Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Joined: Aug 2006
Posts: 32
G
G-Class Offline OP
Newbie
OP Offline
Newbie
G
Joined: Aug 2006
Posts: 32
Hallo G-ler,
ich habe gebrauchte Original Mercedes Seitensitzbänke für den G-Lang (G320 Bj. 94) gekauft. Wisst Ihr wo die Befestigungsschrauben über dem Radkasten angebracht werden müssen? Evtl. Photos? Oder andere Hinweise, die zu beachten sind?
Danke
G-Class

::::: Werbung ::::: DC
Joined: Feb 2005
Posts: 7,378
Likes: 56
Motorenspezialist
Offline
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,378
Likes: 56
Hallo,

also die Gewinde sind in den Seitenwänden bereits vorgebohrt.

Gruß

Thomas


Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
Joined: May 2002
Posts: 2,360
Gehört zum Inventar
Offline
Gehört zum Inventar
Joined: May 2002
Posts: 2,360
Sag ich auch. In den Seitenverkleidungen müßten entsprechende Stöpsel sein.


Janz wichtig: Fresse halten angesagt!
Joined: Jun 2002
Posts: 755
girkasse-slakter²
Offline
girkasse-slakter²
Joined: Jun 2002
Posts: 755
@fischi

Auch wenn die Stöpsel in der Seitenverkleidung nicht da sind,
werden die Muttern höchstwahrscheinlich doch da sein.
War bei mir zumindest so. Ich habe diese Muttern zur Befestigung
meiner Stauboxen verwendet.

Gruß

Christian

Joined: Oct 2006
Posts: 401
Süchtiger
Offline
Süchtiger
Joined: Oct 2006
Posts: 401
Hallo!
Ich habe den Einbau von den Längssitzbänken 2x allerdings beim 461 nachträglich gemacht. Ich kann mir eigentlich nur vorstellen, dass die Innenverkleidung eine andere ist, der Rest müßte vom Prinzip gleich sein. Die Längssitzbänke haben selbst drei Aufnahmen mit je 4 Schraubendurchführungen, oder?
Beim 460/461 werden normalerweise rechteckige Ausschnitte in die je drei Verkleidungsteile geschnitten, die dann mit einem Plastikeinsatz verkleidet werden. Diese Einsätze haben dann die Löcher, wo die Schrauben durch müssen. Der Anpressdruck der Sitzbank hält die Einsätze dann fest. In Graz nehmen sie für das Schneiden der Ausschnitte Schablonen. Ich habe erst das mittlere Verkleidungssegment ausgebaut, dann die Sitzbank nur in der Mitte angeschraubt und dann die beiden seitlichen Befestigungspunkte der Sitzbank auf den Verkleidungen markiert. Rest ergibt sich. Sollte es wie beim 460 sein, könnte ich Teilenrn. für die Einsätze raussuchen - es waren nur Cents. Viel Spaß
(Habe meine gerade in Hoffnung auf Gewichtsbesteuerung ausgebaut und o h n e Verschließen der Aufnahmen <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-clown.gif" alt="" /> ausgetragen bekommen, mal sehen wann sie wieder rein können.

Joined: Aug 2006
Posts: 32
G
G-Class Offline OP
Newbie
OP Offline
Newbie
G
Joined: Aug 2006
Posts: 32
Danke schonmal für die Infos.
Bei meinem Wagen habe ich in der Verkleidung keine Stöpsel, wie von "Fischi" vermutet. Da scheinen die Gs unterschiedlich zu sein. Aber in den Seitenwänden sollten. Hoffentlich haben "Ölmotor" und "Christian AC" Recht, daß hinter der Verkleidung Gewinde in den Seitenwänden sind.

Ist es eigentlich kompliziert, die Seitenverkleidung zu entfernen? Wisst Ihr ob, es beim 460er und beim 463er die gleichen Aussparungen in der Verkleidung sind?
Grüße
G-Class

