ich bin gerade drüber meine Vorderachse zu sanieren. So zum Beispiel Radlager und Achsschenkellager. Jetzt bin ich in meinem Werkstatthandbuch auf zwei unterschiedliche Methoden zum ermitteln der Beilegscheibendicke für die Achsschenkel gestoßen. Zum Ersten wird es mit Distanzringen 4 + 6mm (463589002300) beschrieben. Das erscheint mir noch einleuchtend. Zum zweiten wird aber eine Variante beschrieben, bei der ein "geteilter Ring"(460589016300) über die Antriebswelle gesteckt wird. Hier begreife ich den Sinn nicht ganz. Wer kann mir die Zweite Variante mal erklären? Welche ist besser? Wer hat Maße oder Zeichnungen von den beiden Sonderwerkzeugen.
hallo Kay Uwe zum ermitteln der ausgleichsscheiben benutzt du eine fühlerlehre .(düne metallstreifen) emittelter wert minus 0,15mm = einzusetzende ausgleichsscheibe.
:spezialwerkzeug und geteilter ring sind dafür nicht erforderlich. wenn du die manschette entfernnen und teile des gelänkes austauscht brauchst du dieses spezi werkzeug <img src="/forum_php/images/graemlins/klugscheiss.gif" alt="" /> guß sven
ich zerlege auch gern teile die mir unbekannt sind.
übrigens hat hans auf seiner seite das ganze mit fotos und reichlich text beschrieben!!! schau ich mir immer gerne an <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" /> dank an hans
ich zerlege auch gern teile die mir unbekannt sind.
Zum zweiten wird aber eine Variante beschrieben, bei der ein "geteilter Ring"(460589016300) über die Antriebswelle gesteckt wird. Hier begreife ich den Sinn nicht ganz. Wer kann mir die Zweite Variante mal erklären?
Über den Ring wird die Welle in der Achse zentriert. Dann kann man die nötige Scheibendicke oben und unten ausmessen...
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
Wenn man nur Lager tauscht, Radlager/ Achsschenkellager/ Gelenkwelle , braucht man die zentrische Lage des Achsschenkelgehäuses zur Achsmitte NICHT neu ausmessen. Also: Distanzbleche bzw Ringe beim Ausbau nach Oben/unten genau zuordnen! Ich binde diese immer mit Draht an den Achsgehäusen an.
Wenn man schon die Bleche vertauscht hat oder ein anderes Achsschenkelgehäuse verwendet (z.Bsp. nach Unfall), sollte man neu ausmessen. Richtlinie dazu ist das MB-WHB Vorderachse. Achsen 460-461-463 unterscheiden sich da ein klein wenig (Bleche oder Ringe)
Den Spezialwerkzeugsatz "Ringe" und eine neue (nach WHB) Gelenkwelle ohne Spiel im Gelenk benötigt man, um vom Achsgehäuse her eine genau definierte zentrische Lage der drehenden Teile zu haben. Die Zentrierringe für die Gelenkwelle müssen nach dem Ausmessen natürlich wieder entfernt werden.
Wenn man nur Lager tauscht, Radlager/ Achsschenkellager/ Gelenkwelle , braucht man die zentrische Lage des Achsschenkelgehäuses zur Achsmitte NICHT neu ausmessen.
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
Die Zentrierung kann sogar ab Werk nicht stimmen, war zumindest damals bei meinem 240GD so. Wie ja auch die Spur bei Neufahrzeugen manchmal nicht stimmt.
So, danke erstmal an alle. Wer hat denn nun mal eine Zeichnung von diesem geteilten Ring oder könnte mal die Maße abnehmen. Ich würde für den Zeichnungslieferanten auch einen mit anfertigen.
Hallo, wenn ich die WHB richtig gelesen habe, dann wird der geteilte Ring nur bis Achs.Nr. 7 023 947 benötigt. Kostet bei DC 12,25 €+ ( W 460 589 01 63 00 ) Grund: Tragrohrabdichtung/Achswelle ist am Differential.
Ab Achs-Nr. 7 023 947 werden geschlossene Führungsringe benötigt. Kompletter Satz W 460 589 01 14 00, kostet 252,96 €+ Grund: Hier ist die Abdichtung am äußeren Teil des Tragrohres. Die Achswelle hat einen aufgepreßten Laufring, gleich am Gelenk. Somit auch einen größeren Achsdurchmesser wie die alte Achsausführung.
für die neueren G-Achsen (1983-...) (Abdichtung aussen) sehen die Achsmessringe zum Einmessen so aus:
Falls jemand davon eine Kleinserie auflegt, hätte ich gerne auch einen Satz davon. Ich komme dank anderer Beschäftigungen doch nicht dazu, mir sowas mal zu drehen.
....sorry, die 14 und 1 stehen auf dem Kopf....ist mein Firmenzeichen <img src="/forum_php/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
danke erstmal. Aber was tu ich mit den Ringen? Habe leider das Werkstatthandbuch mit der Beschreibung vom geteilten Zentrierring. Jetzt kommen plötzlich viele neue Ringe ??? Ich habe aber auf jeden Fall eien Achse >83.