Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
#128710 22/08/2006 05:05
Joined: Nov 2005
Posts: 40
Neu
OP Offline
Neu
Joined: Nov 2005
Posts: 40
Grüßt Euch,

nachdem endlich der Rechner wieder läuft...der Urlaub zu Ende ist... endlich wieder im Forum!
Folgendes Problem: Mein Serie 2a erhitzt sich (lt. Kühlwasserthermometer) innerhalb der ersten 2 Kilometer auf bis zu 80° C, wenn ich dann Landstraße oder Autobahn fahre geht die Temperatur auf ca. 70° runter (Fahrtwind?), an Ampeln oder wenn ich anhalte ruckzuck wieder hoch... manchmal Richtung 90°! Ideen? Ich tippe ja auf Wasserpumpe, wollte aber bevor ich die aufschraube und Ersatz besorge mal einen 2. (bis xten) Rat bzw. Tipp einfahren. Der Serie ist mein einziges Auto ..und hier ist es für Motorrad gerade absolut zu nass (und ich kriege meine Baustützen auf der XT nicht transportiert!)
Gruß

::::: Werbung ::::: LR
Joined: Jun 2003
Posts: 1,096
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: Jun 2003
Posts: 1,096
Wenn genug Kühlflüssigkeit drauf ist und der Lüfter läuft, würde ich immer erst an das Thermostat denken. Vielleicht macht das nicht mehr auf? Dann sollte bei heißer Flüssigkeit einer der Schläuche sich kalt anfühlen.


Beste Grüße,
Peter
_____________________
http://dieexpedition.de
BookWood #128712 22/08/2006 07:54
Joined: May 2002
Posts: 9,841
Likes: 4
Germanys Next Top Mechanic
Offline
Germanys Next Top Mechanic
Joined: May 2002
Posts: 9,841
Likes: 4
Also, kontrolliere mal anhalt der unterschiedlichen Schlauchtemperaturen, bzw. lass im Stand mal mit offenem Kühler laufen und guck, ob das Wasser umgewälzt wird. Ich würde auch spontan sagen ein zugesetztes Thermostat. Ich würde das gesamte Thermostathousing abschrauben, entkalken/entrosten, der Thermostateinsatz lässt sich hervorragend wieder säubern( habe das gerade mit einem S1-Thermostat komplett hinter mir).

Und wenn Du einmal dran bist, würde ich direkt den restlichen (Motor)-Kreislauf fluten/spülen, incl. Wasserpumpe, einmal wieder richtig den kompletten (Rost)-Schlamm rausschwemmen.


Wenn die letzte Bohrinsel abgebaut und die letzte Tankstelle geschlossen ist,
werdet ihr feststellen, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann.
(Weissagung der Cree-Indianer)
Joined: Nov 2005
Posts: 40
Neu
OP Offline
Neu
Joined: Nov 2005
Posts: 40
Danke Jungs,

an den Thermostat dachte ich auch....besonders, weil sich der Motor scheinbar nicht überhitzt. Fühlte sich nach der Heimfahrt gestern abend muckelig warm an.... aber nicht "heiß"... ja, dann werde ich mal schauen.... und schrauben!

Joined: Nov 2005
Posts: 40
Neu
OP Offline
Neu
Joined: Nov 2005
Posts: 40
So.... neueste Mitteilungen von der heißen Kiste! Die Temparatur fällt... wenn ich den Smith-Heater anschmeiße... schön muckelig warm! (Erinnert mich an meinen alten luftgekühlten VW-Bus...und die Alpen). Verschluss des Kühlers aufgedreht und Motor gestartet, Gas gegeben: Es tut sich nichts im Kühler, still ist der Wasserspiegel, wie ein Aquarium nach dem Fischsterben! Was sagt Ihr dazu? Wasserpumpe? Spricht doch nicht für Thermostat?

Joined: May 2002
Posts: 869
JPH Offline
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: May 2002
Posts: 869
wenn der thermostat geschlossen ist, geht defakto nix durch den kühler.

Ich würd mir als erstes mal den thermostat anschauen: ausbauen und in einen kochtopf mit wasser, erhitzen und schauen ob sich was tut. wenn nicht... dann wars das!

Gruss

JPH


Ein Kangoo - sonst nichts....
JPH #128716 23/08/2006 10:36
Joined: May 2002
Posts: 9,841
Likes: 4
Germanys Next Top Mechanic
Offline
Germanys Next Top Mechanic
Joined: May 2002
Posts: 9,841
Likes: 4
Da der Thermostat(Einsatz) u.U. schwer rausgeht, würde ich das komplette Thermostathousing abschrauben und wie oben schon beschrieben in einem Topf mit Wasser hochkochen.
Der Thermostatdeckel sollte sich bei 72°-77°C bewegen und bei 88°C voll geöffnet sein(Voller Durchfluss zum Kühler)
Beim Diesel sind die Temperaturen ähnlich, 73-78/89°C sein.
Das sind jetzt Werte vom 2L S1, deine Werte werden aber ähnlich sein. Ich würde in den Topf auch direkt etwas Entkalker oder zumindest CoregaTabs mitkochen! <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Wenn Du das Thermostathousing ab genommen hast, kannst Du oben in die Wasserpumpe schauen. Wenn du jetzt an dem Propeller drehst, dann müsste das Restwasser im Motor glucksen und evtl. auch oben noch aus der Pumpe kommen. damit ist die Pumpe also okay.

Andere Ursachen für´s Überhitzen sind außer der fehlenden Kühlwasserzirkulation noch:
Dreckiges Öl/Schlamm im Motor oder zuwenig Öl.
Kühlerrippen zugesetzt, also mal mit Druckluft und/oder Wasserschlauch freilegen.
Falscher Zündeinstellung(Timing oder injection pump)
Falsche Ventileinstellung.


Wenn die letzte Bohrinsel abgebaut und die letzte Tankstelle geschlossen ist,
werdet ihr feststellen, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann.
(Weissagung der Cree-Indianer)

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Posts: 155
Joined: April 2003
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,093,906 Hertha`s Pinte
7,929,959 Pier 18
3,740,607 Auf`m Keller
3,662,925 Musik-Empfehlungen
2,704,649 Neue Kfz-Steuer
2,648,344 Alte Möhren ...
Wer ist online
3 members (Heinstein, AndreasHannover, 1 unsichtbar), 547 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Grais 2
Jens 2
DaPo 1
PTT 1
GW350 1
GSM 1
PeterM 1
Heutige Geburtstage
Horst, willi70
Neueste Mitglieder
Geri, Rudy, Multicar M26.2, matt67, balalu
10,081 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,622
Ozymandias 16,724
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,609
Posts675,910
Mitglieder10,081
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5