ich fahre einen L200 mit Hardtop. Da ich gerne die ganze Fahrzeuglänge auch für Transporte auf dem Dach nutzen würde, habe ich mir Gedanken gemacht, ob es möglichkeiten gibt auf dem Hardtop (Road Ranger "BacPac") auch Querträger zu montieren. Da das Hardtop etwas höher als die Fahrerkjabine ist müssten diese zusätzlich noch recht flach sein, damit sie mit den vorderen Trägern auf einer Höhe sind.
Jetzt die Frage an Euch: Hat jemand so etwas oder weiß einer von Euch wo man so etwas kaufen kann, oder vielleicht hat jemand die zündende Idee, wie ich so etwas selber bauen kann.
[color:"blue"]Irgendwie glaub' ich nicht, dass nur ein Mitglied aus unserem "unendlichgroßen" Forum schon mal die gleiche Problematik hatte.
Daher noch mal nach ganz oben damit!
@ Henning Die Idee hört sich gut an. Mir ist nur nicht ganz klar ob solch eine Konstruktion stabil genug ist für z.B. ein Dachzelt. Als hinteren Auflagerpunkt müsste ich wahrscheinlich doch wieder das Hardtop nehmen, eine richtige C-Säule hat ein Pick Up nicht. Bis zu Hecktraverse runter geht nicht, weil die Heckklappe dann nicht mehr zu öffnen wäre.
ohne Probleme mehrere Zehntausend KM durch Skandinavien und Island transportiert. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" /> Und das ist wahrlich kein Leichtgewicht. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" /> Das mit der C-Säule bitte nicht ganz wörtlich nehmen. Ich weiß nicht, wie es genau beim L200 aussieht, beim Patrol ist über dem Rücklicht genug Platz, um dort den Träger anzuschrauben. ( mit Gegenplatte hinter dem Blech natürlich ) <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/augen21.gif" alt="" />
die Lösung vom Patrol ist eine Idee, aber sehr aufwendig. Außerdem siehts beim L200 scheiße aus! Hab life gesehen und fand es eingach zu klotzig für`s Fahrzeug. Was nicht für den Patrol gilt.
Ich hatte das gleich Problem mit dem Hilux in Verbindung mit dem Road Ranger Hard-Top. Das Problem fängt damit an, das der Hesteller eine Zulässige Dachlast von 45kg angibt. Mein Dachzelt wiegt ca.55kg <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-cry.gif" alt="" /> Bin davon ausgegangen, das es in der BRD das Gesetz der min. doppelten Sicherheit gibt <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" />, das wären 90kg <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-clown.gif" alt="" /> Zumal sich die frage stellt an welchem Punkt der Hersteller 45kg Dachlast max. Belastung zusichert. Wahrscheinlich im Mittelpunkt des Hard-Tops.
Bin also bei meiner Konstruktion davon ausgegangen, das es hält und genug Sicherheitsreserven besitzt <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/liebe02.gif" alt="" /> Für den Einsatz im Gelände wird die seitliche Schiene am Fahrzeugrand von innen gestützt und das Hard-Top duch 8 Klammern statt durch 6 gesichert. Wollte es erst anschrauben etc. aber es wird dan wohl reißen. Bis jetzt bin ich sehr zufrieden <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Falls handlungsbedarf bei der Ausführung besteht, meld Dich <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />
Das Bild im Anhang zeigt nur den Einsatz des Dachgepäckträgers. Dort kann aber auch das Dachzelt befestigt werden.
Hallo Ich habe einen Dachgepäckträger für meinen L200. Wollte ihn schon mal bei ebay versteigern hatte aber nur einen Scheinkäufer.Der Träger geht über das gesamte Auto mit starken Chromrohren.Ich hatte ein paar bilder und werde sie dir schicken wenn du willst. gruß dirk aus leipzig