nein, recht hat er! das innere passt nun nicht mehr zum äusseren. das ist nun mal so. und bleibt auch so. aber dafür ist es jetzt ja auch praktischer. und die leute stehen nicht monatlich beim händler, weils durch geöffnete lüftungsklappen regnet. das auto hat komfort gewonnen, aber authentität verloren. er wird seine käufer finden.
"Die ganz besondere Natur des Defenders erkennt man daran, dass niemals ein Designer oder gar Stilist die Evolution des Gegenstandes beeinflusst hat."
Der seit 1956 bei Land Rover tätige junge Designer David Bache hat beim Übergang der Series I zur Series II den Land Rover überarbeitet. Duch die anderen Achsen sollte das Fahrzeug breiter werden. Um ca. 1,5 Zoll. Die "verbreiterung" hat David Bache sehr elegant mit der "Viertelkreisrundung" an der Seite der Karosse, welche es ja bei der Series I nicht gab gelöst. Ausserdem soll er die "stylischen" Schaniere der S II und die Motorhaube überarbeitet haben.
Ich habe mal gelesen das er dafür sogar nen Preis gewonnen hat.
Der Mann hat absolut recht!!!! Warum fahren wir einen Landy? Weil wir uns keinen Terracan oder Benz ML leisten können? Oder gibt es da andere Gründe? Ich freue mich jedenfalls auf jede noch so kleine Fahrt mit dem Fendy - ohne Klimaanlage, ohne ABS, ohne ETC, ohne Zentralverriegelung, ohne Navigation ohne ...... Gruß Bruno