|
Joined: Nov 2006
Posts: 215
Enthusiast
|
OP
Enthusiast
Joined: Nov 2006
Posts: 215 |
Erst mal Hallo alle zusammen
seit 7 Tagen bin ich - endlich - stolzer Besitzer eines Puch 230GE Worker Bj. 1992, 98T km, "kommunalorange". Soweit tadelloser Zustand, insofern ich dies mit meinem sehr beschränkten Wissen beurteilen kann. Ich möchte meinem neuen Schatz erst mal eine ausgiebige Kur gönnen, alle Flüssigkeiten wechseln,Rostbestandsaufnahme, abgeschmiert habe ich schon und da bin ich gleich auf das erste Problem gestossen: An den vorderen Kugeln ist kein Schmiernippel, sondern eine Sechskanntschraube. Das hat mich stutzig gemacht. Habe bei einem Daimler-LKW-Mann nachgefragt und der sagt mir das dies so richtig sei. Ich solle auch kein "normales Schmierfett" (sonst nehme ich MOLYK... Multilub) nehmen sondern ein "fliessfähigeres". Kann mir da jemand eines empfehlen? Und hat noch jemand ein Werkstatthandbuch für den 460er, dass er nicht mehr braucht. Natürlich nicht umsonst. Ansonsten würde ich mich freuen G-Begeisterte aus meiner Gegend kennenzulernen. Ich wohne in Altstätten in der, ziemlich, östlichsten Ostschweiz, also nah an Lindau und Bregenz. Sorry, wenn meine Fragen vielleicht naiv sind, aber habt bitte Nachsicht mit einem kompletten Neuling.
G rüsse Michael
G-schädigter :-)
|
|
|
|
Joined: Aug 2006
Posts: 32
Newbie
|
Newbie
Joined: Aug 2006
Posts: 32 |
ich war auch bei mercedes und die haben mir stinknormales Fett für die Fettkartuschen gegeben. Ich habe auch kein Problem damit, alles funktioniert eintwandfrei. Auf den Kugeln ist ein Schmierfilm. Mit der Sechskantschraube ist das ein bißchen kniffelig. Du musst die Räder einschlagen, damit du mit dem Schlauch der Fettpresse in die Öffnung reinkommst. (ca. 0,5 Liter pro Kugel)
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,624 Likes: 170
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,624 Likes: 170 |
Hallo,
das Fett in den Kugeln hat keine Funktion, außer die Dinger gegen Wasser und Dreck abzudichten. Da tut´s praktisch jedes Fett. Rein, bis es voll ist, und gut ist´s.
Anders sieht es bei den Gelenken aus, da kommt spezielles Graphitfett rein. Das Gelenk ist dann mit einer Gummimanschette abgedichtet, und bedarf normalerweise keiner weiteren Wartung mehr. Sollte Graphitfett in der Kugel sein, ist die Manschette hin. Ersatz gibt es, incl. passendem Fett, als Rep.-Satz im Zubehör, von Spidan.
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
|
Joined: Nov 2006
Posts: 215
Enthusiast
|
OP
Enthusiast
Joined: Nov 2006
Posts: 215 |
Danke für die schnellen Antworten. Nehme dann hierfür auch mein gelbes "Normalfett".
G-schädigter :-)
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 1,076 Likes: 4
Bibliothekar
|
Bibliothekar
Joined: May 2002
Posts: 1,076 Likes: 4 |
Anders sieht es bei den Gelenken aus, da kommt spezielles Graphitfett rein. @ Dapo: in den Gelenkwellen ist das Schmiermittel nicht Graphit, sondern ein Fett mit Molybdänsulfid (Handelsname Molycote). Die Tuben für Gelenkwellen gibts im KFZ-Teilehandel auch einzeln für ca. 1,50€/kleiner Tube. Habe vor kurzem erst eine Gelenkwelle saniert (Gummis waren OK, Fett war verharzt)
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,624 Likes: 170
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,624 Likes: 170 |
Hmm, OK, bin jetzt zugegebenerweise nur nach der grauen Farbe gegangen. Ich nehme immer das Fett, das bei den Rep.-Sätzen dabei ist, und habe noch nie exakt auf die Bezeichnung geachtet <img src="/forum_php/images/graemlins/engel02.gif" alt="" />
Auf jeden Fall war ja "speziell" richtig... <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 371
Joined: December 2006
|
|
1 members (Mike463),
203
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren37
Themen44,617
Posts676,001
Mitglieder10,090
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|