|
|
Joined: Jan 2005
Posts: 193
viermalvierer
|
OP
viermalvierer
Joined: Jan 2005
Posts: 193 |
Aha. Was isn jetzt mit Caruso? Erst nörgeln und jetzt kommt nix mehr?
Was soll ich sagen? Ist doch n schönes Auto...
|
|
|
|
|
Joined: Jan 2005
Posts: 14,377 Likes: 29
Habemus Papam
|
Habemus Papam
Joined: Jan 2005
Posts: 14,377 Likes: 29 |
Nö,da oben kenn ich mich nicht aus.
|
|
|
|
|
Joined: Oct 2003
Posts: 8,327 Likes: 223
Powerstroke Papa
|
Powerstroke Papa
Joined: Oct 2003
Posts: 8,327 Likes: 223 |
Nö,da oben kenn ich mich nicht aus. und weiter unten--Region Karlsruhe? <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-clown.gif" alt="" />
wir schaffen das?
|
|
|
|
|
Joined: Jan 2004
Posts: 5,682
hosenjagender Korbsammler
|
hosenjagender Korbsammler
Joined: Jan 2004
Posts: 5,682 |
Aha. Was isn jetzt mit Caruso? Erst nörgeln und jetzt kommt nix mehr? in essen gibt es etwas gutes, schreib mal den LR88 (frank cznotka) im forum an. das müsste doch vom weg her in 2 stunden zu machen sein.
Biete leicht gebrauchte Schreibfehler der Marke Apple, einzusetzen auf dem ipad oder iPhone.
|
|
|
|
|
Joined: Jan 2005
Posts: 14,377 Likes: 29
Habemus Papam
|
Habemus Papam
Joined: Jan 2005
Posts: 14,377 Likes: 29 |
|
|
|
|
|
|
Anonym
Unregistriert
|
|
Anonym
Unregistriert
|
Ist da jetzt normal oder kann man da was einstellen oder tut man da n anderes Öl drauf? Dünnes Oel ist eine Möglichkeit. Der Defenderfahrer von Welt lässt die Kiste mit Zwischengetriebe in neutral ein paar Umdrehungen das Getriebeoel umrühren(2. Gang), nix für Hektiker funzt aber prima <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" /> Joh <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" /> Daran herumschrauben macht die Sache wahrscheinlich auch nicht besser weil es anscheinend alle haben. Mit der richtigen Mischung aus Gefühl und Druck im richtigen Moment geht der Gang auch rein ohne das was knirscht.
|
|
|
|
|
Joined: Mar 2003
Posts: 667
Muschelschubser
|
Muschelschubser
Joined: Mar 2003
Posts: 667 |
Moin Frischi!
Wär OS ne Alternative? Hab meinen da her (wohnte da mal), und war eigentlich ganz zufrieden. Die machen auch die Reparaturen für die Tommies in OS, können also sooo schlecht nicht sein, zumindest ein gewisser Erfahrungsfundus. (Unabhängig davon, ob Deiner überhaupt einer Behandlung bedarf, ist glaub ich Standard, dieses Schaltproblem<img src="/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />.)Willste mehr wissen, dann PM oder Mail mich!
Gruß,
Markus
P.S.: Kommense nach Bramsche am Samstag, bisschen muddeln (siehe "Veranstaltungen")?
Zuletzt bearbeitet von schillersen; 23/11/2006 20:04.
“Ich finde, wer am Ende des Tages keine grünen Knie hat, sollte sein Leben ernsthaft überdenken.” (Calvin)
|
|
|
|
|
Joined: Nov 2006
Posts: 9
Jungfrau
|
Jungfrau
Joined: Nov 2006
Posts: 9 |
Auch ein Getriebe will eingefahren werden. Du wirst wohl auch noch das MTF 94 drin haben.
Als mein TD5 neu war habe ich über längere Zeit stärkeren Messingabrieb im Öl ( MTF 94)des R 380 festgestellt.
Teilweise ließ sich das Getriebe in allen Gängen schwer Schalten, vor allem dann wenn es sehr Warm war.
Grundsätzlich ist es auch bei der"Konkurenz" so, das bei kaltem Getriebe die unteren Gänge sich schwerer einlegen lassen, was mit derZähflüssigkeit des Öl's zu tun hat.
Ich kann dir nur epfehlen auf ATF Dexron 2 umzusteigen. Seit 120000 Km Fahre ich mit dem Öl im Getriebe und habe keine Probleme. Gewechselt wird bei mir zwei mal im Jahr.
Der Weg ist das Ziel
|
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 137
viermalvierer
|
viermalvierer
Joined: May 2002
Posts: 137 |
Ja, aber kein Dexron II, sondern ein Dexron IIIG, Hat ein deutlich besseres Kaltfließverhalten und erfüllt meist auch IIE. Ich habe vor 400km von MTF Werksfüllung auf ATFIIIG von Meguin/LiquiMoly gewchselt. Der Unterschied ist enorm. Grund des Wechsels war das Bestreben des damaligen Hausherren BMW das Wechselintervall von 60Tkm (bis 00) auf 120TKm zu verlängern. Das MTF94 ist ein GL4 das etwas stärker Ep additiviert ist als ein ATFIII. In einem Schalter unterliegt das Öl aber nur sehr geringem Hochdruckstress (anders die Diffs, vor allem die Hypoidgetriebene Salisbury). Kaputt geht das Öl durch Wassereintrag und Oxidation und dagegen hilft nur regelmaäßiges Wechseln! Und das nicht erst nach 120TKm. Erfahrungen mit dem vollsynth. ATFIII von Castrol, namens Transmax habe ich keine, es könnte aber sein, dass die Synchronringe zu sehr eingeglättet werden. So hat es jemand beschrieben, der es versucht hat.
|
|
|
|
|
Joined: Nov 2006
Posts: 9
Jungfrau
|
Jungfrau
Joined: Nov 2006
Posts: 9 |
Seit 120000 Km Fahre ich mit dem Öl im Getriebe und habe keine Probleme. Gewechselt wird bei mir zwei mal im Jahr.
, was mit der thermischen Belastung des Öl's zu tun hat.
Der Weg ist das Ziel
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 29
Joined: August 2011
|
|
|
0 members (),
248
guests, and
0
robots. |
|
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
|
Foren37
Themen44,384
Posts675,466
Mitglieder10,098
| |
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|