Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 2 von 3 1 2 3
A
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
A
Zitat
.....Frage ist halt ob die 30A dann auch bei der Masse anliegen??

Dann is was kapott <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Nö, da liegen nur wenige Milliampere an die die Spule vom Relais braucht.

Es sei den du benutzt 2 Polige Relais wo auch die Masse über das Relais geschaltet wird.

::::: Werbung ::::: LR
Joined: Oct 2003
Posts: 8,097
Likes: 116
Powerstroke Papa
Offline
Powerstroke Papa
Joined: Oct 2003
Posts: 8,097
Likes: 116
Zitat
Zitat
.....Frage ist halt ob die 30A dann auch bei der Masse anliegen??

Dann is was kapott <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Nö, da liegen nur wenige Milliampere an die die Spule vom Relais braucht.

Es sei den du benutzt 2 Polige Relais wo auch die Masse über das Relais geschaltet wird.



Ah jetzt hab ichs kapiert-danke.....mit mir muß man halt reden wie mit nem Dummen <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

ich habe vor die Zusatzscheinwerfer übers Fernlicht zu schalten mit der Option diese Option durch ein Trennen der Relaismasse wegfallen zu lasen <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

Grüßle


wir schaffen das?
Joined: Sep 2006
Posts: 17
J
Jungfrau
Offline
Jungfrau
J
Joined: Sep 2006
Posts: 17
Hallo Hartwig!
Ich habe deine Frage mit der Masse nicht wirklich verstanden.
Vielleicht kannst du die Klemmenbezeichnungen auf dem Relais in deine Fragestellung mit einbeziehen?! Sprichst du von der Masse die an der Relaisspule anliegt d.h. Klemme 85 ? Oder schaltest du im Arbeitsstromkreis (Klemmen 88 und 88a)Masse zu den Scheinwerfern? <img src="/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" /> Klemmenbezeichnung Relais

Ups, da war ich wohl ein paar Minuten zu spät <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

Zuletzt bearbeitet von J_Pistone; 14/10/2006 19:16.
A
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
A
Zitat
Ah jetzt hab ichs kapiert-danke.....mit mir muß man halt reden wie mit nem Dummen <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

<img src="/forum_php/images/graemlins/troest.gif" alt="" />

Hab bei der Modellbauerei ne menge über Gleichstromelektrik gelernt ( das was ich wollte gabs nicht zu kaufen, also selber löten ), dafür kapier ich halt anderes nicht <img src="/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />

So is das halt.

Joined: Oct 2003
Posts: 8,097
Likes: 116
Powerstroke Papa
Offline
Powerstroke Papa
Joined: Oct 2003
Posts: 8,097
Likes: 116
Zitat
Hallo Hartwig!
Ich habe deine Frage mit der Masse nicht wirklich verstanden.
Vielleicht kannst du die Klemmenbezeichnungen auf dem Relais in deine Fragestellung mit einbeziehen?! Sprichst du von der Masse die an der Relaisspule anliegt d.h. Klemme 85 ? Oder schaltest du im Arbeitsstromkreis (Klemmen 88 und 88a)Masse zu den Scheinwerfern? <img src="/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" /> Klemmenbezeichnung Relais

Ups, da war ich wohl ein paar Minuten zu spät <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />




Beispiel:
ich klemme die Scheinwerfer aufs Fernlicht. Wenn ich aber, aus welchen Gründen auch immer, die Möglichkeit haben will daß diese trotz eingeschaltetem Fernlicht nicht mitleuchten sollen (wie gesagt nur als Bsp.), dann könnte ich über einen Schalter die Masse von der Relaisspule unterbrechen. Daher auch die Frage weiter oben wieviel Amperes über diesen Masseanschluß fließen bei 30A die übers + am Relais fließen. Wäre der "Masse-Strom" zu groß, wurde es mir ja den Schalter zerbröseln....wie ich gelernt habe ist dem aber nicht so, und es fließen nur weniger mA darüber.



Die ganze Fragerei rührte daher, da ich mir überlege die Scheinwerfer sowohl übers Fernlicht, als auch manuel zu schalten, quasi eine Wechselschaltung zu machen.

