö regelmäßig Öl wechselt und kein Temperaturproblem hat, der darf bedenkenlos zum mineralischen Produkt greifen

Unter "teilsynthetisch" versteht jeder ein bisschen was anderes, meisten sind es speziell hergestellte Grundöl auf mineralischer Basis zum beispiel HC-Synthese-Öle, da werden die langen Ketten unter Wasserstoff-Atmosphäre gecrackt...
Häufig bei Motor- seltener bei Getriebeölen anzutreffen.

Hoffe das reicht Dir als Antwort, weil sonst fülle ich Seite um Seite... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/longtom072.gif" alt="" />

Grüße - Martin

Joined: May 2002
Posts: 882
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: May 2002
Posts: 882
Ja, danke Martin.

Jetzt bin ich zumindest ein bisschen schlauer geworden.
Da ich die Wechselintervalle nach alter Spezifikation einhalte, muss ich mir also keine Sorgen machen. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />


Gruss Reto
Joined: Dec 2003
Posts: 2,581
Likes: 8
BAlb Offline OP
Kabriofahrer
OP Offline
Kabriofahrer
Joined: Dec 2003
Posts: 2,581
Likes: 8
Zitat
Natürlich werde ich laufend von unterwegs berichten. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/hack.gif" alt="" />
Entweder auf unserer eigenen Homepage (falls die noch rechtzeitig fertig wird) oder dann auf der Seite des Swiss Travelclub.

Falls du jeweils eine Mail erhalten möchtest, wenn wieder ein neuer Bericht online steht, kannst du dich für diesen kostenlosen News-Service per privater Mail an mich anmelden. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Das kann natürlich auch jeder andere Forumsschreiber tun.

Hi Reto,
Reise-Newsletter ist eine tolle Idee, und was die Homepage angeht: Gib mir rechtzeitig die Adresse bekannt, werde dann einen Link setzen von meiner Seite aus => wird einen großen Publikumsandrang geben, hoffe, Du bist auf einem schnellen Server... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Joined: May 2002
Posts: 882
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: May 2002
Posts: 882
Hallo Leute

Hat zwar weder mit Getriebeöl noch mit Wechselintervallen zu tun, aber unsere Reiseberichte werden auf der Clubseite des Swiss Travel Club veröffentlicht.
<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/dooya003.gif" alt="" /> Swiss Travel Club

Dann brauche ich mir über Servergeschwindigkeit und Speicherplatz keinen Kopf zu machen . . . <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />


Gruss Reto
Joined: Jan 2005
Posts: 11
Neu
Offline
Neu
Joined: Jan 2005
Posts: 11
Wenn es beim Kaltstart / Kaltlaufphase zu schaltproblemen kommt, rührt das meistens von der konsistenz des Öl her !!
Die Oldtimer(besitze selbst 4 Stk.) muusten schon damals mit so genannten Sommer - und Winterölen gefahren werden.
Heute eigentlich unüblich - bei den Mehrbereichsölen - aber vielleicht könnte ein Ölwechsel bei dir schon abhilfe schaffen !!!(Auf jeden Fall, die billigste 1.-Lösung)
Gruß MetzgerMeister

Joined: Nov 2007
Posts: 68
Hardcore SCAM Schrauber
Offline
Hardcore SCAM Schrauber
Joined: Nov 2007
Posts: 68
Original geschrieben von Allradchrist
Wertes Forum, Hallo Jonas
BREMACH fährt eigentlich ein 85W/90. Das 85W/140 findet sich deswegen in der BREMACH Spezifikation weil ich mir davon einen etwas leiseren Antriebsstrang versprochen habe und BREMACH hat´s abgesegnet (Somit ist das auf meinem Mist gewachsen). Meines Wissens hat das aber noch niemand eingefüllt.
Im Rheinbraun Einsatz hatten wir anfangs (anno 98/99)wiederholt Schäden an den Differentialen, weil beim längeren Durchdrehen lassen der Räder (Schlamm !) die Ausgleichskegelräder am Ausgleichskreuz fest rieben und dieses zerstörten. Wir haben einige Zeit gebraucht um festzustellen was los ist und warum das passiert und BREMACH hat dann auf meine Anregung hin die Ölnuten am Kreuz verändert. Weiters erhielt ich die Freigabe auf 75W/90 umzustellen und zusätzlich den Mos2-Getriebeöl Zusatz von LiquiMoly zu verwenden. Die Schäden sind damit dann auf Null zurückgegangen.
Ich fülle beim Service ein 75W/90 GL4/5 teilsyn. in alle Getriebe ein. Dieses Öl stammt aus dem LKW-Angebot und kann für den gesamten Antriebsstrang, also auch für Hypoidachsen, verwendet werden.
Den Ölzusatz fülle ich aber nur im Diff und VG ein und ich habe damit bisher beste Erfahrungen gemacht (obwohl ich ansonsten von den "Zaubersäften" nichts halte). Ein Aufrauhen der Kugellagerbahnen oder Verstopfen der Ölbohrungen ist nicht festzustellen, im Gegenteil, die "Notlaufeigenschaften" im Diff. sind deutlich höher.
Wir kriegen jetzt die ersten Langstreckenfahrzeuge zum Service, die so 75-100 tKm Reiseleistung drauf haben. Zur Verschleißdiagnose öffnen wir immer Diff und VG und checken Lagerluft und Zahnflankenspiel und da sieht man ganz deutlich die Unterschiede im Verschleiß.
mfg, Erich

Hallo

kann ich das 1:1 auf einen Scam Bj 2002-2003 übertragen,also
in alle Getriebe ( Normal-, Splitt- und Untersetzungsgetriebe) 75W/90 GL4/5 teilsyn. (oder ist vollsyn. noch besser???)
und den Mos2-Getriebeöl Zusatz von LiquiMoly fülle ich in die 3 Differentiale und in das Verteilergetriebe.
Kommt in die Differentiale auch das 75W/90 GL4/5 teilsyn. ?

Bitte nicht wundern oder lachen, ich bin gerade am lernen smile

Zuletzt bearbeitet von ktm4x4; 11/12/2008 09:42.

viele Grüsse
Thomas
Seite 3 von 3 1 2 3

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Boehler
Boehler
Kärnten
Posts: 34
Joined: July 2006
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,782,191 Hertha`s Pinte
7,449,862 Pier 18
3,518,334 Auf`m Keller
3,371,347 Musik-Empfehlungen
2,532,125 Neue Kfz-Steuer
2,356,361 Alte Möhren ...
Wer ist online
0 members (), 329 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
DaPo 6
WoMoG 5
GSM 2
Padane 1
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
DailyIvecoBlues, slingsolar, Mr.Lex, Martin2811, MFM
9,908 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,400
Yankee 16,494
Ozymandias 16,255
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,278
Posts672,026
Mitglieder9,908
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5