|
Joined: Sep 2006
Posts: 128
viermalvierer
|
OP
viermalvierer
Joined: Sep 2006
Posts: 128 |
Hallo zusammen! Jetzt hab ich schonmal ne Standheizung und was is... sie geht nicht. In der DC Werkstatt wollten sie mir gleich ne Neue verkaufen. Weil sich angeblich die Reperatur nicht mehr lohnen würde, oder besser gesagt weil sie nix gefunden haben und sie Austauschen wollten.
Nun mal zu den Daten der Standheizung: Ist ne Webasto mit 5kw Heizleistung und Bj. 1995 Mehr kann ich nicht im eingebauten Zustand erkennen.
Sie geht zwar an, raucht aber wie verrückt und geht dann wieder nach kurzer Zeit aus. Das ganze kann man dreimal machen und dann muss man die Sicherung ziehen und kann das Spiel von vorne beginnen.
Nun hab ich gehört, dass so etwas durch nicht benutzen passieren kann und sie sich dann zusetzt. Ist das so richtig und wenn ja wie kann man die wieder in Gang bekommen? Weiß da vielleicht jemand Rat?
Grüße, catweazel
|
|
|
|
Joined: Jan 2004
Posts: 408
Suchtiger
|
Suchtiger
Joined: Jan 2004
Posts: 408 |
Hi, die Webasto Standheizungen kann man (vielleicht nicht bei DC) immer reparieren. Dies gilt auch für ältere Standheizungen. Wenn die Heizung ordentlich brennt und dann nach kurzer Zeit aus geht, kann das z.B. an einem nicht funktionierenden Ventil hängen, d.h. der Wasserkreislauf der Standheizung öffnet sich nicht. Ich hatte dieses Problem ebenfalls an meinem G Bj. 2005. Am besten Du setzt Dich mit einem Webasto Stützpunkt in Deiner Nähe in Verbindung und lässt Dir eine Fehlerdiagnose erstellen. Die können auch die Standheizung zur Überprüfung ausbauen (dauerte bei mir nur ein paar Minuten) und Du kommst einige Zeit später wieder zur Montage zurück. (Während dieser Zeit funktioniert allerdings die normale Heizung nicht). Gruss Eisbär
|
|
|
|
Joined: Sep 2006
Posts: 128
viermalvierer
|
OP
viermalvierer
Joined: Sep 2006
Posts: 128 |
Danke für die schnelle Antwort  Wo wohnst du denn, wenns nicht so weit von mir ist komm ich dann mal vorbei <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
|
|
|
|
Joined: Jan 2004
Posts: 408
Suchtiger
|
Suchtiger
Joined: Jan 2004
Posts: 408 |
Du hast Post. (PM) Gruss Eisbär
|
|
|
|
Joined: Sep 2002
Posts: 2,155
Archivar
|
Archivar
Joined: Sep 2002
Posts: 2,155 |
Sie geht zwar an, raucht aber wie verrückt und geht dann wieder nach kurzer Zeit aus. Das ganze kann man dreimal machen und dann muss man die Sicherung ziehen und kann das Spiel von vorne beginnen.
Grüße, catweazel Der Diesel wird durch die Glühkerze verdampft -> weißer Rauch, die Hochspannung zur Zündung fehlt aber -> keine Flamme. Zumindest war es bei den älteren Standheizungen so. Meine WO2352 von 1978 im 240GD läuft noch immer (siehe www.hehlhans.de/staheiz.htm ). Gruß Hans
Zuletzt bearbeitet von hehlhans; 09/11/2006 07:14.
|
|
|
|
Joined: Aug 2006
Posts: 32
Newbie
|
Newbie
Joined: Aug 2006
Posts: 32 |
Ich habe ein ähnliches Problem mit meiner Thermo Top S. Die Standheizung fängt das Surren an, schaltet sich aber nach 2 Minuten wieder ab. Bei der Mercedes Werkstatt sagten die, daß kein Strom kommen würde. (Verstehe ich nicht da sich dann garnichts rühren sollte). Nun habe ich über E-Bay ein Werkstatthandbuch für Webasto Thermo Top ersteigert. Dort ist alles bestens erklärt. Ersatzteile bekommt man über E-Bay auch sehr gut.
|
|
|
|
Joined: Apr 2004
Posts: 952 Likes: 18
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: Apr 2004
Posts: 952 Likes: 18 |
Hi, die damals verbauten Standheizungen werden offiziell bei DC nicht mehr repariert mangels Ersatzteile. Wahrscheinlich hast Du eine DW 50. Einfach zu einer Webasto Vertretung gehen und durchmessen lassen. Falls es eine serienmäßig verbaute Standheizung ist wird's ein wenig problematisch, weil Webasto angeblich durch vertragliche Abmachungen mit DC keine Ersatzteile herausgeben darf (z.B. das spezielle DC-Steuergerät). Trotzdem kriegt man sie wieder zum laufen, indem Du sie direkt zu Webasto einschickst oder durch einen Webasto-Vertragshändler einschicken läßt. Dort gibt's ein paar Spezi's die noch Ersatzteile haben. Dauerte bei mir 3 Wochen inkl. Komplettüberholung.
Grüße Alex
Was klappert ist dran!
|
|
|
|
Joined: Sep 2006
Posts: 128
viermalvierer
|
OP
viermalvierer
Joined: Sep 2006
Posts: 128 |
Hallo magnum, ja es ist eine DW50... steht zumindest drauf. Und ob sie orginal verbaut wurde weis ich leider nicht. Was hat denn die Überholung gekostet, wenn man fragen darf?
Gruß, Markus
|
|
|
|
Joined: Oct 2006
Posts: 401
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: Oct 2006
Posts: 401 |
Bei mir lag es einmal an einem zu niedrigen Wasserstand im Kühler. Auf so etwas simples war ich einfach nicht gekommen...
|
|
|
|
Joined: Apr 2004
Posts: 952 Likes: 18
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: Apr 2004
Posts: 952 Likes: 18 |
Hi catwezel,
ich glaube auch, das es bei Dir was einfacheres ist, da die Heizung noch 'spricht'. Bei mir hat sich damals absolut nichts mehr gerührt. Die Komplettüberholung (inkl. neuem Steuerteil) plus dem von marcus freundlicherweise organisiertem Original-Bedienteil (thanks nochmal! <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />) hat knapp 500Teuronen gekostet. Paß beim Ausbau auf die Antenne auf, falls es eine mit Funk ist. Und: Die normale Heizung geht bei ausgebauter Standheizung trotzdem, wenn man die Kühlschläuche wieder verbindet.
Grüße Alex
Was klappert ist dran!
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 371
Joined: December 2006
|
|
1 members (Mike463),
203
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren37
Themen44,617
Posts676,001
Mitglieder10,090
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|