Grüßle Hartwig


wir schaffen das?
Joined: Sep 2006
Posts: 17
J
Jungfrau
Offline
Jungfrau
J
Joined: Sep 2006
Posts: 17
Die von dir beschriebene "Wechselschaltung" finde ich sinnvoll. So kannst du das Serienfernlicht alleine oder wahlweise mit Zusatzscheinwerfern benutzen. Gute Idee! Viel Erfolg damit! <img src="/forum_php/images/graemlins/smile.gif" alt="" />

A
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
A

Na dann leg ich nochmal einen nach <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

Erweiterte Wechselschaltung:
Vom Fernlichtschalter holst du dir geschaltetes Plus und zusätzlich holst du dir nochmal Dauerplus.
Das ganze tüdelst du an einen Wechselschalter mit Schalternullstellung.
Nun bekommt das Dachlicht entweder Spannung zusammen mit dem Fernlicht, ist ausgeschaltet oder wird von Hand einzeln eingeschaltet.

Funzt bei mir auch so.
Habe aber keinen blassen schimmer was die STVO dazu sagt.

Joined: Nov 2005
Posts: 1,771
Unter einem guten Stern
Offline
Unter einem guten Stern
Joined: Nov 2005
Posts: 1,771
Die Loesung ist eigentlich die geschicktere, falls man mal in eine Kontrolle kommt, denn wenn die Herren sehen das bei Fernlicht 1000Watt aufleuchten, ist das glaub ich nicht mehr lustig, zumal man in Deutschland eh nicht mehr als nur das nomale Fernlicht fahren darf und braucht.

Ach, und in unbekannten Laender ist das Nachtfahren, nicht nr auf Pisten, nicht zu empfehlen! <img src="/forum_php/images/graemlins/klugscheiss.gif" alt="" />


Suche: alte Reiseberichte * Jules Verne Ausgaben * GARMIN GPSMAP 2110 * RD418HD & E120 * WARN 8274
Joined: Oct 2003
Posts: 8,097
Likes: 116
Powerstroke Papa
Offline
Powerstroke Papa
Joined: Oct 2003
Posts: 8,097
Likes: 116
Zitat
Na dann leg ich nochmal einen nach <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

Erweiterte Wechselschaltung:
Vom Fernlichtschalter holst du dir geschaltetes Plus und zusätzlich holst du dir nochmal Dauerplus.
Das ganze tüdelst du an einen Wechselschalter mit Schalternullstellung.
Nun bekommt das Dachlicht entweder Spannung zusammen mit dem Fernlicht, ist ausgeschaltet oder wird von Hand einzeln eingeschaltet.

Funzt bei mir auch so.
Habe aber keinen blassen schimmer was die STVO dazu sagt.


woher krieg ich diesen Wechselnullstellungsdingsdaschalter...so was brauch er <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />


wir schaffen das?
Joined: Jul 2003
Posts: 2,784
Axi Offline
Ohne Heilung
Offline
Ohne Heilung
Joined: Jul 2003
Posts: 2,784
Eigentlich in jedem halbwegs gut sortierten KFZ-Laden.

Schalterstellung oben =1
Schalterstellung mitte =0
Schalterstellung unten =2


Möge der Matsch mit Euch sein......
Seite 2 von 3 1 2 3

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
13072
13072
Billerbeck
Posts: 60
Joined: November 2007
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,772,157 Hertha`s Pinte
7,448,390 Pier 18
3,517,447 Auf`m Keller
3,367,865 Musik-Empfehlungen
2,531,043 Neue Kfz-Steuer
2,354,116 Alte Möhren ...
Wer ist online
2 members (Adriaan, 1 unsichtbar), 460 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
DaPo 6
WoMoG 6
GSM 2
PeterM 2
Caruso 1
Heutige Geburtstage
Disco_GM_551
Neueste Mitglieder
Mr.Lex, Martin2811, MFM, Jan ge 230, Catalin
9,906 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,397
Yankee 16,494
Ozymandias 16,253
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,274
Posts671,980
Mitglieder9,906
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5