Joined: Oct 2006
Posts: 401
Süchtiger
Offline
Süchtiger
Joined: Oct 2006
Posts: 401
Hallo G-Class!
Die Vorrichtungen (angeschweißte Muttern an die Seitenteilversteifung) sind in allen zivilen G´s dieser Baujahre vorgerüstet. Grund für die Notwendigkeit der Aussparungen ist, dass die Verkleidungen nach unten hin zum Radkasten eine sanfte Rundung nach innen nehmen, die Ankerpunkte der Sitzbänke jedoch exakt senkrecht an die Befestigungspunkte anliegen müssen. Die untere Schraubenreihe der Sitzbankbefestigung steht also vertieft in die Seitenwandverkleidung rein. Die Plastikabdeckungen füllen die Tiefe zwischen Befestigungspunkt und Verkleidung aus. Ich mußte die mittlere Verkleidung nur unten über eine Klammer senkrecht nach oben herausziehen, oben ist sie nur eingeschoben. Die seitlichen Verkleidungsteile (Ecke und C-Säule mußte ich nicht demontierne. Man kann sie montiert ausschneiden. Ich versuch morgen mal ein paar Fotos zu machen und einzustellen, geht ja gerade super, da die Bänke draußen sind und den Blick auf die Befestigungspunkte freigeben. Aufwand beim ersten Mal 2-3 Stunden, béim zweiten Mal nur 1,5 Stunden. Mit Bildern total easy <img src="/forum_php/images/graemlins/smoke03.gif" alt="" />

Joined: Jan 2004
Posts: 408
Suchtiger
Offline
Suchtiger
Joined: Jan 2004
Posts: 408
Hallo G-Class,
Wenn der G ab Werk ohne Sitzbänke ausgeliefert wurde, gibt es auch keine Verschlussstopfen. Es wird übrigens nicht die Trägerplatte ausgeschnitten, sondern nur Löcher für die Schrauben gebohrt. Ich habe bis jetzt in 3 G's Sitzbänke nachgerüstet. 460/461er, 463 bis 2001 und 463 neueste MOPF haben dabei jeweils andere Befestigungspunkte. Die Sitzbänke sehen auch verschieden aus. Die Sitzbänke von 460/461 kann man noch in die 463er bis 2001 mit Einnietmuttern verbauen, in die neuen G's passen sie garantiert nichtmehr, da die Pyrotechnik für die hinteren Gurtstraffer den Platz weg nimmt.
Ich empfehle Dir wie folgt vorzugehen:
Sitzbank reinhalten und eine zweite Person markiert oben links das erste Bohrloch. Die Sitzbänke haben normalerweise nicht sehr viel Spiel so dass die Abweichung von der Mutter nie mehr wie 1 - 2 cm (bei mir bisher nur 5 mm) sein sollte. Dann das erste Loch bohren und mit der Taschenlampe reinleuchten, wie weit man entfernt liegt. Dann bei Bedarf das Bohrloch vergrößern (das vergrößerte Loch wird später durch die Grundplatte abgedeckt und ist deshalb bei eingebautem Sitz nicht nichtmehr sichtbar) Wenn Du dann das erste Loch getroffen hast, Schraube rein und die nächsten Löcher ergeben sich dann von selbst.
Viel Spass bei der Arbeit
<img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />Eisbär

Joined: Oct 2006
Posts: 401
Süchtiger
Offline
Süchtiger
Joined: Oct 2006
Posts: 401
[Bild][Linked Image von jeep.cfasp.de][/Bild] [Bild][Linked Image von jeep.cfasp.de][/Bild] [Bild][Linked Image von jeep.cfasp.de][/Bild] [Bild][Linked Image von jeep.cfasp.de][/Bild]

Joined: Apr 2003
Posts: 155
viermalvierer
Offline
viermalvierer
Joined: Apr 2003
Posts: 155
Danke für den Beitrag von Eisbär. Leider wird es nicht damit funktionieren, die Sitzbänke reinzuhalten und dann die Bohrlöcher zu markieren. Die Sitzbänke haben eine Spiel von ca. 5 cm. Vielleicht liegt es daran, daß ich andere Sitzbänke habe. Ich habe Original Mercedes Bänke mit jeweils 2 Befestigungen a 4 Schrauben.


Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
isabo
isabo
Bayern
Posts: 151
Joined: August 2002
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,173,320 Hertha`s Pinte
7,956,765 Pier 18
3,751,911 Auf`m Keller
3,681,692 Musik-Empfehlungen
2,714,134 Neue Kfz-Steuer
2,664,004 Alte Möhren ...
Wer ist online
1 members (Lukas44), 372 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Matti 3
Meggie 2
GFN 2
kattho 1
Pata 1
PeterM 1
Heutige Geburtstage
Kimo
Neueste Mitglieder
Zasada, Rosty, Zeraldasriese, Meggie, Hägar
10,090 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,624
Ozymandias 16,727
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,617
Posts676,001
Mitglieder10,090
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5